zum Hauptinhalt
Die Mainzer jubeln, die Bremer können ihr Pech nicht fassen.

Bittere Heimniederlage für Werder Bremen. Die Mannschaft von Robin Dutt bringt sich gegen Mainz durch eigene Fehler auf die Verliererstraße. Am Ende wird es zwar noch einmal spannend, die zwei Treffer fallen aber zu spät.

Erst die Inhalte, dann das Personal: Die Koalitionsverhandlungen nähern sich ihrem Ende, und die Spekulationen über die Personalien nehmen zu.

Erst die Inhalte, dann das Personal – das hatten CDU, CSU und SPD zu Beginn der Koalitionsverhandlungen postuliert. Noch wird nichts entschieden - aber Gedanken macht man sich in den drei Parteien um Zuschnitt und Besetzung der Ministerien schon.

Von Cordula Eubel

Die Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin haben den aus ihrer Sicht „unverhältnismäßigen und ungerechtfertigten“ Einsatz der Polizei am Rande des Spiels beim 1. FC Kaiserslautern verurteilt.

In den Bahnhof Potsdamer Platz dringt Wasser ein.

Am Potsdamer Platz dringt Wasser ein – mal wieder. Direkt über den Wasserspuren steht die Rodelbahn mit künstlichem Schnee. Die muss allerdings nicht der Verursacher sein.

Von Klaus Kurpjuweit
Noch Fragen? Ante Covic darf sich über drei Punkte freuen.

Die U23 von Hertha BSC gewinnt mit dem neuen Trainer Ante Covic gegen Babelsberg. Damit schiebt sich die Mannschaft in der Regionalliga zunächst einmal auf den vorletzten Tabellenplatz.

Von Stefan Hermanns

Der Olympia-Winter der Skispringer beginnt mit einem Eklat. Beim skandalösen Einzelwettbewerb verweigern Überflieger Schlierenzauer und der Norweger Bardal ihre Versuche. Andreas Wellinger beschert den DSV-Assen mit Rang zwei den erhofften Podestplatz.

Was weiß man von seinen Nachbarn wirklich? Kommissar Hattinger (Michael Fitz, links) kennt nur die nette Seite von Albrecht Ostermeier (Edgar Selge). Foto: ZDF

Michael Fitz war als Carlo Menzinger der ewige Assistent im München-„Tatort“. Nun darf er als Kommissar Hattinger seinen ersten Chiemsee-Kriminalfall lösen. Dabei stößt er auf einen brillanten Edgar Selge

Von Kurt Sagatz

"Mad Men", "Breaking Bad", "Borgen": Serien- und Filmfans wird immer öfter die Spannung verdorben. Die Geschichte des Spoilerns ist allerdings älter als das Internet.

Von Markus Ehrenberg

Paul Biedermann hat seine lange Trainingspause besser verkraftet als erwartet. Der Weltrekordler gewann bei den deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal nach den 200 auch die 400 Meter Freistil.

In der 2. Fußball-Bundesliga gab es Sonntag Siege für St. Pauli, Aue und Karlsruhe. In der Tabelle verbesserten sich die Hamburger auf den vierten Platz.

Reinhard Rauball bleibt Präsident von Borussia Dortmund. Der 66 Jahre alte Jurist wurde auf der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten am Sonntag in der Westfalenhalle 3 mit großer Mehrheit für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt.

Die Dallas Mavericks haben ihr Auswärtsspiel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bei den Denver Nuggets mit 100:102 knapp verloren.

Der 1. FC Heidenheim ist seinen Verfolgern in der 3. Fußball-Liga auf neun Punkte enteilt und vorzeitig Herbstmeister. Dabei profitierte der Spitzenreiter auch von Ausrutschern der Konkurrenz. Im Mittelfeld überzeugen Elversberg und Halle.

Erdnussbutter esse ich für mein Leben gern. Am liebsten mit Nussstückchen drin, je gröber, desto lieber. Der Genuss hat womöglich einen tieferen Sinn. Denn eine amerikanische Studie hat ergeben, dass Menschen, die viel Nüsse essen, länger leben.

Von Hartmut Wewetzer

Frankfurt am Main - Die richtigen Impulse fehlen in diesen trüben Novembertagen, auch an der Börse. Viele Marktbeobachter haben das – bislang sehr gute – Börsenjahr 2013 fast schon abgehakt, blicken mit Optimismus auch auf die nächsten zwölf Monate.

Von Rolf Obertreis

Gerade hat mein Professor seine umwerfenden Memoiren veröffentlicht – Andrzej Wirth, „Flucht nach vorn“, Pflichtlektüre für jeden Theatermenschen! Aber für mich gibt es ohnehin keinen Tag, an dem ich nicht an Professor Wirth, den Brecht-Schüler, denke.

Von Moritz Rinke

Gerade hat mein Professor seine umwerfenden Memoiren veröffentlicht – Andrzej Wirth, „Flucht nach vorn“, Pflichtlektüre für jeden Theatermenschen! Aber für mich gibt es ohnehin keinen Tag, an dem ich nicht an Professor Wirth, den Brecht-Schüler, denke.

Von Moritz Rinke