zum Hauptinhalt
Feuerwehr löscht Wohnungsbrand in Friedrichshain (Illustration)

Sieben Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in Berlin verletzt worden. Ein Brandkommissariat ermittelt.

Das Poster zum italienischen Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse hat Lorenzo Mattotti gestaltet.

Das diesjährige Buchmessen-Gastland hat eine außergewöhnlich produktive Comicszene. Der Experte Emilio Cirri gibt Leseempfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Diese Polizei-Jetski sind am Schweriner See im Einsatz.

Die Sicherheitskräfte kämpfen mit der Wildnis an der Havel. Von „erheblichen Einschränkungen“ ist die Rede. Doch für 2025 gibt es einen Plan.

Von André Görke
Eine Impfung kann vor Diphtherie, einer bakteriellen Infektionskrankheit der oberen Atemwege, schützen.

Ein Zehnjähriger ist an Diphtherie erkrankt und muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er besucht eine Waldorfschule in Spandau und soll nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen sein.

Von
  • Anna Pannen
  • André Görke
Mit gefälschten Steuerbescheiden wollen die Betrüger in verschiedenen Bundesländern an Geld kommen. (Symbolbild)

Per Post werden Empfänger dazu aufgefordert, kurzfristig Einkommenssteuer nachzuzahlen. Doch dahinter steckt eine Masche. So lässt sich der Betrug erkennen.

Ein Kampfflugzeug vom Typ Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon der belgischen Luftwaffe bei einer Flugvorführung im Glarnerland (Archivbild).

Seit mehreren Monaten verteidigt sich die Ukraine mit fortschrittlichen Kampfflugzeugen gegen Russland, ohne dass die Öffentlichkeit viel mitbekommt. Ein Experte zieht eine erste Zwischenbilanz.

Von Tobias Mayer
In Berlin will Ryanair künftig ein Fünftel aller Flüge streichen.

Nirgends in Europa sind die Gebühren und Steuern für Airlines höher als in Deutschland. Immer mehr Fluggesellschaften ziehen sich nun zurück – und setzen die Ampel damit unter Druck.

Von Felix Hackenbruch
Dennis Radtke bei einer Tagung. (Archivbild)

Nach den SPD-Forderungen zu steuerlichen Entlastungen beklagt der Arbeitnehmerflügel der CDU Lücken im eigenen Programm. Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags etwa sei „fraglich“.

Bentheimer Landschafe in der Tangersdorfer Heide in Brandenburg.

Auf der Bundesstraße 19 bei Königsbronn rast ein 22-Jähriger in eine 28-köpfige Schafsherde, die plötzlich auf der Straße steht. Der Fahrer versuchte noch, mit seinem Auto zu bremsen.

Hatun Sürücü, ermordet 2005. Von ihrem Bruder.

10 Nachrichten, die Sie zur heutigen Rathaussitzung in Spandau kennen sollten: vom Grabstein Hatun Sürücüs übers E-Bikes an der Havel, Hundeschwimmen im Freibad bis zur Wahl des AfD-Stadtrats.

Von André Görke
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung, rechts von ihm seine Beigeordnetenriege.

Mehrere städtische Amtsleitungen müssen noch längere Zeit kommissarisch geführt werden. Werden Beigeordnetenposten zur Verhandlungsmasse künftiger Kooperationen?

Von Henri Kramer
Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa

Olga Grjasnowas neuer Roman „Juli, August, September“ spielt noch vor dem 7. Oktober in Israel. Er ist eine Reise zur Selbstvergewisserung und ein kluger Beitrag zur deutschsprachigen Hybridliteratur.

Von Oliver Pfohlmann
Die russisch-jüdische Schriftstellerin Maria Stepanova

Der neue Roman der russischen Lyrikerin und Erzählerin Marina Stepanovas ist eine direkte Reaktion auf die Erschütterung des russischen Krieges gegen die Ukraine.

Von Ulrich Rüdenauer
Rafael Nadal hat seit August kein Einzel mehr bestritten, für die Saudis greift er jetzt noch einmal zum Schläger.

Das Starterfeld? Hochklassig. Das Preisgeld? Exorbitant. Der Six Kings Slam sorgt im Tennis für Aufsehen – trotz des geringen sportlichen Werts. Was will der umstrittene Gastgeber erreichen?

Von Jörg Soldwisch
Auftritt von Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump Anfang Oktober. Der Tech-Milliardär warnt regelmäßig vor sinkenden Geburtenraten in den USA.

Der zwölffache Vater Elon Musk ist Vertreter des Pronatalismus, einer Bewegung für mehr Geburten. Investitionen in die Fruchtbarkeitsbranche boomen – auch im US-Wahlkampf ist das ein Thema.

Von
  • Annett Meiritz
  • Felix Holtermann
Elternkolumne „Anonym und abgekämpft“: Angst und Schrecken in der WhatsApp-Gruppe.

Die Tochter unseres Autors geht gern in die Kita. Obwohl im Elternchat steht, dass der Ort das Kindeswohl gefährdet. Geht’s auch etwas weniger dramatisch?

Von Johan Lurie
Lamin Leroy Gibba wuchs in Hamburg auf, studierte Schauspiel in New York und lebt in Berlin.

Weil er als queerer Schwarzer Schauspieler in Deutschland kaum spannende Rollenangebote bekommt, hat Lamin Leroy Gibba eine eigene Serie entwickelt. „Schwarze Früchte“ läuft in der ARD-Mediathek. Ein Porträt.

Von Nadine Lange
In Ballungsräumen muss platzsparend gebaut werden. Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser von Eigentümergemeinschaften liegen dort im Trend.

Um zwei Prozent sanken die Preise für Eigentumswohnungen in Berlin laut Maklerverband IVD im letzten Jahr – damit sei die Talsohle erreicht. Das Preisniveau unterscheidet sich deutlich nach Bezirken.

Von Reinhart Bünger
Robert Habeck (Grüne) und Hubertus Heil (SPD).

Wenn es nach der FDP geht, sollen bis November mehrere Gesetze aus der Wachstumsinitiative vorliegen. Als Grund nannten sie die schwachen Konjunkturperspektiven.

Ein Schild steht vor einem Wahllokal in Atlanta.

In mehreren US-Bundesstaaten können Millionen Wähler bereits jetzt ihr Kreuzchen für die Präsidentschaftswahl machen. Allein im wichtigen Georgia waren es am ersten Tag mehr als 300.000.

Die UN-Mission im Libanon gibt es bereits seit 1978.

Auch 40 deutsche Soldaten waren beim Angriff Israels auf die UN-Mission im Libanon bedroht. Im Bundestag wird nun über Konsequenzen diskutiert, auch die Außenministerin wird befragt.

Von Felix Hackenbruch
Das Grips Theater protestiert gegen die angekündigten Kürzungen im Kulturhaushalt, genauso wie rund 90 weitere Institutionen.

Wegen der Haushaltskrise soll der Kulturetat um zehn Prozent gekürzt werden. Mehr als 90 Kulturinstitutionen wehren sich mit Aktionen in ihren Häusern.

Von Birgit Rieger
Martin Hermannsson ist seit dieser Saison Kapitän von Alba Berlin.

Beim ersten Euroleague-Sieg von Alba Berlin glänzt Martin Hermannsson mit einem irren dritten Viertel. Der Erfolg gegen Villeurbanne ist wichtig für die Tabelle, noch mehr aber für den Kopf.

Von Julian Graeber
Die richtige Wahl des Schmerzmittels: Ibuprofen hat Vorteile gegenüber anderen Schmerzmitteln – aber nicht für jeden.

Schmerzen nach einer OP, Fieber beim Infekt: Frei verkäufliche Schmerztabletten helfen in vielen Fällen. Welches Mittel für wen passt – und warum man es besser nicht mit kaltem Wasser schluckt.

Von Christina Bachmann, dpa
Regelmäßiges Zähneputzen muss sein. (Symbolbild)

Zahnärzte werden immer wieder danach gefragt, ob man besser vor oder nach dem Essen die Zähne reinigt. Dabei verbreitet eine überholte Regel Unsicherheit.

Eine Kolumne von Thomas Goebel
Eines der beiden Panda-Babys im Zoo Berlin.

Berlins Panda-Zwillinge werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Intern heißen sie noch „die Kleine“ und „die Große“. Welche Namen geplant sind – und wann es den ersten Bambus gibt.

Von Madlen Haarbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })