
Der Basketball der Frauen in Deutschland steckt nach wie vor in einer Nische. Doch nach den Erfolgen von Paris herrscht in der Liga Aufbruchstimmung.
Der Basketball der Frauen in Deutschland steckt nach wie vor in einer Nische. Doch nach den Erfolgen von Paris herrscht in der Liga Aufbruchstimmung.
In der bisherigen AfD-Landtagsfraktion in Brandenburg hat der Landesverfassungsschutz sechs Abgeordnete als rechtsextremistisch eingestuft. Nun liegt eine neue Einschätzung vor.
Verdi hat ab Montag einen unbefristeten Streik in den landeseigenen Kita-Betrieben angekündigt. Am Mittwoch trafen sich Gewerkschaft und Bildungsverwaltung – einig wurde man sich offenbar nicht.
Der angekündigte Rückzug des Bundesvorstands der Grünen soll einen Neuanfang für die Partei einläuten. Der Brandenburger Landesverband sagt, was aus seiner Sicht besser werden muss.
43 Kritikerinnen und Kritiker küren die Top-Aufführungen der Saison – und die Hauptstadt kommt nicht vor. Das ist doch ein Skandal! Oder? Es kommt auf den Blickwinkel an.
Zwei Fraktionen müssen nach der Landtagswahl das Parlament verlassen. Während die Linke nun verstärkt auf ihre kommunale Basis setzen will, suchen die Grünen den Schulterschluss mit Umwelt- und Sozialverbänden.
Vertreter der EU-Länder einigten sich darauf, den Schutzstatus des Wolfs von streng geschützt auf geschützt zu senken. „Es geht darum, das qualvolle Sterben unserer Nutztiere zu beenden“, sagte FDP-Politikerin Carina Konrad.
Selbst für viele führende Grünen-Mitglieder kam die Entscheidung überraschend: Die Parteispitze tritt geschlossen ab. Was hinter dem Schritt steckt.
Die Mocro-Mafia drängt nach Deutschland, zahlreiche brutale Gewalttaten in Köln und Umgebung werden ihr zugerechnet. Droht eine Eskalation? Ein Experte ordnet die Lage ein
Die umstrittene Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch ist abgesagt. Das Rathaus will die Regierungsbildung abwarten.
Mit nur vier Filmen hat sich der belgische Regisseur Bas Devos als eigenständige Stimme im europäischen Kino etabliert. Jetzt zeigt das Berliner Kino Arsenal sein kleines, aber bedeutendes Werk.
Nach schweren Verletzungen fällt es nicht immer leicht, zum Laufen zurückzufinden. Unsere Kolumnistin hilft dabei mit einem speziellen Training.
Ein Verband warnt vor „finanziell folgenschweren Auswirkungen“ für Gebäudeeigentümer und Mieter. Es geht um die CO2-Bepreisung.
Für Verbraucher eignet sich die Zeit bis Anfang Oktober gut, um Kartoffeln zu kaufen. Die Preise könnten Experten zufolge auch bei kleinen Säcken auf deutlich unter einen Euro pro Kilo fallen.
Der niedersächsische Ministerpräsident Weil macht neue Vorschläge, um der Krise in der Autoindustrie entgegenzuwirken. Er spricht sich für Steuerermäßigungen beim Kauf von Elektroautos und soziale Leasing-Angebote aus.
Für die Krise bei VW trägt aus Sicht von Mitaktionär Niedersachsen nicht allein der Autohersteller die Verantwortung. Was Ministerpräsident Stephan Weil dem Bund vorwirft.
Der Online-Shop Wardow hat seinen Sitz nach Potsdam verlegt. Er ist der größte Mieter des Neubaus an der Haltestelle Campus Jungfernsee.
Weil Schäden zuletzt immer teurer wurden, erwartet die HUK-Coburg deutliche Preissteigerungen bei Autoversicherungen. Dabei spielt auch der Klimawandel eine Rolle.
Büroräume, Schulungen und Mentorenprogramme sollen junge Unternehmen künftig in sogenannten Start-up-Zentren in Brandenburg finden. Das Projekt wird mit 15 Millionen Euro gefördert.
Chinas Markt ist für viele ausländische Firmen unerlässlich. Doch die Provinz Xinjiang wird für einige zunehmend problematischer. Eine Ermittlung der Behörden sorgt deshalb für Verunsicherung.
Mit Watergate und Renate haben gleich zwei große Berliner Clubs ihre Schließung angekündigt. Könnte die geplante Reform des Baugesetzbuchs das Clubsterben beenden? Ein Experte ist skeptisch.
Der Entertainer sollte selbst mal in der Krimireihe mitspielen - nun verrät er, wieso es nie dazu gekommen ist.
Mit ihrer neuen Partei hat die BSW-Chefin viele Unzufriedene in den ostdeutschen Ländern abgeholt. Nun fordert sie: Man solle den Ostdeutschen ihre Wut nicht ausreden.
Libanon: 182 Tote und 727 Verletzte bei Israels Angriffen
Er ist einer der mächtigsten Außenpolitiker im EU-Parlament – und hält das europäische Asylsystem für gescheitert. Ein Gespräch über den Migrationswahlkampf der CDU, Giorgia Meloni und den Brexit.
Der Rücktritt der Grünen-Bundesspitze soll einen Neuanfang einläuten. Für die Berliner Grünen ist klar, welche Themen nun stärker in der Bundespolitik durchgesetzt werden müssen.
Der jüdische Verleger Rudolf Mosse verschwand zur NS-Zeit aus Berlins Straßenbild. Nun wird ein Teilabschnitt am Mauerpark nach seiner Frau Emilie benannt - die Begründung verwirrt.
Vorstandschef Andrea Orcel strebt weiter Gespräche mit der Ampel-Regierung und der Commerzbank über eine Zusammenarbeit an. Doch der Italiener zeigt auch die Grenzen seines Engagements auf.
Studentinnen und Studenten, die nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer suchen, müssen immer mehr Geld dafür einplanen. Die angespannte Lage in den Unistädten könnte Deutschland auch Wachstum kosten.
Die Oder-Regionen in Brandenburg wollen große Hochwasser-Schäden verhindern. Einsatzkräfte kämpfen auch mit angespültem Treibholz und Biberschäden.
Im Fall der Schumacher-Erpressung hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen drei Männer erhoben. Ein früherer Sicherheitsmitarbeiter der Familie soll private Aufnahmen für die Tat bereitgestellt haben.
Ab 2027 drohen fürs Heizen hohe Mehrkosten für Eigentümer und Mieter. Grund ist der Emissionshandel im Gebäudesektor. Betroffenen bleibt kurzfristig nur ein Ausweg.
Nach dem Baustopp für das Intel-Chipwerk in Magdeburg sind plötzlich Milliarden im Haushalt wieder frei. Was passiert nun mit dem Geld?
Libanon: 100 Tote und 400 Verletzte bei Israels Angriffen
In Finnland und Schweden wird noch heute Torf als Brennstoff abgebaut. Klimaaktivisten ist das ein Dorn im Auge. Vor dem Parlament in Helsinki greifen sie daher zu Feuerlöschern mit Sprühfarbe.
Nach Angaben eines Trump-Sprechers sei das Ziel des Irans, die Vereinigten Staaten zu destabilisieren. Trump sei „über reale Bedrohungen, ihn zu ermorden“ vom US-Geheimdienst informiert worden. Der Iran gibt dazu keine Stellungnahme ab.
Wenn nach einem Unwetter Bäume auf den Gleisen liegen, ist ein schneller Überblick über die Schäden für den Bahnbetrieb wichtig. Mit einer Neuanschaffung will die Bahn dabei ab 2025 schneller werden.
Der Finanzminister hat einen „Herbst der Entscheidungen“ ausgerufen und meint damit unter anderem die Wirtschaftspolitik. Nun greift er Äußerungen von SPD-Chef Klingbeil auf.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wehrt sich gegen den Bau eines Zauns um den Görlitzer Park. Doch eine Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung ist gescheitert.
Im Osten Brandenburgs wird die Hochwasserlage ernster. Was bedeutet das für die Fische im Fluss?
Am Freitag laden das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum, das Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte und das Filmmuseum Potsdam zu einem kostenlosen Besuch ein.
Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Berliner CSD e.V. einstimmig die Änderung seiner Satzung beschlossen. Und einen neuen Vorstand gewählt.
Die Wahlen in Ostdeutschland seien „eine Ohrfeige“ für die Ampel-Parteien gewesen. Für die „pulverisierte“ FDP sieht BSW-Chefin Sahra Wagenknecht derzeit nur noch eine Option.
Eine Straßenbahn hat einen 81-Jährigen in Prenzlauer Berg überfahren. Der Fußgänger starb noch am Unfallort.
„Monas Augen“ ist Frankreichs Literatur-Sensation 2024. Die Geschichte: Ein Mädchen, das, bevor es zu erblinden droht, die Schönheit der Welt auf einer Reise zu den schönsten Kunstwerken entdeckt.
Früher hätte man „Wundertüte“ gesagt – heute heißen die Überraschungsboxen „Secret Packs“. Ob Sie den Inhalt umtauschen können, wenn Sie enttäuscht sind, erfahren Sie hier.
Er soll drei Geiseln genommen haben und eine Wohnung in Brand gesetzt haben: Ein psychisch gestörter 40-Jähriger muss sich deshalb nun vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Potsdams spektakulärste Solaranlage steht im Freiland: Die „Giraffe“ produziert Strom aus Wind und Sonne, die geplanten Windwalzen kommen aufgrund von Firmeninsolvenzen jedoch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster