Zwei Potsdamer Studenten erhalten für ihren Kurzfilm „I am the Ocean“ den Progress Award 2013. Der Preis wird alljährlich von der People for the Ethical Treatment of Animals (Peta) an innovative Beiträge zum Thema Tierschutz vergeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.08.2013 – Seite 3

Was macht Menschen zu Mördern? Zwei Filme erkunden die Ursachen für den Tabubruch
Górecki, Ravel, Villa-LobosDas Collegium Musicum lädt für den heutigen Freitag Abend zu einer öffentlichen Generalprobe ein. Um 19.
HPI-Direktor Christoph Meinel über den Ansturm auf die Onlinekurse OpenHPI und die Bedeutung des herkömmlichen Studiums.

Dietmar Woidke hat seine erste Regierungserklärung gehalten – und dabei wenig erklärt
Er hat den brisantesten Job der Welt. Von Ake Sellströms Urteil wird wohl abhängen, ob und wie die westlichen Staaten in den nächsten Tagen auf die Giftgasangriffe in Syrien reagieren, bei denen mindestens 350 Menschen gestorben sind, wahrscheinlich sogar deutlich mehr.

Torwart Feber spielt heute gegen Germania Halberstadt seine erste Regionalliga-Partie von Anpfiff an
Drei neue Mitglieder sollen im Potsdamer Gestaltungsrat in dessen kommender Sitzungsperiode mitarbeiten. Am kommenden Mittwoch sollen die Stadtverordneten über die Vorschläge der Verwaltung abstimmen.
Post von Fluglärmgegnern an Dietmar Woidke
Brendel pokert bei taktischem Manöver um günstigere Bahn im Endlauf

Fast keine neuen Akzente: Die erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Woidke.
Ziemlich kleinlaut hat Berlins Bildungsverwaltung die verheerenden Ergebnisse der neuen Prüfungen zur Berufsbildungsreife ins Netz stellen lassen. Das schlechte Abschneiden der Neuntklässler war der Bildungssenatorin bislang keine kommentierende Zeile wert.

Eine Regierungserklärung mit rot-roter Kontinuität.
Die ersten Ansichten des Palastes Barberini sind fertig – und der Baubeginn steht unmittelbar bevor
Hauptausschuss für Tramverkehr auf Bahnschienen
Kohlendioxid-Einspeisung in Ketziner GFZ-Forschungsanlage beendet. Anti-CCS-Gesetz der Grünen im Landtag abgelehnt
Hat Matthias Jacob je gezählt, wie oft er in den 32 Jahren seiner nun zu Ende gehenden Amtszeit als Kirchenmusiker der Friedenskirche die 32 Stufen zur Orgelempore emporgestiegen ist? Wohl kaum.
teilweise aufgehoben
Prozess um Racheakt zwischen Rockenklubs. Gewalttat war Auslöser für Verbote
Allmählich dämmert es den Berliner Sozialdemokraten, dass sie mit einem bürgerlichen Koalitionspartner regieren. Nach eineinhalb Jahren schwindet im Bündnis mit den aufstrebenden Christdemokraten die rote Dominanz.
Im Oktober 2010 war Grundsteinlegung für die Blütentherme, jetzt Richtfest. Wann ist die Eröffnung realistisch?
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst sieht die Hochschulen beim demografischen Wandel in der Pflicht
„Die Kleine schrie und ließ sich kaum beruhigen. Schließlich sagte sie, Papa habe ihre Finger auf die heiße Herdplatte gedrückt“, berichtete Carola C.

Die Verkäufer der Supermarktketten Real und Kaufland wollen einen Euro mehr pro Stunde. Am Donnerstag haben sie dafür gestreikt
Die Pro Potsdam liegt mit dem vertraglich vereinbarten Bau von 1000 neuen Wohnungen bis zum Jahr 2019 im Soll. Rund 200 Wohnungen, vor allem im Bornstedter Feld, seien derzeit im Entstehen, in den kommenden sechs Jahren kämen jährlich rund 100 hinzu, sagte Pro-Potsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Zu Saisonauftakt in der Regionalliga-Mitteldeutschland erwarten morgen die Ringer des RC Germania Potsdam gegen den AC Auerbach. Gekämpft wird wie bisher, in der Sporthalle der Schule 20 in Drewitz.

Potsdam schafft 650 neue Kitaplätze. Auch in der Siemens-Villa sollen Kinder betreut werden
Die PNN wollten wissen, wer sich schon auf die Blütentherme in Werder freut – und haben sich in Potsdam umgehört.Andrea Meissner zieht regelmäßig ihre Bahnen am Brauhausberg: „Das brauche ich für meinen Rücken, dreimal die Woche“, sagt die Kabarettistin.
Ein Ex-NVA-Offizier veröffentlichte in Potsdam ein Buch über den „Kriegsschauplatz Deutschland“
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag nach seinen jüngsten Verlusten stabilisiert. Der Dax erholte sich bis zum Handelsende um 0,4 Prozent auf 8194 Punkte.
Preis der Nationalgalerie für junge Kunst: Die Kandidaten stellen im Hamburger Bahnhof aus.

Er hat den brisantesten Job der Welt. Von Ake Sellströms Urteil wird wohl abhängen, ob und wie die westlichen Staaten in den nächsten Tagen auf die Giftgasangriffe in Syrien reagieren, bei denen mindestens 350 Menschen gestorben sind, wahrscheinlich sogar deutlich mehr.
Eine Welt brach am Montagabend zusammen. Volkan Sen hatte versucht, für einen Profifußballer noch einigermaßen angemessen auf die Beleidigungen der eigenen Fans zu reagieren.
Termine für Gourmets.
Areal am Südkreuz und Pelikan-Haus erworben.
Emerson String Quartet.

Manager Preetz hält weitere Transfers für möglich.
Der weiß immer, was er sagt und was er tut, den schlägt's nie um
HEUTE MITSonja Frühsammer, Frühsammers Restaurant, Grunewald, und Carmen Krüger, Carmens Restaurant, Eichwalde.
Heike Roesners Arbeitsmaterial ist für viele alltäglich: Den Tagesspiegel, Werbeflyer, Brottüten, auch eine DDR-Einkaufstüte hat sie für ihre Kunstwerke bereits verwendet. „Mein Unternehmen ist meine Kunst“, sagt die 54-Jährige.
Stuttgart scheitert in der Europa League an Rijeka.
Während der Wedding nach langer Herbeiredungsphase inzwischen tatsächlich „kommt“, sind ähnliche Entwicklungsschübe in Moabit bisher noch nicht zu verzeichnen. Zumindest nicht in der Lehrter Straße – und das trotz Hostel.
Eintracht Frankfurt steht in der Gruppenphase der Europa League. Der Bundesligist setzte sich am Donnerstag im Play-off-Rückspiel gegen FK Karabach Agdam mit 2:1 (1:0) durch.
Wie viel Kultur steckt eigentlich im Sport? Wie viel Sport in der Kultur?
Strafe für Israelis nach Feier mit Palästinensern.
Pax Nicholas & The Ridimtaksi.
In Grünau liefern sich Recycling-Boote ein ziemlich trashiges Wettrennen.

Alle Bundesligisten treffen im Europapokal auf englische Klubs – Ribéry geehrt.