Die Kirchliche Telefonseelsorge feierte am Wochenende ihren 25. Geburtstag. Ihre Mitarbeiter haben vielen geholfen – oder ihnen wenigstens zugehört.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2013 – Seite 4
Alba verliert nach trägem Start gegen Bremerhaven.

Das 3:0 gegen Stuttgart vertreibt in Gelsenkirchen die Gereiztheit der vergangenen Wochen.
Für den FC Energie Cottbus wird die Lage im Abstiegskampf immer bedrohlicher. Am Sonntag verlor der Tabellenletzte der Zweiten Liga mit 0:1 bei Greuther Fürth.

Finanzinspektoren sagen Reise nach Athen ab – der Streit mit der griechischen Regierung eskaliert.

Eisschnelllauf-Geschwister Beckert sichern sich Olympiatickets – Rodlerinnen nach Fehler Letzte.
NameFelix Katt, 49 Beruf Leiter der Abteilung Informationstechnologie des Unfallkrankenhauses Berlin Alltag Krankenhäuser sind heute hochgradig intern vernetzte Betriebe. Kommt etwa ein Patient neu in die Rettungsstelle, werden seine Ersterfassung und später seine Diagnose sofort dokumentiert – und zwar so, dass auch Kollegen aus anderen Abteilungen auf den Fall Zugriff haben.
Höhere Umsätze als im vergangenen Jahr.

Berlin - Peter Graf, der Vater von Ex-Tennisstar Steffi Graf, ist tot. Er sei am Samstag im Alter von 75 Jahren gestorben, teilte seine Familie am Sonntag mit.

Hannover siegt 2:0 gegen Frankfurt – Eintracht-Trainer Veh muss auf die Tribüne.
Zweifel am Nutzen der Markttransparenzstelle.
Sie haben sich auf ihre Stärken konzentriert, das kann man nicht anders sagen: Stundenlang haben die Piraten wieder über ihre Geschäfts- und Tagesordnung debattiert. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden geriet fast zur Farce, das Personal beschimpfte sich gegenseitig und Geld für Vorstände wird es auch weiterhin nicht geben.

Werden alle Firmen den Mindestlohn zahlen? Der Zoll muss es überwachen – doch er hat viel zu wenig Personal.
Zahlen für die Schwiegermutter?
Kein Spektakel am Adventshimmel: Der Komet ist vermutlich zerborsten.

Mönchengladbach schlägt den SC Freiburg 1:0 - und stellt gleich noch einen Vereinsrekord auf.
Christof Struhk wollte ursprünglich Architekt werden. Weil seine Studienkollegen nur schwer an Materialen zum Bau ihrer Modelle herankamen, eröffnete Struhk dann ein Fachgeschäft.

Beim WTO-Ministertreffen bietet sich die Chance für ein Handelsabkommen.

Herr Melgarejo, nach Einschätzung der UN verschlechtert sich die Lage in Syrien rapide und unaufhaltsam. Sie koordinieren von Damaskus aus für das Deutsche Rote Kreuz die Nothilfe.
Aufgewachsen bin ich in Recklinghausen. Vor meinem Elternhaus befand sich damals ein großes Feld.
Senator ist „verstört“ über Zustände in Mitte.