Naturauslauf für Rösser: Pferdesportverein Töplitz richtet ersten „Trail Paddock“ Brandenburgs ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2013 – Seite 3
Die Mitarbeiter der Flüchtlingsberatungsstelle des Diakonischen Werkes fürchten um ihre Arbeitsplätze und die qualifizierte Betreuung von Flüchtlingen in Potsdam: Dem Diakonischen Werk sei seitens der Stadt der Betreibervertrag zum Jahresende gekündigt worden – ohne Begründung, wie Teamleiterin Katrin Böhme sagt. „Es gab vorher weder Anzeichen für diesen Schritt noch wurde der Träger auf fachliche Mängel oder einen offenen Beratungsbefarf hingewiesen.

Der VfL Potsdam gewinnt sein Testspiel gegen Ruhlsdorf und freut sich auf neue, alte Bekannte
30 000 Gäste, das sind immer noch sehr viele. Ein leerer Park ist bei der nächsten Schlössernacht also nicht zu befürchten.
Falkensee feiert sich als die „am schnellsten wachsende Stadt“ Deutschlands. Warum ist das so?
Michendorf schlägt Velten verdient mit 5:2, Eintracht Teltow bringt einen Punkt aus Schwedt mit – und Aufsteiger FSV Babelsberg verliert trotz guter Gelegenheiten unglücklich gegen Staffelfavorit Ludwigsfelde

Der 1. FC Union hofft gegen Fortuna Düsseldorf auf Tore vom slowakischen Stürmer Adam Nemec
Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg wartet weiter auf den ersten Punkt der Saison. Am Sonnabend musste sich die Reserve mit 0:3 (0:3) bei Germania Schöneiche geschlagen geben.
Die Bahn will mehr ICEs nach Hamburg schicken. Ein guter Plan? Nicht für alle. Das Nachsehen haben die Pendler im Berufsverkehr
Eine allgemeingültige Festlegung, ab welcher Betriebsgröße von Massentierhaltung gesprochen werden kann, gibt es nicht. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind intensive Tierhaltungsbetriebe Anlagen, in denen weniger als 10 Prozent des Futters aus dem eigenen Betrieb kommen und in denen die Besatzdichte 10 Großvieheinheiten pro Hektar betrieblicher landwirtschaftlicher Nutzfläche übersteigt.

Sein Spezialgebiet sind Medusen. Daniel Strozinsky hegt eine Horde Verwandlungskünstlerinnen: Europas größte Quallenzucht im Berliner Zoo-Aquarium. Vor 100 Jahren wurde es eröffnet

Eine Studie aus Eberswalde zeigt: Kühe, Schweine und Hühner leiden unter wachsendem Leistungsdruck in der Massentierhaltung
30 000 Gäste kamen diesmal zum Feiern, doch bei schlechtem Wetter wäre es für den Veranstalter eng geworden. Organisator Rainer Wohlthat kündigte an, mit einem überarbeiteten Konzept weiterzumachen
Die künftigen Bauleiter kennen sich aus am BER. Es gibt Kritik am Teileröffnungs-Konzept

Als Konsequenz aus dem Personalchaos der Deutschen Bahn in Mainz will der Bund wieder mehr in das Netz investieren. Probleme könnte die Aufstockung bei der ICE-Verbindung Berlin-Hamburg für die Pendler-Züge bringen.
Sport ist Kommerz: Etwas anderes zu erwarten, ist naiv
BHs in Übergröße und Katzenblicke aus dem Feuer – die neue Werkschau in Kähnsdorfs Kulturscheune
Ja, wo denn nun? Während „Potsdamtourismus“ das Konzert am Vorabend der Potsdamer Schlössernacht unterhalb der Jubiläumsterrassen verortete, hatten sich die Zeitungen auf den Platz zwischen Neuem Palais und Communs geeinigt.
Wenn das Zoo-Aquarium seinen 100. Geburtstag feiert, sollte man der Tiere und unter ihnen vor allem der Stars gedenken.
Anfang Juni hat Liu Xia dem neuen chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping einen offenen Brief geschrieben. Seit mehr als drei Jahren steht die Frau des in China inhaftierten Friedensnobelpreisträgers unter Hausarrest, ihr Haus wird von Sicherheitskräften bewacht, nur selten darf sie ihre Pekinger Wohnung verlassen.
Humanistischer Verband und Kirchen sollten gleich behandelt werden
Teltow - Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr in Teltow sollen für ihre Einsätze künftig besser bezahlt werden. Je nach Dienstgrad können die Feuerwehrleute sogar auf eine Verdopplung ihrer monatlichen Entschädigungen hoffen.
1. FC Frankfurt mit 1:0
Nach der Sommerpause startet der Nikolaisaal mit einem viertägigen Auftakt-Fest in seine neue Konzertsaison. Vom 22.
Kein Sieg, nur ein Punkt, schon sieben Gegentore und nun fällt auch noch Klaas-Jan Huntelaar lange verletzt aus. Der Stürmer musste beim 0:4 in Wolfsburg nach einem Zusammenprall mit VfL-Torwart Diego Benaglio zur Halbzeit in der Kabine bleiben.
PyrotechnikBlau und weiß - auch in diesem Spiel zündeten die Ultras des SVB vor dem Anpfiff Pyrotechnik. Die Zwickauer Fans legten später nach.

Luiz Gustavo agierte beim Debüt in Wolfsburg so souverän, als würde er schon seit Jahren für den Klub spielen
Nach dem 2:1-Sieg gegen Zwickau ist Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 unerwartet Tabellenführer

Sie hatten ihren Autoanhänger bis an den Rand mit frischen Äpfeln beladen, ihr Ziel erreichten die beiden Männer jedoch nicht. Nur der Schwiegervater des Fahrers überlebte den Unfall auf dem Beifahrersitz.
Es war sicher nicht die letzte Erregungswelle vor der Wahl: Fünf Wochen vor dem 22. September bemühten sich am Wochenende gleich mehrere Publikationen, mit Statements, Analysen und Prominentenappellen die Debatte über Koalitionen nach der Wahl anzuheizen.
2014 wird aus Anlass des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach zum Bach-Jahr erkoren
Den preisgekrönten HFF-Film „Nach Wriezen“ von Daniel Abma zeigt die Grünen-Fraktion des Brandenburger Landtags am Montag im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Straße 50) um 19 Uhr. Der Film begleitet drei straffällig gewordene Jugendliche am Tag der Haftentlassung und in den drei Jahren danach.
Am Samstag protestierten rund 800 Demonstranten für bezahlbares Wohnen. Die Demo sorgte für lange Staus, blieb aber friedlich. Begleitet wurden die Demonstranten von einem massiven Polizeiaufgebot
Potsdamer Kickers - Fortuna Babelsberg 2:0 (0:0). „Weil meine Mannschaft zuviele Chancen liegen gelassen hat, wurde sie am Ende bestraft " sagte Fortuna-Trainer Mathias Mros nach dem Spiel.
Der Berliner Mauerlauf machte in diesem Jahr erstmals an der Gedenkstätte am Griebnitzsee Station. Schnellste Läuferin bei dem 160-Kilometer-Ultralauf wurde die Potsdamerin Annett Bahlcke
Künstler-Gemeinschaft in Potsdam-West will leer stehendes Restaurant Charlottenhof übernehmen
Der Schweizer Flötist Emmanuel Pahud spielt Flötenkonzerte von Vater und Sohn Bach am 3. Februar um 20 Uhr in der Friedenskirche.

Mit einer eher aus dem Mittelmeerraum bekannten Masche haben sich Kriminelle in diesem Sommer auch in Brandenburg bemerkbar gemacht. Kriminelle brechen in Wohnwagen ein und betäuben die Schlafenden mit Gas.
30000 Gäste kamen diesmal zum Feiern, doch bei schlechtem Wetter wäre es für den Veranstalter eng geworden. Jetzt soll das Konzept nach 15 Jahren Schlössernacht überarbeitet werden.
Eine Studie aus Eberswalde zeigt: Kühe, Schweine und Hühner leiden unter wachsendem Leistungsdruck in der Massentierhaltung.
bei Staatsanleihen.
Humanistischer Verband und Kirchen sollten gleich behandelt werden.
Tapfer: „Csárdásfürstin“ in der Waldbühne.
Martin Langebach und Andreas Speit haben sich auf die Suche nach Europas Rechte gemacht.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.
Die Konservativen in den USA sehen Parteinahme für Hilary Clinton.
Magazin: 47 Textstellen sollten gestrichen werden.
Radialsystem III Der aus dem 19. Jahrhundert stammende, denkmalgeschützte Bau am Halleschen Ufer 78 in Kreuzberg wurde von Architekt Jens Caspar mit Sichtbeton, Baubronze und Glas konvertiert in den Sitz eines Verlags.