Am Ende der Woche reist Mario Gomez nach Italien, das istsicher. Allerdings steht das Ziel noch nicht fest.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2013 – Seite 3
Der NSA-Skandal und das Verhalten Europas und Deutschlands
Von seinem Fenster blickt er künftig auf den Französischen Dom und das Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt: Martin Dutzmann, bislang evangelischer Militärbischof und Landessuperintendent der in Detmold beheimateten Lippischen Landeskirche, wird zum 1. Oktober nach Berlin ziehen.
Berlin - Er ist der wohl bekannteste Intensivtäter der Stadt. Seinetwegen gründete die Staatsanwaltschaft vor zehn Jahren eine eigene Abteilung.
Rathaus: Neue Struktur soll Reibungsverluste abbauen
Berlin - Die Reise nach Berlin sollte kurz und beutereich sein. 100 000 Euro oder mehr hatte sich Thomas D.

Die Verfahren gegen 14 Potsdamer, die an der Hausbesetzung in der Stiftstraße beteiligt gewesen sein sollen, wurden vom Amtsgericht Potsdam eingestellt
Krebs, Diabetes und Demenz gelten als Volkskrankheiten. Unklar ist bislang, welchen Einfluss genetische Faktoren, Umweltbedingungen, das soziale Umfeld und der Lebensstil auf ihre Entstehung haben.
Ein Auslöser für die Besetzung der Stiftstraße 5 war ein – noch immer schwelender – Konflikt zwischen Stadt und linker Szene um mehrere alternative Hausprojekte, etwa in der Zeppelinstraße. Die kommunale Bauholding Pro Potsdam hatte damals die Pachtzinsen für vier Häuser um bis zu 16 Prozent erhöhen wollen – konkret ging es um monatliche Steigerungen von bis zu 260 Euro.
Das KunstHaus stellt acht Sammler und ihre Leidenschaft in den Mittelpunkt.
Die Demoskopen warnen alle FDP-Gegner, die schon jetzt frohlocken, den Freien Demokraten könne man bei der Bundestagswahl ja wohl das Totenglöcklein läuten. Sowohl bei Infratest.

Wissenschaftler diskutieren in Potsdam über globale Nachhaltigkeit – mit unterschiedlichen Ansätzen
Frau Mattekat, sie starten die Ausleihaktion „Alles muss raus“ – bleibt für den Umzug trotzdem noch genug übrig?Davon gehen wir aus.
Innenstadt - Der Stadtjugendring (SJR) und die katholische St.-Peter-und-Paul-Gemeinde haben ihren Streit um geplante Open-Air-Konzerte auf am Bassinplatz beigelegt.

Diskuswerfer Markus Münch will bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm 66 Meter werfen
Heute haben wir eine Farbenschlacht gemacht, mit buntem Pulver, einfach nur so, weil es Spaß macht. Dabei hab ich ganz schön viel Farbe abbekommen.
15 Millionen Gäste haben das Schloss Cecilienhof seit 1952 besucht. Mit 170 000 Gästen jährlich ist es das drittbeliebteste Schloss Potsdams. Im kommenden Jahr soll es saniert werden

Der SVB 03 empfängt heute Union Berlin – zweimal konnten die Nulldreier den Favoriten 3:2 schlagen

Bayern München verpflichtet den besten Spieler der Basketball-Bundesliga: John Bryant

Am 31. Juli muss sich ein 24-Jähriger am Amtsgericht verantworten – mit einem BMW soll er zwei Kinder umgefahren haben
Rot-Rot reformiert Besoldung der Landesdiener und bereinigt ein Jahr vor der Landtagswahl Konflikte mit den Gewerkschaften

Mario Götze stellt sich in München beim FC Bayern vor und wird mit seinem Bruder zusammenwohnen

Jutta Götzmann über die Skizzenbücher und Reisebilder von Siegward Sprotte
Simone Giehle und Weinberater Dietmar Michael laden in Leest zu Weinverkostungen ein
Marquardt/ Golm - Planänderung für die Erneuerung der Hochspannungsleitung in Marquardt: Nachdem sich der Stromkonzern EonEdis noch im vergangenen Jahr für eine Verschwenkung der Freileitung an die Bahngleise ausgesprochen hatte, soll die Trasse nach den jüngsten Plänen des Unternehmens wieder wie bisher mitten durch den Ort führen – und dies, obwohl eine solche Lösung auf heftigen Widerstand unter den Marquardtern stößt. Josef Grütter, Sprecher der Bürgerinitiative „Freileitung raus!
Erster Teil könnte im Sommer 2014 in Betrieb genommen werden. Der Bauantrag ist gestellt
Berlin - Auf der Berliner Stadtautobahn am Dreieck Funkturm beginnt am Donnerstag der zweite Bauabschnitt bei der Sanierung der Brücken über die A100. Weil dann ab 9 Uhr morgens hinter der Anschlussstelle Kurfürstendamm Richtung Norden nur noch eine Fahrspur zur Verfügung stehen wird, muss mit vermehrten Staus gerechnet werden.

Wegen mehrere Verkehrsdelikte ermittelt Berlin gegen Nidal R. Er ist der wohl bekannteste Intensivtäter der Stadt, wurde schon als Jugendlicher unter dem Namen „Mahmoud“ bekannt. Nun fiel der 31-Jährige erneut auf, und sitzt trotzdem nicht in Untersuchungshaft.

Politik: Zschäpe soll an Suizid gedacht haben Während die Angeklagte im NSU-Prozess weiter schweigt,
offenbart ein Polizeibeamter Details aus einem Gespräch mit ihr.

Griechischer Regierungspolitiker Polydoras auf rechtsextremen Abwegen.
Deutsche Autofahrer legen von Jahr zu Jahr immer weniger Kilometer im eigenen Pkw zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Online-Vergleichsportals Check24, das die Kfz-Versicherungen seiner Kunden analysiert hat.
Walther König wird Generalunternehmer der Buchhandlungen in den Staatlichen Museen Berlin.

Jana Strohbücker und Vanessa Schümmelfeder betreiben den Stilblog „Midgnight Couture“.
Real, fiktiv? Eine Schau in der Villa Schöningen.

„Foreign Affairs“: Philippe Quesne und das Nature Theater of Oklahoma.
Der Dax ist auch am Dienstag beim Angriff auf die 8000-Punkte-Marke gescheitert und hat schwach geschlossen. Letztlich verlor der deutsche Leitindex 0,9 Prozent auf 7911 Punkte.
Die deutschen Hersteller haben Probleme, ihre Neuwagen auf dem Heimatmarkt abzusetzen – in China und in den USA läuft es besser.
Braune Felder, braunes Land und daneben gleich der Städterand; vom Acker kommt nur Stille her, in der Stadt, da drückt das Menschenmeer. Es kommt keine Knospe im Februar, und nichts Buntes über das ganze Jahr.
Frankfurt am Main - China hat gegen den Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé und weitere Hersteller von Babymilchpulver eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Preisabsprachen eingeleitet. Nestlé erklärte am Dienstag, man arbeite mit den chinesischen Wettbewerbsbehörden zusammen.
Von seinem Fenster blickt er künftig auf den Französischen Dom und das Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt: Martin Dutzmann, bislang evangelischer Militärbischof und Landessuperintendent der in Detmold beheimateten Lippischen Landeskirche, wird zum 1. Oktober nach Berlin ziehen.
Deutschlandradio Kultur mit einem Hörspiel über Liebe zu Insekten, der Deutschlandfunk mit einer Hörspieladaption, für die das siebte Kapitel von Manns "Zauberberg" als Vorlage diente.
Türkische Künstler gegen Erdogan.
Als ich in Berlin ankam, war ich erst mal verwirrt: Ich hatte überall modernste Architektur erwartet! Verliebt habe ich mich trotzdem in die Stadt.

Die österreichische Drogeriekette bestätigt die Pläne, in Deutschland rund 600 ehemalige Schlecker-Filialen eröffnen zu wollen - obwohl das Unternehmen selbst angeschlagen ist.

Kleinwaffen sind nicht harmlos - dazu gehören Revolver, Pistolen, Gewehre, Sturmgewehre, Maschinengewehre, Panzerfäuste und tragbare Raketenwerfer. Vom Exportgeschäft verstehen nur die USA noch mehr als Deutschland.

Magst du Musikfestivals? Das fragte Björn Stephan letztes Mal. Unsere Kolumnistin antwortet ihm heute.

Der Verfassungsschutz empfiehlt, auf Reisen ins Ausland keine Laptops mit sensiblen Daten mitzunehmen. Doch das größte Risiko sind die Mitarbeiter selber.
Ich brauch’ mir nichts mehr vorzuwerfen. Deine Liebe, ein Meer aus Unschuld.