zum Hauptinhalt
Geschäftshaus Ellipse Florida Eis vor dem Rathaus Spandau - Foto: André Görke

Drogen, Gewalt, ein mulmiges Gefühl: Der Münsingerpark steht im Fokus von Polizei und Politik - auch in der Rathaussitzung am Mittwoch.

Von André Görke
Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

An der Storkower Straße ist ein 81-jähriger Fußgänger nach einem Unfall mit einer Tram am frühen Dienstagnachmittag tödlich verunglückt. Er soll bei Rot über die Gleise gelaufen sein.

Jahrestagung des Markenverbandes 2024: „Marke: mehr Wert! Für Menschen. Gesellschaft. Unternehmen.“ 

Am 10.10.2024 diskutiert der Markenverband, was es jetzt braucht, damit die Transformation in Deutschland gelingt. Unter dem Motto „Marke: mehr Wert! Für Menschen. Gesellschaft. Unternehmen.“ sprechen Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Medien über die zentrale Frage, wie wir unser Land zu mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand verhelfen können. Mit Keynotes von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Bundesfinanzminister Christian Lindner und CDU-Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann.

Beim Schutz ihrer digitalen Dienste sind viele Menschen in Deutschland zu sorglos (Symbolbild).

Einer Umfrage zufolge gehen viele Nutzer in Deutschland arglos mit ihren Kennwörtern um. Jeder Fünfte verwendet dasselbe Passwort für mehrere Konten. Experten warnen vor einem enormen Sicherheitsrisiko.

Johanna Sünnemann und Projektleiterin Olivia Reber vom Engagementzentrum Neukölln. Im Rahmen der Freiwilligentage sollen im Bezirk alle Stolpersteine geputzt werden.

Für die Freiwilligentage hat sich das Engagementzentrum Neukölln vorgenommen, die Stolpersteine im Bezirk wieder zum Glänzen zu bringen. Viele Putzspaziergänge sind öffentlich.

Von Büşra Delikaya
Die Kinder von FASS Berlin müssen derzeit in anderen Eishallen spielen.

Derzeit ist nicht abzusehen, wann die Halle im Wedding wieder für Eissport genutzt werden kann. Für die betroffenen Sportlerinnen und Sportler sind die Auswirkungen erheblich.

Von Benedikt Paetzholdt
Ein Junge blickt durch ein Phoropter - ein Gerät zur Messung der Sehstärke und zur Anpassung von Brillengläsern.

Kurzsichtigkeit unter Heranwachsenden ist global weit verbreitet. In Zukunft dürfte das Problem deutlich zunehmen, so eine Studie. Das Risiko für Mädchen und Menschen, die in der Stadt leben, ist höher.

Die Todeszelle des berüchtigten Huntsville-Gefängnisses (Symbolbild).

Im US-Bundesstaat Missouri wurde ein Mann hingerichtet, der 2001 wegen Mordes verurteilt wurde. Trotz neuer Beweise, die seine Unschuld nahelegten, lehnte das Oberste Gericht einen Aufschub ab.

Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestellten Videostandbild bereiten russische Soldaten in der Nähe von Wuhledar einen Mörser vom Typ Sani für den Abschuss vor.

Die russische Invasionsarmee nimmt einen strategisch wichtigen Ort im Osten der Ukraine in die Zange. Beobachter geben den Verteidigern kaum mehr eine Chance.

Stolpersteine erinnern an vielen Orten an die Opfer der Nationalsozialisten.  

Stolpersteine erinnern an die Opfer. Aber was ist mit den Tätern? Protokoll einer Spurensuche im Berliner Haus meiner Kindheit.

Ein Gastbeitrag von Naila Bröning-Chai
Früher, das spürt jeder, gab es mehr fürs Geld. Zucker, Kartoffeln, Olivenöl, alles ist teurer geworden.

Die Menschen haben kein Vertrauen in die Politik, zeigt eine neue Umfrage zum Deutschen Verbrauchertag. CDU-Chef Friedrich Merz will ein Handyverbot in Grundschulen.

Von Heike Jahberg
Zur Eröffnung der neuen Anlage fand in Teltow ein Turnier statt.

Häufig müssen Discgolfer sehr vorsichtig sein, weil die Anlagen in öffentliche Parks eingebettet sind. Eine neue Anlage in der Region hat das Potenzial, noch mehr Enthusiasmus für diesen Sport zu wecken.

Von Johanna Kast
Der Rathaussaal in Spandau, gesehen von der Nordtribüne.

Kein Proll-TV und kein Blockbuster, sondern viel wichtiger: Im 260.000-Leute-Bezirk wird am Mittwoch erstmals die BVV übertragen. Hier die wichtigsten Infos.

Von André Görke
Ärger ums Schulessen, das nicht jedem schmeckt.

Ärger um den Caterer, Schulsenatorin besucht Staaken, neue Infos von Baustellen, Jubiläen und ein Dankeskonzert: Was in Spandaus Schulen los ist.

Von André Görke
Glaskörper nennt sich die Substanz, die einen Großteil des Augapfels ausfüllt.

Viele kennen sie: störende kleine Punkte und Wolken im Sichtfeld. Aber sind sie ein Grund zur Sorge? Oder darf man diese sogenannten Glaskörpertrübungen im wahrsten Sinne des Wortes übersehen?

Von Francoise Hauser
Olaf Scholz und Joe Biden 2022 beim G7-Treffen auf Schloss Elmau

Im Oktober will Joe Biden erstmals als US-Präsident nach Berlin kommen. Bundeskanzler Olaf Scholz und er inszenieren sich als Brüder im Geiste. Dabei agieren sie sehr unterschiedlich.

Von Daniel Friedrich Sturm
Trump will nach der Präsidentschaftswahl im November wieder ins Weiße Haus einziehen (Archivbild).

Nach dem mutmaßlichen Anschlagsversuch auf Trump sollen der Schutz der Präsidentschaftskandidaten verbessert werden. Die Sorge vor weiterer Gewalt im US-Wahlkampf ist groß.

Fußballstar Cristiano Ronaldo am Elfmeterpunkt. Eigentlich eine Standardsituation – die unter Druck zur Herkules-Aufgabe wird.

Beim Elfmeterschießen werden Helden geboren – oder begraben: Sportpsychologe Geir Jordet erforscht diese besondere Situation seit Jahren. Dabei hat er viel über den Umgang mit Druck gelernt.

Von Max Mergenbaum
Als persönliche Selbstbeschreibung ist „eher links“ beliebt, als politische Richtung ist es nicht mehr gefragt.

Als persönliche Selbstbeschreibung ist „eher links“ beliebt, als politische Richtung ist es nicht mehr gefragt. Wie das zusammenpasst.

Ein Essay von Ariane Bemmer
Die Polizei leistet bei dem Einsatz Amtshilfe für die Familienkasse Berlin-Brandenburg. (Symbolbild)

In Berlin-Reinickendorf werden mehrere Adressen auf den Verdacht des Missbrauchs von Sozialleistungen hin überprüft. Die Polizei hilft dabei mit rund 100 Beamten vor Ort.

Vor einer Kirche in Padua nehmen Menschen Abschied von der 22-jährigen Giulia Cecchettin, die von ihrem Ex-Freund umgebracht wurde.

Der Mord an Giulia Cecchettin löste vor einem Jahr Proteste in Italien aus. Jetzt hat der Prozess gegen den Mörder der 22-jährigen Studentin begonnen. Was bleibt von der Empörung?

Von Andrea Dernbach
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj

Bei den UN wirbt Selenskyj um Militärhilfen. In Deutschland behaupten AfD und BSW derweil, dass Waffen und Frieden sich ausschließen. Zeit für eine Richtigstellung.

Ein Kommentar von Hannah Wagner
Horst Seehofer, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, lacht bei einer Wahlkampfveranstaltung der CSU zur Europawahl (Archivbild).

Horst Seehofer kritisiert Merkels Umgang mit der Migrationskrise. Er sieht den Kurs der Altkanzlerin als Grund für den Aufstieg der AfD.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegern (CDU) sollte ein Machtwort sprechen, wenn er Demokratiefördergesetz und Demokratieklausel will, meint unser Autor. (Symbolbild)

Im Zwist um das geplante Demokratiefördergesetz geht es im Senat derzeit zu wie im Kindergarten. Zeit, dass der Regierende Bürgermeister durchgreift, meint unser Autor.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand.

Wer Teenagern über die Schulter blickt, hat oft das Gefühl, dass sie zu viel Zeit in den sozialen Medien und mit stundenlangem Zocken verbringen. Die WHO liefert nun neue Zahlen dazu.

Polizisten halten kontrollieren Fahrzeuge auf der A64 bei Trier zu Beginn der Grenzkontrollen an allen deutschen Landesgrenzen (Symbolbild).

Die GdP sieht in den Kontrollen an den deutschen Grenzen kaum Abschreckungseffekte. Viele Schleuser und Migranten würden die Kontrollstellen einfach umgehen.

Regen, Wolken und mögliche Gewitter erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. (Archivbild)

Regen und Wolken halten sich hartnäckig in Berlin und Brandenburg - auch Gewitter sind möglich. Die Hochwassergebiete bleiben von den Schauern weitestgehend verschont.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })