zum Hauptinhalt
Die Telekom wurde bereits als "Drosselkom" verspottet.

Die Deutsche Telekom will ihre Tarife transparenter machen, eine Flatrate soll künftig auch tatsächlich eine Flatrate sein. Ganz verabschieden will sich der Konzern aber nicht von seinen Drosselungsplänen - die Obergrenze beim Datenvolumen soll trotzdem kommen, auf Umwegen.

Hoppla, jetzt komm’ ich. Wie seinen 216 Artgenossen im Reservat wird auch diesem selbstbewussten Dickhäuter kein Leid geschehen. Wildhüter bewachen Majete rund um die Uhr.

Wilderer plünderten vor Jahren Malawis schönstes Reservat. Die Aktion Arche Noah holte viele Tiere zurück. Inzwischen haben mehr als 5000 Tiere im Majete Schutzgebiet wieder eine Heimat gefunden.

Von Helge Bendl
Hat Rücken: Dortmunds Ilkay Gündogan.

Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan fehlt Borussia Dortmund seit August. Die Verletzung des 23-Jährigen war schwerer als angenommen. Zwischenzeitlich litt Gündogan sogar unter Lähmungserscheinungen - der Grund: ein Nervwurzelreizsyndrom.

Von Dr. Thorsten Dolla
Foto: Edward Westmacott/Fotolia

Ein Hummer verliebt sich in einen Menschen? Ja! In Hamburg erzählen sie solche Geschichten. Hier ist Deutschlands Zentrum für Fisch und anderes Meeresgetier. Der große Hummer-Report zu den Festtagen.

Von Dr. Stefanie Maeck
Dirk Coetzee nach der Amnestie in seinem Haus, die Waffe in Reichweite.

Dirk Coetzee wird vom Jäger zum Gejagten, als er seine Untaten in einem Interview öffentlich macht. Dezember 1993 endet die Rassentrennung – und er hofft auf Gnade.

Von Jan Ludwig

... ein Weihnachtsbaum brennt! Wie sich Brenda und Holger jedes Jahr über Tannennadeln streiten. Ein lustiges Drama.

Von Harald Martenstein
Sportliche Kettenraucherin: Heidi Zerning übersetzt erst Satz für Satz mit Bleistift, bevor sie den Text in den Computer eingibt.

Heidi Zerning hat eine seltsame Art zu übersetzen, arbeitet ohne Internet und mit Bergen von Lexika. Eigentlich scheut die Berlinerin die Öffentlichkeit. Für unsere Autorin machte sie eine Ausnahme.

Von Susanne Kippenberger

Nach dem Fußballspiel zwischen den Lokalrivalen Brøndby IF und FC Kopenhagen in der dänischen Superliga haben Ausschreitungen am Sonntagabend zu 484 Festnahmen geführt.

In der Gesundheitspolitik hat die SPD so wenig erreicht, dass sie ihre Mitglieder nun mit Geheimniskrämerei vertrösten muss. Nach 2017 würden, so habe man vertraulich vereinbart, auch die Arbeitgeber wieder belastet.

Von Rainer Woratschka
Abstimmung zum Volksentscheid am Sonntag

Die Kroaten haben sich in einem Volksentscheid gegen eine vollwertige Ehe für homosexuelle Paare ausgesprochen. Das Votum soll nun in der Verfassung festgeschrieben werden. Die Regierung will Partnerschaften von Homosexuellen dennoch mehr Rechte einräumen.

Rot-Schwarz ist bei der Vorratsdatenspeicherung schon wieder am Streiten.

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD auf die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung geeinigt, sehr zum Unmut der Netzpolitiker. Aber auch bei den Innenpolitikern gibt es jetzt Streit: über den Zeitpunkt.

Von Christian Tretbar
Nach der Wahl. Die AfD denkt über ihre Zukunft nach.

Alexander Gauland ist Gründungsmitglied der "Alternative für Deutschland". Er sieht seine Partei nach der Bundestagswahl in einem Dilemma. Worauf die AfD künftig setzen sollte, schreibt er hier in einem Gastbeitrag.

Von Alexander Gauland

Der Lichtdesign-Experte Volker von Kardorff weiß, wie man Städte mit Licht inszeniert. Im Interview erklärt er, wieso Potsdam einen Lichtmasterplan braucht, wo es den größten Nachholbedarf und wo es Lichtblicke gibt

Das Projekt ist vor sieben Jahren mit großen Hoffnungen gestartet – aber eingeschlafen: Die Regionalwährung „Havelblüten“ gibt es praktisch nicht mehr, auch wenn noch ein paar Tausend Scheine im Umlauf sind. Die Stärkung von lokalen Kleinunternehmen, mehr Gemeinschaftsgefühl und die Stabiliserung der regionalen Wirtschaft hatte man sich zum Start auf die Fahnen geschrieben.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })