
In Berlin-Neukölln sind besonders viele Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. Bei einer Konferenz diskutierten verschiedene Akteure über Hürden und mögliche Lösungen.
In Berlin-Neukölln sind besonders viele Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. Bei einer Konferenz diskutierten verschiedene Akteure über Hürden und mögliche Lösungen.
Nach einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania bleibt Republikaner Trump tanzend auf der Bühne stehen. Der Spott der Demokraten lässt nicht lang auf sich warten.
Google will ab 2030 Kernenergie aus neuartigen Reaktoren für seine Rechenzentren nutzen – und schließt dafür einen historischen Vertrag ab. Auch andere Techkonzerne setzen auf Atomkraft.
Seit sieben Monaten besetzt die Gruppe „Tesla stoppen“ ein Waldstück bei Grünheide. Lange waren die Umweltaktivisten friedlich, jetzt provozieren sie bewusst – und geraten mit der Polizei aneinander.
Aktuell berät der Haushaltsausschuss über die Gelder zur Bekämpfung weltweiter Hungersnöte. Das ist so dringend wie nie zuvor, schreiben die Deutschlandchefs drei großer Hilfsorganisationen.
Forscher untersuchen, ob ein Medikament, das bereits bei Covid-19 eingesetzt wurde, auch gegen das Marburg-Virus helfen könnte.
Unklar ist, um welche nordkoreanischen Einheiten es sich handeln könnte. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte erst kürzlich vor dieser Unterstützung für Russland gewarnt.
Herbstlich milde Tage werden in Berlin und Brandenburg erwartet. Was bringt der Mittwoch?
„Wer wird Millionär?“ begann zum Millennium. Nun gibt es die Sendung schon ein Vierteljahrhundert. Was macht den Erfolg aus? Die reinen Quizfragen sind es nicht, sagt Günther Jauch.
Die von der Ampel-Regierung beschlossenen Gesetzesverschärfungen gehen der Union nicht weit genug. Es fehlten unter anderem Zurückweisungen an den deutschen Grenzen.
Zwar macht die Energiewende Fortschritte, Entwicklungsländer sind davon aber oft noch abgehängt, warnt die IEA. Außerdem gefährdet der Klimawandel die Versorgungssicherheit.
Die einen liebten sie wegen des romantischen Farbtons. Den anderen waren die lichtschwachen Berliner Gaslaternen schon immer zu dunkel. Klar ist: Der Siegeszug der LED-Lampen ist nicht zu stoppen.
Monatelang war der Deal im Prinzip perfekt, nun gibt es die notwendigen Genehmigungen: Tom Brady ist Teambesitzer eines NFL-Teams. Dass der Anteil nur gering ist, ändert nichts an den Auflagen.
Applaus für die Demokratin Harris im wichtigen Swing State Arizona: Republikaner wollen dort und anderswo ihren eigenen Kandidaten Trump verhindern. Was motiviert die abtrünnigen Republikaner?
1997 liefert sich Schachweltmeister Garri Kasparow über sechs Runden einen Kampf mit einem IBM-Computer. Die fesselnde, sechsteilige Arte-Serie „Rematch“ spürt diesem Ereignis nach.
Nachdem schon ein Teil der FDP-Fraktion massive Kritik am Rentenpaket formuliert hatte, fordern nun auch die Jungen Liberalen Nachbesserungen – und notfalls das Ampel-Aus.
Schauspielstar in Ost und West. Corinna Harfouch gehört zu den prägenden deutschen Theater- und Filmdarstellerinnen. Eine Würdigung.
Angela Merkel machte auf Schloss Meseberg Weltpolitik. Kanzler Olaf Scholz nutzt das Gästehaus weniger. Der Inhaber findet, er und seine Gäste könnten häufiger kommen.
Seit dem Rücktritt als Trainer der deutschen Nationalmannschaft ist Jogi Löw ohne Trainerjob. Nach Meinung eines langjährigen Wegbegleiters ist die Motivation für eine neue Aufgabe da.
Die desolate Lage der Palästinenser empört die Welt. Seit Monaten drängen die USA Israel zur Mäßigung - jetzt setzen sie eine Frist. Raketen zum Schutz vor dem Iran bekommt Israel trotzdem.
Einmal stand Veronica Ferres gemeinsam mit dem großen Anthony Hopkins vor der Kamera. Sie war begeistert und möchte wieder. Was fasziniert sie so an dem Schauspieler aus Wales?
Ein Verbrechen ist eine ernste Sache, das erkennt auch Bülent Ceylan. Unfreiwillig gerät der Comedian in seinem Buch in turbulente Ermittlungen. Es ist ein autobiografisches und humorvolles Debüt.
Thomas Tuchel soll die englische Fußball-Nationalmannschaft endlich zu Titeln führen. Die Reaktionen auf die Verpflichtung des früheren Bayern-Trainers fallen unterschiedlich aus - gerade in England.
Die Bestattungsbranche in Großbritannien ist nicht reguliert, mit teils bizarren Folgen - das ergibt der Bericht einer Untersuchungskommission. Der Anlass für die Prüfung sorgte für Entsetzen.
New Orleans, San Francisco, Los Angeles - und dann geht es nach Atlanta. Die NFL hat den Gastgeber für den Super Bowl 2028 bekanntgegeben.
Der international gefeierte US-Comicautor hat ein neues autobiografisches Buch veröffentlicht. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt er Einblicke in seine Arbeit.
Die größte deutsche Industriebranche steckt in der Krise. Der Arbeitgeberverband kündigt einen Stellenabbau an und fordert tiefgreifende Reformen für die Wirtschaft - nach einem umstrittenen Vorbild.
Mit seinen Aussagen erregt er immer wieder die Gemüter: Nun gibt es die Gedanken von Thomas Gottschalk auch „ungefiltert“ in Buchform.
Mit seinen Aussagen erregt er immer wieder die Gemüter: Nun gibt es die Gedanken von Thomas Gottschalk auch „ungefiltert“ in Buchform. Wie sehr eckt der TV-Entertainer diesmal an?
öffnet in neuem Tab oder Fenster