zum Hauptinhalt
Einsatzkräfte der Feuerwehr füllen an der Oder in Eisenhüttenstadt Sickerstellen am Deich mit Sandsäcken.

In Eisenhüttenstadt stehen Straßen und Gärten unter Wasser. Die Pegelstände steigen in der Region deutlich. Am Nachmittag will sich Ministerpräsident Woidke dort persönlich ein Bild von der Lage machen.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht auf der Sitzung des UN-Sicherheitsrates bei der 79. Generaldebatte der UN-Vollversammlung.

Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft bei der UN zu gemeinsamen Anstrengungen gegen Russland auf. Es sei Zeit, den Krieg durch diplomatischen und militärischen Druck zu beenden.

Ein mittelalter Mann sitzt auf einer Bank neben einer Ärztin, die ihm etwas auf einem Tablet zeigt.

Wer vorbeugt, bleibt länger gesund und verbessert dabei noch seine Lebensqualität. Ein chronischer Diabetes ließe sich laut Experten in vielen Fällen vermeiden – wenn man rechtzeitig gegensteuert.

Von Gerlinde Felix
This undated film image released by Sony Pictures Classics shows Ami Ayalon in a scene from the Oscar-nominated documentary, "The Gatekeepers," about former heads of the Israeli security agency, Shin Bet. (AP Photo/Sony Pictures Classics)

Die Pager-Angriffe auf die Hisbollah seien militärische Geniestreiche, sagt der israelische Ex-Geheimdienstchef Ajalon. Der Nutzen sei jedoch fragwürdig. Zudem pocht er auf eine Zweistaatenlösung.

Von Anja Wehler-Schöck
Leonie Fiebich (r.) und Nyara Sabally in Aktion.

Die New York Liberty sind dem erhofften Titel in der WNBA eine Runde näher gekommen. In den Playoffs gegen Atlanta überragt Sabrina Ionescu, eine Deutsche spielte erneut stark.

Ein Kind ist 2024 in Berlin tödlich verunglückt: Es wurde mit seiner Mutter auf der Leipziger Straße von einem Autofahrer überfahren, der auf dem Radweg am Stau vorbeigerast war.

2024 sind bisher schon mehr Kinder auf Berlins Straßen verletzt worden als im gesamten Vorjahr. Auch eine andere Risikogruppe fällt auf.

Von Stefan Jacobs
Zahlreiche Demonstrationen zum Palästina-Konflikt sind zum Jahrestag des Hamas-Überfalls in Berlin geplant. (Archivbild)

Der blutige Überfall der islamistischen Terrormiliz Hamas auf Israel jährt sich zum ersten Mal. In Berlin gehen viele Gruppen auf die Straße – zur Unterstützung Israels oder Palästinas.

Die Elbe bei Wittenberg ist weit über ihre Ufer getreten und hat nun die Elbwiesen weiträumig überflutet (Drohnenfoto vom 20.9.2024).

Der menschengemachte Klimawandel hat die Wahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen wie im September verdoppelt. Klimamodelle könnten den Anstieg der Regenmenge sogar unterschätzt haben.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })