zum Hauptinhalt
Jorge Lorenzo (vorn) und Dani Pedrosa (hier während des Grand Prix in Barcelona) fuhren am Wochenende trotz Verletzungen am Schlüsselbein.

Bei der MotoGP in Laguna Seca fuhren der aktuelle Weltmeister Jorge Lorenzo und der derzeitige Zweite der WM-Wertung Dani Pedrosa mit gebrochenen Schlüsselbeinen. Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner aktuellen Kolumne, wie das geht.

Von Dr. Thorsten Dolla
Hundebesitzer werden von Nicht-Hundebesitzern verfolgt, Nicht-Hundebesitzer von Hundebesitzern - wie kann nur ein Berliner den anderen ertragen?

99 Mal haben Tagesspiegel-Autoren steile Thesen zu Berlin vertreten – immer mit Ausrufezeichen. Die Zwischenbilanz: Wir können keine andere Stadt lieben, selbst wenn uns die anderen Berliner auf die Nerven gehen.

Von Joachim Huber
Mann zieht Karren mit Bierdosen

Die Wirkung des Einwegpfands lässt nach – trotzdem bleibt es ein Erfolg. Es hat zumindest die Plastikflaschen besser gemacht, in die immer mehr Getränke abgefüllt werden.

Von Dagmar Dehmer
Mit einem solchen Motiv des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wirbt das Simon-Wiesenthal-Zentrum auf seinem neuen Plakat zur Operation Last Chance.

Mit einer Plakataktion wirbt das Wiesenthal-Zentrum um Hinweise auf Mittäter des Holocaust. Weil die bisherigen Bemühungen ernüchternd waren, versucht es der Leiter des Zentrums nun mit einem Kopfgeld von 25 000 Euro. Dadurch erhofft er sich Bewegung, bevor die letzten Täter gestorben sind.

Von Claudia von Salzen
Michael Moore und seine Ehefrau Kathleen Glynn 2009 bei den Filmfestspielen in Venedig. Damals wurde dort "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" uraufgeführt.

US-Regisseur Michael Moore hat die Scheidung von seiner Ehefrau Kathleen Glynn eingereicht. Das 21 Jahre lang verheiratete Paar hat in vielen Produktionen zusammengewirkt, lebt allerdings schon länger getrennt.

Sanssoucis Hofgärtner und die Melonen. Heute wäre Otto Meermann 150 Jahre alt geworden (22.07.13)

Von Klaus Büstrin
Die Freie Universität Berlin bei der Langen Nacht der Wissenschaft. Ob die Veranstaltung auf das Geldproblem der Berliner Universitäten aufmerksam machen kann, bleibt abzuwarten.

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld. Denn es geht um mehr als eine lokale Aufgabe. Deshalb sollte der Bund mehr Geld geben.

Von Anja Kühne
Orientalisch sieht das künftige Klinikessen aus.

Im Krankenhaus gehört Lästern übers Essen zur Folklore. Eine gar nicht kranke Fantasie: Linsensuppe mit Kirschen! Apfelreis mit Wildkräutern! In Berlin kocht die Zukunft.

Von Verena Mayer
Auch bei den Gewerkschaften gibt es Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens, wie hier auf einer Demonstration des DGB am 1. Mai. Gerade dort sind sie aber immer noch in der Minderheit, DGB-Chef Sommer lehnt das Grundeinkommen ab.

Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden – eine alte Idee findet auch in Deutschland wieder Anhänger. Verschiedenste Varianten kursieren, von "großem" und "kleinem" Bürgergeld bis zur Steuerpauschale. Zum Wahlkampf greifen auch Parteien das Thema wieder auf. Was ist davon zu halten?

Von Cordula Eubel

Geistiger Verfall, Demenz, gilt als Fluch des Alters. Aber manche Menschen werden von ihm verschont.

Von Hartmut Wewetzer
Kleine Flasche, großes Geld.

Zitrus, Sandelholz, Rhabarber, Patchouli – die Parfümeure haben es auf unsere Nasen abgesehen. Ulrich Lang erklärt die Welt der Düfte.

Beim Ballspiel zeigt sich, Jungs wollen um jeden Preis gewinnen und Mädchen nicht verlieren.

Hatice Akyün liegt im Gras im Gleisdreieckpark und sinniert über die richtige Balltaktik - und lernt dabei Neues über das Geschlechterverhältnis.

Von Hatice Akyün
Gleich geht’s los. Ein Schild weist Ortsunkundigen den Weg.

Ein religiöses Zentrum Europas liegt am Datteln-Hamm-Kanal. Hier treffen sich jedes Jahr Zehntausende von Tamilen, um zwischen Schlachthof und Autobahn ihrer Göttin zu huldigen.

Von Dr. Stefanie Maeck
Jens Voigt kippt sich Wasser aus einer Trinkflasche über den Nacken.

16 Jahre auf und ab: Mit Jens Voigt verabschiedet sich ein Gesicht des Radsports von der Tour de France. Dabei nahm der Berliner auch mit 41 Jahren keine Rücksicht auf seinen Körper, denn er wollte sich "kämpferisch von der Tour verabschieden"

Von Tom Mustroph
Hertha-Trainer Jos Luhukay schiebt Spieler Hajime Hosogai über den Trainingsplatz.

Im zweiten Trainingslager arbeitet Hertha-Trainer Jos Luhukay mit seiner Mannschaft vor allem im taktischen Bereich. Gute Laune verbreitet er dabei nicht, wie Ronny, Peter Pekarik und Peter Niemeyer erfahren mussten.

Von Dominik Bardow
Angela Merkel.

Angela Merkel will den Solidaritätszuschlag nicht abschaffen. Und auch nicht abschmelzen. Damit stellt sie sich in einem zentralen Punkt gegen die FDP. Und macht damit auch eine koalitionspolitische Aussage.

Von Albert Funk

Mehrere Pfauen haben sich in einer Kladower Siedlung niedergelassen. Die Anwohner haben genug vom lauten Vogelgeschrei – aber die Herkunft der Tiere scheint trotz der Nähe zur Pfaueninsel unklar.

Von Cay Dobberke

Sie sind verstörend und verträumt zugleich: die Songs von Baby Lemonade. Zehn Jahre ist es her, dass Christian und Denny zwischen Kunst- und Geschichtsunterricht eine gemeinsame Schülerband gründeten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })