
Anthony Weiner, demokratischer Bürgermeisterkandidat von New York, hatte schon wieder Nacktfotos von sich an fremde Frauen verschickt. Wie in anderen Fällen von Sex und Politik hält seine Frau Huma Abedin zu ihm, obwohl er das nicht verdient.
Anthony Weiner, demokratischer Bürgermeisterkandidat von New York, hatte schon wieder Nacktfotos von sich an fremde Frauen verschickt. Wie in anderen Fällen von Sex und Politik hält seine Frau Huma Abedin zu ihm, obwohl er das nicht verdient.
Erst die Abgänge, nun die Zugänge: Fast täglich gibt Alba nun die Namen neu verpflichteter Spieler bekannt. Und es könnten weitere folgen. Nun bemühen sich sich die Berliner auch um die Dienste des deutschen Nationalspielers Elias Harris.
"Wir wollten einen Kern halten", sagt Geschäftsführer Marco Baldi, nachdem wieder fast die gesamte Alba-Mannschaft umgekrempelt worden ist. Sportlich wird nun eine neue alte Richtung einschlagen.
Die deutschen Fußballerinnen haben es mal wieder in ein EM-Finale geschafft. Unser Autor gratuliert den Frauen schon vor dem Spiel gegen Norwegen zu ihrer Leistung, denn sie ist nicht nur ein Sieg über die bisherigen Gegnerinnen auf dem Platz.
Der westeuropäische Pkw-Markt wird zurückkommen, da ist sich der VDA-Präsident sicher. Wissmann verteidigte auch die deutsche Blockade für eine europaweite CO2-Grenze für Neuwagen. Er sorgt sich vor allem um eine bestimmte Hersteller-Sparte.
Nur wenige Top-Teams in der Formel 1 können große Summen ausgeben. McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh gibt zu: "Es sind wohl nur vier Teams, denen es wirklich gut geht – alle anderen haben Probleme."
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel startet beim Großen Preis von Ungarn am Sonntag vom zweiten Platz.
Im Wedding ist das Leben prall, meint der SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Im Tagesspiegel-Interview spricht er neben seinem Bekenntnis zum Arbeiterbezirk über die Bilanz der Kanzlerin Merkel und die Aufholjagd der SPD. Außerdem erklärt er, warum Rot-Rot-Grün nur eine rechnerische, aber keine politische Mehrheit ist.
Deutschlands Fußball-Frauen spielen heute im Finale der Europameisterschaft gegen Norwegen. Nach dem schwachen Start ins Turnier ist das Selbstvertrauen inzwischen ins Team zurückgekehrt.
Es ist heiß in Berlin - fast 40 Grad. Ist es Ihnen zu voll und zu trubelig am See oder im Schwimmbad? Es geht auch anders - wir empfehlen ihnen coole Orte in Berlin.
Er ist der am längsten inhaftierte Berliner: Ein 78-Jähriger sitzt seit 1969 in Tegel hinter Gittern, seit 44 Jahren. Er könnte raus - aber er will nicht.
Zwei Männer griffen am Samstag Abend in Moabit einen Mann an, sie traten auch noch auf ihn ein, als er bereits am Boden lag. Er konnte flüchten, hatte jedoch so schwere innere Verletzungen erlitten, dass er in ein Krankenhaus musste.
Berlin ist das Schaufenster eines neuen Deutschlands, das ein freundliches Gesicht zeigt. Hier läuft nichts wie am Schnürchen - aber es menschelt. Ja, selbst der BER - an weniger sonnigen Tagen ein Milliardengrab - wird so zum Nationaldenkmal. Gewissermaßen.
Von der Berliner S-Bahn ist bei 38 Grad ausdrücklich abzuraten, aber an Sonntagen kommt die bekanntlich sowieso nur selten. Angenehm klimatisiert sind dagegen die Zweirichtungsfahrzeuge der Straßenbahn auf den Linien M 2 und M 10.
Vogelgezwitscher, meterhohes Schilf und keine Menschenseele. Wem der Sommer in der Großstadt zu heiß, die Freibäder zu voll und auch der Müggelsee noch zu nah dran sind, dem sei eine Kanutour im Oderbruch im brandenburgischen Wriezen empfohlen, gut 70 Kilometer nordöstlich von Berlin.
Dennis Lehane.
Anila Wilms.
Mehrere Bundesländer wollen den Einsatz von sozialen Medien an Schulen einschränken. Dafür plädiert nun auch Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix. Er will Pädagogen die dienstliche Nutzung von Facebook untersagen - und seine Pläne reichen sogar noch weiter.
RUMMELSBURG Die Rummelsburg hat nur im Sommer auf. Die weitläufige Fläche liegt etwas außerhalb, an der Spree hinter dem Kraftwerk Klingenberg in Köpenick.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Bei der Bahn gilt jetzt der Hochwasser-Betrieb.
Elmore Leonard.
Thomas Willmann.
Mit einer Pinzette kann man Fleisch wenden – oder zustechen. Küchengeräte und ihr Verbrechenspotenzial: Ein Koch klärt auf.
„Feierbadend: Krumme Lanke“ vom 23. Juli Vor Jahren war die Krumme Lanke ein guter Tipp, um baden zu gehen!
Viele homosexuelle Berufstätige trauen sich nicht, sich zu outen. Dabei gibt es viele Firmen, in denen diese Angst nicht nötig ist.
Berichterstattung zum Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf Die Bemerkungen des Regierenden Bürgermeisters Wowereit und des Sozialsenators Czaja lassen den Eindruck entstehen, dass das Problem, um das es bei der Protestversammlung ging, nicht die von betroffenen Bürgern als unzumutbar empfundene praktizierte Asylpolitik des Senats war, sondern die Präsenz von geschätzten 80 Mitgliedern und Sympathisanten der NPD unter den rund 1000 versammelten Personen. Wowereit bezeichnet den Auftritt von Neonazis als unerträglich und warnt vor einer Instrumentalisierung der Debatten um Flüchtlingsheime durch Rechtsextreme.
BUCHTIPPAntje Diller-Wolff: Rabenmütter und Heimchenväter – Von Frauen mit Kind im Beruf und Männern in Elternzeit, Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, 288 Seiten, 9,95 Euro. Beratungsstellen rund ums Elterngeld in Berlin: Kobra berät sowohl Eltern als auch Unternehmen zum Thema Elterngeld.
Daniel Pennac.
Vier Zoo-Beispiele, von denen Berlin lernen kann.
Emrah Serbes.
Francisco Gonzales Ledesma.
Roberto Ampuero.
Oliver Harris.
Chris Mohr gehörte zum britischen Handballteam, das es nur noch formal gibt.
Colin Cotterill.
Für die meisten ist die Vorstellung absurd, wir empfehlen es trotzdem: Bei Temperaturen nahe 40 Grad lässt es sich während der Nachmittagshitze wunderbar in einem klimatisierten Kino aushalten. Dazu eine kalte Cola oder ein Eis.
Yrsa Sigurdardottir.
Patricia Melo.
Nick Stone.
Viele Kühlgeräte sind wahre Stromfresser. Man kommt auch ohne sie aus.
Leonardo Padura.
In Griechenland grassiert die Steuerhinterziehung. Während Arbeiter zahlen, drücken sich Reiche.
Anne Holt.
Robert Wilson.
Arnaldur Indridason.
Ein Gedicht von Rolf Haufs - zur Erinnerung an einen markanten Berliner Dichter.
Jenny Siler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster