
Miksu und Macloud gehören zu den erfolgreichsten Produzenten im deutschen Hip-Hop. Nach zwei Nummer-Eins-Singles mit dem Rapper T-Low arbeiten sie nun an einer EP mit ihm. Ein Studiobesuch.
Miksu und Macloud gehören zu den erfolgreichsten Produzenten im deutschen Hip-Hop. Nach zwei Nummer-Eins-Singles mit dem Rapper T-Low arbeiten sie nun an einer EP mit ihm. Ein Studiobesuch.
Die vermeintliche russisch-belarussische Solidarität solle die Ukraine dazu zu bringen, Truppen zum Schutz ihrer nördlichen Grenze abzuziehen, analysieren die Briten.
Eine Arte-Dokumentation zeichnet Denzel Washingtons Aufstieg zum Megastar nach und spart ein heikles Thema nicht aus.
Großveranstaltungen in Russland, China oder Katar. Die Verbände haben ein Problem. Erkenntnisreich ist ein neu aufgelegtes Buch zum Sport im Dritten Reich.
In einer Bundestagswahl würde die bestehende Koalition aktuell keine Mehrheit bekommen. Am meisten Zufriedenheit bekommt die SPD.
+++ Sich das Land zurückholen +++ Europas nächster rechter Premier? +++ Koalition der Unwilligen +++ Keine russische Unterstützung notwendig +++ Zahl der Woche: 10,4 Milliarden +++
Innenminister Strobl spielte der Presse ein vertrauliches Dokument zu und erhielt dafür eine Geldauflage. Die Opposition fordert den Rücktritt.
Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf der S41 und S42. Betroffen ist der Bereich zwischen Bundesplatz und Beusselstraße. Es gibt einen Ersatzverkehr.
Das Parlament hat den Weg für die Finanzierung der geplanten Hilfen in der Energiekrise frei gemacht. Vor allem der stark gestiegene Gaspreis soll damit gesenkt werden.
Die finnische Hauptstadt macht sich auch an kalten Tagen für ihre Besucher schick: mit Designermärkten, Überraschungsmenüs und Nähmaschinen zum Ausleihen.
Für einzelne Branchen können die Folgen eines Wirtschaftskriegs mit China bedrohlich sein. Experten zweifeln daran, dass alle Konzerne offen Auskunft geben.
Mieter in Berlin-Prenzlauer Berg wollen einen Verkauf an Investoren verhindern und ihr Haus selbst kaufen. Ihre Anträge werden derzeit vom Senat geprüft
Die unter Tech-Gurus und Kreativen weltbekannte, texanische Veranstaltungsreihe soll ab 2023 jährlich in Berlin stattfinden. Doch nicht alle in der Berliner Kreativwirtschaft sind davon begeistert.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Das Brennmaterial für die Hackschnitzelheizung produziert die Stadt aus Holzresten selbst. Die bisherige Gasheizung soll zunächst noch in Betrieb bleiben als Reserve.
Die Corona-Lage scheint sich vorerst zu entspannen. Die Inzidenzen stiegen demnach zuletzt insgesamt nur noch leicht an.
Für die Berlin University Alliance steht der nächste Aufbauschritt an. Die TU-Präsidentin mahnt Tempo bei der Umsetzung des Exzellenzverbundes an.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, lebte in einem geheimen Haus in Afghanistan und hat uns wöchentlich über ihr Leben berichtet. Nun ist sie der Diktatur entkommen.
Aus Daten der EU-Kommission geht hervor, dass Deutschland im September am wenigsten Gas einsparen konnte. Schweden dagegen halbierte seinen Verbrauch.
Für einen geplanten Gehweg am Rande eines Schulneubaus sollen die Bäume wegen Sicherheitsbedenken abgeholzt werden - noch haben sie eine Galgenfrist
Berlins Regierende Bürgermeisterin will Vertreter von Charité und Vivantes zur Frage nach Masken in Innenräumen anhören. Dann soll über eine Pflicht entschieden werden.
Nachbarn und Händler kritisieren die Erweiterung des Wochenmarktes vor der Markthalle Neun in Kreuzberg. Die Stadträtin verteidigt sich, doch viele Fragen bleiben.
Im Karlshorster Ilsekiez sollen Wohnungen entstehen. Anwohnende protestieren, der Bezirk schiebt die Schuld auf einen Radweg und verschweigt die eigenen Fehler bei der Planung.
Die Erfolgsaussichten des Modells dürften überschaubar sein. Dahinter steckt ein psychologisches Problem.
Das Berghain bleibt wider aller Gerüchte offen. Aber wie gut lässt es sich in Berlin tatsächlich noch feiern? Und vor welchen Herausforderungen steht die Szene?
Der Reporter Oliver Schröm behauptet, Kanzler Scholz habe ihn „persönlich angelogen“. Jetzt kontert die Regierung - und beschuldigt Schröm.
Hohe Personalausfälle und mehr infizierte Patienten: Die Uniklinik befürchtet erneut deutliche Einschränkungen – bis hin zur Verschiebung planbarer Operationen.
Wegen eines Polizeieinsatzes war die Linie S75 am Morgen unterbrochen. Das BKA ermittelt nach einem Sabotage-Anschlag auf wichtige Kabelverbindungen der Bahn.
Brandenburgs Ministerpräsident warnt vor wachsender Unsicherheit. Der SPD-Politiker fordert, dass die Gaspreisbremse nicht erst im März umgesetzt wird.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Princess Chelsea, Kansas Smitty’s, Betterov und Arctic Monkeys.
Cristiano Ronaldo bugsiert sich in Manchester immer mehr ins Abseits. Nun hat er eine Einwechslung verweigert. Die Folgen sind drastisch.
Erst seit einigen Tagen lieferten alle Blöcke des Lausitzer Kohlekraftwerks wieder Strom. Nun ist einer wegen einer Störung vorübergehend außer Betrieb.
Die CDU ist in Sorge und setzt das Thema auf die Rathaus-Agenda. Der Linken-Stadtrat aber berichtet genau das Gegenteil und bezieht sich auf Experten vor Ort.
Acht Gründe dafür, dass der heutige Eisbären-Gegner der aufregendste Verein im deutschen Eishockey ist.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam prüft die Affäre rund um die Stadtwerke in mittelmärkischen Stadt - während sich der Rathauschef gegen Vorwürfe wehrt.
Insgesamt soll die Bande mindestens 20 Frauen hinters Licht geführt haben. Die spanische Polizei ermittelt gegen einen Mann aus Nigeria als Anführer.
Das vorletzte Oktoberwochenende startet zunächst ohne Sonne. Am Freitagnachmittag kann es mitunter zu Starkregen kommen. Der Samstag verspricht Besserung.
Sharing-Anbieter zahlen künftig niedrigere Gebühren für E-Scooter. Fußgänger sehen das kritisch. Wer sich über liegengelassene Roller ärgert, hat aber Optionen.
Berichten der USA zufolge helfen die Iraner Russland in der Ukraine beim Einsatz von Kampfdrohnen. Auch iranisches Militärpersonal sei im Krieg stationiert.
In der beliebtesten TV-Talkrunde Russlands prangert Olga Skabejewa gravierende Fehleinschätzungen vor der Invasion an. Das passt ins neue Kommunikationskonzept des Kremls.
Der Zweitligist kassierte eine deutliche Niederlage gegen den Titelverteidiger und verpasste den Einzug ins Achtelfinale. Bester Werfer beim VfL war Max Beneke.
Für den Drohnenflug sollen „ausländische Geheimdienste“ verantwortlich sein. Zuletzt wurden in Norwegen immer wieder Drohnen an der Energie-Infrastruktur gesichtet.
General Surowikin hält die Lage in Cherson für „ziemlich schwierig“. Deshalb sollen Zivilisten die Region verlassen. Laut Kiew will Russland damit die Einwohner verängstigen.
Während der EM sind die Followerzahlen von Jule Brand in die Höhe gegangen. Hier spricht sie über die neue Aufmerksamkeit, den Wechsel nach Wolfsburg und ihre Nintendo Switch.
Der vergangene Sommer war der viertwärmste seit Aufzeichnungsbeginn. Er forderte offenbar mehr als 4.000 Todesopfer.
Hinter einem bei Bauarbeiten entdeckten Gegenstand wurde zunächst ein Blindgänger vermutet. Nach Untersuchungen durch Spezialisten gibt es nun gute Nachrichten.
Berliner müssen sich auf der A115 auf Einschränkungen gefasst machen. Die Polizei will im Grunewald Munition entsorgen.
Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür: Was Sie in den kommenden Tagen in Potsdam unternehmen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster