
Am Kottbusser Tor hängen neuerdings Gemälde statt Werbeplakate. Initiativen aus dem Kiez wollen damit ihren Protest zum Ausdruck bringen. Auch an anderen U-Bahnhöfen gibt es Kunst zu entdecken.
Am Kottbusser Tor hängen neuerdings Gemälde statt Werbeplakate. Initiativen aus dem Kiez wollen damit ihren Protest zum Ausdruck bringen. Auch an anderen U-Bahnhöfen gibt es Kunst zu entdecken.
Der "Bello-Dialog" ist ein Vorzeigeprojekt des Senators Heilmann zur Bürgerbeteiligung. Herauskam: der "Hundeführerschein". Martin Goldbach schildert in seinem Gastkommentar, wie der Dialog aus der Sicht eines Beteiligten lief, der kein Hundehalter ist.
Der Vorschlag aus Niedersachsen, das Sitzenbleiben abzuschaffen, ist keineswegs die Utopie von Kuschelpädagogen. Sitzenbleiber verursachen Kosten, die man besser in die individuelle Förderung der "Bremser" investieren sollte.
Skandale um Leiharbeit, Werkverträge in der Grauzone, Boom bei Minijobs – in der derzeitigen Arbeitswelt wird reguläre Beschäftigung zunehmend verdrängt. Muss der Arbeitsmarkt neu geordnet werden?
Bei der TSG Hoffenheim geht die Angst um. Wird der allmächtige Mäzen Dietmar Hopp trotz der Krise treu zu seinem selbst errichteten Fußballdenkmal stehen? Oder geht es nach Jahren des steilen Aufstiegs nun wieder steil nach unten?
Auf der Seite "Gov-Data" werden öffentlich zugängliche Daten von Bund, Ländern und Kommunen gesammelt. Heute soll die Beta-Version des Portals online gehen. Doch Online-Aktivisten kritisieren das Projekt.
Im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses verteidigt die Polizei die Tarnung der Gerichtsvollzieherin und den harten Einsatz. Die Opposition kritisierte ihn als unverhältnismäßig.
Lufthansa, Air Berlin und Fraport fordern Fairness mehr Fairness vom Staat. Dafür bricht Air-Berlin-Chef Prock-Schauer sogar sein Schweigegelübde.
An rund 400 Schulen in Berlin fiel Unterricht aus: Am Warnstreik und einer Demonstration in Mitte beteiligten sich mit rund 5000 Teilnehmern deutlich mehr angestellte Lehrer als erwartet. Sie fordern einen höheren Lohn.
Der Präsident der Technischen Universität, Jörg Steinbach, ist überzeugt, dass die City-West-Pläne den Wissenschaftsstandort rund um den Ernst-Reuter-Platz gefährden. Sie konkurrieren direkt mit dem geplanten Ausbau des Universitätskomplexes.
Hundehalter sollen künftig in einem Test beweisen, dass von ihrem Tier keine Gefahr ausgeht. Das wurde im so genannten "Bello-Dialog" entschieden. Einfach wird die Prüfung für Halter und Hund nicht.
Sie sollen Schmuck und zwei Edel-Handtaschen gestohlen haben, nachdem sie in eine Wilmersdorfer Wohnung eingestiegen waren. Nun sucht die Polizei drei Frauen per Öffentlichkeitsfahndung.
Um die Jahrtausendwende wollte TeBe ganz hoch hinaus. Mit dem Geld der Göttinger Gruppe wollte der Klub bis in die Champions League. Inzwischen spielt er in der sechtklassigen Berlin-Liga - und hat Spaß dabei
Mehrere Bewohner sind nach einem Wohnungsbrand am Montag in einem Kreuzberger Haus verletzt worden. Die Küche in der das Feuer ausgebrochen war, ist vollständig zerstört.
Immer wieder gibt es Schlagzeilen über deutsche Rüstungsexporte - jüngst ging es um Küstenschiffe für Saudi-Arabien. Der Rüstungsfachmann Joachim Krause bezeichnet die deutsche Politik des Waffenexports im Interview dennoch als restriktiv.
Sie mischte sich in die Politik der Männer ein und bezahlte dafür mit dem Leben: Eine Graphic Novel ehrt die Frauenrechtlerin Olympe de Gouges.
Dachdecker Manuel Strunk und seine Kollegen haben das Kupferdach auf dem Landtagsschloss gedeckt
Am heutigen Dienstag wird das Kupferdach für den neuen Landtag symbolisch fertiggestellt
Kein Herz für das Gemüse: Teltow will auf den markanten Zusatztitel im Stadtnamen verzichten
Schwul-lesbisches Bündnis übt Kritik an Förderpraxis des Sozialministeriums
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen ist Jurymitglied des größten Studentenfilmfestivals in Europa „Sehsüchte 2013“. Das Festival findet vom 23.
Mittelmarks CDU setzte Prioritäten für Wahlkampf
Kreismusikschule bekommt mehr Geld vom Kreis
Janine Kohlmann startet jetzt ebenso wie Anne Hackel und Patrick Dogue vom OSC beim Weltcup in den USA
Es bleibt offen, ob der Bundespräsident beim Themenkomplex Migration/Integration und Ausländerfeindlichkeit vom Orientierungssuchenden zum Orientierungsgebenden werden kann. Joachim Gauck unternimmt einiges, um sich zumindest in Position zu bringen.
IHK hilft Voltaire-Schülern bei der Berufswahl
Warum es richtig ist, wenn das Sitzenbleiben abgeschafft wird
Wann ist ein Comedian ein guter Comedian? Immerhin ist das keine geschützte Berufsbezeichnung, und an Matze Knop, so scheint es, scheiden sich die Geister.
„The City of New York“ – Fotografien von Guido Stoll im Treffpunkt Freizeit
Die Rolle des Sündenbocks kennt die Berliner Polizei gut. Am Donnerstag musste sie für einen angeblichen „Spekulanten“ eine Kreuzberger Wohnung zwangsweise räumen, und zwar mit genau 815 Beamten.
Wenig erhitzt die Gemüter in Potsdam so sehr wie Vandalismus. Graffiti an Häuserwänden, eingeworfene Scheiben oder aufgeschlitzte Polster in Bus und Bahn – der angerichtete Sachschaden geht alljährlich in die Millionen.
Potsdam - In der derzeitigen Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in den Bundesländern ruft die Dienstleistungsgesellschaft Verdi jetzt in Brandenburg und Berlin zu Warnstreiks auf. Am 6.
In Brandenburg wurden im laufenden Ausbildungsjahr rund 8 792 neue Verträge zwischen Betrieben und Jugendlichen abgeschlossen, das sind etwa 554 weniger als im Jahr zuvor. Aus Sicht der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg liegt das zum einen daran, dass nicht ausreichend qualifizierte Bewerber zur Verfügung stehen und deshalb viele Betriebe die Zahl ihrer Ausbildungsplätze reduzieren.
Mit dem in Babelsberg gedrehten Drama „Nacht über Berlin“ blickt die ARD auf die letzten Tage der Weimarer Republik und erzählt eine Liebesgeschichte
Bei der zweiten Kaderqualifikation der Modernen Fünfkämpfer im Potsdamer Luftschiffhafen gab es am Wochenende im Vierkampf (ohne Reiten) einen Potsdamer Dreifach-Erfolg durch Stefan Köllner mit 4644 Punkten vor Marvin Dogue (4628) und Christian Zillekens (4508). Bei den Frauen siegte Lena Schöneborn (Berlin/4320) vor den Berlinerinnen Ronja Döring (3988) und Alexandra Bettinelli (2908).
Groß Glienicke - Die Pläne der Stadtverwaltung, auch in der Nedlitzer Straße eine Pförtnerampel zu installieren, stoßen im Groß Glienicker Ortsbeirat auf Kritik. Es sei zu befürchten, dass die Busse künftig im Stau stehen, sagte Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter auf der jüngsten Sitzung des Ortsgremiums.
Bewaffnete Überfälle in Potsdam-Mittelmark: Thüringer ging stets auf dieselbe Art vor, um Geld zu erbeuten
Ich glaube es erst, wenn ich im Flugzeug sitze“, schrieb Yoani Sánchez noch vor einem Monat in ihrem Blog. Fünf Jahre lang hatte die kubanische Regierung ihr die Ausreise verweigert, insgesamt 20 Anträge wurden abgelehnt.
Stahnsdorf - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) und die Gemeinde Stahnsdorf haben ihren Streit über ein neues Baugebiet endgültig beigelegt. Profitieren sollen davon vor allem die Senioren in Stahnsdorf.
Randalierer und Sprayer verursachen in Potsdam jährlich Schäden in Höhe von Zehntausenden Euro
Antonello Manacorda, Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam seit 2010, verlängert seinen Vertrag mit dem Orchester der Landeshauptstadt bis 2015, so die Kammerakademie Potsdam am gestrigen Montag in einer Pressemitteilung. Antonello Manacorda wurde in Turin geboren und studierte Violine bei Sergio Lamberto, Herman Krebbers in Amsterdam sowie bei Eduard Shmider und Franco Gulli.
Die Reihe der Potsdamer Passionspredigten wurde nach einem Jahr Auszeit am vergangenen Sonntag in der St. Nikolaikirche wiederbelebt.
Die Liste der Fertiggerichte, die vom Skandal betroffen sind, wird länger und länger
In Potsdam hat es bisher – anders als in anderen Brandenburger Kreisen – keine zusätzlichen Kontrollen wegen des Pferdefleisch-Skandals gegeben, sagte Rathaussprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage. Man gehe aber davon aus, dass in den nächsten Tagen auch in Potsdam in Absprache mit dem Land nach nicht deklariertem Pferdefleisch kontrolliert werden wird.
Berlin/Erkner - Die vor zwei Wochen von einer Razzia betroffenen Fotografen aus Berlin und Brandenburg verlangen eine Entschädigung. Fünf der sechs Fotografen bereiten Forderungen an die Behörden in Hessen vor.
Rund 30 Prozent der Azubis in Berlin und Brandenburg brechen die Berufsausbildung ab. Unternehmer sind besorgt über hohe Abbrecherquote bei Ausbildungen.
Weltmeisterin Ramona Kühne trainiert vor ihrem WM-Kampf im Potsdamer Einkaufszentrum
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einem Entenmastbetrieb nahe Seelow (Brandenburg) ist bisher kein weiterer Infektionsfall bekannt geworden. Die Kontrollen bei privaten Tierhaltern im Sperrbezirk dauerten am Montag an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster