zum Hauptinhalt
Die Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD).

Dilek Kolat ist eine gute Verhandlerin. Das hat sie zuletzt durch die Einigung und Absprachen mit den Flüchtlingen auf dem Oranienplatz bewiesen. Damit schaffte sie es nicht nur, Vertrauen aufzubauen, sondern auch Senat und Bezirk wieder auf eine Linie zu bringen. Nun muss ihr Kompromiss nur noch halten.

Von Sabine Beikler
In voller Blüte. Die ersten Frühlingsboten haben sich bereits vor dem Berliner Fernsehturm versammelt.

Endlich Frühling in Berlin – und dieses Mal richtig. Grund genug, den Lenz zu besingen und ihn in vollen Zügen auszukosten: auf der Terrasse, im Café, im Biergarten oder brav eingereiht in der Warteschlange vor der Eisdiele.

Von Lars von Törne

Berlin - Verbandsmaterial und Einweghandschuhe lagen am Vormittag noch auf dem Bürgersteig in Berlin-Neukölln. In der Nacht zum Mittwoch war dort ein 24-jähriger Mann nach einem Messerangriff gestorben.

Berlin - Der Kompromiss zwischen Senat und den Flüchtlingen vom Berliner Oranienplatz gerät schon einen Tag nach der Verkündung unter Druck. Der Flüchtlingsrat kritisierte das Paket als „Schein-Einigung“.

Berlin - Berlins SPD-Landeschef Jan Stöß hat den Brandanschlag auf das Auto des BZ-Kolumnisten Gunnar Schupelius per Twitter mit dem Ausspruch „Das sind SA-Methoden“ kritisiert. Stöß gehört sicher nicht zu den Fans des stockkonservativen Kolumnisten, der gern provoziert und polarisiert, doch am Mittwoch rief selbst er zur Solidarität mit Schupelius auf.

Von Tanja Buntrock

Michendorf - Die Michendorfer SPD hat die Forderung nach einem umfassenden Nachtflugverbot für den Flughafen BER bekräftigt. Mit Sorge beobachte man die Aktivitäten von Hartmut Mehdorn, der die Flugbewegungen am neuen Flughafen noch ausdehnen wolle, so der SPD-Ortsverein in einer Pressemitteilung.

Trotz Dauerproblemen bei BER und Bauprojekten hat die Koalition in Berlin auch gepunktet. Eine Bilanz

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Werder (Havel) - Schüler der dritten Klassen in Werder sind weniger sportlich als ihre Altersgenossen im Kreis und dem Land. Das ist eines der Ergebnisse einer in diesem Schuljahr durchgeführten Studie zur motorischen Leistung, die Sportwissenschaftler Dietmar Wick (CDU) am Dienstagabend dem Werderaner Sozialausschuss vorstellte.

Ein Mann sticht vor den Augen der kleinen Tochter auf seine Ex-Freundin ein. Der 30-Jährige lauerte der Mutter am Eingang auf

Von
  • Tanja Buntrock
  • Claus-Dieter Steyer

Nach einem Jahr Pause gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage der Märkischen Bildungsmesse unter dem Motto „Mehr Bildung für Brandenburg“. Sie findet am morgigen Freitag, 21.

Viele werden sich verwundert die Augen reiben: Potsdams vermeintliches Zugpferd Nummer eins, das historische Welterbe mit Park und Schloss Sanssouci als Mittelpunkt, ist vom Thron gestoßen worden. Die preußischen Schlösser und Gärten sind für die meisten Besucher der Stadt nicht mehr der Hauptgrund für eine Reise, sondern die Altstadt.

Von Peer Straube

Zu den gefährlichsten Orten in Potsdam zählt laut Polizei die Lange Brücke. Dort ereigneten sich in Richtung-Heinrich-Mann-Allee aufgrund häufiger Spurwechsel mehr als 30 Unfälle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })