zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Bündnisgrünen unterstützen die Bestrebungen, Waldflächen für die Gemeinde zu erwerben, um damit Erholungs- und Immissionsschutzflächen zu sichern. „Teilweise haben wir sogar den Anstoß zu dieser Entwicklung gegeben“, heißt es in einer Presseerklärung des Grünen-Sprechers Thomas Michel.

Sanssoucis Hofgärtner und die Melonen. Heute wäre Otto Meermann 150 Jahre alt geworden

Von Klaus Büstrin

Mit einer souveränen Vorstellung gewann der Teltower FV sein Testspiel gegen den Kreisligisten SV Ruhlsdorf mit 7:0 (3:0). In der Partie waren es von Beginn an die Teltower, die mit vielen spielerischen Aktionen glänzten.

Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 hat ihr zweites Vorbereitungsspiel am Samstag beim Berliner Bezirksligisten VSG Altglienicke II mit 9:4 (4:0) gewonnen. In einer temporeichen Partie zeigten sich die Babelsberger vom Anpfiff weg sehr offensivfreudig und gingen durch zwei Strafstoßtore von Tilman Käpnick (10.

Bei der SG Niederlehme, vorjähriger Zweiter der Fußball-Kreisliga Dahmeland, gewann die SG Michendorf am Sonntag ein weiteres Testspiel mit 3:1 (0:0). William Pollack (57.

Berlin/Potsdam - Privathaushalte können sich nicht drücken – Unternehmen schon. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im hessischen Eschborn haben sich in diesem Jahr in Berlin bisher 21 Unternehmen vom Zahlen der Ökostrom-Abgabe ganz oder zum Teil befreien lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Kleinmachnow - Konkrete Schritte zur Durchsetzung eines strengen Nachtflugverbots am Hauptstadtflughafen „Willy Brandt“ hat die Bürgerinitiative „Weg mit den Flugrouten über Kleinmachnow“ von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gefordert. Platzeck könnte ein solches Verbot ohne Mitwirkung des Bundes oder des Landes Berlin anordnen, betonte Initiativensprecher Michael Lippoldt in einer Presseerklärung.

Das dritte Testspiel ging für den Werderaner FC Viktoria völlig daneben: Mit 0:7 (0:3) unterlagen die Schützlinge von Trainer Thomas Leek beim Aufsteiger zur Berlinliga, Sportfreunde Johannisthal. Mit nur zwölf Spielern, darunter zehn Feldspieler und zwei Torleute, hatte die Mannschaft bei kräfteraubenden neunzig Minuten und großer Hitze keine Auswechselmöglichkeiten.

Bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften am Schluchsee kamen Laura Lindemann und Kristin Ranwig vom Team Triathlon Potsdam am Sonntag auf den ersten und zweiten Platz und sicherten sich damit den Status als Bundeskader. Lindemann wurde zudem Einzelmeisterin.

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld

Von Anja Kühne
Premiere. Madlin Dossow kam in Italien auf den sechsten Platz.

Mit zwei Athletinnen war der SC Potsdam am vergangenen Wochenende bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im italienischen Rieti vertreten. „Aufgrund der U 18-Weltmeisterschaften, die auch in diesem Jahr stattfanden, berechtigt der DLV nur die älteren Athleten für eine Teilnahme an den EM“, erklärt Landestrainer Kai-Uwe Meier.

Entspannt. Regina Thielemann hat nach ihrer Krebserkrankung zum Reiki gefunden und ist mittlerweile Meisterin.

Die frühere Stadtsprecherin Regina Thielemann gibt jetzt Reiki-Behandlungen statt Pressekonferenzen. Auf die Heillehre kam sie nach schwerer Krankheit

Von Jana Haase

Am Sonntagnachmittag war die Rauchsäule im Südosten der Stadt kilometerweit zu sehen: In Berlin-Niederschöneweide brannte es. Wie die Feuerwehr mitteilte, war kurz nach 15 Uhr eine leerstehende Lagerhalle auf einem Fabrikgelände am Spreeufer in Brand geraten.

Nach Protesten gegen ein geplantes Asylbewerberheim in Marzahn-Hellersdorf haben sechs Parteien in einer gemeinsamen Erklärung ihre Unterstützung für das Vorhaben zugesagt.Zuletzt hatten Rechtsextreme gegen eine Flüchtlingsunterkunft in einem ehemaligen Schulgebäude Stimmung gemacht.

Im vergangenen Jahr hat die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) in Brandenburg 11 000 Hektar Acker- und Grünland verkauft. Dabei stieg der Preis je Hektar um neun Prozent auf 9769 Euro.

Es hat ein paar Schritte gebraucht, bis der Präsident der Vereinigten Staaten sich zu sagen traute, was zurzeit viele seiner Mitbürger sagen: Wir sind Trayvon Martin. Noch vor kurzem hatte er es unverbindlicher versucht: Hätte er einen Sohn, dann sähe der aus wie der 15-jährige Trayvon, der letztes Jahr in Florida von einem Bürgerwehrmann erschossen wurde, weil dieser sich von dem unbewaffneten schwarzen Jungen angeblich bedroht fühlte.

Von Andrea Dernbach

Für einen Medienstaatssekretär ist Marc Jan Eumann erstaunlich schweigsam in diesen Tagen. Sobald man ihn auf die eigenen Probleme anspricht, wird er einsilbig und verweist darauf, dass es sich um ein laufendes Verfahren handele, das er nicht durch öffentliche Sätze belasten wolle.

Von Jürgen Zurheide

Drewitz - Zwei private Grundstückseigentümer stehen dem lang ersehnten Radweg zwischen den Wohngebieten Schlaatz und Stern entgegen. Die Besitzer weigerten sich bislang, die benötigten Flächen an die Stadt zu verkaufen, heißt es in einer Antwort von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf eine Anfrage des Linksfraktionschefs Hans-Jürgen Scharfenberg.

In einem Workshop der Fachhochschule Potsdam sind mehrere Vorschläge für das neue Café entstanden, das in der künftigen Gartenstadt zum Verweilen einladen soll. Favorit ist das „Treppenhaus“

Von Holger Catenhusen

Die Meldungen der Polizei ähneln sich, nur der Ort ist jedes Mal ein anderer: Vorletzte Woche brannten Mülltonnen in der Wohnsiedlung Am Stern, die Woche darauf in Babelsberg und am Freitag in der Brandenburger Vorstadt. In einem Fall sind die Täter bekannt: In Babelsberg wurden zwei Jugendliche erwischt.

Von Katharina Wiechers

Der Potsdamer Stadtteil Drewitz liegt im Südosten der Stadt und ist untergliedert in die drei Siedlungen Drewitz, Am Stern und Kirchsteigfeld. Bei den Mietshäusern in Drewitz und Am Stern handelt es sich um DRR-Plattenbauten aus den 1970er- und 1980er-Jahren, das Kirchsteigfeld wurde erst in den 1990er Jahren gebaut.

Am Sonntagnachmittag war die Rauchsäule im Südosten der Stadt kilometerweit zu sehen: In Niederschöneweide brannte es. Wie die Feuerwehr mitteilte, war kurz nach 15 Uhr eine leerstehende Lagerhalle auf einem Fabrikgelände am Spreeufer in Brand geraten.

Tübinger Archäologen haben eines der ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte vervollständigen können. In der Vogelherd-Höhle auf der Schwäbischen Alb fanden sie einen 40 000 Jahre alten Löwenkopf aus Mammut-Elfenbein.

So sieht’s aus. Die Wippe, wie sie sich die Planer vorstellen. Simulation: promo

Berlin - Das seit 2007 geplante Einheitsdenkmal in Berlin soll bis 2015 fertig sein. Derzeit werde der Sockel am Schlossplatz hergerichtet und saniert, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU).

Berlin/Potsdam - Privathaushalte können sich nicht drücken – Unternehmen schon. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im hessischen Eschborn haben sich in diesem Jahr in Berlin bisher 21 Unternehmen vom Zahlen der Ökostrom-Abgabe ganz oder zum Teil befreien lassen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })