zum Hauptinhalt

Das Projekt ist vor sieben Jahren mit großen Hoffnungen gestartet – aber eingeschlafen: Die Regionalwährung „Havelblüten“ gibt es praktisch nicht mehr, auch wenn noch ein paar Tausend Scheine im Umlauf sind. Die Stärkung von lokalen Kleinunternehmen, mehr Gemeinschaftsgefühl und die Stabiliserung der regionalen Wirtschaft hatte man sich zum Start auf die Fahnen geschrieben.

Von Jana Haase

Mit einem 2:1 (1:1)-Sieg beim FC Stahl Brandenburg sorgte der Werderaner FC Viktoria für eine harmonische Weihnachtsfeier am Samstagabend. „Wir haben in einem Sechs-Punkte-Spiel cool ein Ausrufezeichen gesetzt“, frohlockte ein glücklicher Coach Thomas Leek.

Die Grünen und die FDP fordern in einem gemeinsamen Antrag einen Lichtmasterplan für Potsdam. Ziel ist die Verbesserung des Sicherheitsempfindens, der Lichtqualität und der Stadtwahrnehmung, heißt es zur Begründung.

Näher zusammen geht nicht: Sie sind kein Paar und auf welches Ziel diese beiden, der schwedische Tänzer Johan Thelander und die Finnin Kristiina Viiala, zusteuern, bleibt in Gunilla Heilborns Tanz-Theater-Stück „This is not a love story“ offen.

Gunilla Heilborns Tanz-Theater-Inszenierung „This is not a love story“ in der fabrik-Reihe „Geschmacksverstärker“

Sie haben sich auf ihre Stärken konzentriert, das kann man nicht anders sagen: Stundenlang haben die Piraten wieder über ihre Geschäfts- und Tagesordnung debattiert. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden geriet fast zur Farce, das Personal beschimpfte sich gegenseitig und Geld für Vorstände wird es auch weiterhin nicht geben.

Gucken gerne aus dem Fenster zum Hof: Das Folkpop-Duo Anne von Keller und Jakob Dobers alias „Sorry Gilberto“

Das Berliner Folkpop-Duo „Sorry Gilberto“ spielte am Freitag in der Reithalle gereifter als früher, aber nicht weniger überraschend

Von Johannes Radke
Echte Blüten. Für die Regionalwährung Havelblüten läuft es nicht so gut.

Seit sieben Jahren gibt es die Regionalwährung Havelblüten: Die Initiatoren erhofften sich davon eine Stärkung der regionalen Wirtschaft. Durchgesetzt hat sich das Alternativgeld aber nicht

Viktor Janukowitsch betreibt seine Schaukelpolitik nicht nur zwischen der EU und Russland, sondern auch im eigenen Land. Der ukrainische Staatschef kann sich gegenüber den Forderungen der zehntausenden Demonstranten, die am Wochenende für eine Annäherung an die EU auf die Straße gegangen sind, natürlich nicht ganz taub stellen.

Orazio Giamblanco, Opfer rechter Schläger in Trebbin, benötigt täglich Betreuung. Eine schwere Aufgabe – auch für seine Frau und deren Tochter

Von Frank Jansen

Größe ist nicht alles: Seit Sonntag, den 1. Dezember, sind in der Galerie Sperl wieder „Kleine Formate“ zu sehen.

Gleich drei nennenswerte Geschichten produzierte am Sonnabend der ungefährdete 17:9 (3:1, 5:2, 5:3, 4:3)-Erfolg der Wasserballer des OSC Potsdam gegen den SVV Plauen im heimischen Brauhausberg-Bad. Ein persönliches Kapitel OSC-Geschichte vollendete dabei Matteo Dufour beim 14:6 am Anfang des Schlussabschnitts.

Mit einer bitteren 16:27 (7:17) - Niederlage beim niedersächsischen Drittligisten TS Großburgwedel im Gepäck machten sich die Handballer des VfL Potsdam am Samstagabend auf den Weg in die Landeshauptstadt. Trainer Jens Deffke analysierte am Tag danach die Begegnung ohne Wenn und Aber: „Wir haben nicht ins Spiel gefunden.

Auch in diesem Jahr bittet der Tagesspiegel wieder zusammen mit dem Potsdamer Verein Opferperspektive um Spenden für Orazio Giamblanco sowie Angelica und Efthimia Berdes. Folgendes Konto steht zur Verfügung: Opferperspektive e.

Das erste Adventswochenende ist vorbei, das erste Kalendertürchen geöffnet, das Vorweihnachtsgeschehen in Potsdam auf Betriebstemperatur: Wir geben an dieser Stelle jeden Tag einen Überblick über die Veranstaltungen zur Adventszeit.Weihnachtszeit ist immer auch Märchenzeit – das Kindermusiktheater Buntspecht lädt dabei heute zu einer Reise in die Welt von 1001 Nacht ein und zeigt um 10 Uhr das Kindermusical „Aladin und die Wunderlampe“ im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64.

Christof Struhk wollte ursprünglich Architekt werden. Weil seine Studienkollegen nur schwer an Materialen zum Bau ihrer Modelle herankamen, eröffnete Struhk dann ein Fachgeschäft.

Sie haben sich auf ihre Stärken konzentriert, das kann man nicht anders sagen: Stundenlang haben die Piraten wieder über ihre Geschäfts- und Tagesordnung debattiert. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden geriet fast zur Farce, das Personal beschimpfte sich gegenseitig und Geld für Vorstände wird es auch weiterhin nicht geben.

Gesang vertieft die Atmung und entspannt den Körper. Der Verein „Singende Krankenhäuser“ will damit die Heilung fördern. Ein Besuch in Neukölln.

Von Rita Nikolow

Längst werden Kunden nicht nur beim Kauf in Onlineshops durchleuchtet und ihre Einkaufsgewohnheiten registriert, sobald sie eine App auf ihrem Smartphone starten. Auch in stationären Geschäften setzen Händler auf neue Technologien, um mehr über ihre Kunden zu erfahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })