Kleinmachnow - Nach 18 Jahren Arbeit ist jetzt der Um- und Ausbau der Kleinmachnower Eigenherd-Schule abgeschlossen worden. Im Zuge des elften und letzten Bauabschnitts wurden die Außenanlagen fertiggestellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.09.2013 – Seite 2

Kathedralen aus Monitorwänden und der gute alte Grundig – ein Ifa-Rundgang
Eine Flüchtlingsfamilie wurde von deutschen Behörden getrennt und nach Polen abgeschoben. Wir haben sie dort besucht
An die sperrigen Holzkarteikästen kann sich Gerhard Rechlin noch gut erinnern. Die Bewegung der Finger, die flink über die Kärtchen laufen, kommt automatisch, wenn Rechlin erzählt, wie er in den 80erJahren in der Bibliothek recherchierte.
Zum Umsteuern zu spät – nichts kann den Umfrage-Absturz der Grünen noch bremsen
Peter Tiede über eine ganz eigene Art der Nichtwertschätzung
Diese Woche erschien auf unseren Fernsehern ein Bild, das mir die Kehle zuschnürte: Zwei Präsidenten, einer Deutscher, einer Franzose, halten in ihren Armen einen würdigen und sehr alten Mann mit erstarrtem Gesicht. Joachim Gaucks Besuch in Oradour-sur-Glane ist eines der letzten Nachbeben der deutsch-französischen Aussöhnung.
Die S-Bahngleise zwischen Wannsee und Griebnitzsee sollen im Jahr 2015 erneuert werden

Das Schulverbot für Politiker in der Wahlkampfphase passt ihnen nicht. Brandenburgs Parteien wollen auch vor der Wahl in Kontakt mit Schülern kommen dürfen.

Claudia Jennings aus São Paulo liebt deutsche Musik und leitet seit Kurzem zwei Chöre der Singakademie
Rathenow - Dieser Fall wird die Gerichte noch eine Weile beschäftigen. Das Amtsgericht Rathenow hat am Freitag die Klage von Nachbarn eines Raucher-Ehepaares abgelehnt.
Herr Fadtke, was fasziniert Sie am Frauenfußball und dem 1. FFC Turbine Potsdam?
Teurer Vorruhestand für Brandenburg: Linke-Wirtschaftsminister will Henning Heidemanns in einstweiligen Ruhestand versetzen
Zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison empfängt der 1. FFC Turbine Potsdam morgen den USV Jena. Trainer Bernd Schröder: „Wenn wir gut starten, traue ich der Mannschaft alles zu.“
Mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen startet die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam morgen in die 9.
Der Satiriker Oliver Maria Schmitt im Waschhaus
Heute um 16 Uhr öffnen sich die Türen zum neuen Bildungsforum mit Bibliothek und Volkshochschule. Die Band „Pampelmuse“ macht Musik, abends folgt die erste Lesenacht: Ab 19 Uhr lesen die Autoren Julia Schoch, Lutz Seiler, Tanja Dückers und Jochen Schmidt, begleitet vom Jazz-Duo Sealand.
Herr Landtagspräsident, ein weißer Adler im neuen Landtag, wie sind denn die Reaktionen?Wir bekamen seit Ende Mai, als die Entscheidung der Kunstkommission fiel, über 30 Beschwerden per Brief oder E-Mail.
Kleinmachnow - Nach langem Ringen um die Genehmigung haben in dieser Woche die Arbeiten am Rohbau der neuen Bio-Company-Filiale in Kleinmachnow begonnen. Zuvor sei die Außenanlage auf dem Grundstück an der Förster-Funke-Allee gegenüber der Maxim-Gorki-Gesamtschule eingeebnet worden, sagte der zuständige Expansionsleiter, Lucas Trenciansky, den PNN.
Wegen hoher Versicherungsbeiträge müssen Hebammen ihr Leistungsprofil einschränken.
Vfl-Spieler Alexander Urban startet mit seinem Team in die Heimspielsaison
Ein vorbestrafter Sexualstraftäter schlich sich in einen Tischtennisverein ein. Der Landessportbund startet jetzt eine Kinderschutz-Kampagne.
Potsdam–Mittelmark - Es war eine Höllenfahrt: 20 junge Welpen, darunter Rottweiler, Boxer, Chihuahuas und Beagles drängten sich in einem Lieferwagen aneinander. Sie kamen aus Polen und sollten zu Besitzern aus Deutschland und den Niederlanden, die sie im Internet bestellt hatten.
Regionalligist siegt in Eberswalde mit 2:1
Potsdam-Mittelmark - Speziell mit vier Gewerbegebieten will der Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 7. bis 9.
Krimi „Wo die Angst ist“

Vorbestrafter Sexualstraftäter schlich sich in Tischtennisverein ein. LSB startet Kinderschutz-Kampagne
Es war einer der Giftpfeile, die Sergei Sobjanin beim Gerangel um das Amt des Moskauer Oberbürgermeisters, das am Sonntag neu vergeben wird, abschoss: „Die Moskauer sind nicht die Leute, die im Chor blöken und im Gleichschritt marschieren.“Gerichtet war er auf Alexei Nawalny.
Sternengucker zieht es am Wochenende nach Gülpe - dem dunkelsten Ort Deutschlands.
Ich habe gewählt. Gestern in der Mensa.

Auf der Ifa wird gebrutzelt: Gourmetkoch Pietzner kocht mit Kaffee und hadert mit neuer Technik
Brandenburger Vorstadt - Nach vielen Jahren der Vorbereitung beginnt die Schlösserstiftung nun mit dem Bau ihres neuen Wissenschafts- und Restaurierungszentrums. Am kommenden Donnerstag wird Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) den Grundstein für das rund 26 Millionen Euro teure Vorhaben legen, das auf dem früheren Gelände des Hans Otto Theaters in der Zimmerstraße entstehen soll.

Brigitte Krause verkauft seit Jahrzehnten auf dem Bassinplatz Obst und Gemüse. Am Sonntag ist sie 70 geworden.
Wissenschaftler könnten dort schon 2014 einziehen.
Alternativen zu Potsdams Trinkwasser gesucht. Konkrete Pläne für ein eigenes Wasserwerk für Michendorf und Nuthetal
Am Brauhausberg sollten 1813 rund 2400 Soldaten die Wiedereinnahme Berlins verhindern – gekämpft wurde nicht

Elf Jahre lang mussten sie warten. Nun haben die Angehörigen von drei Opfern des Srebrenica-Massakers in Bosnien recht bekommen: Der niederländische Staat war für den Tod ihrer Väter verantwortlich.
Lars von Törne geht heute mit den Ärzten im Ohr ins Freibad.
Positiv interpretierte Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag dem Dax ein Plus beschert. Sorgen um eine Eskalation des Syrien-Konfliktes drückten etwas auf die Stimmung.
www.frag-den-professor.
Den Holocaust leugnen? Wir doch nicht!
Hannover - Die enge Freundschaft zwischen „Schnulli“ und „Oberschnulli“ zählt offenbar nicht. Olaf Glaeseker und Manfred Schmidt müssen sich vom 9.

Nach dem Chaos von Mainz spendiert der Bund dem Staatskonzern mehr Geld. Doch die Mittel sind nur umgeschichtet.
Nassauer sind Schmarotzer, das Wort klingt nur liebevoller. Aber woher kommt eigentlich der Begriff „Nassauer“?

Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft birgt die Logistik bei der WM 2014 Probleme.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.

Deutschland schlägt Österreich in der WM-Qualifikation 3:0 – Klose schießt sein 68. Länderspieltor.

Die Ifa begeistert noch immer. Kathedralen aus Monitorwänden, eine Frau im Pool und der gute alte Grundig – ein Rundgang.