zum Hauptinhalt
Thomas Strobl (l, CDU), Innenminister von Baden-Württemberg, begrüßt im Plenarsaal im Landtag von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg.

Innenminister Strobl spielte der Presse ein vertrauliches Dokument zu und erhielt dafür eine Geldauflage. Die Opposition fordert den Rücktritt.

Zehn Tage lang wird die Ringbahn unterbrochen.

Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf der S41 und S42. Betroffen ist der Bereich zwischen Bundesplatz und Beusselstraße. Es gibt einen Ersatzverkehr.

Von Dominik Mai
Der Bundestag hat der Finanzierung zugestimmt.

Das Parlament hat den Weg für die Finanzierung der geplanten Hilfen in der Energiekrise frei gemacht. Vor allem der stark gestiegene Gaspreis soll damit gesenkt werden.

Auf China entfallen knapp zehn Prozent des deutschen Außenhandels. Das heißt zugleich: 92,5 Prozent der deutschen Exporte gehen anderswo hin. 88 Prozent der deutschen Einfuhren kommen anderswo her.

Für einzelne Branchen können die Folgen eines Wirtschaftskriegs mit China bedrohlich sein. Experten zweifeln daran, dass alle Konzerne offen Auskunft geben.

Von Christoph von Marschall
220314 -- AUSTIN, March 14, 2022 -- People dressed in costumes are seen during the Creative Industries Expo at South by Southwest SXSW Conference and Festivals in Austin, Texas, the United States on March 13, 2022. The Creative Industries Expo at SXSW Conference and Festivals opened on March 13, featuring content aimed to promote discovery, education and inspiration. Photo by /Xinhua U.S.-TEXAS-AUSTIN-SXSW-EXPO NickxWagner PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Die unter Tech-Gurus und Kreativen weltbekannte, texanische Veranstaltungsreihe soll ab 2023 jährlich in Berlin stattfinden. Doch nicht alle in der Berliner Kreativwirtschaft sind davon begeistert.

Von Joana Nietfeld
Eine Aufforderung zum Tragen einer Maske ist an einer Straße in Bayern zu sehen.

Die Corona-Lage scheint sich vorerst zu entspannen. Die Inzidenzen stiegen demnach zuletzt insgesamt nur noch leicht an.

In Freiheit. Lamar hat selbst entschieden, in dieser letzten Kolumne ihr Gesicht zu zeigen.

Unsere Autorin, 19 Jahre alt, lebte in einem geheimen Haus in Afghanistan und hat uns wöchentlich über ihr Leben berichtet. Nun ist sie der Diktatur entkommen.

Eine Kolumne von Lamar, Kabul
Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen), Gesundheitssenatorin von Berlin, kommen zur Pressekonferenz nach einer Sitzung des Berliner Senats.

Berlins Regierende Bürgermeisterin will Vertreter von Charité und Vivantes zur Frage nach Masken in Innenräumen anhören. Dann soll über eine Pflicht entschieden werden.

Von Julius Betschka
Auf der grünen Wiese. Hier in Karlshorst sollten Neubauten mit 240 Wohnungen entstehen – eigentlich.

Im Karlshorster Ilsekiez sollen Wohnungen entstehen. Anwohnende protestieren, der Bezirk schiebt die Schuld auf einen Radweg und verschweigt die eigenen Fehler bei der Planung.

Von Robert Klages
Eine Intensivfachpflegerin.

Hohe Personalausfälle und mehr infizierte Patienten: Die Uniklinik befürchtet erneut deutliche Einschränkungen – bis hin zur Verschiebung planbarer Operationen.

Von Julius Betschka
Die Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Wegen eines Polizeieinsatzes war die Linie S75 am Morgen unterbrochen. Das BKA ermittelt nach einem Sabotage-Anschlag auf wichtige Kabelverbindungen der Bahn.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) während einer Sitzung des Bundesrates.

Brandenburgs Ministerpräsident warnt vor wachsender Unsicherheit. Der SPD-Politiker fordert, dass die Gaspreisbremse nicht erst im März umgesetzt wird.

Für den Freitag bietet sich noch an, einen Regenschirm dabei zu haben: Teils ist mit Starkregen zu rechnen.

Das vorletzte Oktoberwochenende startet zunächst ohne Sonne. Am Freitagnachmittag kann es mitunter zu Starkregen kommen. Der Samstag verspricht Besserung.

Ein E-Scooter des Unternehmens Lime in Berlins Innenstadt.

Sharing-Anbieter zahlen künftig niedrigere Gebühren für E-Scooter. Fußgänger sehen das kritisch. Wer sich über liegengelassene Roller ärgert, hat aber Optionen.

Von Christian Latz
Feuerwehrleute arbeiten nach dem Beschuss von Gebäuden durch eine Drohne.

Berichten der USA zufolge helfen die Iraner Russland in der Ukraine beim Einsatz von Kampfdrohnen. Auch iranisches Militärpersonal sei im Krieg stationiert.

Olga Skabejewa moderiert die beliebteste Talkshow im russischen Fernsehen.

In der beliebtesten TV-Talkrunde Russlands prangert Olga Skabejewa gravierende Fehleinschätzungen vor der Invasion an. Das passt ins neue Kommunikationskonzept des Kremls.

Von Benjamin Reuter
Sergei Surovikin bei einem Treffen mit Wladimir Putin und russischen Top-Militärs im November 2021 (Archivbild).

General Surowikin hält die Lage in Cherson für „ziemlich schwierig“. Deshalb sollen Zivilisten die Region verlassen. Laut Kiew will Russland damit die Einwohner verängstigen.

Jule Brand steht seit dieser Saison beim VfL Wolfsburg unter Vertrag und ist Nationalspielerin.

Während der EM sind die Followerzahlen von Jule Brand in die Höhe gegangen. Hier spricht sie über die neue Aufmerksamkeit, den Wechsel nach Wolfsburg und ihre Nintendo Switch.

Von Inga Hofmann
Die A115 blieb im Sommer wegen eines Großbrandes auf dem Polizei-Sprengplatz tagelang gesperrt.

Berliner müssen sich auf der A115 auf Einschränkungen gefasst machen. Die Polizei will im Grunewald Munition entsorgen.

Von Lea Becker
Ab 11 Uhr sitzt die Band Karat im Kaufland an der Kasse.

Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür: Was Sie in den kommenden Tagen in Potsdam unternehmen können.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })