
Warum immer mehr Berufstätige zu Projektarbeitern werden und Unternehmen Kinder- und Altenbetreuung anbieten, erklärt der Trendforscher Sven Gábor Jánszky.
Warum immer mehr Berufstätige zu Projektarbeitern werden und Unternehmen Kinder- und Altenbetreuung anbieten, erklärt der Trendforscher Sven Gábor Jánszky.
Zahntechniker sind gefragt. Wenn sie sich weiterbilden wollen, können sie Dentaltechnik studieren.
Hallo 2014 – mit Edith ins neue Jahr!
Montags reise ich in diesen Wochen immer nach Paderborn.
Die Eisbären besiegen Straubing 3:2 – hohe Ticketpreise sorgen für Erregung.
MUSIKER.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Eine Frau an der Spitze eines Automobilkonzerns – das war bislang unvorstellbar. General Motors (GM) bricht nun mit der Ernennung von Mary Barra zur Vorstandsvorsitzenden das Tabu.
Wer seinem Berufsleben eine neue Richtung geben will, kann sich an Beratungsfirmen wenden. Die Spezialisten fragen nach Wünschen, Werten, Fähigkeiten – und setzen daraus ein manchmal überraschendes Bild zusammen.
Eigentlich kann Rüdiger Grube fest einplanen, dass seine Deutsche Bahn auch im kommenden Jahr schlagzeilenträchtige Aufreger liefern wird. Schließlich hat sie das seit seinem Antritt als Bahn-Chef 2009 zuverlässig getan – durch Schnee-Chaos bei Kälte und Klimaanlagen-Pannen bei Hitze.
Koptenpapst appelliert: Reist nach Ägypten!
DER NAMEAngelegt wurde der achteckige Platz bereits 1732 bis 1738 – zusammen mit dem Pariser Platz und dem heutigen Mehringplatz in Kreuzberg. Zunächst als „Achteck am Potsdamer Thor“ bezeichnet, erhielt er 1814 zur Erinnerung an die Völkerschlacht von Leipzig 1813 seinen heutigen Namen.
Die Mandelblüte Mallorcas im Februar zu erleben gehört zu den Höhepunkten eines Besuches auf der Baleareninsel. Doch die traditionelle Mandelzucht ist in Gefahr.
Verrücktes Blut.
Blickt man auf das Literaturjahr 2013 zurück, lässt sich nur schwer sagen, ob das jetzt ein gutes oder schlechtes Jahr war. Es gab zu viele gute Bücher und zu viele schlechte Bücher, zu viel Qualität und zu viel Trash.
Der Deutsche Kulturrat in Berlin hat seine „Rote Liste bedrohter Kultureinrichtungen“ aktualisiert und stuft auch für 2014 Institutionen und Kulturprogramme als gefährdet ein. Neu auf der Vorwarnliste finden sich das soziokulturelle Zentrum „Kulturwerk Riesa“ in Sachsen mit Wechselbühne, Mehrgenerationenhaus und Kulturwerkstatt.
Ein turbulentes Jahr, sogar für Frank Asbecks Verhältnisse: Im Januar musste der Gründer und Chef der Bonner Solarworld offenbaren, dass die Probleme größer sind, als gedacht. Die Aktie brach um 25 Prozent ein.
Zum Mond geflogen ist Elon Musk 2013 nicht. Doch die Raketen und Raumschiffe für eine Reise ins All baut der Gründer des kalifornischen Elektroauto- Herstellers Tesla bereits.
Die „Kirche von Unten“ weicht nach Moabit aus.
Hartmut Wewetzer .
Der BER sucht Helfer in ganz Europa.
Reisen im Schnee.
Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster