zum Hauptinhalt
Ein Journalist, der sich nicht als fanatischer Waffengegner versteht, hat ein Buch über die deutsche Beteiligung am globalen Markt für Kriegsgerät geschrieben.

Von Waffenmessen ins Kriegsgebiet: Hauke Friederichs geht der deutschen Beteiligung am globalen Waffenhandel nach. Herausgekommen ist eine erschütternde Bestandsaufnahme und ein Buch über Markt, Moral und die Verantwortung der Bundesrepublik.

Von Michael Schmidt
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) kritisiert Frankreichs Wirtschaftspolitik.

Altkanzler Gerhard Schröder kritisiert die Wirtschaftspolitik der französischen Regierung, die das Land nicht aus strukturellen Wettbewerbsproblemen herausführe. Mit Blick auf die Belastungen des Haushalts durch die Hilfen für Griechenland rät er der Bundesregierung zu mehr Ehrlichkeit.

Die Berliner Polizei hat am Sonntagabend in drei Bezirken insgesamt sieben mutmaßliche Einbrecher festnehmen können. In zwei Fällen war es der Aufmerksamkeit von Nachbarn und Passanten zu verdanken, dass die Tat bemerkt wurde.

Von Henning Onken
Auf der BER-Baustelle herrscht Stillstand.

Die Inspekteure von Bundesverkehrsminister Ramsauer bemängeln Stillstand am Flughafen und legen neue Pannen offen: Es regnet in Lüftungsschächte, Rolltreppen sind zu kurz und beim Brandschutz hapert's sowieso. Scheitert demnächst der nächste Eröffnungstermin?

Von Alexander Fröhlich

Zu Weihnachten sind urige Dorfkirchen in Brandenburg voll – das ist auch Familie Blank zu verdanken. Rund 120 Gotteshäuser haben DDR-Freiwilligentrupps saniert. Als Dank gab es nicht nur West-Kaffee

Von Elisabeth Binder

Früher hätte der Dominostein von Fahland in der Brandenburger Straße bestimmt eine ganze Familie festlich gestimmt. Erfunden wurde der doppelt geschichtete Weihnachtswürfel in den 1930er Jahren als Praline der Armen.

Es ist eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Feiertage, die traditionelle „Musik zur Christnacht“ am heutigen Montag ab 23 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci (Am Grünen Gitter 3). Zusammen mit dem Vocalkreis Potsdam gestalten die Potsdamer Turmbläser und Klaus Büstrin (Lesung) das Fest der Geburt Jesu Christi.

Die Mitglieder der Linke- Fraktion im Landtag Brandenburg spendeten im Jahr 2012 insgesamt 6860 Euro in einen Sozialfonds zur Unterstützung sozialer Zwecke und mehr als 6000 Euro aus ihrer diesjährigen Diätenerhöhung für ein Ferienlager in Joachimsthal, wie die Fraktion am Sonntag mitteilte. Laut Fraktionschef Christian Görke gingen 500 Euro an Noël Martin gespendet, der Anfang dieses Jahres in seinem Haus in Birmingham überfallen und ausgeraubt wurde.

Der BER – eine Erfolgsgeschichte? Erstmals war in Brandenburg ein Volkbegehren erfolgreich, und das nicht nur knapp, sondern geradezu überwältigend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })