
Deutschland steckt ein Jahr vor dem Wahltermin mitten im Bundestagswahlkampf. Dafür ist eine Regierungserklärung des Kanzlers im Bundestag der Beleg.
Deutschland steckt ein Jahr vor dem Wahltermin mitten im Bundestagswahlkampf. Dafür ist eine Regierungserklärung des Kanzlers im Bundestag der Beleg.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt gibt es eine neue Anklage - und die hat es in sich.
Dass Elon Musk im US-Wahlkampf den Republikaner Donald Trump unterstützt, ist bekannt. Nun teilt die nationale Wahlbehörde die Beitragssumme seiner Unterstützung für den Kandidaten mit.
Die US-Malerin war eine Wegweiserin des Abstrakten Expressionismus: Der Palazzo Strozzi würdigt sie als Pionierin und Mitglied eines illustren Freundeskreises, von Pollock bis Rothko.
Team Britannia jubelt beim America’s Cup vor Barcelona. Die Crew von Ben Ainslie verkürzt ihren Rückstand auf Neuseeland. Es wird spannender als es nach zwei Tagen aussah.
Als er seine 13-jährige Tochter nachts im Treppenhaus mit einem ihm fremden Jungen antrifft, erhebt er wütend seine Hand erst gegen den 15-Jährigen, dann auch gegen das schreiende Mädchen.
Wer gern Games auf dem Smartphone spielt, der kennt das: Es ruckelt und die eigene Spielfigur schneidet schlecht ab. Mobilfunk-Firmen haben ihr Handynetz auch mit Blick auf Gamer-Kunden verbessert.
Laut einem Medienbericht fordern 13 Clubs aus dem deutschen Profifußball ein Umdenken bei Strafen für Pyrotechnik-Vorfällen in den Stadien. Es ist Teil eines Positionspapiers der Vereine.
Seit fast drei Jahren läuft ein Disziplinarverfahren gegen die Kanzlerin der FU Berlin. Jetzt hat ein Gericht der zuständigen Senatsverwaltung eine letzte Frist gesetzt. Die Unileitung reagiert alarmiert.
Italienische Schriftsteller kritisieren in Frankfurt harsch die rechte Regierung im diesjährigen Gastland. Der prominenteste Kritiker meldet sich in Italien zu Wort. Der Gastland-Pavillon fällt durch.
Ein ICE erfasst in einem Stellwerk in Berlin-Lichtenberg ein Auto und schiebt es mehrere Meter über die Gleise. Dabei wird niemand verletzt - die Polizei ermittelt dennoch.
Im Essener Uniklinikum kämpfen Mediziner um das Leben von drei Kindern. Sie hatten Knollenblätterpilze gegessen, Leberversagen war die Folge. Viele Experten warnen eindringlich vor dem Giftpilz.
Elon Musk hat mit Space-X das Satellitengeschäft umgekrempelt. Airbus schreibt in dem Bereich rote Zahlen und zieht jetzt Konsequenzen. Das dürfte auch deutsche Standorte treffen - ohne Entlassungen.
Zum Schutz von Frauen sollen Maßnahmen verlängert, Fallkonferenzen gesetzlich verankert werden. Der Senat plant Anpassungen erst im nächsten Jahr – zu langsam, sagen die Grünen.
Thomas Gottschalk hat mit „Ungefiltert: Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann“ seine dritte Autobiografie veröffentlicht. Es sind 320 Seiten Rumgeunke eines „Pick Me Boys“.
In den letzten Jahren musste Nils Ehlers seinem Partner Clemens Wickler den Vortritt bei der Wahl zum Beachvolleyballer des Jahres lassen. In diesem Jahr triumphierte der Berliner zum ersten Mal.
Das Biopic über den umstrittenen Ex-Präsidenten ragt aus den Kinostarts dieser Woche heraus. Doch auch Horror-, Metal- oder History-Fans kommen auf ihre Kosten.
Kaum jemand kennt die „20 grünen Hauptwege“ durch Berlin. Jetzt wird das alte Projekt neu belebt – für Einheimische und Touristen. Aber nicht alle sind glücklich damit.
Dreieinhalb Wochen ist die Landtagswahl nun her, noch ist keine neue Regierung in Sicht. Ein kommunaler Spitzenverband drückt aufs Tempo und entwirft ein düsteres Szenario.
Ein ICE hat am Dienstagmorgen in Rummelsburg ein Auto mitgeschleift, dessen Fahrer gerade über die Gleise fahren wollte. Der Pkw-Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden.
Unterlagen aus Ermittlungs- und Gerichtsverfahren dürfen nicht einfach veröffentlicht werden. So sieht es das Gesetz vor. Der Journalist Semsrott kritisiert das und nimmt eine Strafe in Kauf.
Auf der Potsdamer Nuthestraße wird Anfang des kommenden Jahres wieder gebaut. Autofahrer müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen.
Mit dem Studium beginnt eine neue Lebensphase. Lernen, Job, Haushalt und Finanzen unter einen Hut zu bekommen, schafft nicht jeder auf Anhieb. Mit ein paar Kniffen findet man sich als „Ersti“ besser zurecht.
Die historische Erhöhung der Krankenkassenbeiträge platzt in den Ampel-Konflikt um Sozialabgaben. Und birgt neuen Sprengstoff für die Regierung.
Von einer verheerenden Detonation ist die Rede, der Großteil einer Häuserzeile ist zerstört. Es gibt Verletzte - und einen Toten.
Näher, liebe Klassik, zu dir. Zu den Lunch-, Mittendrin- und Kabarettformaten in Berlin gesellt sich jetzt der „Ausklang“ der Philharmoniker. Eine Stunde Symphonisches, dann ein Foyer-Plausch mit den Musikern.
Mit Kompetenz, einer freundlichen Art und Humor stellt sich Thomas Tuchel als Nationaltrainer Englands vor. Er will das lange Warten der Three Lions auf einen Titel beenden - und Skeptiker überzeugen.
Vor den Länderspielen ertönt auch bei Englands Fußballern die Nationalhymne. Schon vor seinem Amtsantritt wird thematisiert, ob Thomas Tuchel als neuer Coach mitsingen will.
Siri Hustvedt und Paul Auster galten als intellektuelles Traumpaar. Ende April starb der weltbekannte Schriftsteller an einer Krebserkrankung. Seitdem schreibt die Autorin über ihn.
Vincent Kompany erfreut den FC Bayern. Auch Ehrenpräsident Hoeneß ist glücklich. Er sagt, warum er wieder richtig gerne ins Stadion geht.
Das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa gammelt vor sich hin. Das Land Berlin prüft derzeit Nutzungsideen von Interessenten. Die Zeit drängt – selbst ein Abriss ist noch nicht vom Tisch.
Seit sechs Wochen gibt es online die Nachfolgeplattform. Sie soll Alt- und Jungunternehmer zusammenbringen. Zu einer Übernahme kam es bisher nicht. Konfetti gab es jetzt trotzdem.
Die Bundesregierung hat in Brüssel immer Druck für scharfe Schuldenregeln gemacht. Jetzt hat sie womöglich selbst ein Problem.
Der umstrittene JU-Landesvorsitzende Harald Burkart sei nicht rechtens gewählt worden, entschied das Schiedsgericht der Jugendorganisation. Der wirft den Richtern wiederum vor, nicht unabhängig zu sein.
Seit Sommer 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission die Impfung gegen das RS-Virus für Babys. Jetzt ist die Immunisierung im Potsdamer Bergmann-Klinikum möglich.
Sich regelmäßig zu bewegen beugt vielen Erkrankungen vor und gerade im Tierreich auch dem Gefressenwerden. Manche behalten die Fähigkeit auch ohne Not bei.
Brundhilde Hanke leitete 23 Jahre lang die Geschicke Potsdams. Am 2. November können Potsdamerinnen und Potsdamer Abschied von ihr nehmen.
Arbeiter entladen eine Papiermülltonne, dann hören sie ungewöhnliche Geräusche. Sie wählen den Notruf. Die Feuerwehr machte eine traurige Entdeckung.
Die Kölner sehnen die Rückkehr von Rekonvaleszent Mark Uth herbei, müssen sich aber noch ein wenig gedulden. Doch auch ohne den Angreifer will der Bundesliga-Absteiger in Darmstadt gewinnen.
Der Berliner Fabel-Weltrekord ist ein Jahr später wieder Geschichte. Ruth Chepngetich aus Kenia ist beim Chicago Marathon schneller unterwegs. Sie widmet den Erfolg dem gestorbenen Männer-Rekordler.
Wolfsburgs Angreifer Kevin Behrens soll sich geweigert haben, ein Regenbogen-Trikot zu unterschreiben. Und sich dabei homophob geäußert haben. Laut einem Bericht hat der Klub nun eine Strafe verhängt.
Ukrainekrieg, Nahostkonflikt, Industrie. Bei einer seiner Regierungserklärung behandelt Scholz einige Themen – und kritisiert Merz scharf. Der wiederum moniert eine „verzweifelte Wahlkampfrede“.
Thomas Tuchel hat als neuer England-Trainer einen 18-Monats-Vertrag unterschrieben. Bei seiner Vorstellung beantwortete er Fragen zur ungewöhnlichen Laufzeit.
Zwei Männer sollen den früheren Profi-Boxer Nimani erschossen haben. Einer von ihnen sitzt in Untersuchungshaft und kommt wohl bald vor Gericht. Der andere ist noch flüchtig.
Für ihre Weihnachtstournee im Nikolaisaal sucht Ella Endlich, Interpretin des erfolgreichen Weihnachtsliedes „Küss mich, halt mich, lieb mich“, einen Chor.
Das Bundesschiedsgericht der Jungen Union hält die umstrittene Wahl des Berliner Landesvorstands für ungültig. Aber gibt es deshalb bald Neuwahlen? Das sehen nicht alle so.
Die Hisbollah ist durch die israelischen Angriffe geschwächt. Aber sie kann immer noch so viele Raketen zugleich abschießen, dass einige ihr Ziel trotz der israelischen Raketenabwehr erreichen.
In kaum einem Bezirk wird so viel über Integration diskutiert wie in Neukölln. Ein besonders erfolgreiches Projekt feierte jetzt Jubiläum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster