zum Hauptinhalt
Mit der Hochzeit fängt alles an. Doch sind Ehen überhaupt noch zeitgemäß?

Politologin Emilia Roig ist der Meinung, dass eine Heirat nur Ungerechtigkeiten zementiert. Ein Gespräch über die Rolle der Frau und Zutaten für eine gute Beziehung.

Von
  • Farangies Ghafoor
  • Katja Demirci
Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert von dem Satelliten Pléiades Neo.

Noch immer ist der Ursprung für die Explosionen an den Ostsee-Pipelines ungeklärt. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft vermutet, dass ein Staat dahintersteckt.

Taliban-Sicherheitskräfte sorgen dafür, dass an einem Kontrollpunkt im Bezirk Fayzabad die Tönungsfolien von den Autos der Pendler entfernt werden. 

Die Linkenfraktion kritisiert die Ampel-Koalition wegen schleppender Umsetzung. Das Angebot richtet sich etwa an Menschenrechtler sowie Medien- und Kulturschaffende.

Die Welterbeparks leiden unter Dürre. Allein in Sanssouci gehen jährlich bis zu 200 Bäume verloren.

1,4 Millionen Bundesmittel gehen allein an die Schlösserstiftung, die damit im Park Sanssouci zwei Grundwasserbrunnen für den gestiegenen Wasserbedarf bohren will.

Von Erik Wenk
Da geht es zum Sieg. Herthas Cheftrainer Sandro Schwarz.

Die Berliner haben eine schwere Aufgabe gegen den Tabellenfünften vor sich. Aber sie müssen unbedingt punkten, sonst droht der Fall auf einen direkten Abstiegsrang.

Von Claus Vetter
Vorbild ÖBB: Der Nachtzug „Nightjet“ verbindet mit diversen europäischen Metropolen von Amsterdam bis Zagreb.

Die Österreichische Bahn macht es vor, schickt Züge nachts in diverse Staaten. Die DB hingegen zaudert. Nun fordern die Länder mehr Einsatz.

Von Daniel Friedrich Sturm
Die Straßenecke in Wunsiedel, an der die Zehnjährige tot aufgefunden wurde.

Der verdächtige Junge ist nicht strafmündig. Er werde deshalb präventiv in einer gesicherten Einrichtung untergebracht, teilte die Polizei mit. Eine Anhörung steht noch aus.

Von
  • Karin Christmann
  • Maria Fiedler
Jeff Goldblum und Lindsay Crouse im Journalismusfilm „Zwischen den Zeilen“ von 1977.

Die 2020 verstorbene Regisseurin gehört zu den eigenwilligsten Stimmen eines amerikanisch-jüdischen Kinos. Jetzt zeigt Mubi zwei ihrer schönsten Filme.

Von Esther Buss
Silvio Berlusconi, Ex-Ministerpräsident, wird von der Presse umringt, als er eine Versammlung zur Wahl der Fraktionsvorsitzenden in der Unteren Kammer verlässt.

Wegen einer Lungeninfektion wurde der an Leukämie erkrankte frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi ins Krankenhaus eingeliefert. Er erhole sich gut, sagen die Ärzte.

Das Denkmal von Friedrich Schiller vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt hat eine Odyssee durch Ost- und West-Berlin hinter sich.

Wer an Ostern durch die Stadt spaziert, könnte auf sie stoßen: Dichter-Denkmäler, die sich gleichen wie ein Haar dem anderen. Die doppelten Güsse erzählen Stadtgeschichte.

Von Michael Bienert
Am Sonntag stehen zehn Rennen in Hoppegarten an, 108 Rennpferde wurden dafür angemeldet.

Beim ersten Rennen des Jahres strömen aus Gewohnheit auch viele Menschen auf die Anlage vor den Toren Berlins, die bislang wenig Berührung mit dem Pferdesport hatten.

Von Benedikt Paetzholdt

Im London der Siebziger galt sie als „Punk Mummy Warrior“: Nun ist Nora Forster an Alzheimer gestorben. Ex-Sex-Pistol-Frontmann John Lydon hatte noch einen ESC-Song für sie geschrieben - und sie rund um die Uhr gepflegt.

Tasche packen, weiterziehen. Graham Potter gewann mit Chelsea nun sieben von 22 Liga-Spielen. Jetzt ist er weg.

Zwölf Trainer wurden in dieser Saison in England bereits entlassen – Rekord. Doch der Wahnsinn könnte sogar noch weiter gehen. Denn Geld spielt in der Premier League keine Rolle.

Eine Kolumne von Peter Young
Beim 2:0-Sieg gegen Dortmund in der Hinrunde erzielte Janik Haberer beide Tore.

Bei einer Niederlage würde sich die Mannschaft von Urs Fischer aus dem Titelrennen verabschieden. Mit einem Sieg hingegen wäre sie wieder erster Bayern-Verfolger und weiterhin Meisterkandidat.

Von Kit Holden
Was braucht es, um Kinder in Deutschland abzusichern?

Die Ampel gibt im Streit um die Kindergrundsicherung ein Armutszeugnis ab. Auch weil sie diejenigen aus dem Blick verliert, um die es gehen sollte.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Bundespressekonferenz.

Nancy Faeser hat sich für ein Messerverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgesprochen. Die Opposition und GdP dringen nun auf konkrete Vorschläge der Bundesinnenministerin.

Klimaaktivisten von „Renovate Switzerland“ kleben auf der Fahrbahn  vor dem Nordportal des Gotthardstraßentunnels.

Mehrere Demonstranten klebten sich auf den Fahrbahnen vor dem Gotthardtunnel fest. Sie stoppten damit zeitweise den Verkehr auf einem wichtigen Autobahnabschnitt.

Bunt und gesund – zu Ostern haben Hühnereier ihr Hauptsaison.

Über Jahrzehnte haftete Eiern ein schlechtes Image an, vor allem wegen ihres hohen Fett- und Cholesteringehalts. Doch die Sicht der Experten hat sich verändert.

Von Hauke Hohensee
Hat das Erdbeben in der Türkei die Allmachtstellung von Recep Tayyip Erdoğan ins Wanken gebracht?

Seit Jahren schwelt der Streit um Auslieferungen zwischen Schweden und der Türkei. Der Beitrittswunsch Schwedens in die Nato verschärft das Zerwürfnis zusätzlich.

Ukrainische Mörser nahe Bachmut

Die Dokumente sollen wertvolle Informationen enthalten, wie Zeitpläne für Waffenlieferungen. Analysten vermuten eine russische Desinformationskampagne dahinter.

Gloria Johnson, Justin Jones und Justin Pearson (von links) verlassen nach der Abstimmung das State Capitol von Tennessee.

Sie setzten sich für strengere Waffengesetze ein, sie sind jung – und sie sind schwarz: Das republikanisch dominierte Parlament wirft zwei Politiker raus.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg

Es bleibt unklar, wann Kiew Nato-Mitglied werden könnte. Generalsekretär Stoltenberg betont lediglich, dass die Ukraine den Krieg als unabhängige Nation überstehen müsse.

Wladimir Putin und Siegfried Wolf.

Um der russischen Automobilindustrie auf die Beine zu helfen, hat Unternehmer Siegfried Wolf dem Kreml offenbar einen Deal vorgeschlagen. Der VW-Konzern selbst gibt sich ahnungslos.

Von Leah Nowak
Tsai Ing-wen, Präsidentin von Taiwan, und Kevin McCarthy, Sprecher des Repräsentantenhauses, nehmen nach ihrem Treffen an einer Pressekonferenz teil.

Als Reaktion auf den Besuch von Taiwans Präsidentin Ing-wen in den USA hat Peking eine Reihe an Sanktionen verhängt. Taiwan meldete zudem den Einsatz mehrerer chinesischer Kriegsschiffe.

An einem Whiteboard steht das Wort Lehrer in verschiedenen Gender-Schreibweisen.

Da ihn das Gendern durch Lehrkräfte störte, zog ein Berliner Vater vor Gericht – und scheiterte. Während sich der Lehrerverband hinter den Kläger stellt, unterstützt die GEW den Beschluss.

Eine Demonstration gegen die Gaslobby in Wien am 28. März 2023.

Risikoforscher Renn sieht Deutschland in der Polykrise ganz gut aufgestellt. Doch beim Kampf gegen den Klimawandel gehe es nach 30 zögerlichen Jahren noch immer zu langsam voran.

Von Jan Kixmüller
Ein Feldhase auf einer Wiese. (Symbolfoto)

Wildes Tierleben mitten in der Stadt? Nicht nur Füchse sind im Berliner Stadtgebiet immer wieder zu sehen – auch viele Feldhasen sind dort zu Hause.