
Potsdam diskutiert noch - in Rheinsberg dagegen müssen Gewerbetreibende schon seit 2008 für die touristische Infrastruktur zahlen.
Potsdam diskutiert noch - in Rheinsberg dagegen müssen Gewerbetreibende schon seit 2008 für die touristische Infrastruktur zahlen.
Ob „Csardasfürstin“, „Vogelhändler“ oder „Zigeunerbaron“, für Liebhaber der Operette lösen diese Titel sehnsüchtige Vorfreude aus. Am Dienstag um 18 Uhr bringt ein internationales Starensemble, das Ballett der Staatsoper Prag und das Golden Star Orchester, bei der „Großen Galanacht der Operette“ klanghafte Kompositionen auf die Bühne des Nikolaisaals (Wilhelm-Staab-Straße 10/11).
Das Gesetz vom Umschlagen von Quantitäten in eine neue Qualität kennt Gregor Gysi vermutlich seit 1966. Da begann er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Uni, und das Grundgesetz des dialektischen Materialismus wurde den Studenten im ersten Semester „Grundlagen des Marxismus-Leninismus“ eingetrichtert.
Offener Brief an Landrat und Kreistagsmitglieder
Volleyball-Erstligist SC Potsdam verlor in Stuttgart 2:3
Potsdamer schwammen daheim deutsche Staffel-Bestzeiten und starten nun beim „US Swimming Grand Prix“
Potsdam – das ist doch eigentlich nur Preußenkitsch, gemischt mit Gärten und Schlössern und all solchem Zeug. Ein wohliges Klischee.
Zwischen Amt und Freundschaft: Merkel, Schavan und Wanka – ein Lehrbeispiel
In der Reihe „nachtboulevard“ traf Charles Dickens auf Dieter Bohlen und Ashton Kutcher
Tänzer, Kabarett und 1000 Euro für das Audimax: Den ersten Uni-Ball besuchten rund 500 Gäste
Region Teltow - Auch die Gemeinde Stahnsdorf beteiligt sich in diesem Jahr an den Veranstaltungen des 2. Interkommunalen Kinosommers in der Region Teltow.
Rot-Rot: Nur 60 Prozent der alten EU-Förderung.
Am Stern – Tragisches Unglück an der Nuthestraße: Ein Potsdamer ist bereits am frühen Freitagnachmittag ums Leben gekommen, nachdem er beim Fahren einen Herzinfarkt erlitt. Der 63-jährige Mann war laut einer Polizeisprecherin gegen 12.
Der 1,90 Meter große Alex Frehse quetscht sich zur besten Marktzeit mit seinem Schlafsack in einen Pappkarton. Über eine Stunde lang verharrt er darin zusammengerollt auf dem winterlichen Weberplatz in Babelsberg.
Bahnkundenverband kritisiert fehlende Alternativen
Let’s Burlesque!
Mit Kleinteilen begann der Präsident des Eisenbahnbundesamtes seine berufliche Laufbahn.
Novo Mesto - Miriam Gössner erlebte schon wieder ein Debakel am Schießstand, Andreas Birnbacher war einfach nur ratlos. „Es ist wie verhext.
Brecht-Tage 2013.
Die Füchse Berlin bringen Barcelona beim 31:30 die erste Saisonniederlage in der Champions League bei.
Stabhochspringer Björn Otto überquert zweimal 5,90 Meter und peilt den deutschen Hallenrekord an.
Bibliotheken beschäftigen sich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit: So kam den „gleichgeschalteten“ National- und Staatsbibliotheken die Aufgabe zu, die Ausleihe von Büchern zu kontrollieren, denen das Regime einen „undeutschen Geist“ unterstellte.
Augsburg – Mainz 1:1.
SPD übernimmt Bildungsressort.
Nach dem Fall Schavan: Der Doktortitel ist ins Gerede gekommen. Der Grund sind spektakuläre Plagiatsfälle von Prominenten, in der Regel Politikern. Sind das Einzelfälle?
Nordrhein-Westfalen will eine bundesweit einheitliche Restaurant-Ampel durchsetzen. Geplant ist eine Bundesrats-Initiative.
auf Korruptionsvorwürfe.
Debakel gegen Österreich: Das deutsche Eishockeyteam qualifiziert sich erstmals nicht für Olympia.
Ein voller Bauch studiert nicht gern“, heißt es. Ein leerer aber auch nicht.
Studie des Zentrums für Türkeistudien der Universität Duisburg Essen: Diskriminierung verhindert Integration. Wer im Alltag ständig abgewertet wird, bringt auch schlechtere Leistungen.
Freiburg - Eine gute Stunde nach dem 0:1 beim SC Freiburg konnte Norbert Meier trotz seines Ärgers über die späte Niederlage schon wieder ein Späßchen machen. „Glückwunsch an meinen Kollegen, Sie mischen ja derzeit die Bundesliga auf“, sagte Meier um nach einer kleinen Pause hinzuzufügen: „Das war jetzt spaßig gemeint.
Gottesanbeterin, Langfaust, Tiger oder Betrunkener Affe: Das Kung Fu kennt viele Stile.
Maria Höfl-Rieschs Saison wendet sich zum Guten – Bronze in WM-Abfahrt.
Zur ersten Berlinale rückten noch Dudelsackpfeifer an. Jetzt sind es eine Bluegrass-Band und die Wainwrights.
Einige Eltern sollten sich schämen. Sie feilschen um 14 Euro monatlich, die sie für das Essen ihrer Kinder ab dem nächsten Jahr mehr zahlen sollen.
Als die Zeitung „Le Monde“ kürzlich eine Liste mit Überraschungen und Enttäuschungen unter den Mitgliedern der Regierung von Präsident François Hollande aufstellte, nannte sie Christiane Taubira an erster Stelle. Die Justizministerin, der bei ihrer Berufung auf der Linken Skepsis und auf der Rechten feindselige Ablehnung entgegengebracht worden war, hat sich während der von der Opposition erzwungenen Marathondebatte über das Gesetz zur Homo-Ehe als neuer Star der politischen Szene an der Seine entpuppt.
WER IHN HAT Die S-Bahn hat ihn, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ebenfalls – und nun ist auch die BVG darauf gekommen: Sie will einen Kundenrat gründen. Das Interesse ist groß; schon nach wenigen Tagen haben sich nach Angaben von BVG-Sprecherin Petra Reetz für die 30 vorgesehenen Plätze knapp 1000 Bewerber gemeldet.
Die Hockeyspielerinnen des BHC gewinnen in Berlin den deutschen Hallentitel.
Es gibt zu wenig Betreuungsplätze für Kinder in Deutschland. Drei Mütter in Köpenick denken: Lasst uns selbst eine Kita aufmachen! Da ahnen sie noch nicht, worauf sie sich einlassen.
Derbys und ihre Geschichten: In der letzten Folge unserer Derby-Serie erzählt Manager Nico Schäfer von der Brisanz des Ruhrgebietsfußballs.
Die Verbraucher zahlen für eine verfehlte Industriepolitik.
Am Karneval ist zu besichtigen, auf welche Seite eines kulturellen Grabens sich das etablierte Fernsehen schlägt.
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden. Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Wie entstehen sie? Und ist eine Operation notwendig?
10 000 Euro Bußgeld sind eine gewaltige Drohkulisse. So hoch ist die theoretische Höchststrafe für Berliner, die ihre Gehwege im Winter verbotenerweise mit Tausalz streuen.
Werner van Bebber liest mit Staunen Stuttgarter Politikerweisheiten.
Rot-Grün in Niedersachsen will Gorleben als Endlager von vorneherein ausschließen lassen. Doch damit wird eine fachlich geführte Debatte verhindert. So kann der bestmögliche Endlagerstandort in Deutschland nicht gefunden werden.
Forscher haben ermittelt, dass mehr als drei Viertel der Griechen bei Lebensmitteln und Heizkosten sparen. Die Armenküchen werden inzwischen auch von der Mittelschicht aufgesucht.
Predigt-Battle in der Neuköllner Magdalenenkirche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster