
Die Bayern wollten mit einem Heimsieg die Hinrunde der Bundesliga beenden, doch ein Gladbacher, der zuletzt schwächelte, verhindert den 14. Heimsieg der Bayern in dieser Saison.
Die Bayern wollten mit einem Heimsieg die Hinrunde der Bundesliga beenden, doch ein Gladbacher, der zuletzt schwächelte, verhindert den 14. Heimsieg der Bayern in dieser Saison.
Am Freitag Abend gab es wieder einmal Probleme bei der S-Bahn: Die Linie S2 ist zwischen Buch und Bernau war für drei Stunden komplett unterbrochen. Dieses Mal war aber nicht das Wetter Schuld.
Nach Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit hat auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) eingeräumt, dass der Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen BER am 27. Oktober 2013 noch keineswegs sicher ist.
Das denkmalgeschützte Gebäude, an dem in den vergangenen Monaten immer wieder Scheiben eingeschlagen oder Farbe verschmiert wurde, könnte damit vor weiterem Verfall gerettet werden.
UPDATE. Auch der neue Eröffnungstermin im September ist nur zu halten, wenn das Wetter mitspielt
Gelegenheit macht Diebe: Ein früherer Beamter der Poststelle nutzte seine Blankovollmacht aus und prellte den Bundestag um knapp 780 000 Euro. Zehn Jahre blieb die dreiste Masche mit Nachnahmesendungen unentdeckt - bis eine neue Chefin kam.
Die EZB wird künftig Europas große Geldinstitute überwachen. Deutschland hat sich durchgesetzt: Die kleinen Banken bleiben auch in Zukunft unter nationaler Kontrolle. Wie genau soll die europäische Bankenaufsicht funktionieren?
Alle spielen für Berlin: Während Aufstiegsfavorit Kaiserslautern zu Hause gegen den Aufsteiger VfR Aalen 0:1 verliert, verpasst Cottbus durch das 0:3 in Aue den Sprung auf den Relegationsplatz.
Friedhelm Schatz, Aufsichtsratsvorsitzender des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03, ist zurückgetreten. Das teilte der Verein am Freitag auf seiner Internetseite mit.
"Elfmeter in Stuttgart", ruft ein Reporter. Doch gerade wird ein Tor aus Dortmund gezeigt. Schnitt. Kommentiert werden die Spiele der Fußball-Fernsehkonferenz alle in München. Ein Samstagsbesuch.
Gelegenheit macht Diebe: Ein früherer Beamter der Poststelle nutzte seine Blankovollmacht aus und prellte den Bundestag um knapp 780 000 Euro. Zehn Jahre blieb die dreiste Masche mit Nachnahmesendungen unentdeckt - bis eine neue Chefin kam.
Vor dem Spiel gegen den FSV Frankfurt hat Hertha BSC den Vertrag mit Ersatztorwart Sascha Burchert verlängert. Am Samstag könnten die Berliner mit einem Sieg Tabellenführer Braunschweig zumindest vorübergehend ablösen.
Wie es dazu kam, dass am Donnerstag 20 Kilogramm Beton mitten im belebten Bahnhof Friedrichstraße auf den Boden krachten, ist weiter unklar. Die Suche nach der Ursache könnte noch Wochen dauern. Weitere Gefahr sieht die Bahn aber nicht - obwohl ähnliches schon früher geschah.
Die Nachrichtenagentur dapd hat einen neuen Investor gefunden, der in der Medienszene keine unbekannte Größe ist. Am Freitag wurden erste Zukunftspläne bekannt.
Israels Außenminister Avigdor Lieberman hat seinen Rücktritt angekündigt. Hintergrund ist eine Anklage wegen Betrugs und Vertrauensbruchs.
Er hätte ein Abschiedsspiel verdient gehabt, meint Michael Rosentritt in seinem Kommentar. Doch der DFB verwehrte Michael Ballack diese Ehre. Nun organisiert der einstige Nationalmannschaftskapitän das Spiel eben selbst.
Es liegen belastbare Hinweise vor, dass die Personen, nach denen im Zusammenhang mit der Bonner Bombe gesucht wird, Kontakt in die radikal-islamische Szene haben. Deshalb übernimmt jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen.
Hannah Herzsprung hat schlechte Erfahrungen gemacht: im Reitstall, mit brennenden Adventskränzen, Journalisten und auf Youtube. Hier klärt sie auf
Die Nachrichtenagentur dapd hat einen neuen Investor gefunden, der in der Medienszene keine unbekannte Größe ist. Am Freitag wurden erste Zukunftspläne bekannt.
Beim EU-Gipfel wird der Umbau der Euro-Zone vertagt – weil Berlin erst einmal konkrete Reformvorschläge der Krisenstaaten sehen will.
Er räumte zwar Fehler ein, wies aber jegliche politische Verantwortung zurück: Wolfgang Schäuble sagte vor dem Untersuchungssauschuss zu den Ermittlungspannen bei der NSU, er sei mit den Morden "nur marginal beschäftigt" gewesen.
Die Verfassung entzweit Ägypten: Säkulare und Liberale kritisieren den hohen Stellenwert der Scharia, denn Meinungsfreiheit, Freiheitsrechtre und Schutzrechte für Frauen und Kinder seien zu vage formuliert.
Die Deutsche Bank muss den Erben des verstorbenen Medienmoguls Leo Kirch einen Schadensersatz zahlen. Das Oberlandesgericht München verurteilte das Kreditinstitut - die genaue Summe sollen Gutachter feststellen.
Ja, was denn nun? Silvio Berlusconi will womöglich doch nicht erneut kandidieren - aus Zeitgründen. Derweil lobt Merkel die Arbeit des amtierendem Regierungschefs Monti.
Reisende können sich künftig vielleicht wieder von der Post durch die Lande kutschieren lassen: Die Deutsche Post und der Autofahrerclub ADAC prüfen ein gemeinsames bundesweites Fernbusnetz ab 2014. Die Bahn kriegt damit noch mehr Konkurrenz.
Die tödlichen Schüsse auf die russische Reporterin Anna Politkowskaja sorgten vor sechs Jahren weltweit für Entsetzen. Ein Ex-Polizist hatte dafür die Mordwaffe besorgt - und wurde nun dafür verurteilt. Doch wirklich aufgeklärt ist die Bluttat noch lange nicht.
Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag dem Einsatz in der Türkei zugestimmt. Die Bundeswehr wird zwei Batterien von Patriot-Flugabwehrraketen und 400 Soldaten in das Land verlegen, um mögliche Angriffe aus Syrien auf den Nato-Verbündeten abzuwehren.
Die Europacity nahe des Berliner Bahnhofsviertel bekommt Zuwachs: 22 000 Quadratmeter, sieben Geschosse, schicke Fassade – das verspricht der Investor.
Jahrelang soll ein Computerspezialist im Gesundheitsministerium Daten und Gesetzesvorlagen ausspioniert haben. Das wirft die Frage auf, wie externe Mitarbeiter überhaupt an Informationen aus Ministerien gelangen.
Dass Opel in Bochum keine Autos mehr fertigen lassen will, könnte nicht nur den Verlust von mehr als 3000 Arbeitsplätzen bedeuten. Es ist auch das Ende eines Mythos. Denn der Autobauer war nicht irgendein Arbeitgeber. Er war ein Erlöser. „Opel ist Bochum, und Bochum ist Opel“, sagt man im Ruhrgebiet.
Unser Autor Matthias Kalle war nicht auf die Tagesspiegel-Weihnachtsfeier eingeladen. Viel dazu beitragen können hätte er ohnehin nicht, findet er. Anne Hathaway hätte hingegen die Party wohl so richtig in Schwung gebracht.
Er kam aus Mönchengladbach und war eigentlich als Notnagel vorgesehen, doch längst ist Dante zum unverzichtbaren Abwehrstabilisator der Bayern geworden.
Südkorea ist alarmiert und auch die USA interessieren sich sehr für das nordkoreanische Raketenprogramm. Nun haben Wissenschaftler Trümmerteile des Flugkörpers untersucht, den Nordkorea am Mittwoch ins All geschossen hatte.
Die nie enden wollenden Maßnahmen zur Rettung des Finanzsystem finden ihr Echo im Wort des Jahres. Auch "Kanzlerpräsidentin", "wulffen" und die "Schlecker-Frauen" landeten in der Liste der Sprachforscher.
Ein offenbar psychisch verwirrter Mann hat am Donnerstag ein Kind auf einem Kitagelände in Spandau mit einem Messer bedroht. Nun soll er in einer Klinik untergebracht werden.
Jetzt hat auch Berlin eine Dombaumeisterin. Sie heißt Charlotte Hopf und kümmert sich um die wichtigste Kirche der Stadt. Ein Arbeitsplatz mit 516 Zimmern.
Der Bundesrat wird vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um ein Verbot der rechtsextremen NPD zu erreichen. Offen bleibt, ob sich auch Bundestag und Bundesregierung dem Antrag anschließen.
S-Bahnchaos mal anders: Am Donnerstag stand plötzlich ein Pony im Zug. Inzwischen gibt es nur Vermutungen, wie es dazu kommen konnte. Fest steht aber: Die Bahn ist gar nicht begeistert.
Die Deutsche Bank steht am Pranger. Konzernchef Jürgen Fitschen räumt Fehler ein, sieht sich selbst aber zu Unrecht von den Staatsanwälten verfolgt. Von Rücktritt will der Manager nach der Steuerrazzia nichts wissen - im Gegenteil: Fitschen will für Aufklärung sorgen.
Manchen Triumph hat Norbert Haug verantwortet, doch zuletzt fuhren seine Autos nur noch hinterher. Wie es nach ihm weiter gehen soll, scheint aber auch im Hause Mercedes derzeit unklar.
Wollten Islamisten auf dem Bahnhof eine Bombe zünden? Ermittler halten das für denkbar und gehen derzeit von zwei Haupttätern aus.
Es bleibt glatt. Besonders am Samstagmorgen sollten Berliner aufpassen, warnen Metereologen. Der weitere Verlauf des Wochenendes soll aber milder werden. Dann kommt der Regen. Die weiße Weihnacht ist noch nicht gesichert.
„Bridgetown, here we come.“ Unser letzter Reisetag auf See ist angebrochen, der vierzehnte. Wir möchten gar nicht ankommen. Doch am frühen Nachmittag taucht Barbados am Horizont auf.
Die frühere Langlauf-Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle startet am Freitag erstmals im Biathlon-Weltcup. Doch noch hapert es bei ihr mit dem Schießen.
In Hamburg haben Senat und Bezirke einen Vertrag abgeschlossen, durch den Neubauvorhaben schneller genehmigt werden. Berlins SPD will viele Punkte dieses Modells zum Baustein einer sozialen Wohnungsneubaupolitik machen. Auch von München will sich der Senat etwas abschauen.
Im Internet bleibt alles wie bisher: Die USA und andere westliche Länder stellen sich einer staatlichen Kontrolle des Netzes in den Weg, die von Russland, China und arabischen Ländern vorgeschlagen wird.
Ein geplatzter Hydrant in der Danziger Straße hat am Freitagmorgen den Verkehr in Prenzlauer Berg lahm gelegt. Das Ganze war bei planmäßigen Arbeiten der Wasserbetriebe passiert.
Hacker haben den "Obersten Führer" Nordkoreas zur Spitzenposition im Online-Rankings des "Time Magazines" zur Person des Jahres verholfen. Unterdessen lässt sich der Diktator für den jüngsten Raketentest feiern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster