zum Hauptinhalt
Labels 2 BerlinKategorie: Modezentrum mit Eventhalle, Restaurant und LoungeArchitekten: HHF Architekten – Tilo Herlach, Simon Hartmann, Simon FrommenwilerStandort: Stralauer Allee 12, 10245 Berlin (Friedrichshain) Selbst entlang des bunt bebauten Mediaspree-Geländes am Osthafen fällt die von Bogenfenstern geprägte Fassade von Labels Berlin 2 auf. Sie erinnert an zwei steil verlaufende Sinuskurven. Quelle der Inspiration waren für die Architekten die angrenzenden historischen Lagergebäude. Die grün gestrichenen und sich nach unten auffächernden Betonteile erzeugen Schatten, so dass sich die dahinterliegende Verglasung nicht zu stark erhitzen kann.

Schluss mit Billig-Architektur, öden Einfaltsfassaden und gewinnoptimierten Investoren-Schachteln! Gesucht werden ab heute Berlins beste Bauten – mit einem Publikumsvotum auf Tagesspiegel.de. Bei der Vergabe des Architekturpreises 2013 ist jeder Klick eine Demonstration für mehr Baukunst.

Von Gerd Nowakowski
Die Mitarbeiter von Mercedes Benz, die im November 2011 in Sindelfingen demonstrierten, hielten ein rundes Plakat mit der Aufschrift: "Gleiche Arbeit? Gleiches Geld!" in die Höhe.

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Beschluss, Betriebsräten das Recht zugebilligt, ihre Zustimmung zur Zeitarbeit zu verweigern, wenn die nicht nur vorübergehend ist. Die Bedeutung dieser Entscheidung ist jedoch umstritten.

Von Corinna Visser

Ab dem Kommenden Mittwoch stehen den Nutzern der Potsdamer Straßenbahnen für mehrere Tage größere Einschränkungen bevor. Wegen Gleisbauarbeiten auf der Heinrich-Mann-Allee in Höhe Friedhofsgasse wird der Straßenbahnverkehr auf den Linien 91, 92, 93, 96 und 99 unterbrochen.

Das Tacheles verkommt – und niemand hat eine Idee für diese zentrale Brache Berlins. Jetzt werden sogar die Gerüchte weniger

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse

Von Claus-Dieter Steyer

Elf Rettungskräfte arbeiten in der Rettungswache Langerwisch, zu ihnen gehören Marko Grabinski und Robert Bibeler. Der Dienst beginnt für die beiden am Morgen mit einer Routinekontrolle ihres Rettungsautos.

Leipzig/Potsdam - Auch wenn das Bundesverwaltungsgericht am gestrigen Freitag in Leipzig einem früheren Potsdamer Studenten eine Entschädigung von 6000 Euro wegen eines sehr langen Gerichtsverfahrens zugesprochen hat, bleiben zwei Fragen weiterhin unbeantwortet: Ab wann sollen Gerichtsverfahren als zu lang gelten und in welchen Fällen muss deshalb aus der Staatskasse Entschädigung gezahlt werden? Der fünfte Senat des Bundesverwaltungsgerichts entschied gestern erstmals höchstrichterlich über die Auslegung des Entschädigungsgesetz, das auf Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg zurückgeht, seit Dezember 2011 gilt und auf dessen Grundlage Schadenersatz verlangt werden kann, wenn Gerichtsverfahren eine überlange Dauer beanspruchen.

Einst standen auf dem Stadtschloss viele Figuren, ein Verein bemüht sich seit Jahren um ihre Rückkehr auf das Dach. Doch nun gibt es erneut Verzögerungen: Es fehlt ein Gutachten, das die Statik-Frage klärt

Von Katharina Wiechers
Das Runde im Blick. Sportpsychologe Georg Froese hat über Elfmeter im Fußball promoviert und wird bald auch in Potsdam jungen Sportlern mit seinem Wissen helfen.

Georg Froese vom FC Internationale Berlin stürmte einst für Babelsberg 03, schrieb eine Dissertation über das Strafstoß-Duell und half Dortmunds Torwart Roman Weidenfeller gegen Bayerns Arjen Robben

Von Michael Meyer

Die Brandenburger Big Band unter der Leitung von Joachim Seidler setzt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe „Jazz im Park“ mit einem Konzert am Samstag, dem 27. Juli, um 21 Uhr im Schlosspark Marquardt fort.

Eigentlich hatte sich Nils Frommhold für den morgigen Sonntag viel vorgenommen. Der Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam wollte bei der Challenge Roth antreten und galt auf der Langdistanz – 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – als einer der Favoriten auf den Deutschen Meistertitel.

Die Potsdamer Bergsteigerin Dana H. stürzte nicht wie bislang vermutet in eine Gletscherspalte, sondern rutschte von einer offenbar fahrlässig gebauten Brücke. PNN sprachen mit einem Augenzeugen

Von Katharina Wiechers

Die NPD macht mobil. Es sind heute zwar nur ein Kleinlaster und einige Pkw unterwegs, aber die Provokation sitzt: Die Rechtsextremisten wollen in Berlin gegen Asylbewerber auf die Straße, und das vor deren Unterkünften, und das auch noch im angeblich linken Kreuzberg.

Berlin - Politiker und Prominente suchten seine Nähe, Burda verlieh ihm gar einen Integrations-Bambi. Jetzt präsentiert Rapper Bushido, der sich mittlerweile mit Vollbart präsentiert und wie ein rappender Taliban wirkt, die Rechnung: In einem Video zum neuen Song seines Rap-Kollegen Shindy droht er mit Gewalt und Tod.

Von Björn Seeling

Die NPD will am heutigen Sonnabend in mehreren Berliner Bezirken gegen Asylsuchende demonstrieren. Die Polizei bestätigte am Freitag, dass in Kreuzberg, Hellersdorf, Charlottenburg, Reinickendorf und Marienfelde kleinere Kundgebungen in der Nähe von vorhandenen und geplanten Asylbewerberheimen angemeldet worden sind.

Gleichauf! 46 Prozent haben beide Lager – und jetzt kommt’s: wenn Rote und Grüne auch noch die Linke mitnehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })