zum Hauptinhalt

Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Über die Kombination der Worte "Gerhin" und "Entzündung".

Eine Schönheit auf einem Bürgersteig in Kreuzberg. Das Licht aus dem Späti umreißt ihre zerbrechliche Silhouette, etwas wackelig steht sie da auf dünnen Stöckeln.

Von Nantke Garrelts

Schmucklos ist der Mais zwischen die Arbeiten von Dan Mihaltianu platziert. Der rumänische Künstler hat ihn in der Berliner Dependance der Galerie Plan B (Potsdamer Straße 77–87, ehemaliges Tagesspiegel-Gelände, Gebäude G, bis 27.

Von Markus Bauer
Köpenick bei Nacht. Das Stadion An der Alten Försterei des Berliner Zweitligisten 1. FC Union erstrahlte am Freitagabend zum ersten Mal in neuem Glanz.Foto: dpa

Der 1. FC Union feiert sein bundesligareifes Stadion und einen 3:0-Testspielsieg gegen Celtic Glasgow.

Von Sebastian Stier

Der Dax hat mit einem Aufschlag von 5,2 Prozent das größte Wochenplus des Jahres verzeichnet. Noch deutlicher hatte er auf Wochensicht zuletzt im Dezember 2011 zugelegt.

Schluss mit Billig-Architektur, öden Einfaltsfassaden und gewinnoptimierten Investoren-Schachteln! Gesucht werden ab heute Berlins beste Bauten – mit einem Publikumsvotum auf Tagesspiegel.de.

Von Gerd Nowakowski

Vattenfall baut zwei neue Onshore-Windparks in Großbritannien und festigt damit seine Position als einer der europäischen Marktführer im Bereich Windenergie. Das Investitionsvolumen für beide Windparks beläuft sich auf insgesamt rund 534 Millionen Euro.

Gleich nebenan, zwischen Tucholsky-, Ziegel- und Monbijoustraße, wurden 2007 die Grundlagen für ein Großprojekt gelegt, das nicht im Ansatz steckenblieb. Der bayerische Unternehmer Ernst Freiberger kaufte dem Liegenschaftsfonds 12 500 Quadratmeter Charité-Gelände ab, um dort 300 Millionen Euro in das „Forum Museumsinsel“ zu stecken.

Gleichauf! 46 Prozent haben beide Lager – und jetzt kommt’s: wenn Rote und Grüne auch noch die Linke mitnehmen.

Die NPD macht mobil. Es sind heute zwar nur ein Kleinlaster und einige Pkw unterwegs, aber die Provokation sitzt: Die Rechtsextremisten wollen in Berlin gegen Asylbewerber auf die Straße, und das vor deren Unterkünften, und das auch noch im angeblich linken Kreuzberg.

Ria Patricia Röder, 30, entwickelt ihre Fotos noch selbst. Das klingt anachronistisch, gibt der Künstlerin aber alle Freiheiten zurück, die die Dunkelkammer bietet.

Die Kunstmesse Viennafair blickt nach Osten.

Von Tomasz Kurianowicz
Laut und deutlich. Anhängerinnen der Muslimbrüder demonstrieren am Freitag in Kairo für eine Rückkehr Mohammed Mursis auf den Präsidentenstuhl. Foto: Mohammed Saber/dpa

Ägypten ist nach dem Militärputsch tief gespalten – auch innerhalb der Muslimbruderschaft kommt es nun zu Spannungen.

Von Martin Gehlen

Auf der Hauptversammlung erläutert Bechstein-Vorstandschef Karl Schulze die Bilanz des vergangenen Jahres. Das Unternehmen verkaufte weniger, dafür aber höherwertige Instrumente.

Von Corinna Visser

Es ist schon ein Kreuz mit dieser Vertraulichkeit. Da will man in Ruhe das Internet benutzen, fühlt sich auch ganz gut dabei – und plötzlich kommt heraus, dass man damit nicht nur das Datenfutter für neugierige Firmen, sondern auch staatliche Schnüffeldienste ist.

Der Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner war in Berlin und Potsdam erfolgreicher als gedacht.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })