zum Hauptinhalt
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, spricht im Bundestag bei der Regierungsbefragung.

Bundesfinanzminister Lindner verweist auf die Budget-Obergrenze für das Sozialministerium und sieht es in der Pflicht, mögliche Mehrausgaben beim Bürgergeld gegenzufinanzieren. Hintergrund waren Berichte über zu niedrig angesetzte Kosten.

Polizistinnen sichern an einem Tatort im Alten Botanischen Garten Spuren. Die Münchner Polizei ermittelt wegen eines mutmaßlichen Tötungsdeliktes in der Münchner Innenstadt.

Im Alten Botanischen Garten in München wird ein verletzter Mann gefunden. Er stirbt im Krankenhaus. Die Polizei nimmt zwei Männer fest und fahndet nach einem weiteren Verdächtigen.

Ein Mann sitzt in Gaza-Stadt inmitten der Ruinen eines zerstörten Gebäudes.

Schon lange wirft Israel der Hisbollah vor, Raketen inmitten von Wohngebieten zu verstecken. Militärexperten bestätigen das nun und verweisen auf Videoaufnahmen von Explosionen.

Viele Neuköllner Schulen haben bislang keine eigene Bibliothek (Symbolbild).

Erstmals wurde in der Bezirksverordnetenversammlung ein Antrag des Neuköllner Jugendparlaments abgestimmt. Die jungen Neuköllner setzen sich für eine bessere Ausstattung ihrer Schulen ein.

Von Büşra Delikaya
Bereits vor einigen Jahren stellte der Verein einen ersten Plan für seinen Stadionneubau vor. (Archivbild)

Die Planungen für ein neues Stadion von Hertha BSC werden immer konkreter. Am Mittwoch hat die Expertenkommission getagt – und sich auf den möglichen Standort festgelegt.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Marius Gerards
Eine Familie steht an der Spundwand in Ratzdorf.

In den ersten Orten an der Oder wird am Mittwoch der Höchststand des Hochwassers erwartet. Unterwegs mit Deichläufern in Ratzdorf, besorgten Anwohnern in Eisenhüttenstadt und Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Von Katharina Henke
Kuheuter mit Melkmaschine.

Das Vogelgrippevirus H5N1 kann auch Kühe infizieren, aber nur über das Euter, zeigt eine Studie. Das sei wichtig für die Einschätzung des Risikos für Menschen

Von Sascha Karberg

Der tschetschenische Machthaber und Putin-Unterstützer Kadyrow will zwei Teslas zu Kriegsfahrzeugen umgebaut haben. In einem Video setzt er sie in Szene.

Von Tobias Mayer
Haubentaucher bauen ihre Nester auf dem Wasser. Wassersportler und Angler können für sie deshalb zur Gefahr werden.

Tote Haubentaucher und attackierte Schwäne: Immer wieder ist es in Potsdam in diesem Jahr zu Übergriffen auf Wildvögel gekommen. Tierschützer beklagen, dass Menschen den Tieren immer näher kommen.

Von Erik Wenk
Unbekannte haben mehrere Fenster und eine Glastür des AfD-Parteibüros eingeschlagen. (Symbolbild)

Unbekannte haben an einem Parteibüro der AfD in Pankow randaliert. Es wurden Fensterscheiben und eine Tür eingeschlagen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Mehr Geld ins System: Das ist der Wunsch der deutschen Filmbranche, die im europäischen Vergleich kaum noch wettbewerbsfähig ist.

Claudia Roths Reformpaket wird jetzt im Bundestag beraten, der Erfolgs- und Zeitdruck ist hoch. Bei einer Berliner Podiumsdiskussion wurde deutlich: Noch sind die Ampelparteien sich keineswegs einig.

Von Christiane Peitz
US-Präsident Joe Biden wird in Deutschland erwartet. (Archivbild)

Kurz bevor er aus dem Amt ausscheidet, plant US-Präsident Joe Biden nach Deutschland zu kommen. Für die Berliner Polizei eine Herausforderung.

„Suche Wohnung“ steht auf dem Zettel an einer Laterne.

Studenten zahlen immer mehr fürs Wohnen – und die Lage dürfte sich weiter verschärfen. Eine neue Auswertung zeigt, wo sie nur noch schwer bezahlbare Zimmer finden und wo es einfacher ist.

Von Carsten Herz
Erneut wurde die Programmschänke "Bajszel" in Neukölln Opfer von antisemitischen Farbschmierereien, darunter Hassbotschaften und ein Hamas-Dreieck.Credits: Bajszel

Erneut ist die Neuköllner Programmschänke „Bajszel“ Opfer von antisemitischen Anfeindungen geworden. Hassbotschaften und ein Hamas-Dreieck wurden an die Hausfassade geschmiert.

Von
  • Lionel Kreglinger
  • Madlen Haarbach
Nach zehn Jahren wurde die restaurierte Mamorvase im Park Sanssouci in Potsdam wieder aufgestellt.

Vor zehn Jahren wurde die Marmorvase im Park Sanssouci in den Wassergraben gestürzt und dabei stark beschädigt. Jetzt steht die Rokoko-Vase wieder am angestammten Platz.

Von Klaus D. Grote
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Der Amtsverzicht der Grünen-Spitze ist nicht allein auf die jüngsten Wahlschlappen zurückzuführen. Er fußt vielmehr auf Robert Habecks Versuch, sich Beinfreiheit in der Partei zu sichern.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Hamburgs CDU-Parteichef Dennis Thering und die Bürgerschaftsabgeordnete Anna von Treuenfels-Frowein auf einer Pressekonferenz.

Der Aderlass bei der Hamburger FDP geht weiter. Nach dem Wechsel von Anna von Treuenfels-Frowein zur CDU, folgen nun zwei weitere Landesvorstandsmitglieder. Sie begründen ihren Wechsel mit dem Thema Sicherheit.

Der Galerist Juerg Judin hatte die leerstehende Tankstelle entdeckt und später dem Museumsverein überlassen.

Auf fünf Jahre war das Kleine Grosz Museum in Schöneberg angelegt. Und es hat sich schnell als besonderer Ausstellungsort unverzichtbar gemacht. Nun meldet der Trägerverein das vorzeitige Aus.

Von Elke Linda Buchholz
Auch die Chemiebranche will nachhaltiger werden.

Der Konzern will bis 2045 klimaneutral werden. Doch CEO Christian Hartel warnt: Wenn die Strompreise nicht sinken, verliert die Industrie bei der grünen Umstellung den Anschluss.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Felix Kiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })