zum Hauptinhalt
Im Sommer feierte Traktor Boxhagen die Meisterschaft.

Vor gut 15 Jahren entstand der Verein an einem Sommerabend am Boxhagener Platz. Inzwischen ist Traktor Boxhagen mehrmals Meister im Freizeitbereich geworden – und sorgt derzeit im Landespokal für Furore.

Von Sebastian Schlichting
Jüdisches Leben, Juden, Jüdische Gemeinde, Synagogengemeinde Potsdam

Das Land will die Stelle eines Antisemitismusbeauftragten schaffen. Die jüdischen Gemeinden fühlen sich bei dem Vorhaben übergangen.

Von Thorsten Metzner
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Weil er sich aus seinem Hotelzimmer im dritten Stock ausgeschlossen hatte, wollte in Berlin ein Mann von einem anderen Zimmer in seins klettern. Er stürzte jedoch ab und wurde schwer verletzt.

Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. (Symbolbild)

Ein dreijähriger Junge ist in Prenzlauer Berg von einem Lkw angefahren und verletzt worden. Er war zuvor bei Rot auf die Straße gelaufen.

Polizeischüler haben beim Tag der offenen Tür der Berliner Polizei eine Kette gebildet, wie sie bei Demonstrationen üblich ist. Ein Kind versucht nach Aufforderung, die Polizeikette zu durchbrechen. (Archivbild)

Ein Blick hinter die Kulissen der Polizei ist am Sonntag auf dem Polizeigelände Ruhleben in Spandau möglich. Mit dabei sind auch ein Spezialeinsatzkommando und Polizeihunde.

Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, wird beim Politischen Frühschoppen in Gillamoos  von den Zuschauern begrüßt und bejubelt.

Er ist das ultimative Totschlagargument: Der Vorwurf des Antisemitismus sollte mit Bedacht erhoben werden. Wird er aber nicht. Das schadet auf mehreren Ebenen.

Ein Gastbeitrag von
  • Moshe Zimmermann
  • Shimon Stein
Familie vor ihrem Eigenheim: Wie reich ist reich?

Die Analyse aktueller Studien zeigt, wie es um das Vermögen der Deutschen bestellt ist – und wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden.

Von Norbert Häring
07.09.2023, Bayern, München: Aktivisten der Nichtregierungsorganisation Attac bringen als Protest gegen die aktuell in München laufende Messe IAA Mobility kritische Persiflagen von Autowerbung an einem Trambahnhäuschen an.

Waldbrände, Fluten, Dürre: Statt Autowerbung hängen nun an einigen Orten Plakate, die auf die Klimafolgen von Verkehr aufmerksam machen. Bis zu 70 Schilder wollte Attac austauschen.

Ein Ausflugsschiff fährt bei sommerlichen Temperaturen auf der Spree, während am Ufer Touristen auf Liegen die Sonne genießen.

Die Menschen in der Hauptstadtregion können sich am Donnerstag auf viel Sonne freuen. Ein schwacher Wind weht. Auch die Nacht zu Freitag bleibt klar.

Carlos Alcaraz.

Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev kassiert bei den US Open eine deutliche Niederlage gegen Carlos Alcaraz. Der Olympiasieger ist weit von einer Topverfassung entfernt.

Eine japanische Trägerrakete vom Typ H2A hebt vom Tanegashima Space Center in Kagoshima im Süden Japans ab.

Nach dem Fehlstart einer neuen Trägerrakete gelingt Japan nun der Start mit dem bewährten Vorgängermodell. An Bord ist eine kleine Mondsonde.

Hubert Aiwanger ist Chef der Freien Wähler.

In einer Talksendung äußerte sich der bayerische Vize-Ministerpräsident erneut zur Flugblatt-Affäre. Nun sei aber auch „ausreichend viel dazu gesagt“.

Atomkraftdämmerung: Auch der deutsche Meiler Krümmel ist inzwischen abgeschaltet.

Der deutsche Kanzler hat den Abschied von der Nuklearenergie gerade bekräftigt, Italiens Regierung will nach bald vierzig Jahren zurück zur Atomenergie. Leicht wird das nicht.

Von Andrea Dernbach
US-Präsident Joe Biden möchte die Maske nicht tragen.

Die First Lady wurde positiv auf Corona getestet. Die Tests von Joe Biden fielen zwar bisher negativ aus, trotzdem soll er bei Terminen Maske tragen. Das gefällt ihm offenbar nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })