
Parasiten sind Meister der Manipulation. Doch einige haben diese Kunst auf die Spitze getrieben: Sie machen ihre Wirte zu Zombies. Forscher versuchen herauszufinden, wie sie das schaffen – und welchen Effekt sie beim Menschen haben.
Parasiten sind Meister der Manipulation. Doch einige haben diese Kunst auf die Spitze getrieben: Sie machen ihre Wirte zu Zombies. Forscher versuchen herauszufinden, wie sie das schaffen – und welchen Effekt sie beim Menschen haben.
Berlins Wirtschaftssenatorin warnt vor „teuren Experimenten“ und will weder das Netz von Vattenfall noch ein eigenes Stadtwerk. Am 3. November entscheidet das Volk.
Ein 33-jähriger Fahrradfahrer verletzte sich schwer, als sich vor ihm unvermittelt eine Autotür öffnete.
Auf dem Nachhauseweg von der Kneipe wurde ein Rentner von zwei Männern überfallen. Er erlitt Verletzungen im Gesicht, die Räuber entkamen mit Handy und Geldbörse.
Schluss mit Billig-Architektur, öden Einfaltsfassaden und gewinnoptimierten Investoren-Schachteln! Gesucht werden ab heute Berlins beste Bauten – mit einem Publikumsvotum auf Tagesspiegel.de. Bei der Vergabe des Architekturpreises 2013 ist jeder Klick eine Demonstration für mehr Baukunst.
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Beschluss, Betriebsräten das Recht zugebilligt, ihre Zustimmung zur Zeitarbeit zu verweigern, wenn die nicht nur vorübergehend ist. Die Bedeutung dieser Entscheidung ist jedoch umstritten.
Wer ausreichend viele beleidigt, beleidigt keinen mehr - das ist der gängige Umgang der Justiz mit rassistischen Äußerungen, meinen Menschenrechtsexperten. Nach UN-Kritik am Fall Sarrazin will die Bundesregierung nun die Gesetzgebung auf den Prüfstand stellen.
Sie hatten zum Marsch der Millionen aufgerufen, gekommen sind aber nur Zehntausende: Anhänger des gestürzten ägyptischen Präsidenten Mursi haben zu seiner Wiedereinsetzung aufgerufen. Diesmal blieb die Lage friedlich, doch das kann sich bald ändern.
Wegen des Verdachts auf Falschaussage ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff. Ein Abgeordneter der Linken hatte die Anzeige erstattet.
Der Chef der Jungen Liberalen, Lasse Becker, warnt davor, die gesamte Bevölkerung unter Terrorverdacht zu stellen. Im Interview mit dem Tagesspiegel sieht er außerdem Bundesinnenminister Friedrich als Protagonisten für "Prism Light".
Stundenlange Löscharbeiten auf A9
„Walk of Modern Art“ wurde eröffnet
Mit Skepsis wird in Hellersdorf die Ankunft von mehreren Hundert Flüchtlingen erwartet.
Ab dem Kommenden Mittwoch stehen den Nutzern der Potsdamer Straßenbahnen für mehrere Tage größere Einschränkungen bevor. Wegen Gleisbauarbeiten auf der Heinrich-Mann-Allee in Höhe Friedhofsgasse wird der Straßenbahnverkehr auf den Linien 91, 92, 93, 96 und 99 unterbrochen.
Das Tacheles verkommt – und niemand hat eine Idee für diese zentrale Brache Berlins. Jetzt werden sogar die Gerüchte weniger
Peer Straube über die Kosten des Schwimmbadneubaus
Die Restaurierung des Stifts Neuzelle an der Oder geht voran. Diesen Sommer gibt es Barockklänge in romantischer Kulisse
Teltow - Mit dem Fahrrad schweißfrei die Region Teltow erkunden: Die Teltower „Tourist Information“, Marktplatz 1/3, vermietet ab sofort Pedelecs. Für 15 Euro pro Tag kann man eines der drei Räder bekommen, teilte Stadtsprecherin Andrea Neumann gestern mit.
Am 27. Juli wird rund um die Fähre gefeiert. Hauptattraktion ist die Show des Wasserskiclubs Caputh
Teltow - Am 19. Juli jährt sich der Geburtstag von Ernst von Stubenrauch (1853-1909) zum 160.
Elf Rettungskräfte arbeiten in der Rettungswache Langerwisch, zu ihnen gehören Marko Grabinski und Robert Bibeler. Der Dienst beginnt für die beiden am Morgen mit einer Routinekontrolle ihres Rettungsautos.
Abris Lelbach, Bauherr des Palastes Barberini, über mögliche Änderungen an der Gebäudefassade
Marcel Kittel rüttelt am Thron, aber Sprinterkönig Mark Cavendish kontert
Als Sportlerin stand Kathleen Friedrich viele Jahre im Fokus der Kameras. Inzwischen hat sie die Position gewechselt und drückt selbst auf den Auslöser. Dabei sucht sie immer die Schönheit der Dinge
Leipzig/Potsdam - Auch wenn das Bundesverwaltungsgericht am gestrigen Freitag in Leipzig einem früheren Potsdamer Studenten eine Entschädigung von 6000 Euro wegen eines sehr langen Gerichtsverfahrens zugesprochen hat, bleiben zwei Fragen weiterhin unbeantwortet: Ab wann sollen Gerichtsverfahren als zu lang gelten und in welchen Fällen muss deshalb aus der Staatskasse Entschädigung gezahlt werden? Der fünfte Senat des Bundesverwaltungsgerichts entschied gestern erstmals höchstrichterlich über die Auslegung des Entschädigungsgesetz, das auf Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg zurückgeht, seit Dezember 2011 gilt und auf dessen Grundlage Schadenersatz verlangt werden kann, wenn Gerichtsverfahren eine überlange Dauer beanspruchen.
Bei der sechsten Auflage von „Feuer und Wasser“ auf der Freundschaftsinsel wird nach fünf Jahren mit dem Schwerpunkt China am 3. August erstmals die Kultur Vietnams in den Fokus gerückt.
Marion Brasch und André Kubiczek haben am Donnerstagabend die Veranstaltungsreihe „Fabelhafte Familien? Kindheiten in der DDR“ eröffnet. Doch nach 90 Minuten war Schluß, fragen konnte das Publikum nicht stellen.
Einst standen auf dem Stadtschloss viele Figuren, ein Verein bemüht sich seit Jahren um ihre Rückkehr auf das Dach. Doch nun gibt es erneut Verzögerungen: Es fehlt ein Gutachten, das die Statik-Frage klärt
Es heißt, das Glück liege auf der Straße. Man müsse nur die Augen offen halten.
Für das von der Stadt Potsdam geplante Bürgerbeteiligungsbüro haben sich sechs Büros und Träger beworben. Das ist das Ergebnis des zweimonatigen Interessenbekundungsverfahrens.
Wegen Schutzgelderpressung griffen die Beamten zu: Der Chef der Eberswalder "Red Devils", einem Unterstützerklub der Hells Angels, ist bereits wegen verschiedener Delikte bekannt.
Marita Jänicke und Frank Freiberg machen Ferch mit ihren Marmeladen und Säften bekannter
Georg Froese vom FC Internationale Berlin stürmte einst für Babelsberg 03, schrieb eine Dissertation über das Strafstoß-Duell und half Dortmunds Torwart Roman Weidenfeller gegen Bayerns Arjen Robben
Die Brandenburger Big Band unter der Leitung von Joachim Seidler setzt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe „Jazz im Park“ mit einem Konzert am Samstag, dem 27. Juli, um 21 Uhr im Schlosspark Marquardt fort.
Kristin Pudenz wirft nun den Diskus bei den U23-EM
Eigentlich hatte sich Nils Frommhold für den morgigen Sonntag viel vorgenommen. Der Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam wollte bei der Challenge Roth antreten und galt auf der Langdistanz – 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – als einer der Favoriten auf den Deutschen Meistertitel.
Die Potsdamer Bergsteigerin Dana H. stürzte nicht wie bislang vermutet in eine Gletscherspalte, sondern rutschte von einer offenbar fahrlässig gebauten Brücke. PNN sprachen mit einem Augenzeugen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Behördenmitarbeiterin und beklagt spätes Einschreiten gegen Kindesmisshandlungen
Die Zeit der Rücksichtnahme ist vorbei. Mehr als ein Jahr lang hat er geschwiegen.
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat die Spiele eins bis sechs des SV Babelsberg 03 in der kommenden Regionalliga-Saison jetzt zeitgenau festgelegt. Der SVB bestreitet am 3.
Das Theater Poetenpack bringt Molières Komödie „Der Menschenfeind“ ins Hier und Jetzt
Jeden Tag einen Apfel essen. Sommers wie winters.
Zwei Unfälle an der Caputher Fährstelle innerhalb von fünf Wochen. Fährmann Grunow ist ratlos
Die NPD macht mobil. Es sind heute zwar nur ein Kleinlaster und einige Pkw unterwegs, aber die Provokation sitzt: Die Rechtsextremisten wollen in Berlin gegen Asylbewerber auf die Straße, und das vor deren Unterkünften, und das auch noch im angeblich linken Kreuzberg.
Berlin - Politiker und Prominente suchten seine Nähe, Burda verlieh ihm gar einen Integrations-Bambi. Jetzt präsentiert Rapper Bushido, der sich mittlerweile mit Vollbart präsentiert und wie ein rappender Taliban wirkt, die Rechnung: In einem Video zum neuen Song seines Rap-Kollegen Shindy droht er mit Gewalt und Tod.
Die NPD will am heutigen Sonnabend in mehreren Berliner Bezirken gegen Asylsuchende demonstrieren. Die Polizei bestätigte am Freitag, dass in Kreuzberg, Hellersdorf, Charlottenburg, Reinickendorf und Marienfelde kleinere Kundgebungen in der Nähe von vorhandenen und geplanten Asylbewerberheimen angemeldet worden sind.
Gleichauf! 46 Prozent haben beide Lager – und jetzt kommt’s: wenn Rote und Grüne auch noch die Linke mitnehmen.
Am Kottbusser Tor geht es besonders aggressiv zu
öffnet in neuem Tab oder Fenster