Am Sonntagvormittag prügelten zwei Männer in der Wissmannstraße aus unbekannten Gründen auf zwei andere Männer ein. Als die Angegriffenen ihre Blessuren im Krankenhaus behandeln lassen wollten, trafen sie die Angreifer wieder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2013 – Seite 2
Eintracht Frankfurt hat Mittelfeldspieler Marvin Bakalorz von Borussia Dortmund verpflichtet. Der 23-Jährige kam beim BVB zumeist in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Die wichtigsten Transfers aller Vereine finden Sie hier im Blog.

Bei der MotoGP in Laguna Seca fuhren der aktuelle Weltmeister Jorge Lorenzo und der derzeitige Zweite der WM-Wertung Dani Pedrosa mit gebrochenen Schlüsselbeinen. Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner aktuellen Kolumne, wie das geht.

Auf Langeoog werden manche Urlauber nostalgisch. Ist ja alles wie früher. Nur die Unterkünfte sind moderner geworden.

99 Mal haben Tagesspiegel-Autoren steile Thesen zu Berlin vertreten – immer mit Ausrufezeichen. Die Zwischenbilanz: Wir können keine andere Stadt lieben, selbst wenn uns die anderen Berliner auf die Nerven gehen.

In Mosambik müssen Bahnfahrer früh aufstehen.

Das Hotel Bühlerhöhe bei Baden-Baden beherbergte lange illustre Gäste. Nun ist es insolvent. Ein Neubeginn wird schwer.

Rau ist die Natur auf Island. Manche mögen das. Und buchen gern extra strapaziöse Touren.

Stettin erwacht aus seinem Aschenputteldasein und macht sich schön. Nicht nur für die „Tall Ships Races“ Anfang August.

Die Wirkung des Einwegpfands lässt nach – trotzdem bleibt es ein Erfolg. Es hat zumindest die Plastikflaschen besser gemacht, in die immer mehr Getränke abgefüllt werden.

Die Weltmedien halten den Atem an - bei Kate haben die Wehen eingesetzt. Die Geburt wird bekannt gegeben wie früher im 19. Jahrhundert, durch einen königlichen Kurier.

Mit einer Plakataktion wirbt das Wiesenthal-Zentrum um Hinweise auf Mittäter des Holocaust. Weil die bisherigen Bemühungen ernüchternd waren, versucht es der Leiter des Zentrums nun mit einem Kopfgeld von 25 000 Euro. Dadurch erhofft er sich Bewegung, bevor die letzten Täter gestorben sind.

US-Regisseur Michael Moore hat die Scheidung von seiner Ehefrau Kathleen Glynn eingereicht. Das 21 Jahre lang verheiratete Paar hat in vielen Produktionen zusammengewirkt, lebt allerdings schon länger getrennt.

Zur Feier des Ramadan lud der türkische Botschafter in Berlin, Hüseyin Avni Karslioglu, zum Fastenbrechen in die Botschaft ein. Ein Besuch zum Sonnenuntergang.

Der Fall Sarrazin hat die UN wachgerüttelt. Demnach sind Betroffene in Deutschland nicht ausreichend vor Rassismus geschützt. Das Bundesjustizministerium prüft nun, ob der Volksverhetzungsparagraph geändert werden muss und will Richter und Staatsanwälte besser schulen.
Sanssoucis Hofgärtner und die Melonen. Heute wäre Otto Meermann 150 Jahre alt geworden (22.07.13)

Das Europaparlament wies den USA schon 2001 globale Spionage nach. Gerhard Schmid, SPD-Politiker und "Echelon"-Berichterstatter sagt: Edward Snowden hat nur verraten, was man seit damals wissen konnte.

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld. Denn es geht um mehr als eine lokale Aufgabe. Deshalb sollte der Bund mehr Geld geben.

Im Krankenhaus gehört Lästern übers Essen zur Folklore. Eine gar nicht kranke Fantasie: Linsensuppe mit Kirschen! Apfelreis mit Wildkräutern! In Berlin kocht die Zukunft.
Die EU-Außenminister haben die libanesische Hisbollah auf die Terrorliste gesetzt. Unternehmen, die noch mit der Organisation Kontakt haben, drohen nun Kontosperren und Reisebeschränkungen.
ANREISEGünstig nach Island kommt man auch ab Berlin mit der neuen Fluggesellschaft Wow Air (wowiceland.de).

Erich Honecker will 1973 eine neue DDR zeigen. Zu den Weltfestspielen der Jugend reisen auch CDUler wie Landowsky. Den freut das noch heute.

Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden – eine alte Idee findet auch in Deutschland wieder Anhänger. Verschiedenste Varianten kursieren, von "großem" und "kleinem" Bürgergeld bis zur Steuerpauschale. Zum Wahlkampf greifen auch Parteien das Thema wieder auf. Was ist davon zu halten?
Es ist etwas Trauriges zu melden aus der Kreuzbergstraße. Pissnelke ist tot.
Geistiger Verfall, Demenz, gilt als Fluch des Alters. Aber manche Menschen werden von ihm verschont.

Zitrus, Sandelholz, Rhabarber, Patchouli – die Parfümeure haben es auf unsere Nasen abgesehen. Ulrich Lang erklärt die Welt der Düfte.

Hatice Akyün liegt im Gras im Gleisdreieckpark und sinniert über die richtige Balltaktik - und lernt dabei Neues über das Geschlechterverhältnis.

In Berlin hat der Drohnen-Untersuchungsausschuss begonnen. Die Zeit ist knapp: Bis September will ein Untersuchungsausschuss das Debakel um die Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“ aufklären.

Ein religiöses Zentrum Europas liegt am Datteln-Hamm-Kanal. Hier treffen sich jedes Jahr Zehntausende von Tamilen, um zwischen Schlachthof und Autobahn ihrer Göttin zu huldigen.

Wenn der Keiler kommt, langsam rückwärtsgehen, rät Förster Hubertus Kraut. Ein Gespräch über Blaubeeren, Holzpreise und das Wesen der märkischen Kiefer.

Der Streit um das Asylbewerberheim in Hellersdorf eskaliert: Eine Grünen-Bezirksverordnete erhielt Drohungen von Gegnern der Flüchtlingsunterkunft über Facebook.
Vermutlich wegen eines Schwächeanfalls am Steuer verlor ein 87-Jähriger Autofahrer am Sonntagabend die Kontrolle über sein Auto und beschädigte drei geparkte Wagen. Der 87-Jährige und seine Ehefrau wurden verletzt.
Laut dem königlichen Palast in London hat das Warten auf das royale Baby bald ein Ende: Die hochschwangere Herzogin Kate ist ins Krankenhaus gekommen.

16 Jahre auf und ab: Mit Jens Voigt verabschiedet sich ein Gesicht des Radsports von der Tour de France. Dabei nahm der Berliner auch mit 41 Jahren keine Rücksicht auf seinen Körper, denn er wollte sich "kämpferisch von der Tour verabschieden"

Im zweiten Trainingslager arbeitet Hertha-Trainer Jos Luhukay mit seiner Mannschaft vor allem im taktischen Bereich. Gute Laune verbreitet er dabei nicht, wie Ronny, Peter Pekarik und Peter Niemeyer erfahren mussten.

Angela Merkel will den Solidaritätszuschlag nicht abschaffen. Und auch nicht abschmelzen. Damit stellt sie sich in einem zentralen Punkt gegen die FDP. Und macht damit auch eine koalitionspolitische Aussage.
Weil sie sich beleidigt glaubte, schubste am Sonntagabend eine Autofahrerin eine Radfahrerin gegen ein parkendes Auto. Die Radfahrerin stürzte und musste ins Krankenhaus.

Am Samstagabend gegen 21 Uhr brach ein Brand im Innenraum des Festsaals aus. 300 Feuerwehrleute kämpften bis in den Sonntag hinein gegen die Flammen. Das Gebäude, das innen mit Holz ausgekleidet war, konnte nicht gerettet werden.
Am Montagmorgen gegen 9.20 Uhr wurde ein herrenloser Koffer vor einem Autohaus in der Prinzessinnenstraße entdeckt. Die Straße wurde abgesperrt - der Inhalt des Koffers war aber harmlos.

Berlin verändert sich so schnell, wie seit dem Mauerfall nicht mehr, die Umbrüche sind für alle spürbar. In solch einer Atmosphäre findet der Gewaltaufruf auf der "Berliner Liste" Resonanz und Verständnis - und sollte doch als Warnung für alle verstanden werden.
Mehrere Pfauen haben sich in einer Kladower Siedlung niedergelassen. Die Anwohner haben genug vom lauten Vogelgeschrei – aber die Herkunft der Tiere scheint trotz der Nähe zur Pfaueninsel unklar.

Dank hoher Beschäftigung bekommen Bund und Länder fünf Milliarden Euro mehr Lohnsteuer als im Vorjahreszeitraum. Besonders im Juni sei der Zuwachs "außergewöhnlich hoch".

Papst Franziskus reist am Montag zum Weltjugendtag der Katholiken nach Rio de Janeiro. Der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff spricht im Interview über die Hoffnungen, die sich mit dem neuen Papst verbinden - dem ersten aus Lateinamerika.
In der Folge zweier aufeinanderfolgender Erdbeben sind in der Provinz Gansu in China mindestens 47 Menschen ums Leben gekommen.
Vier Fahrzeuge werden in der Görlitzer Straße von Unbekannten angezündet und brennen vollständig aus.

Vom 1. August an haben auch kleine Kinder einen Rechtsanspruch auf eine Tagesbetreuung. Aber was heißt das? Tipps für die Suche nach dem geeigneten Kitaplatz..
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten sind bei Angriffen auf Polizei und Armee insgesamt sechs Menschen getötet worden.
Sie sind verstörend und verträumt zugleich: die Songs von Baby Lemonade. Zehn Jahre ist es her, dass Christian und Denny zwischen Kunst- und Geschichtsunterricht eine gemeinsame Schülerband gründeten.