zum Hauptinhalt
In der Tür einer Hausarztpraxis ist der Schriftzug «Sprechzimmer 1» zu sehen. (Symbolbild)

Viele Hausarztsitze in Berlin sind nicht besetzt, warnt die Linke und fordert Unterstützung für Medizinische Versorgungszentren. Ärzte-Vertreter treffen sich zur Krisensitzung.

Die Azubis der Firma Krone Gebäudemanagement und Technologie GmbH. Das Familienunternehmen hat 150 Beschäftigte.

Einer der fünf meist angebotenen Ausbildungsberufe ist der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Die Berliner Firma Krone lockt die Azubis mit Diensthandys und einem Imagefilm – das zeigt Wirkung.

Von Cristina Plett
 Überschwemmungsgebiet in Slowenien.

Nach der Hochwasserkatastrophe von Slowenien versucht der angeschlagene Alpenstaat mit Tausenden freiwilligen Helfern und auch mit ausländischer Hilfe wieder auf die Beine zu kommen.

Von Thomas Roser
Das Eis auf dem Belvedere-Gletscher in Italien schmilzt. Im Hintergrund ragt das Mont-Blanc-Massiv auf.

Bis 2100 droht die Hälfte der Gletscherflächen zu verschwinden, Mitteleuropa ist besonders betroffen. Doch auf den entstehenden, eisfreien Flächen könnten neue Arten eine Heimat finden.

Von Walter Willems
Für Victoriya brachte die Flut auch eine schwere psychische Belastung.

Die Sprengung des Kachowka-Staudamms hat eine Schneise der Verwüstung durch Cherson gezogen. Die Menschen schaufeln giftigen Schlamm aus ihren kaputten Häusern. Und die Front ist nah.

Von Till Mayer
Die Zeitung Marion County Record.

Ermittler durchsuchen Redaktionsräume einer Zeitung in Kansas und beschlagnahmen Computer und Handys. Selbst das Weiße Haus zeigt sich besorgt. Nun machen die Behörden einen Rückzieher.

Britney Spears und Sam Ashgari hatten sich 2016 kennengelernt.

Nach nur einem Jahr steht nun auch die dritte Ehe von Pop-Star Britney Spears vor dem Aus. Gatte Sam Ashgari will die Scheidung, wie er auf Instagram bekanntgab.

Der Verein „Stadtgewitter“ lädt zur „Operation Himmelblick“ ein.

Warum sollten nur wenige den Luxus einer Dachterrasse kennen? Ein Dach im Wedding wird eine Woche lang für die Öffentlichkeit geöffnet – bei freiem Eintritt.

Von Lotte Buschenhagen
Eine Abfangrakete wird vom Raketenabwehrsystem Arrow 3 abgeschossen.

Israel hat nach eigenen Angaben die notwendige Erlaubnis der USA für den Verkauf von Arrow 3 erhalten. Damit ist der Weg für den historischen Milliardendeal frei.

U.S Air Force F-35- und polnische F-16 Jets bei einer Übung.

Obwohl Nato-Mitglieder eine Lieferung in Aussicht gestellt haben und die USA dies unterstützen, wird der Prozess noch dauern. Kiew hoffte für seine Sommeroffensive auf die Jets.

Wo besonders viele Windräder stehen – wie hier in Mecklenburg-Vorpommern – müssen die Netze ausgebaut werden. Die Kosten tragen auch die Strombezieher vor Ort.

Die Bundesnetzagentur will die Stromgebühren fairer verteilen. Damit würden die Kosten in einigen Ländern sinken, in anderen steigen. Eine exklusive Berechnung von Verivox zeigt, um wie viel.

Von Kathrin Witsch
Im Körper tickt eine innere Uhr. Das Start-up Timeteller bestimmt sie.

Die Firma Timeteller bestimmt die innere Uhr des Körpers mithilfe von PCR-ähnlichen Tests. Das Verfahren könnte Therapien optimieren, aber auch nützlich für Sportler:innen sein.

Von Simon Schwarz
Ehemalige Landebahn auf dem Tempelhofer Feld.

Die Berliner CDU macht Tempo bei der Debatte um die Randbebauung in Tempelhof. An das Thema dürfe man nicht zögerlich herangehen, sagt Fraktionschef Dirk Stettner.

Von Christian Latz
Bei der Kirchensteuer sparen muss nicht gleich einen Austritt aus der Gemeinde bedeuten.

Geld lässt sich bei der Kirchensteuer auch ohne Kirchenaustritt sparen. Was sich hinter „Kappung“ und „Teilerlass“ verbirgt und warum eine Steuererklärung wichtig ist.

Von Katharina Schneider
Emblem der Berliner Polizei auf der Jacke eines Polizeibeamten. (Symbolbild)

Ein Autofahrer beschleunigt seinen Wagen und dreht sich mehrfach absichtlich um die eigene Achse. Als ein Zeuge ihn anspricht, behauptet der Mann, Polizist zu sein und rast davon.

Polizei im Einsatz, ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht.

In der Ballinstraße kollidiert ein Auto mit einem geparkten Pkw, der Wagen überschlägt sich. Der oder die Verdächtige flüchtet. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Von Marius Gerards
Janine Wissler im Jahr 2022 in Berlin.

Die Parteivorsitzende der Linken fordert, dass die „Selbstbeschäftigung“ mit der Partei aufhören müsse. Es gelte, sich auf die Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner zu fokussieren.

Die Gastrobranche leidet nicht nur unter zu wenig Gästen, sondern auch unter Personalmangel.

Deutsches Gastgewerbe holt auf. Aber die hohe Inflation und die mangelnde Konsumlaune belastet die Branche weiterhin.

Die Waldbrände sind nur noch wenige Kilometer von der kanadischen Großstadt Kelowna entfernt.

Neben den heftigen Bränden in den Nordwest-Territorien bedroht auch ein Feuer im Südwesten des Landes mehrere Ortschaften. Besonders schwer betroffen ist weiterhin Yellowknife.

Kai Whittaker (l.) und Markus Reichel, Bundestagsabgeordnete der Unionsfraktion.

Die Abgeordneten machen einen radikalen Reformvorschlag: Sie wollen nicht weniger als den Komplettumbau für die Einnahmenseite des deutschen Sozialstaats.

Von Karin Christmann
Robert De Niro beim Nominierten-Lunch für die 92. Oscar-Verleihung 2020, in Los Angeles.

Robert De Niro hat das amerikanische Kino wie nur wenige andere Schauspieler geprägt. Am Donnerstag feiert die Hollywood-Ikone ihren 80. Geburtstag.

Von Andreas Busche
Susanne Graner vom Marktcafe Graner in Pankow sucht per Social Media nach Mitarbeitenden und Nachwuchs.

513.000 Likes und 13.700 Follower: Die Backwarenfiliale Graner in Pankow kämpft mit einem eigenen TikTok-Kanal gegen den Fachkräftemangel an. Was sagen die Berufsberaterin, der Karrierecoach und ein Deutsche-Bahn-Recruiter?

Von Carlott Bru
Tastatur eines Laptops. (Symbolbild)

Nach einem Netzausfall war die Webseite des Landes Berlin über mehrere Stunden nicht erreichbar. Die Hintergründe sind unklar. Hinweise auf einen Hackerangriff gibt es bisher nicht.

Von Marius Gerards
Jetzt erst recht. Edin Terzic möchte mit dem BVB nach der verpassten Meisterschaft im Mai noch einmal angreifen.

Zwei Minuten fehlten Borussia Dortmund im Mai zur Meisterschaft. Das hat dem BVB großen Schmerz zugefügt, aber auch die Lust auf mehr geweckt.

Von Stefan Hermanns
Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center zeigt nun, dass vornehmlich weiße Männer auf dem Land und Republikaner im Besitz von Schusswaffen sind.

32 Prozent der Amerikaner besitzen einer Umfrage zufolge eine Schusswaffe. Hoch ist der Anteil der Waffeninhaber auch unter Republikanern.

Ganz Flügel: Die B-2 Spirit Bomber der U.S. Air Force sind weiterhin im Einsatz.

Jahrzehntelang tüftelte der Ingenieur Jack Northrop von einem revolutionären Flugzeugdesign. Kurz vor seinem Tod wird daraus Realität – zu einem saftigen Preis.

Eine Kolumne von David Will
Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin. (Symbolbild)

Der 62-Jährige wurde am Freitag in Bayern festgenommen, er befindet sich in Untersuchungshaft. Hintergrund soll ein Streit zwischen ihm und seiner 88-jährigen Partnerin gewesen sein.

Knapp zwei Monate vor der Landtagswahl führt in Hessen allerdings die CDU von Ministerpräsident Boris Rhein in der Sonntagsfrage.

Wie schlägt sich die AfD am 8. Oktober in Hessen, wie die SPD mit Spitzenkandidatin Faeser? Einer aktuellen Umfrage zufolge darf Ministerpräsident Rhein zuversichtlich sein.

Maskenspiel. Die Haltung von Hochstaplern ist austauschbar, im Zentrum steht ihr eigener Vorteil.

Fabian Wolff, Wolfgang Seibert, Peter Loth: Immer wieder behaupten Menschen in Deutschland, jüdisch zu sein – obwohl sie es nicht sind. Was dahintersteckt.

Von Dennis Pohl
Die Viktoria-Spielerinnen nach dem Sieg der ersten Runde im DFB-Pokal.

Das Frauenteam von FC Viktoria Berlin geht gestärkt in den Saisonstart. Unter den neuen Geldgebern sind bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Medien.

Von Tanja Buntrock