zum Hauptinhalt

Der Umzug vom Brauhausberg an den Alten Markt beziehungsweise die Einrichtung des neuen Landtagsgebäudes ist minutiös geplant. Von September bis Dezember läuft der sogenannte Probebetrieb, in dem zum Beispiel Landtagssitzungen simuliert werden.

Heiß begehrt. Wohnungsangebote finden sich nur in den Semesterferien. Zum Semesterstart im Herbst ist meist alles schon vergeben.

Potsdam mangelt es an Studentenwohnheimen, die Situation vom Vorjahr soll sich aber nicht wiederholen

Von Erik Wenk

Der im Bauausschuss der Stadt Potsdam thematisierte Abriss von Studentenwohnheimen am Uni-Standort Neues Palais betrifft nicht die T-Wohnheime. Das stellte Gudrun Wewetzer vom Studentenwerk gegenüber den PNN klar.

KindheitDietmar Woidke wurde 1961 in Naundorf bei Forst geboren. Seine Eltern, christlich geprägt, waren Bauern.

Die Altstadt-Marina ist für Teltow ein Prestigeprojekt, in einem Jahr ist der erste Spatenstich geplant – auch das Land gibt Geld. Doch jetzt befürchten Stadtpolitiker: Große Lastkähne könnten die Wassertouristen vertreiben

Von Tobias Reichelt

Nach zwei Jahren Arbeit hat der Potsdamer Ullmann-Verlag einen Bildband über Potsdam herausgebracht: ein Buch wie ein ganz besonderer Spaziergang

Das Landtagsschloss ist so gut wie fertig, in wenigen Tagen werden die Schlüssel übergeben. Architekt Peter Kulka ist merklich stolz auf sein Werk. Und er gibt ein kleines Geheimnis preis

Von Katharina Wiechers

Die rechtzeitige Warnung vor Naturgefahren wie Starkregen oder Erdrutschen hat sich ein Forscherteam der Universität Potsdam zum Ziel gesetzt. Neue Forschungserkenntnisse zum Indisch-Afrikanischen Monsun sollen dies künftig möglich machen.

An der Universität Potsdam sollen die per Losverfahren zugeteilten BWL-Studienplätze ein Einzelfall bleiben. Der Vizepräsident für Lehre, Andreas Musil, kündigte am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Landtages Brandenburg an, dass eine juristisch wasserdichte Rahmenordnung nun auf den Gremienweg der Hochschule gebracht sei.

Von Jan Kixmüller

Dann sollen sie doch Kuchen essen, hat die französische Königin Marie Antoinette ihrem Volk entgegengehalten, als Arbeiter und Tagelöhner wegen der hohen Brotpreise auf die Barrikaden gingen. Das Volk rebellierte, 1793 landete die Königin unter der Guillotine.

Wir sind bei der Arbeit und nicht auf der Flucht“ lautet ein beliebter Wandspruch aus der Kategorie „Kollege kommt gleich“. Aktuell ist er nicht mehr.

Im Sommer 1986 drehte ein österreichisch-deutsches Filmteam im Schloss am Schlänitzsee einen Film über Johann Strauss. Heute Abend wird er noch einmal aufgeführt

Von Steffi Pyanoe
Feinschliff. Tauber (r.) und von Simson bereiten ihre Ausstellung in Caputh vor.

Zum Monatsende starten in Potsdam-Mittelmark einige Kunstevents. Los geht es am kommenden Wochenende mit der Kunsttour in Caputh und der Kunstwoche in Kleinmachnow

Von Eva Schmid

Stahnsdorf - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein und das kommunale Gremium „Runder Tisch Verkehr“ wollen die Absage des Landes an eine bessere Anbindung des Stahnsdorfer Gewerbegebiets nicht hinnehmen.Als „Klatsche für die Gesamtentwicklung der Gemeinde“ bezeichnete der Vorsitzende des Vekehrsgremiums, Thomas Michel, die Entscheidung.

Ministerpräsident Platzeck geht - Dietmar Woidke übernimmt am heutigen Montag den SPD-Landesvorsitz, am Mittwoch dann den Posten als Landesvater. Im PNN-Interview spricht er über seinen Aufstieg, ermüdende Flughafen-Debatten und Potsdamer Ansprüche.

Potsdam-West - Die Stadtfraktion der Linken als auch der CDU-Stadtbezirksverband Potsdam-West setzen sich für eine Zukunft des Jugendzentrums Scholle 51 im ehemaligen Restaurant „Trattoria im Charlottenhof“ ein. Wie Stadtbezirksvorsitzender Wieland Niekisch (CDU) mitteilt, würde er es begrüßen, wenn der Verein Scholle 51 in dem 1970er-Jahre-Bau eine neue Heimat fände.

Im Oktober dieses Jahres wird der Grundstein für den Handwerkerhof an der Fritz-Zubeil-Straße in Babelsberg gelegt. Das gab Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Standortentwicklungskonzeptes (SEK) bekannt.

Wieder steht ein Derby auf den Spielplan in der Landesklasse Mitte. An der Golmer Chaussee empfängt Aufsteiger SG Bornim am Samstag um 15 Uhr den Ortsnachbarn von den Potsdamer Kickers.

Der tollste TagDer Verein Paretzer Liebhabertheater zeigt heutige um 19 Uhr das Schauspiel „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Das Stück basiert auf der Satire „Der tollste Tag oder die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron des Beaumarchais nach der Mozart-Oper.

Staatsanwaltschaft eröffnet Verfahren gegen BBG-Mitarbeiter. Brandenburg könnten bei Immobiliendeal in Oranienburg acht Millionen Euro entgangen sein.

Von Alexander Fröhlich

Conny Opper sieht nicht aus, als hätte er schon einmal in seinem Leben in einen Stilführer geschmökert. Zu sexy der Halsschmuck, die Hosen zu kurz, das T-Shirt zu bunt, die Theke zu schmierig – und trotzdem ist alles in Ordnung.

Was für ein Käse! In Kremmen wird genascht, in Diedersdorf gebrummt. Tipps für ein schönes Wochenende in Brandenburg.

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte, Markus Löning, hat am Donnerstagvormittag zwei Flüchtlingsheime im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau besucht. Zu den aktuellen Auseinandersetzungen um das Asylbewerberheim in Marzahn-Hellersdorf sagte er: „Von einer Krisensituation will ich nicht sprechen.

Einfach mal die Presse halten. Dazu forderten Gegendemonstranten die Vertreter von Pro Deutschland auf. Foto: Björn Kietzmann

Der nächste Großeinsatz kommt schon am morgigen Sonnabend auf die Polizei zu: Die rechtsextreme NPD hat eine Demonstration in Hellersdorf angemeldet. Sie will aller Voraussicht nach am Alice-Salomon-Platz aufmarschieren, der sich unweit des umstrittenen Flüchtlingsheims befindet.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })