zum Hauptinhalt
Olympische Ringe. Sarah Morris erinnert mit ihrer Wandmalerei an die Spiele 1972 in München und deren Ästhetik.

Der Hamburger Bahnhof zeigt mit „Wallworks“, wie das Museum seine Sammlung klug erweitert. Die neue Ausstellung beleuchtet das Verhältnis unterschiedlichster Künstler von Bruce Naumann bis Katharina Grosse zu jenen Flächen, an denen ihre Objekte präsentiert werden.

Von Nicola Kuhn
Rettungseinsatz in Prato. In dieser Stadt gibt es hunderte chinesische Firmen, die Näherinnen und Näher für 300 Euro brutto im Monat ausbeuten.

Bei einem Brand in einer Fabrik für Billigmode in der toskanischen Stadt Prato kommen sieben Chinesen ums Leben, die unter unwürdigen Bedingungen arbeiteten. Zehntausende Chinesen werden in Italien von Landsleuten ausgebeutet.

Von Paul Kreiner
Die digitale Bürgersprechstunde am 02. Dezember mit Eva Högl (SPD).

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl hat am Verhandlungsmarathon zwischen Union und SPD teilgenommen, in dem der Koalitionsvertrag ausgehandelt wurde. Im Google Hangout stand Sie den Fragen unserer Leserinnen und Lesern Rede und Antwort.

Von Christian Tretbar
Chris Howland im Juli am Harmonium in seinem Haus in Rösrath.

Brite, Butler, Botschafter der Vinylkultur: Mit Chris Howland starb ein Urgestein bundesdeutscher Medienunterhaltung. Das Publikum liebte seinen gebrochenen Akzent, der dünkelhafte deutsche Bildungsfunk hatte allerdings lange Probleme mit ihm.

Von Dr. Bodo Mrozek
Anlauf aufs Finale: Jesper Nielsen und die Füchse hoffen, beim Finalturnier des EHF-Pokals auch noch auf der Platte dabei zu sein.

Heimvorteil für die Füchse? Die Berliner Handballer richten das Final-Turnier im EHF-Pokal aus. "Die Wahrscheinlichkeit auf den ersten Titelgewinn der jüngeren Vereinsgeschichte ist zu Hause wesentlich größer als auswärts", sagt Füchse-Manager Bob Hanning.

Von Christoph Dach
Taxifahren in Berlin wird ab 2014 teurer.

Taxifahren in Berlin wird ab dem kommenden Jahr teurer. Details sind noch nicht beschlossen, aber Nutzer des Kurzstreckentarifs können sich offenbar trotz der Preissteigerungen freuen.

Von Sandra Dassler
Rechtsextreme in Deutschland.

Die Bundesländer werden einen neuen Antrag zum Verbot der NPD einreichen. Hass und Antisemitismus kann man zwar nicht verbieten. Aber man kann Parteien verbieten, die Hass und Antisemitismus predigen. Der zweite Anlauf zu einem Parteienverbot ist deshalb richtig.

Von Jost Müller-Neuhof
Stabile Ambivalenz - so stehen die Deutschen zur EU.

Ressentiments gegen angeblich faule Griechen und Spanier befeuern den Aufstieg von Anti-Europa-Parteien. Doch das heutige Europa ist auch trotz seiner Problemlast prosperierend. Der D-Day am 6. Juni wäre das passende Datum, um die EU zu feiern.

Von Caroline Fetscher

Der verlorene Fortuna-Sohn kehrt heim - so wurde die Verpflichtung von Mike Büskens als Trainer in Düsseldorf gefeiert. Nun ist er bereits nach fünf Monaten wieder entlassen worden. Es war die siebte Entlassung dieser Saison – die Zweite Liga ist nervöser geworden, meint unser Autor.

Von Stefan Hermanns
Die Telekom wurde bereits als "Drosselkom" verspottet.

Die Deutsche Telekom will ihre Tarife transparenter machen, eine Flatrate soll künftig auch tatsächlich eine Flatrate sein. Ganz verabschieden will sich der Konzern aber nicht von seinen Drosselungsplänen - die Obergrenze beim Datenvolumen soll trotzdem kommen, auf Umwegen.

Hoppla, jetzt komm’ ich. Wie seinen 216 Artgenossen im Reservat wird auch diesem selbstbewussten Dickhäuter kein Leid geschehen. Wildhüter bewachen Majete rund um die Uhr.

Wilderer plünderten vor Jahren Malawis schönstes Reservat. Die Aktion Arche Noah holte viele Tiere zurück. Inzwischen haben mehr als 5000 Tiere im Majete Schutzgebiet wieder eine Heimat gefunden.

Von Helge Bendl
Hat Rücken: Dortmunds Ilkay Gündogan.

Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan fehlt Borussia Dortmund seit August. Die Verletzung des 23-Jährigen war schwerer als angenommen. Zwischenzeitlich litt Gündogan sogar unter Lähmungserscheinungen - der Grund: ein Nervwurzelreizsyndrom.

Von Dr. Thorsten Dolla