Heute kürt eine Jury um die britische Modemacherin Stella McCartney die Gewinnerin des Nachwuchswettbewerbs „Designer for Tomorrow“. Aus 350 internationalen Bewerbungen wählte sie fünf Favoriten aus, ohne deren Geschlecht oder Nationalität zu kennen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2013 – Seite 2
Ein undichtes Dach verzögert den Ausbau des Eintracht-Stadions.

Jos Luhukay staunt im Trainingslager von Bad Saarow: Anscheinend hat der Trainer von Hertha nun ein Luxusproblem in der Offensive.

Spionieren unter Freunden, das gehört sich nicht, meint der frühere BND-Chef Georg Wieck. Deutsche Einrichtungen müssten sich stärker gegen Spionageprogramme schützen.

Der 68-jährige demenzkranke Berliner Wolfgang H. wird vermisst. Er war mit seiner Frau im Juni in Hamburg auf City-Tour und stieg dann plötzlich aus dem Auto. Nun sucht die Polizei nach ihm.

Jeder vierte Soldat, der mit der Bundeswehr auf einem Auslandseinsatz war, hat Studien zufolge psychische Probleme. Viele wollen sich ihre Probleme nicht eingestehen, doch die Erlebnisse im Einsatz kommen in ganz alltäglichen Situationen wieder hoch.

Am Mittwoch hat die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) den Spielplan für die Saison 2013/1014 veröffentlicht. Die Eisbären starten am 19. September in Ingolstadt.

Der Weißenstorch in Brandenburg ist bedroht. Bis zu 50 Prozent seines Nachwuchses ist umgekommen. Nicht nur das schlechte Wetter macht den Vögeln zu schaffen.

Nach dem Eklat um eine Ausstellung mit Comic-Postern, die nach Protesten von Muslimen geschlossen worden war, geht die Uni-Leitung in die Offensive und kündigt im Gespräch mit dem Tagesspiegel zahlreiche Maßnahmen an. Und verteidigt in der ersten offiziellen Presseerklärung zugleich die Schließung der Ausstellung.

Soldaten sind nach dem Einsatz oft traumatisiert und fühlen sich im Stich gelassen. Kosovo-Veteran David Hallbauer berichtet von seinen Erfahrungen.
Am heutigen Mittwoch sollte das Erbbaurecht für den einstigen Vergnügungspark im Plänterwald angeboten werden. Nun ist die Zwangsversteigerung des Spreeparks geplatzt.

Zwei Babys mussten sterben, weil das Parlament in Bosnien sich selbst blockiert. Erstmals protestieren Bosnier deshalb gemeinsam gegen ihren Staat. Es könnte das Ende politischer Apathie sein.

Am Mittwoch wird das Erbbaurecht für den einstigen Vergnügungspark angeboten. Auf mögliche Investoren warten strikte Vorgaben - und viele Risiken

Die Linke fühlt sich wieder jung, die deutsche Vergangenheit wird relativiert, Europa schließt sich zusammen: Was die Enthüllungen über die NSA-Spionage sonst noch über Deutschland enthüllen.

Die Bayern kaufen sich auch im Basketball alles zusammen, was gut ist. Nun wechselt mit John Bryant der beste Spieler der Bundesliga nach München.

Zehn Stunden lang hatte ein Bankräuber im Dezember einen Angestellten in der Deutschen Bank in Zehlendorf festgehalten. Alles lief anders als vom Täter geplant, seine Geisel blieb aber unverletzt. Jetzt hat der Prozess begonnen.

Der Fußball übernimmt alle Fernsehmacht. Ein Sportsender will künftig lieber Regionalliga-Fußball statt Handball-Bundesliga zeigen. Unser Autor sieht Deutschland auf dem Weg zur sportlichen Monokultur. Und Sie liebe Leser? Diskutieren Sie mit!
Vor wenigen Stunden sind Hundertschaften der Polizei gegen organisierte Rocker in mehreren Bundesländern vorgegangen. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen gegen die Rockerclubs Gremium und Hells Angels. Auch in Berlin und Brandenburg wurden Wohnungen durchsucht.

Kilian Kerner ist eine Konstante der Fashion Week - und seine immer wieder neuen Laufsteg-Ideen ebenso. Dieses Mal schickt er seine Models auf Turnschuhen über den Catwalk. Und lässt dazu einen selbst getexteten Song singen: "Hör nicht auf zu Träumen"

Nicht nur auf Landesebene wird über eine neue Zentralbibliothek nachgedacht, sondern auch in Berliner Bezirken. Die Charlottenburg-Wilmersdorfer Politiker diskutieren, ob sie es ähnlich machen sollten wie Steglitz-Zehlendorf.

Der Chef der Zentral- und Landesbibliothek will nicht ins finstere Westend – sondern nach Tempelhof. Dagegen schlug ein Architekt jetzt bei einer Diskussion erneut das Charlottenburger Kongresszentrum als Bücherei-Standort vor.

Vor 100 Jahren entwarf Niels Bohr sein Atommodell. Es war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur modernen Physik.

Angesichts der mutmaßlichen Spionage fürchten Deutschlands Unternehmen einen Milliardenschaden. Viele sind nur unzureichend geschützt.
Die Formel-1-Zukunft auf dem Nürburgring nach dem Großen Preis von Deutschland an diesem Wochenende bleibt vorerst offen.

Die MSA-Ergebnisse für 2013 sind etwas besser geworden. Das ergab die Auswertung, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Schulformen. Und viele Schüler retten sich nur durch eine zusätzliche mündliche Prüfung.
Eine 38-jährige Frau ist in der Gropiusstadt von einem offenbar Unbekannten Mann auf dem Gehweg niedergestochen und schwer verletzt worden. Nun fahndet die Polizei nach dem mutmaßlichen Täter.

Lädiert und verletzt: Viele Radprofis kämpfen beim Teamzeitfahren der Tour mit Schmerzen.

Wegen mehrerer Verkehrsdelikte ermittelt Berlin gegen Nidal R. Er ist der wohl bekannteste Intensivtäter der Stadt, wurde schon als Jugendlicher unter dem Namen „Mahmoud“ bekannt. Nun fiel der 31-Jährige erneut auf, und sitzt trotzdem nicht in Untersuchungshaft.
Roque Santa Cruz wechselt nun doch nicht zum HSV, angeblich aus privaten Gründen.
Großer Schreck für die Fans des in der Oderregion sehr beliebten Frankfurter HC: Wegen des gestellten Insolvenzantrages ist der ortsansässige Frauenhandball-Club erstmals seit knapp 40 Jahren nicht mehr erstklassig. Wie es mit dem Verein weitergeht, ist ungewiss.

Mario Götze stellt sich in München beim FC Bayern vor, wo er mit seinem Bruder zusammenwohnen wird. Allerdings wird es noch ein bisschen dauern, ehe der 37-Millionen-Einkauf wieder Fußball spielen kann.

Beim Gipfel gegen die Jugendarbeitslosigkeit am Mittwoch im Kanzleramt sollen die Praktiker aus den Arbeitsagenturen der EU-Länder das Wort haben. Opposition und Gewerkschaften kritisieren das Treffen als Show.
Bei der Verfolgung eines Einbrecher-Trios sind am Montagabend drei Polizeibeamte verletzt worden. Zwei der mutmaßlichen Einbrecher sind noch flüchtig, trotz intensiver Suche mit dem Hubschrauber.

Am Mittwoch wird es schwülheiß, und ab dem Nachmittag kann es teil heftige Gewitter geben.
Die einen wollen ihn nicht haben, die anderen suchen mit allen Mitteln nach ihm: Sogar das Flugzeug des bolivianischen Präsidenten Morales wurde jetzt zur Landung gezwungen, weil es hieß, der Whistleblower Snowden sei an Bord. Wieso ist der Fall so kompliziert?
Frau Mattekat, sie starten die Ausleihaktion „Alles muss raus“ – bleibt für den Umzug trotzdem noch genug übrig?Davon gehen wir aus.
15 Millionen Gäste haben das Schloss Cecilienhof seit 1952 besucht. Mit 170 000 Gästen jährlich ist es das drittbeliebteste Schloss Potsdams. Im kommenden Jahr soll es saniert werden

Der SVB 03 empfängt heute Union Berlin – zweimal konnten die Nulldreier den Favoriten 3:2 schlagen
Berlin - Der Berliner Senat hat am Dienstag Widerspruch gegen das Ergebnis des Zensus eingelegt. Wie Senatskanzlei-Chef Björn Böhning sagte, hat Berlin damit den ersten Schritt getan, die neue Hochrechnung der Einwohnerzahl zu überprüfen.
Am Ende der Woche reist Mario Gomez nach Italien, das istsicher. Allerdings steht das Ziel noch nicht fest.
Der NSA-Skandal und das Verhalten Europas und Deutschlands
Von seinem Fenster blickt er künftig auf den Französischen Dom und das Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt: Martin Dutzmann, bislang evangelischer Militärbischof und Landessuperintendent der in Detmold beheimateten Lippischen Landeskirche, wird zum 1. Oktober nach Berlin ziehen.
Rathaus: Neue Struktur soll Reibungsverluste abbauen
Berlin - Er ist der wohl bekannteste Intensivtäter der Stadt. Seinetwegen gründete die Staatsanwaltschaft vor zehn Jahren eine eigene Abteilung.
Berlin - Die Reise nach Berlin sollte kurz und beutereich sein. 100 000 Euro oder mehr hatte sich Thomas D.
Innenstadt - Der Stadtjugendring (SJR) und die katholische St.-Peter-und-Paul-Gemeinde haben ihren Streit um geplante Open-Air-Konzerte auf am Bassinplatz beigelegt.

Diskuswerfer Markus Münch will bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm 66 Meter werfen

Ärzte aus Berlin könnten künftig auch in Potsdam und dem Umland praktizieren – und umgekehrt. Voraussetzung bleibt aber, dass Berliner Mediziner in Brandenburg eine Zweigpraxis betreiben.