zum Hauptinhalt

Nach Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit hat auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) eingeräumt, dass der Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen BER am 27. Oktober 2013 noch keineswegs sicher ist.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
  • Armin Lehmann

Das denkmalgeschützte Gebäude, an dem in den vergangenen Monaten immer wieder Scheiben eingeschlagen oder Farbe verschmiert wurde, könnte damit vor weiterem Verfall gerettet werden.

Von Johannes Radke

Gelegenheit macht Diebe: Ein früherer Beamter der Poststelle nutzte seine Blankovollmacht aus und prellte den Bundestag um knapp 780 000 Euro. Zehn Jahre blieb die dreiste Masche mit Nachnahmesendungen unentdeckt - bis eine neue Chefin kam.

Der Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) ragt über die Dächer von Frankfurt am Main.

Die EZB wird künftig Europas große Geldinstitute überwachen. Deutschland hat sich durchgesetzt: Die kleinen Banken bleiben auch in Zukunft unter nationaler Kontrolle. Wie genau soll die europäische Bankenaufsicht funktionieren?

Von
  • Rolf Obertreis
  • Christopher Ziedler
Tatort Bundestag: Der 43-jährige Leiter der Postfiliale im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus wirtschaftete laut Staatsanwaltschaft jahrelang in die eigene Tasche.

Gelegenheit macht Diebe: Ein früherer Beamter der Poststelle nutzte seine Blankovollmacht aus und prellte den Bundestag um knapp 780 000 Euro. Zehn Jahre blieb die dreiste Masche mit Nachnahmesendungen unentdeckt - bis eine neue Chefin kam.

Von Kerstin Gehrke

Er hätte ein Abschiedsspiel verdient gehabt, meint Michael Rosentritt in seinem Kommentar. Doch der DFB verwehrte Michael Ballack diese Ehre. Nun organisiert der einstige Nationalmannschaftskapitän das Spiel eben selbst.

Von Michael Rosentritt
In dieser Tasche befand sich die Bombe.

Es liegen belastbare Hinweise vor, dass die Personen, nach denen im Zusammenhang mit der Bonner Bombe gesucht wird, Kontakt in die radikal-islamische Szene haben. Deshalb übernimmt jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen.

Von Frank Jansen
Befürworter werben mit dem Slogan „Ja zur Verfassung ist ein ja zum Islam“.

Die Verfassung entzweit Ägypten: Säkulare und Liberale kritisieren den hohen Stellenwert der Scharia, denn Meinungsfreiheit, Freiheitsrechtre und Schutzrechte für Frauen und Kinder seien zu vage formuliert.

Von Martin Gehlen
Abschuss einer Patriot-Rakete.

Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag dem Einsatz in der Türkei zugestimmt. Die Bundeswehr wird zwei Batterien von Patriot-Flugabwehrraketen und 400 Soldaten in das Land verlegen, um mögliche Angriffe aus Syrien auf den Nato-Verbündeten abzuwehren.

Von Thomas Seibert
Arzneimittelgeschäft. Im Ministerium von Daniel Bahr (FDP) wurden Daten ausspioniert.

Jahrelang soll ein Computerspezialist im Gesundheitsministerium Daten und Gesetzesvorlagen ausspioniert haben. Das wirft die Frage auf, wie externe Mitarbeiter überhaupt an Informationen aus Ministerien gelangen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Katrin Schulze

Dass Opel in Bochum keine Autos mehr fertigen lassen will, könnte nicht nur den Verlust von mehr als 3000 Arbeitsplätzen bedeuten. Es ist auch das Ende eines Mythos. Denn der Autobauer war nicht irgendein Arbeitgeber. Er war ein Erlöser. „Opel ist Bochum, und Bochum ist Opel“, sagt man im Ruhrgebiet.

Von Veronica Frenzel
Die Berliner nehmen's gelassen: Ein Pony in der S-Bahn.

S-Bahnchaos mal anders: Am Donnerstag stand plötzlich ein Pony im Zug. Inzwischen gibt es nur Vermutungen, wie es dazu kommen konnte. Fest steht aber: Die Bahn ist gar nicht begeistert.

Von Sidney Gennies
Norbert Haug konnte zuletzt kaum noch Erfolge vorzeigen.

Manchen Triumph hat Norbert Haug verantwortet, doch zuletzt fuhren seine Autos nur noch hinterher. Wie es nach ihm weiter gehen soll, scheint aber auch im Hause Mercedes derzeit unklar.

Von Christian Hönicke
Zur Fahndung ausgeschrieben: In Bonn wird die Bevölkerung von der Polizei um "sachdienliche Hinweise" zum Bombenfund gebeten.

Wollten Islamisten auf dem Bahnhof eine Bombe zünden? Ermittler halten das für denkbar und gehen derzeit von zwei Haupttätern aus.

Von Frank Jansen
Aufgepasst: Es wird glatt auf Berlins Straßen und Gehwegen. Am Wochenende soll es aber milder werden.

Es bleibt glatt. Besonders am Samstagmorgen sollten Berliner aufpassen, warnen Metereologen. Der weitere Verlauf des Wochenendes soll aber milder werden. Dann kommt der Regen. Die weiße Weihnacht ist noch nicht gesichert.

Von Sidney Gennies
Alles Gute hat sein Ende. Nach 5359 Kilometern Atlantikfahrt holt die Crew die Segel ein.

„Bridgetown, here we come.“ Unser letzter Reisetag auf See ist angebrochen, der vierzehnte. Wir möchten gar nicht ankommen. Doch am frühen Nachmittag taucht Barbados am Horizont auf.

Von Reinhart Bünger
Winterlicher Blick auf Hamburg.

In Hamburg haben Senat und Bezirke einen Vertrag abgeschlossen, durch den Neubauvorhaben schneller genehmigt werden. Berlins SPD will viele Punkte dieses Modells zum Baustein einer sozialen Wohnungsneubaupolitik machen. Auch von München will sich der Senat etwas abschauen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })