zum Hauptinhalt
Es wird weiter eingespeichert: Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 96,49 Prozent.

Unter anderem gut gefüllte Speicher drücken derzeit die Nachfrage nach Gas. Das zieht auch die Preise runter – doch nicht alle werden profitieren.

Von Theresa Dräbing
Keir Starmer ist seit April 2020 Vorsitzender der Labour-Partei.

Nach Liz Truss’ Rücktritt als Premierministerin stecken die Tories in einer Krise. Hier erklärt Expertin Michèle Auga, ob die Arbeitspartei davon profitieren kann.

Von Christian Böhme
Bis zum 5. November sind in Berlin Herbstferien.

Hier ein paar Tipps für Tagesausflüge und Events, damit bei den Kids keine Langeweile aufkommt.

Von Silvia Silko
Nur noch an den Jelbi-Hubs dürfen Sharingfahrzeuge am Hardenbergplatz stehen.

Drei neue Jelbi-Hubs sollen Ärger über falsch abgestellte E-Scooter am Bahnhof Zoo beenden. 150 weitere Stationen in ganz Berlin sollen nächstes Jahr folgen.

Von Christian Latz
Hohe Kunst. Das „Kaspertheater als Spielprinzip“ steht sogar auf der Liste des Immateriellen Kulturerbes der Unesco.

Das Marionettentheater-Museum im Landkreis Elbe-Elster präsentiert Kaspers Welten. Die reiche Sammlung an Masken und Puppen fasziniert.

Von Hella Kaiser
Das Justizzentrum Potsdam mit dem Landgericht (Symbolbild)

Christian P. fuhr laut des Anklagevertreters mit Tötungsabsichten zu seiner Ex-Verlobten. Dennoch plädierte er nicht auf lebenslänglich.

Von Henri Kramer
Der britische Ex-Premier Boris Johnson

Drei Kandidaten können für die Nachfolge der britischen Premierministerin antreten. Auch Truss-Vorgänger Johnson scheint eine weitere Chance zu wittern.

Kleine Erzeuger sollen vom Land Brandenburg gefördert werden.

Hanf, Linsen oder Kichererbsen: Das Agrarministerium will kleinere Erzeuger fördern, damit sie regionale Produkte besser vertreiben können.

Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Berliner Wahllokal Stimmzettel für die Bundestagswahl.

Die Zahlungen an Wahlhelfende sollen bei der Wiederholungswahl spürbar höher ausfallen. Das gab eine Sprecherin der Senatsinnenverwaltung am Freitag bekannt.

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (r.)

Die Parlamentarische Linke in der SPD-Bundestagsfraktion setzt in einem Papier andere Akzente als Ministerin Lambrecht oder Parteichef Klingbeil.

Von Hans Monath
Eine Statue der Justitia.

Ein 55-Jähriger muss lebenslang ins Gefängnis. Er soll seine Ex-Freundin brutal attackiert haben.

Ein kranker Mann steht mit FFP2-Maske aus unbekanntem Grund im Wald.

Die Stiftung Warentest hat erneut FFP2-Masken unter die Lupe genommen. Vollumfänglich überzeugen kann keine. Empfohlen werden nur vier Masken, die bereits 2021 getestet wurden.

Von Tobias Mayer
Und nochmal: Berlin muss sehr wahrscheinlich das Abgeordnetenhaus noch einmal wählen.

Die Koalition hat viele Projekte angeschoben – einige werden nun auf Eis gelegt. Dazu gehören das Wahlalter ab 16 sowie ein neues Mobilitätsgesetz.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
Dávid Vig, Direktor von Amnesty International in Ungarn.

In Ungarn wird die Lage für queere Menschen immer schlechter. Dávid Vig von Amnesty International erklärt, welche Auswirkungen die Anti-LGBTIQ-Gesetze der Regierung Orbán haben.

Von Christopher Ferner
Ein Himars-Raketenwerfer der US-Armee feuert am 22. Oktober bei einer Übung in Alaska.

Kiews Truppen nutzen offenbar M30A1-Munition in ihren US-Raketenwerfern. Bei der Explosion werden große Areale von massenweise kleinen Metallkugeln getroffen.

Von Tobias Mayer
Emmanuel Macron und Olaf Scholz bei einem EU-Treffen.

Beim EU-Gipfel mahnte der französische Präsident vor Alleingängen. Die Bundesregierung sieht in der Partnerschaft keinerlei Probleme.

Songül Çetinkaya (r.) und Munieb Alsaid bieten Jugendlichen in Neukölln einen Schutzraum an.

Songül Çetinkaya und Munieb Alsaid arbeiten im Berliner Jugendclub YO!22. Im Interview sprechen sie über die Neuköllner Identität, Rassismus und Vorbilder.

Von Büşra Delikaya
Der Filmproduzent Artur "Atze" Brauner zu seinem 90. Geburtstag in seinem Wohnhaus in Berlin.

In Berlin-Spandau entsteht eine große Grundschule für 600 Kids. Der Name: bislang ein öder Bürokratie-Titel. Da haben die Tagesspiegel-Leser viel bessere Ideen!

Von André Görke
Solche Szenen sollen in Berlin künftig der Vergangenheit angehören.

Die BVG und die Deutsche Bahn richten am Bahnhof Zoo drei neue Jelbi-Stationen für Leihräder und E-Scooter ein. 150 weitere Sammelpunkte sollen noch folgen.

Einst gebaut für die Olympischen Spiele 2000 gibt es im Europasportpark noch heute viel ungenutzte Fläche.

Die Sportanlage wurde nie voll ausgebaut - sowohl für den Ausbau als auch für die Sanierung fehlen jedoch die Mittel.

Von Daniel Böldt
Postkarte der Altstadt Spandau

Ein Mann, eine Leidenschaft: Rainer Fliegner spricht hier über sein Postkarten-Hobby, wo er die Karten kauft - und wie er fast mal als Fußballprofi gegen Borussia Dortmund antrat.

Von André Görke
Barbara Straub wurde im September 2022 zur neuen Leiterin OB-ICG.

Bundesweit sorgen die Spender für Menstruationsprodukte im Stuttgarter Rathaus für Aufsehen. Fünf Fragen an die verantwortliche Abteilungsleiterin.

Von Sabrina Patsch
Francois-Xavier Roth am Pult der Philharmoniker.

Francois-Xavier Roth und die Berliner Philharmoniker begeistern mit Werken von Debussy und Dukas. Gefeiert wird auch die Geigerin Isabelle Faust.

Von Frederik Hanssen
Eine Leberentzündung kann sich unter anderem in Form von Erbrechen, Durchfall, Fieber, Unwohlsein und Gelbsucht äußern.

Akute Leberentzündungen bei Kindern traten in diesem Jahr ungewöhnlich häufig auf. Nun haben Forschende die Indizien zusammengetragen. Was könnte der Verursacher der Hepatitis-Epidemie gewesen sein?

Von Hermann Feldmeier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })