zum Hauptinhalt
Ein Löschhubschrauber bekämpft einen Großbrand auf der Kanareninsel Teneriffa. (Symbolbild)

Auf der Kanareninsel sind bereits 1800 Hektar Land verbrannt. 250 Feuerwehrmänner und 13 Flugzeuge versuchen aktuell dafür zu sorgen, dass das Feuer sich nicht ausbreitet.

Der Übungsflug eines Kampfjets vom Typ Tornado, das hier bestückt ist mit dem Lenkflugkörper Taurus.

Zuletzt hatte Finanzminister Lindner eine zügige Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine für möglich und wünschenswert gehalten. Aber was sagt Kanzler Scholz? Drei Einschätzungen.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Markus Kaim
Die Klimaschutzaktivistinnen Luisa Neubauer (l) und Greta Thunberg 2019 im  Hambacher Forst.

Fridays for Future habe die Klimakrise „von einem Nischenproblem zu einem Gesellschaftsproblem gemacht“, sagt Aktivistin Luisa Neubauer. Doch viele Politiker behinderten Fortschritte.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Die SPD-Ministerpräsidentin sagte, dass öffentlich ausgetragene Koalitionsstreits dem Vertrauen in die Ampel sehr schaden. Zudem müssten die Kosten Klimawandel sozial abgefedert werden.

Credits: "Sonne und Beton" Regie: David Wnendt © Constantin Film Verleih

Mit dem Buch „Sonne und Beton“ landete der Comedian einen Bestseller. Der Film über das Aufwachsen in der Großsiedlung und zwei weitere sind nun inmitten der Hochhäuser zu sehen.

Von Madlen Haarbach

Jeder zehnte Arbeitslose in Berlin ist ein Geflüchteter, häufig aus Syrien oder Afghanistan. Grünen-Fraktionschefin Jarasch fordert eine schnellere Integration in den Arbeitsmarkt.

Von
  • Julius Betschka
  • Felix Kiefer
Die Cannabis-Legalisierung hat eine wichtige Hürde genommen.

Ein Großteil der Deutschen hält eine begleitende Aufklärungskampagne zum Cannabis-Konsum für wichtig. Zwei Drittel sagen sogar, das sollte eine Voraussetzung sein.

Der Unvollendete. Der Steglitzer Kreisel der Adler steht wie ein Sinnbild für eine verfehlte Wohnungsbaupolitik und schwierige finanzielle Rahmenbedingungen.

Der Wohnungsbau in der Hauptstadt stockt aufgrund diverser Abstimmungsschleifen. Da helfen weder Bündnisse noch Gebete.

Ein Kommentar von Reinhart Bünger
Solarzellen in Niger: Nur drei Prozent der Landesfläche zur Nahrungsmittelproduktion.

Die Europäische Union hat Afrika als grünen Energielieferanten der Zukunft auserkoren und dabei auf die Sahelzone gesetzt. War das ein strategischer Fehler?

Von Eva Fischer
Ingwer hat eine Vielzahl gesundheitsfördernder Effekte. Doch was genau macht die Wurzel für den Menschen so wertvoll?

Ingwer hat eine Vielzahl gesundheitsfördernder Effekte. Doch was genau macht die Wurzel für den Menschen so wertvoll? Forschende haben nun einen bestimmten Inhaltsstoff in den Fokus genommen.

Von Jan Kixmüller
Tesla will künftig vor allem Geld mit seiner Software verdienen.

Tesla baut nun auch Einstiegsvarianten seiner Oberklasse-Modelle. So wollen die Amerikaner rasant Marktanteile gewinnen. Das Geld soll an anderer Stelle verdient werden.

Von
  • Thomas Jahn
  • Felix Holtermann
Prinzessin Leonor mit ihren Eltern, Spaniens König Felipe und Königin Letizia, bei der Zerermonie für die Absolventen der Militärakademie in Saragossa im Juli 2023.

Die 17-jährige Prinzessin beginnt am Donnerstag in der Militärakademie von Saragossa ihre dreijährige Offiziersausbildung. Sie bereitet sich seit Wochen darauf vor.

Von Ralph Schulze
Mit beiden Beinen auf dem Boden der Verfassung? Minister Boris Pistorius (SPD) will Verfassungsfeinde schneller entlassen.

In Deutschland gibt es ein neues Soldatengesetz. Wer in der Truppe verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt, kann künftig umgehend entlassen werden – ohne Disziplinarverfahren.

Von Christopher Ziedler
Daniela Ortmann ist neue Vorsitzende des Berliner Hauptpersonalrats. Fotografiert am 4. August 2023 in Berlin

Mehr Sinn für das, was „unsexy“ ist: Berlins oberste Personalrätin Daniela Ortmann fordert Reformen in der Verwaltung – und sagt, wo der Finanzsenator irrt.

Von Anna Thewalt
Das Schichtsystem in der Pflege ist anstrengend. Eltern mit kleinen Kindern und älteren Pflegekräften macht es besonders zu schaffen.

Der Chef des Berliner Personalvermittlers Medwing, Johannes Roggendorf, sagt, dass in Kliniken das Pflegepersonal nicht des Geldes wegen fehle, sondern weil Arbeitszeiten zu starr seien.

Von Simon Schwarz
Senior businesswoman with VR glasses gesturing in industry model released, Symbolfoto property released, JOSEF14259

Deutschland ist die drittälteste Nation der Welt. Das schadet der Innovationskraft des Landes. Doch einfache Mittel können helfen, sagen Fachleute.

Von Barbara Gillmann