
Die Vize-Stadtbärin Maxi ist "nach kurzer schwerer Krankheit" in der Nacht zum 23. August 2013 im Alter von 27 Jahren verendet. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Die Vize-Stadtbärin Maxi ist "nach kurzer schwerer Krankheit" in der Nacht zum 23. August 2013 im Alter von 27 Jahren verendet. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Im Fußball gibt es einige tierische Rituale. So schlachtet man vor dem Anpfiff in Kasachstan unter Aufsicht eines Klerikers traditionell ein Schaf.
Nichts geht mehr in den Berliner Bezirken. Nicht einmal jene Aufgaben können noch vollständig wahrgenommen werden, zu deren Erfüllung sie gesetzlich verpflichtet sind. Grüne Stadträte rügen nun erneut die Personalnot in den Ämtern.
Unser Kolumnist Lars Spannagel glaubt, dass der Fußball in Zeiten des Bundestagswahlkampfs durchaus etwas von der Politik lernen kann. Allerdings gilt das auch umgekehrt - irgendwie.
Sie hatte mit anderen Kindern auf dem Hof ihres Wohnhauses gespielt - bis sie spurlos verschwand. Das seit Dienstag vermisste Mädchen ist nun wieder aufgetaucht.
Die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Verfahren gegen Mitarbeiter des früheren Landesunternehmens BGG. Brandenburg könnten bei Immobiliendeal in Oranienburg acht Millionen Euro entgangen sein.
Die DDR-Eishockeyklubs aus Weißwasser und Berlin nahmen nach der Wende eine komplett unterschiedliche Entwicklung. Am Freitagabend kommt es zu einer Neuauflage der ostdeutschen Mini-Meisterschaft.
Schalke 04 muss im Bundesligaspiel am Samstag bei Hannover 96 wie erwartet ohne Jefferson Farfán auskommen.
Nach wochenlangem öffentlichen Streit haben sich Fußball-Bundesligist Hamburger SV und der Österreicher Paul Scharner auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt.
Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe spricht im Tagesspiegel-Interview über Mut, Achterbahnen und Sprünge vor dem Brandenburger Tor.
Zum dritten Mal messen sich am Samstag ab 13 Uhr vor dem Brandenburger Tor Weitspringerinnen, Weitspringer und Stabhochspringer aus Frankreich, den USA, Russland und Deutschland bei "Berlin fliegt".
Cindy Laqua und Omar Elaoad wohnen in direkter Nachbarschaft zu dem Flüchtlingsheim in Hellersdorf. Unbeeindruckt von den Protesten haben sie die Bewohner des Heims beschenkt. Im Interview berichten sie von ihrer spontanen Aktion.
Hertha ist aufgestiegen und die BVG dünnt den Verkehr aus. Die Folge auf der Heerstraße: Enge, Schweiß, volle Busse. Und irritierte Fahrgäste, an denen der 49er einfach vorbeifuhr, weil er so voll war. Kann man das nicht ändern?
Ein grünes Idyll wird plötzlich schwarz-weiß-blau: Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und dem HSV pilgern tausende Hamburger nach Berlin. Ihr Treffpunkt liegt aber nicht im Zentrum, sondern in einer kleinen Seitenstraße - in Pichelsberg.
Belastet der Wirbel um die Vertragsverlängerung Füchse-Torwart Silvio Heinevetter auch im zweiten Play-off-Spiel zur Teilnahme an der Champions League gegen den HSV?
Wohnungsunternehmen schlagen Alarm: Energie darf nicht zum Luxusgut werden.
Schon wieder erschüttert eine Gruppenvergewaltigung Indien: Fünf Männer attackieren eine junge Fotografin in Mumbai - jener Stadt, die in Indien als besonders sicher für Frauen gilt. Vier der Täter sind noch auf der Flucht.
Israelische Kampfflugzeuge haben am Freitag einen Stützpunkt einer radikalen Palästinensergruppe südlich von Beirut angegriffen. Über die Schäden der Aktion gibt es unterschiedliche Angaben.
Mitfavoritin Lena Schöneborn (Berlin) hat das Wetter-Chaos bei der WM im Modernen Fünfkampf auf Taiwan unbeschadet überstanden.
Das Bergfunk-Festival in Königs Wusterhausen sollte 2012 größer werden, bekanntere Bands sollten mehr Zuschauer anziehen. Doch die Rechnung ging am Ende nicht auf. Die jungen Veranstalter standen vorm finanziellen Ruin - und wurden von ihren Fans gerettet.
Gloria Riènzners Aufgabe war ehrenvoll: Sie betreute Madame Nou, ältestes Pony Deutschlands, seit vielen Jahren. Jetzt ist das Pferd mit über 50 Jahren gestorben. Als Nachruf bringt der Zehlendorf Blog an dieser Stelle ein Porträt aus dem Frühjahr 2013
Seit zwanzig Jahren schießt Michael Fuß in Berlin Tore. Viele Tore. In der Szene ist der Stürmer von Tennis Borussia längst eine Legende, doch dass es nie zu einer Profikarriere reichte, hat vor allem mit Pech zu tun.
Anfang August gab die französische Nouvelle-Chanson-Sängerin Zaz ein Konzert im Rahmen des Citadel-Music-Festivals. Wir trafen sie vor der Veranstaltung zu einem Gespräch. Außerdem im Video: Konzertmitschnitte und eine spontane Jam-Session.
Nationale Alleingänge gefährden das Internet als Ganzes - das haben die jüngsten Datenskandale gerade wieder gezeigt. Einem möglichen Plus an Sicherheit steht ein Minus an Offenheit, Geschwindigkeit, und Verbraucherfreundlichkeit gegenüber. Deshalb sollten die Staaten mehr zusammenarbeiten - benötigt wird ein neuer Schuman-Plan.
Der Senat will den Etat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg erneut kürzen. Die Verkehrsverwaltung will das zumindest für das Jahr 2014 verhindern.
Ein Junge aus Berlin-Reinickendorf fehlt fast 1000 Mal in der Schule, ihm droht nun eine Hartz-IV-Karriere. Die Mutter wird deshalb zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Hartnäckige Schulschwänzer sind in Berlin keine Seltenheit.
Mit der Verpflichtung von Spielmacher David Logan ist Alba Berlin ein bemerkenswerter Transfer geglückt. Der 30-Jährige soll bei seinem neuen Arbeitgeber eine ganze besondere Rolle ausfüllen.
In Teilen von Zehlendorf und Lichterfelde-West gibt es seit längerer Zeit keinen regulären Handy-Empfang mehr. Unser Autor wollte von der Telekom eine Begründung erfahren. Für den Zehlendorf Blog hat er aufgeschrieben, was er als Antwort bekommen hat.
War das Gutachten zur Fusion der klinischen Forschung von Charité und Max-Delbrück-Centrums wirklich so positiv, wie es eine Kurzfassung suggeriert? Die SPD wirft der Regierung Geheimhaltung vor - und verlangt Einsicht ins Original.
Arsen im Grundwasser ist gefährlich. Ein Computermodell kann helfen, Risikogebiete schneller zu erkennen. Ein solches Modell haben Wissenschaftler jetzt für China erarbeitet. Demnach sind dort rund 19 Millionen Menschen in Gefahr.
Meist sind Arsensalze das Gesundheitsproblem, vor allem das von der arsenigen Säure abgeleitete Arsenik (Diarsentrioxid), das als Mordgift seit der Antike weit verbreitet war und heute als Krebsmedikament eingesetzt wird.
Real Madrid ist laut spanischen Medienberichten bereit, 99 Millionen Euro für den Transfer des walisischen Fußball-Nationalspielers Gareth Bale zu zahlen.
Doping im Fußball? Das bringt nichts. So jedenfalls lautet die lange verbreitete Mär. Damit muss Schluss sein, findet unser Autor. Doch unabhängige Kontrollen gibt es bis heute nicht. Was glauben Sie, liebe Leser, belügt sich der Fußball selbst?
Heute sind in Deutschland schon weit mehr als 1,2 Millionen Menschen demenziell erkrankt. In Zehlendorf wurde unser Autor und Demenzexperte durch eine Begebenheit animiert, seine Haltung zum Thema für den Blog aufzuschreiben
Mit dem "Musikfest Berlin" startet das hauptstädtische Kulturleben glanzvoll in die neue Saison. Und wir starten mit: mit unserem neuen Klassik-Portal, mit dem wir das Festival begleiten. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Erstmals in diesem Jahr sieht das Politbarometer die FDP sicher im Bundestag. Zusammen kommen Union und Liberale jetzt auf 47 Prozent- einen Punkt mehr als die Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linke zusammen. Kanzlerin Merkel liegt weiterhin klar vor Herausforderer Peer Steinbrück. AfD und Piraten bleiben unter drei Prozent.
Unternehmensberater kassieren Millionen von angeschlagenen Firmen - und können das Scheitern oft trotzdem nicht verhindern. Rutscht das Unternehmen in die Insolvenz, droht die Rückzahlung der Honorare.
Finanzminister Wolfgang Schäuble provoziert mit seiner Ankündigung weiterer Hilfen für Griechenland Unruhe im eigenen Lager. Die Koalition fürchtet, dass ihr nun die Wähler abhanden kommen.
Aus Protest gegen die neue Unterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium in Hellersdorf gründete sich die Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf. Laut Sicherheitskreisen sollen Extremisten sie anführen.
Die Beschäftigungszahlen sind auf Rekordhoch, die Wirtschaft wächst: Inmitten der europäischen Schuldenkrise hat der deutsche Staat einen Milliarden-Überschuss im ersten Halbjahr erzielt. Die Aussichten für den Rest des Jahres sind gut.
Die Streikbereitschaft ist am zweiten Tag des Ausstandes leicht gestiegen. 355 Schulen waren am Donnerstag vom Lehrerstreik beeinträchtigt. Auch die SPD-Bundeszentrale blieb nicht verschont.
Auf einer Kleinanzeigenseite im Internet erkannte eine Frau ihr Fahrrad wieder und informierte die Polizei. Verdeckte Ermittler täuschten ein Kaufinteresse vor.
Das Hochschulgesetz muss stärker auf die Zukunft ausgerichtet werden Von Volker Bley
Studio Babelsberg bekommt was zu Lachen: Hollywood-Regisseur Ken Scott („Starbuck“) will nach PNN-Informationen seinen nächsten Film in den Traditionsstudios drehen. Die Hauptrolle in der Komödie „Business Trip“ spielt der US-Amerikaner Vince Vaughn, bekannt aus Streifen wie „Die Hochzeits-Crasher“ oder „Trennung mit Hindernissen“.
Franz Lörch in der Erlöserkirche
Ein heute 17-Jähriger hat fast 1000 Tage in der Schule gefehlt. Nun wurde die Mutter verurteilt
SVB II spielt als Außenseiter beim Aufstiegskandidat TuS Sachsenhausen, währenddessen Werder beim SC Miersdorf/ Zeuthen als Favorit anreist
Die 24:33-Pokalniederlage von Handball-Drittligist 1. VfL Potsdam gegen den favorisierten Zweitligisten TUSEM Essen am Mittwochabend war sicherlich keine Überraschung für die Potsdamer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster