Das Hochschulgesetz muss stärker auf die Zukunft ausgerichtet werden Von Volker Bley
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2013 – Seite 3
Ein heute 17-Jähriger hat fast 1000 Tage in der Schule gefehlt. Nun wurde die Mutter verurteilt
Der Umzug vom Brauhausberg an den Alten Markt beziehungsweise die Einrichtung des neuen Landtagsgebäudes ist minutiös geplant. Von September bis Dezember läuft der sogenannte Probebetrieb, in dem zum Beispiel Landtagssitzungen simuliert werden.

Potsdam mangelt es an Studentenwohnheimen, die Situation vom Vorjahr soll sich aber nicht wiederholen
Auf dem Sommerfest der PNN vor und im Restaurant „Le Manège“ entdeckten Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur ein ganz besonderes Buch
Als der amerikanische Historiker Timothy Snyder 2010 sein Buch „Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin“ vorlegte (2011 ins Deutsche übersetzt und bei C.
Wie Wolfgang Schäuble sich festlegte und trotzdem alle Optionen auf dem Tisch ließ
Der im Bauausschuss der Stadt Potsdam thematisierte Abriss von Studentenwohnheimen am Uni-Standort Neues Palais betrifft nicht die T-Wohnheime. Das stellte Gudrun Wewetzer vom Studentenwerk gegenüber den PNN klar.
KindheitDietmar Woidke wurde 1961 in Naundorf bei Forst geboren. Seine Eltern, christlich geprägt, waren Bauern.
Von wo aus die Parteien ihre Kampagnen steuern
Die Altstadt-Marina ist für Teltow ein Prestigeprojekt, in einem Jahr ist der erste Spatenstich geplant – auch das Land gibt Geld. Doch jetzt befürchten Stadtpolitiker: Große Lastkähne könnten die Wassertouristen vertreiben
Nach zwei Jahren Arbeit hat der Potsdamer Ullmann-Verlag einen Bildband über Potsdam herausgebracht: ein Buch wie ein ganz besonderer Spaziergang
Das Landtagsschloss ist so gut wie fertig, in wenigen Tagen werden die Schlüssel übergeben. Architekt Peter Kulka ist merklich stolz auf sein Werk. Und er gibt ein kleines Geheimnis preis
Die rechtzeitige Warnung vor Naturgefahren wie Starkregen oder Erdrutschen hat sich ein Forscherteam der Universität Potsdam zum Ziel gesetzt. Neue Forschungserkenntnisse zum Indisch-Afrikanischen Monsun sollen dies künftig möglich machen.
An der Universität Potsdam sollen die per Losverfahren zugeteilten BWL-Studienplätze ein Einzelfall bleiben. Der Vizepräsident für Lehre, Andreas Musil, kündigte am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Landtages Brandenburg an, dass eine juristisch wasserdichte Rahmenordnung nun auf den Gremienweg der Hochschule gebracht sei.
Dann sollen sie doch Kuchen essen, hat die französische Königin Marie Antoinette ihrem Volk entgegengehalten, als Arbeiter und Tagelöhner wegen der hohen Brotpreise auf die Barrikaden gingen. Das Volk rebellierte, 1793 landete die Königin unter der Guillotine.
Wir sind bei der Arbeit und nicht auf der Flucht“ lautet ein beliebter Wandspruch aus der Kategorie „Kollege kommt gleich“. Aktuell ist er nicht mehr.
Er gilt als unbelehrbar, nutzt auch Gerichtsverfahren als Bühne für seine rechtsextremistische Haltung. Dennoch hat Holocaust-Leugner Mahler in der Haft eine Schrift veröffentlichen können. Die Empörung ist groß - auch in der Justiz.
Im Sommer 1986 drehte ein österreichisch-deutsches Filmteam im Schloss am Schlänitzsee einen Film über Johann Strauss. Heute Abend wird er noch einmal aufgeführt
Lehmann: Keine Einigung mit Dietz-Joppien. Lustgarten-Architekten zeigen sich gesprächsbereit

Zum Monatsende starten in Potsdam-Mittelmark einige Kunstevents. Los geht es am kommenden Wochenende mit der Kunsttour in Caputh und der Kunstwoche in Kleinmachnow

Geher Christopher Linke über seinen 9. Platz bei der Leichtathletik-WM in Moskau und die Attraktivität seiner Sportart
Stahnsdorf - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein und das kommunale Gremium „Runder Tisch Verkehr“ wollen die Absage des Landes an eine bessere Anbindung des Stahnsdorfer Gewerbegebiets nicht hinnehmen.Als „Klatsche für die Gesamtentwicklung der Gemeinde“ bezeichnete der Vorsitzende des Vekehrsgremiums, Thomas Michel, die Entscheidung.
Brandenburgs künftiger Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) geht zwar nicht in den Flughafen-Aufsichtsrat, will aber in der Bundespolitik mitmischen.
Ministerpräsident Platzeck geht - Dietmar Woidke übernimmt am heutigen Montag den SPD-Landesvorsitz, am Mittwoch dann den Posten als Landesvater. Im PNN-Interview spricht er über seinen Aufstieg, ermüdende Flughafen-Debatten und Potsdamer Ansprüche.
Potsdam-West - Die Stadtfraktion der Linken als auch der CDU-Stadtbezirksverband Potsdam-West setzen sich für eine Zukunft des Jugendzentrums Scholle 51 im ehemaligen Restaurant „Trattoria im Charlottenhof“ ein. Wie Stadtbezirksvorsitzender Wieland Niekisch (CDU) mitteilt, würde er es begrüßen, wenn der Verein Scholle 51 in dem 1970er-Jahre-Bau eine neue Heimat fände.

Obwohl sie nur ein halbes Jahr existierte, war ihr Einfluss enorm: Die erste frei gewählte Volkskammer der DDR erarbeitete zusammen mit der BRD 1990 den Vertrag für die deutsche Einheit. Am Donnerstag hatten Schüler der 12.
Neues Standortentwicklungskonzept mit drei Schwerpunktbranchen: Gesundheit, Information und Kommunikation sowie Tourismus
Im Oktober dieses Jahres wird der Grundstein für den Handwerkerhof an der Fritz-Zubeil-Straße in Babelsberg gelegt. Das gab Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Standortentwicklungskonzeptes (SEK) bekannt.
Wieder steht ein Derby auf den Spielplan in der Landesklasse Mitte. An der Golmer Chaussee empfängt Aufsteiger SG Bornim am Samstag um 15 Uhr den Ortsnachbarn von den Potsdamer Kickers.
Festival „Gegen den Strom“ in Michendorf
Der tollste TagDer Verein Paretzer Liebhabertheater zeigt heutige um 19 Uhr das Schauspiel „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Das Stück basiert auf der Satire „Der tollste Tag oder die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron des Beaumarchais nach der Mozart-Oper.
Staatsanwaltschaft eröffnet Verfahren gegen BBG-Mitarbeiter. Brandenburg könnten bei Immobiliendeal in Oranienburg acht Millionen Euro entgangen sein.

Kokain aus Südamerika im Gepäck oder verschluckt im Bauch: Nach langen Ermittlungen scheint Brandenburgs Behörden ein Coup gelungen zu sein. Sie erwischen einen mutmaßlichen Kopf einer internationalen Drogen-Bande.
Christoph Stollowsky tröstet ein jugendliches Opfer des Schulstreiks.
UfAir feat. Super 700 und andere.
Conny Opper sieht nicht aus, als hätte er schon einmal in seinem Leben in einen Stilführer geschmökert. Zu sexy der Halsschmuck, die Hosen zu kurz, das T-Shirt zu bunt, die Theke zu schmierig – und trotzdem ist alles in Ordnung.

Für den "Tatort" ist es ein Novum. Ihren nächsten Fall werden die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk erst nach 22 Uhr lösen - aus Jugendschutzgründen.
Der Tagesspiegel-Salon zum „Musikfest“ findet am 29. August um 19.
Was für ein Käse! In Kremmen wird genascht, in Diedersdorf gebrummt. Tipps für ein schönes Wochenende in Brandenburg.

Die Schlacht von Großbeeren bewahrte Berlin im Jahr 1813 vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird sie nachgespielt.
Von wo aus die Parteien ihre Kampagnen steuern.
Daniel Ricciardo wird wohl Teamkollege von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel – Räikkönen zu Ferrari?
Martin Gottschild/Sven van Thom – Tiere streicheln Menschen.
Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte, Markus Löning, hat am Donnerstagvormittag zwei Flüchtlingsheime im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau besucht. Zu den aktuellen Auseinandersetzungen um das Asylbewerberheim in Marzahn-Hellersdorf sagte er: „Von einer Krisensituation will ich nicht sprechen.
The Walk.

Der nächste Großeinsatz kommt schon am morgigen Sonnabend auf die Polizei zu: Die rechtsextreme NPD hat eine Demonstration in Hellersdorf angemeldet. Sie will aller Voraussicht nach am Alice-Salomon-Platz aufmarschieren, der sich unweit des umstrittenen Flüchtlingsheims befindet.
Hosni Mubarak verlässt das Gefängnis in Kairo Der 85-Jährige steht jetzt unter Hausarrest.