zum Hauptinhalt

Peter Hauptmann lernte in der Gastwirtschaft „Waldschlösschen“ in Potsdam-Babelsberg zwei Seeleute der Volksmarine kennen. Bei alkoholischen Getränken kamen sie ins Gespräch und zogen, als die Wirtschaft schloss, in das Haus des Ortsansässigen.

Beim Projekt „Schmökerhöker“ verkaufen Behinderten-Werkstätten gebrauchte Bücher: In Potsdam sind die Organisatoren noch auf Raumsuche

Von Erik Wenk
Verpassten/In der WM-Flotte: Conny Waßmuth (l.) und Carolin Leonhardt.

Conny Waßmuth vom Kanu-Club Potsdam und Carolin Leonhardt vom WSV Mannheim Sandhofen paddelten sich am Montag in die diesjährige Weltmeisterschafts-Flotte des Deutschen Kanu-Verbandes. Das Duo gewann im Trainingslager im Bundesleistungsstützpunkt Kienbaum einen Ausscheid im Zweierkajak über 1000 Meter gegen Anne Knorr (SC DHfK Leipzig) und Sabrina Hering (Rheinbrüder Karlsruhe).

Die Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam wurde auf Anordnung des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen von 1730 bis 1735 errichtet.

Der Japaner Hajime Hosogai bereichert Hertha BSC um eine bisher vermisste Qualität

Von Michael Rosentritt

In rund zwei Wochen will die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) eigenen Angaben zufolge den Zwischenbericht zum Absturz einer Sportmaschine Ende Juni über dem Solarpark am Flughafen Eberswalde-Finow veröffentlichen. Wie berichtet war ein 47-jähriger Berliner am 29.

Die Energiewende lässt die Preise steigen – deshalb sollten die Kunden selbst handeln

Von Heike Jahberg
Auffällig unauffällig. Was hier Autos vor dem Regen schützt, war einst die Überdachung der Grenzkontrollanlagen an der Bornholmer Straße.

Das Dach der ehemaligen DDR-Grenzkontrollstelle an der Bornholmer Straße hat auf einem Gewerbehof überdauert. Nun muss es weg

Von Thomas Loy
Im Griff. Woidke bereitet sich auf sein neues Amt vor – auch habituell.

Es ist ein Termin, wie er ihn als Innenminister schon zigmal absolviert hat: Dietmar Woidke besucht eine Dienststelle in seinem Zuständigkeitsbereich, lässt sich Räume und Gerätschaften zeigen, stellt interessiert Fragen, hört sich geduldig die vorgebrachten Sorgen an und verspricht baldige Besserung. Diesmal ist die Feuerwehr Potsdam dran, Thema soll der Katastrophenschutz sein.

Von Katharina Wiechers

Architekt von Gerkan wollte sein kritisches, im Zorn geschriebenes BER-Buch entschärfen

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdams Namensvetter in den USA ist für roten Sandstein und einen Nobelpreisträger bekannt. Allerdings wurde die Stadt nicht von deutschen Aussiedlern gegründet.

12 Uhr,Gedenkstätte Griebnitzsee14 Uhr,„Nike“-Statue an der Glienicker Brücke17 Uhr, Glienicker Brücke: 5. „Potsdamer Mauerverlauf“ zur BertinistraßeGegen 18.

Bruchlandung: Die im Havelland verunglückte Antonov war überbelegt. Chef der Berliner Flugfirma bestreitet offizielle Angaben

Von Matthias Matern

Mit der Zwölf-Millionen-Euro-Zusage vom Bund kann der Wiederaufbau der Garnisonkirche nun endlich beginnen. Doch nicht alle sind für das Projekt in der Potsdamer Stadtmitte

Von
  • Katharina Wiechers
  • Guido Berg

Die SPD-Fraktionschefin in der BVV Tempelhof-Schöneberg, Elke Ahlhoff, ist am Montag zurückgetreten. Die Schul- und Haushaltspolitikerin führte die Fraktion seit sieben Jahren, für viele Parteifreunde kam ihr Rückzug überraschend.

„Rassismus geht uns alle an“, lautet das Motto des Festivals gegen Rassismus, das von Freitag bis Sonntag zum zweiten Mal auf dem Blücherplatz in Kreuzberg stattfindet – mit Musik, Workshops, Lesungen, Filmen, Theatervorstellungen und Diskussionen. NOCH MEHR MUSIK Auftreten werden unter anderem die Oranienplatz-Band, Lena Stoehrfaktor und MC Josh, Grup Canlar, Bandista und Lilth.

Er war Finanzchef der US-Demokraten und gehörte im Vorjahr zu den größten Spendeneintreibern, die Barack Obama beim erfolgreichen Kampf um die Wiederwahl halfen. An diesem Donnerstag beginnt der politisch bestens vernetzte Investmentbanker John B.

Diskus-Olympiasieger Robert Harting ist locker durch die Qualifikation gekommen. Der Berliner warf am Montag die Scheibe im ersten Versuch auf 66,62 Meter und übertraf damit die geforderte Weite von 65 Metern.

Das höchste Gefühl. „Jetzt bin ich Weltmeister – und alles ist geil“, sagte der erst 23 Jahre alte Raphael Holzdeppe nach seinem Gold-Sprung. Foto: Reuters

Raphael Holzdeppe wird mit 5,89 Meter erster deutscher Weltmeister im Stabhochsprung. Bronze geht an den deutschen Rekordhalter Björn Otto.

Die Berlin Hyp bekommt im Oktober einen neuen Marktauftritt.

Die Berlin Hyp macht weniger Gewinn. Wenn der Immobilienfinanzierer eigenständig ist, sollen die Geschäfte besser laufen.

Von Carla Neuhaus

Allegorische Bilder, dämonische Figuren: Der chinesische Maler Yongbo Zhao zeigt in der Zitadelle Spandau seine Retrospektive „Nicht nur schön“.

Von Anna Pataczek

Berlin - Nach einem möglicherweise rassistischen Übergriff auf ein Mitglied der türkischen Vätergruppe „Aufbruch Neukölln“ auf dem S-Bahnhof Waidmannslust in Frohnau ermittelt der  Staatsschutz. Dabei gibt es unterschiedliche Versionen.

Jürgen Zöllner

VORGESCHICHTEMangelnde Transparenz, mangelnde Sprachkompetenz und mangelnde Anerkennung für Pädagogen und Schulleiter diagnostizierte der damalige Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) im Mai 2011 und präsentierte Vorschläge für Verbesserungen. Nach langen Diskussionen wurde im November 2011 dann das so genannten Qualitätspaket vorgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus

Per Anzeige will die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch die Phoenix-Sendung „Forum Politik“ am Dienstagabend um 19 Uhr 15 mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und am 30. August mit SPD-Kandidat Peer Steinbrück verhindern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })