zum Hauptinhalt
Die Porno-Website Redtube.

Im Verfahren um die Abmahnwelle wegen des Anrufs von Pornovideos gibt es neue Zweifel. Offensichtlich besitzt die Filmfirma nicht die Rechte an den Pornos. Ihr Geld werden die abgemahnten Nutzer wohl trotzdem nicht wieder sehen.

Von Sonja Álvarez
Bewegung tut Körper und Seele gut.

Haben Sie sich für das neue Jahr auch etwas vorgenommen? Vielleicht abzunehmen oder sich mehr zu bewegen? Dr. Thorsten Dolla erklärt, ob Sport dafür ein probates Mittel ist.

Von Dr. Thorsten Dolla

Der FC Arsenal hat Manchester City wieder auf den zweiten Platz der englischen Premier League verdrängt. Auch ohne Fußball-Superstar Mesut Özil gewannen die Gunners 1:0 bei Newcastle United.

Entführt.

Der Schriftsteller und Drehbuchautor Hernán Migoya hat die Geschichte der Entführung seiner Frau zu einer Graphic Novel verarbeitet. Jetzt ist die düstere Erzählung unter dem Titel „Entführt“ auf Deutsch erschienen.

Von Lars von Törne
Tätä! Junge Trompeterin demonstriert die Vorzüge der Ventiltechnik.

Technik, die begeistert: Das Berliner Musikinstrumentenmuseum feiert mit der Ausstellung „Valve. Brass. Music“ 200 Jahre Ventilblasinstrumente. Zu sehen sind Rarität wie Trompeten mit nur einem oder auch mit vier Ventilen oder ein Double Bell Euphonium mit einem Mundstück aber zwei Schalltrichtern.

Von Frederik Hanssen
Sie haben von Gönnern profitiert: die Parteien.

Die Großspenden an die Parteien haben sich 2013 mehr als verdoppelt – am meisten profitierten CDU und FDP. Aber sie sehen sich im Jahr der Bundestagswahl auch dem Vorwurf ausgesetzt, käuflich zu sein.

Von Katrin Schulze
Boxen als Event. Rocchigianis ersten Kampf gegen Henry Maske sahen im Mai 1995 rund 13 Millionen Zuschauer.

Graciano Rocchigiani hat als Boxer alles gewonnen – und wieder verloren. Er war der Bad Boy der Szene, dabei wollte er eigentlich immer nur gemocht werden. Am Sonntag ist er 50 Jahre alt geworden.

Von Michael Rosentritt
Die Chaoyang Church in China - wie immer gut besucht.

Reklame zum Weihnachtsfest und Videoleinwände im Gottesdienst. Tagtäglich steigt die Zahl der Christen in China um Tausende an. Es ist die am schnellsten wachsende Religionsgemeinschaft weltweit. Von einem "Fieber" ist die Rede, einem "Hype". Woher rührt der Trend?

Von Malte Lehming
Am Oranienplatz demonstrieren Flüchtlinge und Berliner gegen die Auflösung des Camps.

Seit wir Flüchtlinge in Berlin persönlich treffen, kommen sie uns mit ihren Lebensgeschichten näher. Und wo die NPD sich mit rassistischer Panikmache breitmachte, schlossen sich anschließend spontan Bürger zusammen und bildeten Helfergruppen für die Heimbewohner. Doch das bringt kein Bleiberecht für alle.

Von Barbara John
Das legendäre Berghain in Berlin

Das Berghain ist literarisch so gut vermessen, dass man es bestens kennen kann, ohne jemals da gewesen zu sein. Was bislang fehlte, war der Blick von außen. Den liefert nun ein junger französischer Autor mit dem Roman "Bonjour Berlin" über das Nachtleben in der deutschen Hauptstadt.

Von Gerrit Bartels
Der frühere brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, SPD

Matthias Platzeck wird heute 60 Jahre alt. Der frühere Ministerpräsident von Brandenburg hat nach seinem Schlaganfall ein neues Leben begonnen. Eine Würdigung.

Von Gerd Appenzeller

NUMMER 18/19Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall gibt es am Leipziger Platz immer noch eine Baulücke. An der Nummer 18/19, auf der Nordseite des Platzes neben der kanadischen Botschaft, gaukelt weiter eine bemalte Plane ein Gebäude nur vor.

Jedes Jahr am 28. Dezember übernehmen in der ostspanischen Kleinstadt Ibi die maskierten Mehlmänner (Els Enfarinats) die Macht und setzen den Bürgermeister für einen Tag ab.