
Für den britischen Ex-Boxweltmeister läuft es derzeit alles andere als rund. Neben der Pleite im Ring gegen Landsmann Daniel Dubois hat der 34-Jähriger auch wegen seines Fahrverhaltens Ärger.
Für den britischen Ex-Boxweltmeister läuft es derzeit alles andere als rund. Neben der Pleite im Ring gegen Landsmann Daniel Dubois hat der 34-Jähriger auch wegen seines Fahrverhaltens Ärger.
Viele Teilunternehmen des Signa-Konzerns sind insolvent. Investoren wollen sehr viel Geld vom Gründer zurück. Doch auch der ist zahlungsunfähig.
Am „Tag der Deutschen Einheit“ wird Bundestrainer Julian Nagelsmann sein nächstes Länderspiel-Aufgebot bekanntgeben. Das wird diesmal mit besonders großer Spannung erwartet.
Nach den massiven israelischen Bombardierungen breitet sich immer mehr Panik in dem Mittelmeerland aus. Menschen sind auf der Flucht und fürchten sich vor einer größeren Eskalation.
Die Anspannung in Frankfurt (Oder) wächst. Der Oberbürgermeister rief die höchste Hochwasser-Alarmstufe 4 aus und warnt vor Leichtsinn. Eine Schutzwand bekam bereits Risse.
Bundesfinanzminister Lindner verweist auf die Budget-Obergrenze für das Sozialministerium und sieht es in der Pflicht, mögliche Mehrausgaben beim Bürgergeld gegenzufinanzieren. Hintergrund waren Berichte über zu niedrig angesetzte Kosten.
Mit einer mit Glitzersteinchen besetzten Fußfessel war die verurteilte deutsche Hochstaplerin Anna Sorokin in einer US-Tanzshow angetreten - jetzt ist sie als eine der ersten rausgeflogen.
VW dringt in der Tarifrunde auf Einsparungen bei den Personalkosten. Die IG Metall warnt vor einer Minusrunde.
Das BASF-Management hat dem Chemiekonzern einen umfassenden Sparkurs verordnet. Im Fokus steht der größte Produktionsstandort des Konzerns in Ludwigshafen.
Im Alten Botanischen Garten in München wird ein verletzter Mann gefunden. Er stirbt im Krankenhaus. Die Polizei nimmt zwei Männer fest und fahndet nach einem weiteren Verdächtigen.
Schon lange wirft Israel der Hisbollah vor, Raketen inmitten von Wohngebieten zu verstecken. Militärexperten bestätigen das nun und verweisen auf Videoaufnahmen von Explosionen.
Weil sie Gehälter nicht gezahlt und veruntreut haben sollen, wurden bei einer Razzia mehrere Arbeitgeber festgenommen. Über 300 Beamte waren an der Aktion beteiligt.
Hintergrund der Entführung soll ein Bandenkrieg sein – das Opfer wurde in Berlin misshandelt.
Nach der Landtagswahl stellt das Bündnis Sahra Wagenknecht Weichen für ein erstes Gespräch mit der SPD. BSW-Landeschef Crumbach sieht aber auch andere Optionen als Regieren.
Max Eberl will offenbar einen alten Bekannten zum FC Bayern München holen. Nils Schmadtke soll Chefscout des Rekordmeisters werden. Beide haben schon einmal zusammengearbeitet.
Erstmals wurde in der Bezirksverordnetenversammlung ein Antrag des Neuköllner Jugendparlaments abgestimmt. Die jungen Neuköllner setzen sich für eine bessere Ausstattung ihrer Schulen ein.
Klarheit für Fernwärmekunden - der BGH hat eine Entscheidung zur Widerspruchsfrist bei Preiserhöhungen getroffen. Ein mal widersprechen reicht demnach nicht aus.
Die Planungen für ein neues Stadion von Hertha BSC werden immer konkreter. Am Mittwoch hat die Expertenkommission getagt – und sich auf den möglichen Standort festgelegt.
Für Samstag ist eine Demo unter dem Motto „Gleiches Recht für alle!“ in Görlitz und Zgorzelec geplant. Rechtsradikale rufen zum Gegenprotest auf. Die Polizei ist bereit für einen größeren Einsatz.
In den ersten Orten an der Oder wird am Mittwoch der Höchststand des Hochwassers erwartet. Unterwegs mit Deichläufern in Ratzdorf, besorgten Anwohnern in Eisenhüttenstadt und Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Das Vogelgrippevirus H5N1 kann auch Kühe infizieren, aber nur über das Euter, zeigt eine Studie. Das sei wichtig für die Einschätzung des Risikos für Menschen
Der tschetschenische Machthaber und Putin-Unterstützer Kadyrow will zwei Teslas zu Kriegsfahrzeugen umgebaut haben. In einem Video setzt er sie in Szene.
Tote Haubentaucher und attackierte Schwäne: Immer wieder ist es in Potsdam in diesem Jahr zu Übergriffen auf Wildvögel gekommen. Tierschützer beklagen, dass Menschen den Tieren immer näher kommen.
Unbekannte haben an einem Parteibüro der AfD in Pankow randaliert. Es wurden Fensterscheiben und eine Tür eingeschlagen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Claudia Roths Reformpaket wird jetzt im Bundestag beraten, der Erfolgs- und Zeitdruck ist hoch. Bei einer Berliner Podiumsdiskussion wurde deutlich: Noch sind die Ampelparteien sich keineswegs einig.
Straßen sind überflutet, Sandsack-Barrieren sollen Häuser schützen. An der Oder in Brandenburg herrscht die höchste Hochwasser-Alarmstufe. Einsatzkräfte ackern, um größere Schäden zu verhindern.
Der Mann soll im Poststadion in Moabit das Spielfeld gestürmt und einen anderen mit einem Messer bedroht haben. Nun steht er vor Gericht.
Berlin muss in den kommenden Jahren sparen - womöglich bis es quietscht. Musik- und Bühnengrößen wie Simon Rattle, Lars Eidinger, Daniel Barenboim und Sasha Waltz laufen Sturm gegen Kürzungen.
Kurz bevor er aus dem Amt ausscheidet, plant US-Präsident Joe Biden nach Deutschland zu kommen. Für die Berliner Polizei eine Herausforderung.
Vor dem Tag der Deutschen Einheit kommt der Jahresbericht zum Stand der Dinge. Der Bundesbeauftragte Carsten Schneider versucht eine positive Botschaft. Aber als Fußballfan platzt auch ihm der Kragen.
Studenten zahlen immer mehr fürs Wohnen – und die Lage dürfte sich weiter verschärfen. Eine neue Auswertung zeigt, wo sie nur noch schwer bezahlbare Zimmer finden und wo es einfacher ist.
Im Rückzug der Grünen-Spitze sieht die CDU ein weiteres Indiz für den Zustand der Ampel und fordert drastische Folgen. In der SPD zeigt man sich davon unbeeindruckt, in der FDP gespannt.
Nach der Transfersperre und dem Bundesliga-Abstieg herrscht beim 1. FC Köln angespannte Stimmung. Den anhaltenden Unmut bekam der Vereinsvorstand auf der Mitgliederversammlung zu spüren.
Erneut ist die Neuköllner Programmschänke „Bajszel“ Opfer von antisemitischen Anfeindungen geworden. Hassbotschaften und ein Hamas-Dreieck wurden an die Hausfassade geschmiert.
Ein Trainingszentrum für Reisen zum Erdtrabanten, komplett mit Staub, Gestein und Mond-Rover, das gibt es jetzt in Köln. „Astro-Alex“ sagt: Nirgendwo kommt man dem Mond so nah wie hier.
Vor zehn Jahren wurde die Marmorvase im Park Sanssouci in den Wassergraben gestürzt und dabei stark beschädigt. Jetzt steht die Rokoko-Vase wieder am angestammten Platz.
Die Grünen stecken in der Krise. Dennoch kam der Rücktritt der Parteispitze auch für viele in den eigenen Reihen überraschend. Kommt nun eine Habeck-Vertraute?
In „Never Let Go“ bindet Halle Berry ihre Kinder am Haus fest. Wieso solche Erziehungsmethoden nur aus Horrorfilmen stammen können, lesen Sie hier.
Der Amtsverzicht der Grünen-Spitze ist nicht allein auf die jüngsten Wahlschlappen zurückzuführen. Er fußt vielmehr auf Robert Habecks Versuch, sich Beinfreiheit in der Partei zu sichern.
Die Debatte über den Umgang des neuen britischen Premiers mit Spenden scheint kein Ende zu nehmen. Mit seinen Erklärungen macht es Keir Starmer nicht immer besser.
Der Aderlass bei der Hamburger FDP geht weiter. Nach dem Wechsel von Anna von Treuenfels-Frowein zur CDU, folgen nun zwei weitere Landesvorstandsmitglieder. Sie begründen ihren Wechsel mit dem Thema Sicherheit.
Im Frühjahr haben zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe unter plötzlichem Frost gelitten: Vielerorts fiel ein Großteil der Ernte aus. Jetzt gibt es Hilfen für Obst- und Weinbauern in Brandenburg.
Auf fünf Jahre war das Kleine Grosz Museum in Schöneberg angelegt. Und es hat sich schnell als besonderer Ausstellungsort unverzichtbar gemacht. Nun meldet der Trägerverein das vorzeitige Aus.
Erstmals ist die AfD stärkste Fraktion in einem Landesparlament. Diese Position will sie bei der Wahl eines Thüringer Landtagspräsidenten ausspielen. Doch sie hält sich eine Tür offen.
Wie zwei Zeitungen unter Berufung auf einen Gerichtsmediziner berichten, starb der Musiker an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Demnach wurde die Todesursache als „natürlich“ eingestuft.
Der Konzern will bis 2045 klimaneutral werden. Doch CEO Christian Hartel warnt: Wenn die Strompreise nicht sinken, verliert die Industrie bei der grünen Umstellung den Anschluss.
Die Trainerin bleibt Union Berlin langfristig erhalten. Sie soll mit den Fußballerinnen den Durchmarsch in die Bundesliga herstellen.
Albaniens Ministerpräsident will in der Hauptstadt Tirana einen Zwergstaat für den gemäßigten muslimischen Sufi-Orden der Bektaschi einrichten. Als Vorbild dient der Vatikan - und es gibt Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster