zum Hauptinhalt
Feiern mit den Fans: Berlins Frank Hördler jubelt nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2013 mit den Eisbären-Anhängern.

Mit 13 Spielern haben die Eisbären Berlin jetzt die Verträge bis 2015 verlängert. Beim Deutschen Eishockeymeister gehört es zur Tradition, auf bewährte Kräfte zu setzen - ein Grund für den Erfolg der Eisbären und die innige Zuneigung der Fans zu ihrer Mannschaft.

Von Jan Schröder
Galileo ist das Stichwort, wenn über Satellitenprojekte der EU geredet wird. Dass es auch ein Hiros-Projekt gibt, verraten Veröffentlichungen von Wikileaks.

Die deutschen Geheimdienste nutzen wohl nicht nur US-Software, sondern liefern selbst Daten – Satellitenforschung inklusive. Dem Kanzleramt kann das schwerlich verborgen geblieben sein. Dennoch bemühen sich die Verantwortlichen um Vertuschung.

New Yorks Bürgermeisterkandidat Anthony Weiner

Der Sexskandal um den New Yorker Bürgermeisterkandidaten Anthony Weiner weitet sich aus: Eine Klatsch-Webseite veröffentlichte neue schlüpfrige Fotos und Nachrichten. Weiner gibt die Eskapaden zu - bittet die New Yorker aber weiter um eine zweite Chance.

An einer empfindlicheren Stelle hätte es das Potsdamer Trambahnnetz eigentlich kaum treffen können. Alle Linien, die nach Norden oder Westen führen, passieren normalerweise den Abschnitt zwischen Platz der Einheit und Behlertstraße.

Von Katharina Wiechers

Potsdam - Brandenburgs Justiz hat nach Aussagen von Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) rechtsextreme Hetz-Aktivitäten des Holocaust-Leugners Horst Mahler aus der JVA Brandenburg heraus umgehend gestoppt. „Sofort nach Bekanntwerden ist das Nötige veranlasst worden“, versicherte Schöneburg am Dienstag den PNN.

Von Thorsten Metzner

Mit neun Frauen und Männern stellt der Kanu-Club Potsdam ein Drittel der deutschen Nationalflotte bei den Weltmeisterschaften im August in Duisburg. Im Kajak werden Franziska Weber und Katrin Wagner-Augustin gemeinsam mit Tina Dietze (Leipzig) und Verena Hantl (Karlsruhe) den Vierer über 500 Meter paddeln; Weber, Wagner-Augustin und Dietze stehen auch schon für die Viermal-200-Meter-Staffel fest.

Der Film „George“: Die ARD treibt doppelten Geniekult, aber traut sich nicht genug

Von Peter von Becker

Die Befürworter eines eigenen landeseigenen Stadtwerkwerkes in Berlin und eines Stromnetzes in Bürgerhand, sollten den Champagner noch kalt gestellt lassen. Die lockere Ankündigung der Schweden, sich möglicherweise ganz oder teilweise aus Deutschland zurückziehen zu wollen, ist in einem viel größeren Kontext zu sehen.

Seit Jahren kämpft Werder für einen schrankenlosen Bahnübergang. Der Bund sicherte gestern die Finanzierung seines Anteils öffentlich zu. Das Land hält sich bedeckter denn je

Von Henry Klix
Geschlossen. Das Schleusentor in Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) ist zu. Bis Samstag sollen die Schleusen bestreikt werden.

Streik schränkt Schiffsverkehr stark ein. Auch Schleusen in Kleinmachnow, Woltersdorf, Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt betroffen

Das von Sommersprossen gesprenkelte Gesicht glänzte in der Sonne, als Angela Maurer über ihren Überraschungscoup im Yachthafen von Barcelona sprach. Die Schwimmerin vom SSV Undine Mainz, die am Samstag 38 wird, hatte sich im Freiwasser-Rennen über 25 Kilometer, ihrer Spezialität, selbst ein Geburtstagsgeschenk bereiten wollen.

Von Andreas Morbach
Vorfreude auf die Heim-WM. Stefan Kiraj vom Kanu-Klub Potsdam wird beim Weltchampionat in Duisburg im Einercanadier über 200 Meter und für die Staffel knien. Dafür trainiert der 24-Jährige derzeit in Kienbaum.

Stefan Kiraj vom Kanu-Club Potsdam will bei den Heim-Weltmeisterschaften in Duisburg mit der Staffel wieder eine Medaille

Von Michael Meyer

Bernd Krenkel mit Waldbildern und Skulpturen-Armada im Waschhaus-Kunstraum

Von Steffi Pyanoe
Nadelöhr. Am Nauener Tor ist nur noch eine Spur für Autos frei.

Zwei Baustellen in der Friedrich-Ebert-Straße legen seit Dienstag etwa die Hälfte des Potsdamer Trambahnverkehrs lahm. Die Straßenbahn-Linien nach Norden und Westen enden noch bis Sonntag schon am Platz der Einheit

Von Katharina Wiechers

Viel Sonne, keine Wolken: Für das warme und vergleichsweise trockene Sommerwetter ist eine sogenannte Omega-Lage verantwortlich. Dabei werden die atlantischen Tiefdruckgebiete in weitem Bogen um Mitteleuropa herumgeführt.

Geläutert. Promoter Mike Tyson will junge Boxer vor alten Fehlern bewahren.

Berlin - Man kriegt zwar den Boxer aus dem Ghetto, aber nicht das Ghetto aus dem Boxer, hieß es früher über Mike Tyson. Und auch aus dem Boxsport kriegt man den früheren Schwergewichtsweltmeister nicht heraus.

Um Heinz Böhm versammelten sich gern die Potsdamer Künstler, darunter Kurt Robel, Hubert Globisch, Ronald Paris und Wolfgang Wegener, sein Nachbar, um über Kunst zu debattieren. Auf die Jungen übte das offene Böhmsche Haus in Nedlitz eine starke Anziehungskraft aus.

Sommer, Sonne, Hochsaison für Touristen aus aller Welt – aber wie gut spricht Potsdam eigentlich Englisch? Nicole Spewak aus New York ist für die PNN in der Stadt unterwegs und macht den Praxistest.

Um die westlichen Waffenlieferungen für die syrischen Rebellen ist es wieder still geworden. Erst zog Großbritannien seine Zustimmung zurück, jetzt machten auch die Vereinigten Staaten durch ihren Obersten Armeegeneral klar, wie vertrackt und unkalkulierbar ein wirksames Eingreifen von außen geworden ist.

Die körperliche Fitness beeinflusst maßgeblich das Körpergewicht und die Verteilung der Fettdepots. Zu dieser Erkenntnis gelangten Wissenschaftler des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })