zum Hauptinhalt
Staatsoper Hannover

Nirgendwo gibt es so viele Opernhäuser wie in der Bundesrepublik Deutschland. Das ist ein historischer Glücksfall - und staatliche Förderung macht es möglich, dass Musiktheater hierzulande wirklich für jeden zugänglich ist.

Von Uwe Friedrich
Explosion in Gaza-Stadt

Dutzende Raketen wurden aus dem Libanon in Richtung Israel abgefeuert. Israelische Truppen machen die Hamas für die Angriffe verantwortlich und reagieren umgehend.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Die Bundesinnenministerin hält empfindliche Strafen für Jugendliche, die untereinander Nacktbilder austauschen, für nicht nötig. Sie will das Problem anders lösen.

Professor Mark Post von der Universität Maastricht zeigt künstliches Fleisch aus dem Labor in einer Petrischale bei einer Produktpräsentation in London.

Fleisch aus der Petrischale soll dem Klima helfen und Tiere schützen. Kritiker bemängeln ungeklärte Auswirkungen auf die Gesundheit. Drei Meinungen.

Von Felix Kiefer
Osterspaziergänge für Allergiker in Berlin scheinen dieses Jahr trotz erster Birkenpollen in der Luft unbedenklich zu sein.

Für viele Menschen mit Heuschnupfen sinkt die Lebensqualität in der Pollensaison. Was ein Fachmann zum bisherigen Verlauf und der Lage zu Ostern sagt.

Neu in Berlin – Textbotschaften auf Socken

Kleidung hat Aussage. Mal passiver Art, mal ganz eindeutig, etwa wenn Botschaften auf T-Shirts oder Caps stehen. Zurzeit sind Socken der Ort für Aussagen. Warum nur?

Von Silvia Silko
Der Tochter etwas zu gönnen, fällt leichter, wenn die Mutter ausspricht, auf wie viel sie selbst verzichten musste. (Symbolbild)

Die Tochter lebt in einer glücklichen Familienidylle, ihre Mutter kommentiert das bissig. Eine Sozialpsychologin erklärt, wieso es zu Neid zwischen Frauen kommt – und welchen Ausweg es gibt.

Von Anna Pannen
Mychajlo Podoljak, Berater des ukrainischen Präsidenten

Der stellvertretende Chef des ukrainischen Präsidenten öffnet eine Tür für mögliche Verhandlungen über die von Russland annektierte Halbinsel. Berater Podoljak widerspricht.

Kinky Mode von Pole Berlin, getragen von Jenn (links) und Annika Rosenberger.

Wer in die aufregenden Techno-Clubs will, darf nicht in Jeans auftauchen. Berlin ist inzwischen die Welthauptstadt für Leder-, Lack- und andere Fetisch-Fashion – und lässt sich immer etwas noch Wilderes einfallen.

Von Maria Kotsev
Woran fehlt es armen Kindern: an Chancen und Bildung, an Geld – oder an beidem?

FDP-Sozialpolitiker Jens Teutrine über Stimmungsmache mit Armutsstatistik, Lisa Paus’ Versäumnisse und die Frage, was tatsächlich für benachteiligte Kinder getan werden muss.

Von Karin Christmann
Berlin, öffentlicher Nahverkehr: Schwarzfahren, Schwarzfahrer, Kontrolle Ticketkontrolle, Fahrscheinkontrolle, Kontrolleure ÖPNV

Berlin public Public transport black Black drivers Control Ticket control Ticket control Inspectors Public transport

Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) wollte mehr Kulanz der Verkehrsgesellschaft. Die ist jetzt sauer. Die gute Nachricht: Übergangsnachweise für arme Menschen gelten noch bis Ende Juni.

Von Julius Betschka