
Sieben Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in Berlin verletzt worden. Ein Brandkommissariat ermittelt.
Sieben Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in Berlin verletzt worden. Ein Brandkommissariat ermittelt.
Das diesjährige Buchmessen-Gastland hat eine außergewöhnlich produktive Comicszene. Der Experte Emilio Cirri gibt Leseempfehlungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Die Sicherheitskräfte kämpfen mit der Wildnis an der Havel. Von „erheblichen Einschränkungen“ ist die Rede. Doch für 2025 gibt es einen Plan.
Ob Strategieaufgaben oder Jump 'n' Run: Computerspiele sind vor allem bei jungen Menschen hoch im Kurs. Doch deutsche Entwickler spielen nur eine Nebenrolle in der weltweiten Wachstumsbranche.
Drei Tore. Er führt Argentinien zu einem 6:0-Sieg. Und das auf dem Weg zur WM 2026. Aber wird Lionel Messi dann auch mit dabei sein?
Sieben Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in Friedrichshain verletzt worden. Die Ursache ist noch unklar - ein Brandkommissariat ermittelt.
Koffein gehört für viele zum Wachwerden dazu, oft in Form von Kaffee oder von Energydrinks. Im Handel gibt es auch reines Koffeinpulver zu kaufen. Doch das kann schnell zu einer Überdosis führen.
Ein Zehnjähriger ist an Diphtherie erkrankt und muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er besucht eine Waldorfschule in Spandau und soll nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen sein.
Der Heimsieg gegen Villeurbanne gibt Alba ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben und nimmt zudem viel Druck. Schon am Donnerstag geht es gegen Fenerbahce weiter, dann folgt am Sonntag Chemnitz.
Per Post werden Empfänger dazu aufgefordert, kurzfristig Einkommenssteuer nachzuzahlen. Doch dahinter steckt eine Masche. So lässt sich der Betrug erkennen.
In Dortmund genießt Jürgen Klopp Kultstatus. Noch in seiner Zeit beim FC Liverpool soll sich der BVB um eine Rückkehr des einstigen Meistertrainers bemüht haben - in einer Funktion seiner Wahl.
Nach einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte schätzt vor allem die Industrie die wirtschaftlichen Aussichten schlechter ein. Nur die Dienstleister setzen andere Akzente.
Der FC St. Pauli wird dem Ruf als etwas anderer Verein gerecht. Um Schulden loszuwerden und finanziell flexibler zu werden, gründet der Verein eine Genossenschaft. Experten sehen durchaus Chancen.
Bei tödlichen Verkehrsunfällen innerorts sterben überdurchschnittlich häufig ungeschützte Fußgänger und Radfahrer. Viele Unfälle wären mit bereits existierender Technik vermeidbar.
Seit mehreren Monaten verteidigt sich die Ukraine mit fortschrittlichen Kampfflugzeugen gegen Russland, ohne dass die Öffentlichkeit viel mitbekommt. Ein Experte zieht eine erste Zwischenbilanz.
Nirgends in Europa sind die Gebühren und Steuern für Airlines höher als in Deutschland. Immer mehr Fluggesellschaften ziehen sich nun zurück – und setzen die Ampel damit unter Druck.
Nach den Querelen in den Monaten zuvor präsentiert sich das Gastland Italien bei der Eröffnungsfeier unbestimmt harmonisch und beschwört Schönheit und intellektuellen Reichtum.
Nach den SPD-Forderungen zu steuerlichen Entlastungen beklagt der Arbeitnehmerflügel der CDU Lücken im eigenen Programm. Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags etwa sei „fraglich“.
Auf der Bundesstraße 19 bei Königsbronn rast ein 22-Jähriger in eine 28-köpfige Schafsherde, die plötzlich auf der Straße steht. Der Fahrer versuchte noch, mit seinem Auto zu bremsen.
Bestsellerautorin Lucy Fricke macht mit ihrem neuen Roman 50-Jährigen Hoffnung: Es ist niemals zu spät, um Neues zu wagen.
10 Nachrichten, die Sie zur heutigen Rathaussitzung in Spandau kennen sollten: vom Grabstein Hatun Sürücüs übers E-Bikes an der Havel, Hundeschwimmen im Freibad bis zur Wahl des AfD-Stadtrats.
Impfen war stets mehr als ein rein medizinisches Thema, nämlich immer auch politisch. Ein historischer Rückblick anlässlich des Tagesspiegel-Impfgipfels.
Mehrere städtische Amtsleitungen müssen noch längere Zeit kommissarisch geführt werden. Werden Beigeordnetenposten zur Verhandlungsmasse künftiger Kooperationen?
Nach Ansicht seiner Sprecherin war der Musiker zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun liegt der 67-jährige Lee auf der Intensivstation. Sein früherer Bandkollege Osbourne zeigt sich schockiert.
Olga Grjasnowas neuer Roman „Juli, August, September“ spielt noch vor dem 7. Oktober in Israel. Er ist eine Reise zur Selbstvergewisserung und ein kluger Beitrag zur deutschsprachigen Hybridliteratur.
Vor mehr als zehn Jahren entschied sich Cameron Diaz für eine Auszeit vom Filmgeschäft. Nun erzählt sie, welcher Traum sie damals antrieb, und warum ihr alles andere eine Zeit lang „völlig egal“ war.
Der neue Roman der russischen Lyrikerin und Erzählerin Marina Stepanovas ist eine direkte Reaktion auf die Erschütterung des russischen Krieges gegen die Ukraine.
Das Starterfeld? Hochklassig. Das Preisgeld? Exorbitant. Der Six Kings Slam sorgt im Tennis für Aufsehen – trotz des geringen sportlichen Werts. Was will der umstrittene Gastgeber erreichen?
Am Donnerstagabend empfiehlt sich ein dunkler Ort mit freiem Blick nach Osten und Westen: Kurz nach Sonnenuntergang steht ein doppeltes Himmelsschauspiel an.
Der zwölffache Vater Elon Musk ist Vertreter des Pronatalismus, einer Bewegung für mehr Geburten. Investitionen in die Fruchtbarkeitsbranche boomen – auch im US-Wahlkampf ist das ein Thema.
Sofia Richie, die jüngste Tochter von Sänger Lionel Richie, wurde vergangenen Mai erstmals Mutter. Die Zeit vor und auch nach der Geburt sei für sie beängstigend gewesen, berichtet sie nun.
Die Tochter unseres Autors geht gern in die Kita. Obwohl im Elternchat steht, dass der Ort das Kindeswohl gefährdet. Geht’s auch etwas weniger dramatisch?
Dennis Schröder war noch nie in den NBA-Finals. Mit den Brooklyn Nets wird sich das diese Saison nicht ändern, zu viele Teams sind besser. Doch an den Ansprüchen des Weltmeisters ändert das nichts.
Weil er als queerer Schwarzer Schauspieler in Deutschland kaum spannende Rollenangebote bekommt, hat Lamin Leroy Gibba eine eigene Serie entwickelt. „Schwarze Früchte“ läuft in der ARD-Mediathek. Ein Porträt.
Um zwei Prozent sanken die Preise für Eigentumswohnungen in Berlin laut Maklerverband IVD im letzten Jahr – damit sei die Talsohle erreicht. Das Preisniveau unterscheidet sich deutlich nach Bezirken.
Wenn es nach der FDP geht, sollen bis November mehrere Gesetze aus der Wachstumsinitiative vorliegen. Als Grund nannten sie die schwachen Konjunkturperspektiven.
Moskaus Soldaten können immer größere Teile der Region Kursk zurückerobern. Auch die ukrainischen Militärs räumen inzwischen Probleme ein.
In mehreren US-Bundesstaaten können Millionen Wähler bereits jetzt ihr Kreuzchen für die Präsidentschaftswahl machen. Allein im wichtigen Georgia waren es am ersten Tag mehr als 300.000.
Alan Turing gilt als Vater der modernen Computerwissenschaft. Sein Beitrag wird mit einem Gemälde gewürdigt - von einer ganz besonderen Künstlerin.
Der Investor will das heruntergekommene Gebäude für Büros, Cafés und Einzelhandel umbauen. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten.
Auch 40 deutsche Soldaten waren beim Angriff Israels auf die UN-Mission im Libanon bedroht. Im Bundestag wird nun über Konsequenzen diskutiert, auch die Außenministerin wird befragt.
Wegen der Haushaltskrise soll der Kulturetat um zehn Prozent gekürzt werden. Mehr als 90 Kulturinstitutionen wehren sich mit Aktionen in ihren Häusern.
Beim ersten Euroleague-Sieg von Alba Berlin glänzt Martin Hermannsson mit einem irren dritten Viertel. Der Erfolg gegen Villeurbanne ist wichtig für die Tabelle, noch mehr aber für den Kopf.
Schmerzen nach einer OP, Fieber beim Infekt: Frei verkäufliche Schmerztabletten helfen in vielen Fällen. Welches Mittel für wen passt – und warum man es besser nicht mit kaltem Wasser schluckt.
Es läuft zunächst wieder nicht gut für den deutschen Eishockey-Superstar und seinen Club. 0:2 liegen die Oilers hinten, danach noch mal 1:3. Doch dann schlägt Leon Draisaitl zu.
Bis zu 30 Brände pro Tag gibt es in Recyclinganlagen und Müllfahrzeugen – vor allem wegen Elektrogeräten. Die Branche sieht eine bundesweite Batteriepflicht als Lösung.
Zahnärzte werden immer wieder danach gefragt, ob man besser vor oder nach dem Essen die Zähne reinigt. Dabei verbreitet eine überholte Regel Unsicherheit.
Berlins Panda-Zwillinge werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Intern heißen sie noch „die Kleine“ und „die Große“. Welche Namen geplant sind – und wann es den ersten Bambus gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster