zum Hauptinhalt
Das Tor zum Jubiläum. Miroslav Klose feiert seinen Treffer, Thomas Müller (r.) ist erster Gratulant vor Marco Reus (l.). Foto: Reuters

Deutschland schlägt Österreich in der WM-Qualifikation 3:0 – Klose schießt sein 68. Länderspieltor.

Von Michael Rosentritt

RATGEBER FÜR EIGENTÜMEREndlich in der eigenen Wohnung – und jetzt Trompete spielen, so oft ich will? Alle sind sich einig, nur einer schießt quer – wie entscheidet die Eigentümerversammlung?

Ari Benjamin Meyers,41, studierte Piano, Dirigieren und Komposition an der Juilliard School in New York und an der Yale University. Ein Fulbright-Stipendium brachte ihn 1996 nach Berlin.

Die Deutsche Bahn hat in der juristischen Auseinandersetzung mit der EU-Kommission um die Durchsuchung ihrer Büros eine Schlappe erlitten. Das EU-Gericht urteilte am Freitag in Luxemburg, dass die Nachprüfungen der EU- Kommission bei der Bahn und ihren Tochtergesellschaften 2011 rechtens waren (Rechtssache T-289/11 u.

Die zu Jahresbeginn neu eingeführte Rentenversicherungspflicht für Minijobber greift eher selten. Von rund 2,8 Millionen geringfügig Beschäftigten, die seit Anfang des Jahres einen Minijob annahmen, führten Anfang August nur 23,8 Prozent oder 621 000 Beiträge in die Rentenkas- se ab.

IN MÜNCHEN Deutschland – Österreich 3:0 (1:0) Deutschland: Neuer (FC Bayern) - Lahm (FC Bayern), Mertesacker (FC Arsenal), Boateng (FC Bayern), Schmelzer (Dortmund - 46. Höwedes/Schalke) - Khedira (Real Madrid), Kroos (FC Bayern) - Müller (FC Bayern), Özil (FC Arsenal), Reus (Dortmund - 90.

Das Unternehmen Rolls-Royce feierte am Freitag sein 20-jähriges Jubiläum am Standort Dahlewitz. Dort sowie in dem Werk in Oberursel bei Frankfurt am Main beschäftigen die Briten heute 3500 Mitarbeiter.

In ganz Deutschland treten laut Bundeswahlleiter insgesamt 81 unabhängige Kandidaten an. Prominentester Vertreter ist der ehemalige Bundesrichter Wolfgang Neškovic, der seit seinem Austritt aus der Linkspartei 2012 der einzige parteilose Abgeordnete des Bundestages ist.

Positiv interpretierte Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag dem Dax ein Plus beschert. Sorgen um eine Eskalation des Syrien-Konfliktes drückten etwas auf die Stimmung.

Nassauer sind Schmarotzer, das Wort klingt nur liebevoller. Aber woher kommt eigentlich der Begriff „Nassauer“?

Jetzt also auch Bob Hanning. Der Manager der Füchse Berlin und designierte Vizepräsident des Deutschen Handball-Bundes hat den Kurznachrichtendienst Twitter für sich entdeckt und gleich mal eine spannende Neuigkeit in die Welt hinausgezwitschert.

Von Christoph Dach

Sie säubern Parks, sie pflanzen Bäume, sie helfen bedürftigen Menschen, sie pflegen ihren Kiez – viele Berliner sind unbekannte Helden. Ohne sie wäre Berlin weniger lebenswert und liebenswert.

In Zukunft könnten immer weniger reine Frauenfußball-Klubs in der Bundesliga spielen.

Podiumsdiskussion mit BundestagsabgeordnetenLaut Zensus von 2011 gibt es aktuell rund 9,3 Millionen Eigentumswohnungen. Das bedeutet: Es gibt drei Millionen mehr Eigentumswohnungen als bislang vermutet.

Die Senatskanzlei hat nach den Terminverschiebungen am BER–Flughafen nach Ansicht der Grünen und der Piraten nicht angemessen reagiert. Nach der ersten Verschiebung im Sommer 2010 sei die „Arbeitseinheit“ Flughafen, die den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf die Sitzungen des Aufsichtsrats vorbereitet, personell nicht verstärkt worden, sagte Bodo Mende, einer von zwei Mitarbeitern der Arbeitseinheit, vor dem BER-Untersuchungsausschuss.

Syrische Rebellen haben nach einem Medienbericht mehrere Soldaten hingerichtet. Sie habe ein Video erhalten, das Exekutionen zeige, berichtete die „New York Times“ am Freitag.

Den Haag - Die Niederlande können wegen der Tötung von drei Bosniern beim Massaker von Srebrenica 1995 zur Rechenschaft gezogen werden. Mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in Den Haag wurde dem Staat am Freitag erstmals formal die Verantwortung für Fehler seiner Friedenssoldaten gegeben.

Foto: dpa

Das Event ist speziell: So eine bischöfliche Autogrammstunde mit Buchpräsentation, anrührendem Chorgesang, Schlussgebet und Häppchen hat es in der Kulturbühne bei Dussmann noch nicht gegeben. Rekordverdächtige 3,6 Millionen beträgt die Startauflage des vorgestellten Druckwerks: Es ist das in einem zwölfjährigen Kommissions-Marathon vorbereitete neue katholische Gesangbuch „Gotteslob“.

Von Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })