zum Hauptinhalt
Sein Platz. Wolfgang Neskovic tritt als unabhängiger Kandidat an.

Wer etwas werden will, muss sich anpassen: Das ist die Logik der Parteien. Doch es gibt Politiker, die sich daran nicht halten wollen. 81 von ihnen treten bei der Bundestagswahl als unabhängige Kandidaten an.

Von Werner van Bebber
Seit 33 Jahren im Amt ohne Würden: Simbabwes Präsident Robert Mugabe am Montag auf dem Heldenfriedhof nahe der Hauptstadt Harare.

Das Land ist eines der schönsten Afrikas. Die Menschen freundlich, die Natur grandios, der Tourismus hat enormes Potenzial. Wenn da nicht ein Mann seit 33 Jahren sein Unwesen treiben würde.

Von Lutz Haverkamp

Hockey-Rekordnationalspielerin Natascha Keller beendet ihre aktive Karriere. „Nach 20 Jahren Bundesliga und der erfolgreichen Saison 2013 ist es genau der richtige Moment, einen Schlusspunkt zu setzen“, begründete die 36-Jährige am Dienstag ihren Entschluss, sich nach dem Double mit dem deutschen Feld- und Hallentitel aus dem Team ihres Berliner HC zurückzuziehen.

Bundestrainer Joachim Löw muss im Testländerspiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Paraguay sehr wahrscheinlich ohne die Dortmunder Ilkay Gündogan und Marco Reus auskommen.

Quatuor Diotima

Laut dem Gramophone-Magazin ist das französische Quatuor Diotima eines der Streichquartette, das man kennen sollte. Auf dem Musikfest spielt das Ensemble zwei Stücke von Leoš Janáček sowie Bartóks 4. Quartett.

Lady Gagas neue Single wurde geleaked.

Hacker haben Lady Gagas neue Single "Applause" vorzeitig ins Internet gestellt. Sichtlich verärgert tat die Sängerin ihren Unmut bei Twitter kund - um dann in die Offensive zu gehen. Auch eine ihrer Kolleginnen ereilte kürzlich dieses Schicksal.

Von Georg Schemitsch

Ein 81-Jähriger und eine 71-Jährige wurden am Montag überfallen und dabei leicht verletzt. Dem Mann wurde in Pankow sein Geld gestohlen, nachdem er eine Bank verlassen hatte; der Frau wurde in Mitte ihre Handtasche entrissen. Einer der Täter konnte festgenommen werden.

Auch die Bauerarbeiten am BER sind beendet: Screenshot der Tumblr-Seite Pofalla beendet Dinge.

Ronald Pofalla bestreitet die Totalausspähung durch die USA und zieht so Spott in den sozialen Netzwerken auf sich. Von NSA-Affäre bis Wahlkampf: Auf Tumblr, Twitter und Facebook beendet der Kanzleramtminister nun Dinge.

Von Katharina Langbehn

Pakete schnüren, trockene Tücher und das Denglisch der Gegenwart: kurze Erkundung des aktuellen Stilblütenteppichs.

Von Hans Christoph Buch
Alan Gilbert

Die prägenden Komponisten des Musikfests in einem Philharmoniker-Konzert: Alan Gilbert, der Musikchef des New York Philharmonic Orchestra, dirigiert Leoš Janáček, Béla Bartók, Witold Lutosławski.

Foto: AFP

Norwegens Ministerpräsident Jens Stoltenberg wollte wissen, was die Bürger seines Landes wirklich denken. Und wo plaudert man schon so unbefangen wie bei einer Taxifahrt? Also setzte sich der Politiker kurzerhand selbst ans Steuer.

Von Fabian Leber
Rias Kammerchor

Märsche, Reime, Hochzeiten: Werke des humoristischen Querdenkers Mauricio Kagel treffen auf Leoš Janáček und Igor Strawinskys. Dessen Ballettmusik zu „Les Noces“ erklingt erstmals in einer Frühfassung der Partitur mit mechanischen Instrumenten.

Philharmonia Quartett

Das Philharmonia Quartett, das sich aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zusammensetzt, vollendet in dieser Matinee den "Musikfest"-Zyklus aller Bartók-Quartette. Dazu gibt es Ludwig van Beethovens F-Dur Quartett Opus 18 Nr.1

Orchester der Deutschen Oper Berlin

Zum ersten Mal beteiligt sich die Deutsche Oper am "Musikfest Berlin". Generalmusikdirektor Donald Runnicles interpretiert Werke von Dmitri Schostakowitsch sowie von seinem Landsmann Benjamin Britten, mit Startenor Klaus Florian Vogt.

Durch mehrere Schüsse ist am Montag ein Charlottenburger Steuerberater in seinem Büro getötet worden, kurz darauf wurden seine beiden Söhne als Tatverdächtige festgenommen. Sie wurden am Dienstagvormittag wieder entlassen.

Von
  • Andreas Conrad
  • Sara Schurmann
  • Tanja Buntrock
Mahler Chamber Orchestra

Unter der Leitung des griechischen Dirigenten Teodor Currentzis spüren die Musiker vom Mahler Chamber Orchestra der Komponistenfreundschaft zwischen Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch nach.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })