zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Hilfe für psychisch Kranke in Werder: Das Asklepios Fachklinikum Brandenburg (Havel) hat gestern offiziell eine Psychiatrische Tagesklinik und eine Psychiatrische Institutsambulanz eröffnet. Nach Brandenburg (Havel), Rathenow und Teltow ist Werder die vierte Außenstelle der Klinik.

Kleinmachnow - Die Bundesregierung hat einen Kompromiss zum Ausbau der Kleinmachnower Schleuse abgelehnt. Wirtschaftsverbände hatten gefordert, statt des gescheiterten Ausbaus auf 190 Meter  Länge die Schleuse zumindest auf 130 Meter auszubauen.

Im Cottbuser Fan-Block wird ein schwarzes Banner mit der weißen Aufschrift «Juden» hoch gehalten.

Der Zweitligist gibt Druck der Behörden nach: Weil bei Auswärtsspielen Anhänger des Klubs immer wieder durch rechtsextreme und antisemitische Propagandaaktionen auffallen, setzt der Verein jetzt erstmals Sanktionen um.

Von Alexander Fröhlich

BerechnungBei acht Beschäftigten pro Betriebsstätte werden 5,99 Euro fällig, bis 19 sind es 17,89 Euro, zwischen 250 und 499 schon 179,80 und ab 5000 Mitarbeitern an einem Ort 1438 Euro. Der erste Dienstwagen ist pro Betriebsstätte frei.

Abgedeckt. Die Mausoleums-Kuppel wurde notdürftig mit Folie gesichert.

Stahnsdorf/München - „Ich finde es eine Schande, dass so etwas passiert.“ Karl Ernst Tielebier-Langenscheidt, 91 Jahre alter Verleger in München und Urenkel des Verlagsgründers Gustav Langenscheidt, wurde gestern etwas lauter am Telefon, als er von den PNN vom neuerlichen Kupferdiebstahl am Langenscheidt-Mausoleum erfuhr.

Von Christine Fratzke

Eine Familie zu gründen sollte nicht davon abhängig sein, ob man sich das leisten kann. Geld für Lebensmittel, Kleidung, für eine Kita oder eine Schule ist das, was die Basis sein sollte und wofür bei Not oder Unvermögen der Staat Verantwortung übernimmt.

Von Peter Könnicke

Zu Wolfgang Amadeus Mozarts Vornamen gehört auch Theophilus, auf Deutsch Gottlieb, er sei Gott lieb. Er hat wohl die beglückendsten musikalischen Schöpfungen hervorgebracht, die die Welt kennt, und sein Name gilt vielen als Symbol für eine magische, vom Himmel geschenkte Schöpferkraft.

Von Klaus Büstrin

Wer die Sicherheitsgesetze überprüft, darf den Rechtsextremismus nicht vergessen

Von Frank Jansen

Zu oft verspätet, Beziehung beendet: Der originelle Brief einer Brandenburgerin über eine enttäuschte Liebe an die Deutsche Bahn ist zum Renner im Internet geworden. Mittlerweile machen die poetischen Zeilen auf Facebook in ganz Deutschland die Runde, am Montag hatte die Seite über 3100 Fans.

Die Reformvorschläge von Umweltminister Peter Altmaier für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind ein Wahlkampfmanöver – und sie sind clever. Der Preis an der Leipziger Strombörse sinkt.

Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am Wochenende in Rathenow haben von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam die Höchstpunktzahl von 25 Punkten Janne Kahle und Leander Masopust (Klavier/Blasinstrument), Sarah Louise Grothe und Rosa Maria Schiefer (beide Violine) sowie Matthias Sorge, Leon Masopust und Tom Kratochvil (Gitarre, Zupf-Ensemble) erreicht. Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche von der Städtischen Musikschule hatten an dem Wettbewerb teilgenommen.

Die Landeshauptstadt wächst nach dem Rekordjahr 2010 inzwischen etwas langsamer - aber immer noch beständig weiter. Die Konsequenz: Wohnungen sind knapp, Mieten teuer. Dafür sucht die Stadt jetzt nach Lösungen.

Von Henri Kramer

Der CDU-Stadtbezirksverband Potsdam Innenstadt/Nord übt Kritik an den Plänen der Stadtverwaltung, die sogenannten Pförtnerampeln auf die Ausfallstraßen im Potsdamer Norden auszudehnen. Dies „wäre katastrophal“, so der Stadtbezirksverband in einer Mitteilung.

Die Mutter war völlig betrunken, als sie ihr sechs Wochen altes Baby nahm und ihre Wohnung in Reinickendorf verließ. Weil sie sich hartnäckig wehrte, als am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße von Passanten alarmierte Polizisten den Säugling in Sicherheit bringen wollten, hat das Amtsgericht Tiergarten nun eine Strafe von 750 Euro gegen die 26-Jährige verhängt.

Berlin - Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten massiv Druck auf ihre Versicherten ausgeübt, um sie zum Einreichen eines Passfotos für die neue elektronische Gesundheitskarte zu bewegen. Verbraucherschützer kritisieren, Versicherten sei der Eindruck vermittelt worden, sie seien verpflichtet, der Aufforderung der Kasse nachzukommen.

BERLIN ÜBERDURCHSCHNITTLICHIn Berlin werden bereits rund 50 Prozent der Kinder mit Förderbedarf in Regelschulen unterrichtet. Im Ländervergleich gehört Berlin damit mit Schleswig-Holstein zur Spitze und liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von ca.

Anne Wolf schneidert Hochzeitskleider nach Maß – und verwandelt sie nach dem Fest in elegante Abendgarderobe. „Ich trenne einige Elemente ab und färbe das Kleid um“, sagt die Modedesignerin.

Nach seinem Fünfjahreshoch vom Freitag hat der Dax zu Wochenbeginn leicht nachgegeben. Enttäuschende Daten vom US-Immobilienmarkt drückten den Leitindex am Montag um 0,3 Prozent auf 7833 Punkte ins Minus.

Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich für mehr Befugnisse der deutschen Sicherheitsbehörden ausgesprochen und weitere Gesetze gefordert. Im Deutschlandfunk sagte er kurz vor Beginn der Regierungskommission zur Überprüfung der deutschen Sicherheitsgesetze: „Die Bedrohungslage hat sich in den vergangenen zwei Jahren so entwickelt, dass man eher mehr Gesetze braucht, um dieser internationalen Lage gerecht zu werden.

Von Christian Tretbar

Informationen zu 4,2 Millionen jüdischen Opfern des Nationalsozialismus und zu 500 Deportationstransporten sind in der zentralen Datenbank von Yad Vashem verzeichnet. Darüber hinaus stellt das 1953 gegründete israelische Zentrum für Holocaustgedenken in Jerusalem historische Quellen wie Tagebücher, Fotos und Aussagen von Zeitzeugen zur Verfügung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })