
Berlinale-Chef Dieter Kosslick spricht im Tagesspiegel-Interview über rote Straßen, schnelle Filme, die digitale Berlinale – und starke Frauen im diesjährigen Wettbewerb.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick spricht im Tagesspiegel-Interview über rote Straßen, schnelle Filme, die digitale Berlinale – und starke Frauen im diesjährigen Wettbewerb.
Der Wechsel von Stürmer Srdjan Lakic zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Dienstag, den 29 Jahre alten Kroaten zunächst bis zum 30. Juni 2014 vom Ligarivalen VfL Wolfsburg ausgeliehen zu haben.
Die Verurteilung von Fußball-Profi Breno wegen schwerer Brandstiftung zu drei Jahren und neun Monaten Haft ist rechtskräftig.
Die Betriebssportgemeinschaft Bergmann-Borsig war die dritte Kraft in Ost-Berlin. Dann kam die Wende und mit ihr das große Geld - doch der Verein übernahm sich.
Vor 22 Jahren besuchte Königin Beatrix einen kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Über das Ereignis berichtete damals ein Tagesspiegel-Journalist - wir haben den Text aus dem Archiv geholt. Eine Zeitreise.
Im Herbst kommt ein weiteres illustres Ermittler-Gespann auf den Bildschirm. Erfreulich: Auf private Marotten der Kommissare will der Magdeburger "Polizeiruf" verzichten.
Alle waren entsetzt, als Samuel Koch vor zwei Jahren bei "Wetten, dass...?" verunglückte und querschnittsgelähmt war. Die Mutter von Belkis, 14, kümmert sich jeden Tag um Patienten, die rund um die Uhr gepflegt werden müssen.
Charlotte Roche und Jan Böhmermann haben mehr als eine unterhaltsame Talkshow geboten. Sie waren die einzigen, die sich ohne Weichspül-Programm an ihre Gäste trauten – und provozierten, um dem 0815-Fernsehen Paroli zu bieten.
Roger Kluge und Peter Schep holen bei den Sixdays in Berlin auf. Vor dem letzten Abend sind sie eines von fünf Teams mit hervorragenden Chancen auf den Gesamtsieg.
Ein Mercedes-Geländewagen hat Dienstag früh in der Brückenstraße in Niederschöneweide gebrannt. Der Staatsschutz ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und vermutet die Täter in der linken Szene.
Für den Bau des neuen Kulturdorfs auf dem Bar-25-Gelände fehlen 2,5 Millionen Euro. Ohne das zusätzliche Geld neuer Genossen fließen die Kredite der Banken nicht. Grundeigentümer und Bezirk bleiben trotzdem gelassen.
Südafrika diskutiert über den weißen Fußball-Nationalspieler Dean Furman. Dabei war die Mannschaft am erfolgreichsten, als 1996 alle drei Hautfarben im Team nahezu gleichberechtigt vertreten waren.
Manchester United ist nach Angaben des US-Magazins „Forbes“ der wertvollste Sportverein der Welt.
Basketball-Bundesligist Gießen 46ers kann die Insolvenz wahrscheinlich im letzten Moment doch noch abwenden.
Berlins Koalition streitet sich immer offener um die Zukunft der S-Bahn. Viele Sozialdemokraten wollen den maroden Betrieb an die BVG übertragen, doch der Partner blockiert.
US-Golfstar Tiger Woods hat in seiner kalifornischen Heimat den 75. Sieg auf der PGA-Tour perfekt gemacht.
Fußballer und Basketballer sind Europameister, die Handballer jetzt Weltmeister: Spaniens Mannschaftssportler haben den nächsten Gipfel erreicht – doch der Abstieg droht schon.
Glück hatten zwei Jungen, die offenbar am Montag in einem Keller in der Gropiusstadt gekokelt hatten - fast wären sie dort im Feuer gefangen gewesen.
Bei der Bundestagswahl will die Union einer Pleite wie in Niedersachsen vorbeugen. Vor dem schwarz-gelben Spitzentreffen geht die CDU daher auf Distanz zur FDP - und gibt so einen Vorgeschmack auf den anstehenden Bundestagswahlkampf.
Er hatte keinen Fahrschein und ließ sich nicht belehren. Ein Unbekannter griff gestern Abend gegen 19 Uhr einen Busfahrer in Schöneberg an, weil dieser ihn ohne gültiges Ticket nicht mitnehmen wollte.
Günther Jauch und seine Gäste befinden zur Sexismus-Debatte: Der „Herrenwitz“ ist weniger harmlos, als es scheint. Für alle, die nun unsicher sind, welche Witze sie noch machen dürfen, gibt es aber auch eine Hilfestellung.
Aus wichtigen Städten im Norden Malis konnte Frankreich die Islamisten zurückdrängen. Ein Ende des Einsatzes ist aber noch nicht in Sicht. Nun berichtet die „New York Times“, dass die USA einen Drohnenstützpunkt in der Region errichten wollen. Davon könnte auch Frankreich profitieren.
Günther Jauch und seine Gäste befinden zur Sexismus-Debatte: Der „Herrenwitz“ ist weniger harmlos, als es scheint. Für alle, die nun unsicher sind, welche Witze sie noch machen dürfen, gibt es aber auch eine Hilfestellung.
Fast jede zweite Frau in der EU berichtet über irgendeine Form von sexueller Belästigung. Was Gewerkschafterinnen über die Ursachen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sagen - und was Unternehmen dagegen tun.
Guido Koch setzt als neuer Aufsichtsratschef des SV Babelsberg 03 auf die Stärken des Fußball-Drittligisten
Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) hat positive Nachrichten. Im Steuersäckl klimpert es: plus 10,7 Millionen Euro bei der Einkommenssteuer im Vergleich zu 2008.
Ermittler in Berlin und Brandenburg setzen auf Kronzeugenregelung und Ansprachen in der Szene. Auf ein Aussteigerprogramm setzen sie nicht - schließlich handle es sich bei Rockerklubs nicht um ideologische Vereinigungen wie etwa bei vielen Rechtsextremisten.
Carla Bruni hat sich zurückgemeldet. Während ihr Mann, der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy, durch die Welt reist, mit Vorträgen seine Pension aufbessert und um Investoren für einen Investmentfonds wirbt, mit dem er das große Geld verdienen will, singt sie ein Loblied auf ihn: „Mon Raymond“ lautet der Titel eines Chansons auf dem neuen Album „Little French Songs“, mit dem Frankreichs ehemalige Première Dame an ihre frühere Karriere als Sängerin anknüpfen will.
Trotz hoher Gewerbesteuer will kaum ein Unternehmer wegziehen. Fast die Hälfte will sogar einstellen
Felix Bastians kämpft mit Fabian Holland um den letzten freien Platz in der Startelf von Hertha BSC
Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.
Berlin - Eher durch Zufälle sind vier Kinder aus Wohnungen voller Müll und Schimmel gerettet worden. Das jüngste Kind war ein sechs Monate altes Baby aus einem Hochhaus in Charlottenburg-Nord, teilte die Polizei am Montag mit.
Die Potsdamer Complan Kommunalberatung GmbH bebaut eines der kleineren Grundstücke am Havelufer. Das Ziel: Wohnungen im Grünen – aber autofrei.
Babelsberg - Ein neuer Fußballplatz für Babelsberg: Derzeit entstehen auf dem langgestreckten Grünstreifen neben dem Toom-Baumarkt an der Großbeerenstraße eine etwa 325 Quadratmeter große Ballspielfläche sowie ein rund 220 Quadratmeter großer Holzspielplatz. Begonnen haben die Bauarbeiten bereits im November 2012, im Frühjahr sollen die Anlagen fertiggestellt sein.
Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich zunächst in Frankreich, dann in Deutschland eine avantgardistische Kunstrichtung, die vor allem durch die Abstraktion und die Abwendung vom Gegenständlichen geprägt war. In Deutschland formierten sich Künstlergruppen wie „ZEN 49“ in München, die Quadriga in Frankfurt sowie die Gruppe 53 in Düsseldorf und verfolgten die neue Stilrichtung.
Teltow - Die Stadt Teltow hat Widerspruch gegen die Genehmigung des Landesumweltamtes für eine Betonbrechanlage im Ortsteil Ruhlsdorf eingereicht. Das teilte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Montag gegenüber den PNN mit.
Hotel „Alter Fritz“ auf Werders Insel wird saniert
Die Complan Kommunalberatung GmbH hat ihren Sitz im Voltaireweg 4. Das Unternehmen wurde 1991 als Planungsbüro gegründet und erarbeitete zunächst vor allem Konzepte zur Erneuerung historischer Altstädte in Brandenburg.
Potsdam - Für den zuständigen Richter beim Potsdamer Verwaltungsgericht war der Fall klar: Für den Asylantrag der Familie A. ist die Bundesrepublik zuständig, ein Abschiebebescheid nach Bulgarien muss nach dem Urteil vom Montag aufgehoben werden.
BerechnungBei acht Beschäftigten pro Betriebsstätte werden 5,99 Euro fällig, bis 19 sind es 17,89 Euro, zwischen 250 und 499 schon 179,80 und ab 5000 Mitarbeitern an einem Ort 1438 Euro. Der erste Dienstwagen ist pro Betriebsstätte frei.
Stahnsdorf - Sie haben investiert in eine Sackgasse. Schon acht Jahre ist das her, sagt Annette Choyna.
Kleinmachnow - Die Bundesregierung hat einen Kompromiss zum Ausbau der Kleinmachnower Schleuse abgelehnt. Wirtschaftsverbände hatten gefordert, statt des gescheiterten Ausbaus auf 190 Meter Länge die Schleuse zumindest auf 130 Meter auszubauen.
Rihanna spielt in der O2-World, Depeche Mode im Olympiastadion, Elton John in der Waldbühne, Seeed in der Wuhlheide. Bryan Adams aber ist das alles nicht genug: Er wählt einen Ort, der eher ungewöhnlich ist für Pop-Konzerte.
Bunt und laut soll es am 15. Februar auf den Cottbuser Straßen zugehen.
Berlin - Das Rätsel um das angebliche Angebot des russischen Konzerns Aeroprojects zur Hilfe bei der Neuprojektierung des Pannenflughafens BER ist noch immer nicht gelöst. Wie berichtet will der zum russischen Verkehrsministerium gehörende Staatsbetrieb ein entsprechendes Schreiben bereits am 18.
Potsdams Schwimmer setzten sich in Spandau durch – Lebherz schwamm Rekord
Werder (Havel) - Hilfe für psychisch Kranke in Werder: Das Asklepios Fachklinikum Brandenburg (Havel) hat gestern offiziell eine Psychiatrische Tagesklinik und eine Psychiatrische Institutsambulanz eröffnet. Nach Brandenburg (Havel), Rathenow und Teltow ist Werder die vierte Außenstelle der Klinik.
Der Zweitligist gibt Druck der Behörden nach: Weil bei Auswärtsspielen Anhänger des Klubs immer wieder durch rechtsextreme und antisemitische Propagandaaktionen auffallen, setzt der Verein jetzt erstmals Sanktionen um.
öffnet in neuem Tab oder Fenster