zum Hauptinhalt
Die A100 in Berlin ist gesperrt und es gibt Stau auf umliegenden Straßen. (Symbolbild)

Am stark befahrenen Autobahntunnel in Berlin-Neukölln ist wohl in der Nacht der Strom ausgefallen. Die Autobahn wurde in eine Richtung gesperrt. Der Berufsverkehr stand still.

Bayern, München: Alfons Schuhbeck, Koch und Unternehmer, steht vor Prozessbeginn als Angeklagter im Gerichtssaal im Landgericht München I.

Gegen den bereits Inhaftierten Fernsehkoch Alfons Schhuhbeck wurde nun eine weitere Klage im Bereich der Wirtschaftskriminalität erhoben.

Selenskyj stellt seinen „Siegesplan“ in Kiew vor.

Der ukrainische Präsident hatte in den vergangenen Wochen in den westlichen Hauptstädten für seinen Plan geworben, den Krieg zeitnah zu beenden. Jetzt ist er öffentlich – teilweise zumindest.

Hubertus Heil.

Arbeitsminister Hubertus Heil will Fachkräfte aus Indien durch Bürokratieabbau und Deutschkurse anwerben. 137.000 Inder und Inderinnen arbeiten bereits in Deutschland.

ASML-Anlage: Zwei Schlüsselkunden bestellen weniger als erhofft.

Die Märkte schauen mit Sorge auf die Auftragslage und befürchten das Ende eines KI-Hypes. Doch ASML widerspricht.

Von Joachim Hofer
Ein Hinweisschild zu einem Krankenhaus.

Die Krankenhausreform soll die deutsche Kliniklandschaft massiv umbauen und die Finanzierung umstrukturieren. Das Vorhaben könnte gravierende Folgen haben.

Aus Hamburg zum Arbeiten nach Berlin - das machen immer mehr Menschen.

Laut neuesten Zahlen des Statistikamtes Berlin-Brandenburg pendeln mittlerweile mehr Menschen aus Potsdam und Hamburg als Einpendler in die Hauptstadt als aus Polen.

Von Reinhart Bünger
Dennis Schröder will immer hoch hinaus, mit den Brooklyn Nets dürfte das in dieser Saison aber nicht klappen.

Dennis Schröder war noch nie in den NBA-Finals. Mit den Brooklyn Nets wird sich das diese Saison nicht ändern, zu viele Teams sind besser. Doch an den Ansprüchen des Weltmeisters ändert das nichts.

Von Maximilian Haupt
Christian Lindner.

Die Steuerentlastung zum Ausgleich der Inflation soll um rund 260 Millionen Euro höher ausfallen als geplant. Bis 2026 soll der Grundfreibetrag auf 12.096 Euro steigen

In der Donaustraße in Neukölln werden Sozialwohnungen als Eigentumswohnungen verkauft.

Sozialwohnungen werden als Eigentum verkauft oder verschwinden – diese Fälle wurden kürzlich bekannt. CDU-Politiker Ersin Nas erklärt im Interview, was nun dagegen getan werden muss.

Von Teresa Roelcke
Bei St. Pauli sind Genossen künftig herzlich willkommen.

Der FC St. Pauli wird dem Ruf als etwas anderer Verein gerecht. Um Schulden loszuwerden und finanziell flexibler zu werden, gründet der Verein eine Genossenschaft. Experten sehen durchaus Chancen.

Von Claas Hennig
Dan Lie in Zusammenarbeit mit jenen, die nicht Menschen sind: The Reek, 2024, eine orts- und zeitbezogene Installation beim Preis der Nationalgalerie

Immer öfter sprechen Installationen alle Sinne an. Bei diesen Ausstellungen in Berlin wird die Kunst erlebbar. Sie laden ein zum Fühlen, Riechen und Eintauchen in neue Welten.

Von
  • Birgit Rieger
  • Ingolf Patz
  • Cristina Plett
An der Kreuzung Kiepenheuerallee/Georg-Hermann-Allee steht seit 2023 eine KI-gesteuerte Ampel.

Bis 2026 erhält Potsdam Fördermittel vom Bund, um das Stadtgebiet digital zu erschließen. Die „Initiative transparente digitale Stadt“ will dazu aufklären und mitreden.

Von Katja Wolf
Der Strand ist geschlossen, da unbekannte Trümmer am Coogee Beach in Sydney angespült wurden.

Plötzlich waren sie da: Rußschwarze Bällchen veranlassen die Behörden zur Sperrung von Stränden der australischen Metropole Sydney. Umweltbehörden sind alarmiert.

Robert Habeck, Vizekanzler, und Annalena Baerbock, die Außenministerin.

Staatsräson ist nicht nur ein Wort. Es will mit Inhalt gefüllt werden. Außenministerin Baerbock und Vizekanzler Habeck tun sich damit zuweilen schwer.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris bei einer Wahlkampfveranstaltung.

Nachdem Trumps Team mutmaßlich Desinformationen über sie verbreitet hat, kämpft Harris um Schwarze Wähler. Und sie zweifelt erneut die geistige Gesundheit ihres Rivalen an.

Bayern, München: Ein Bundespolizist steht am Hauptbahnhof an einem Bahnsteig vor einem Zug der Deutschen Bahn.

Die Bundespolizei hat in Zusammenarbeit mit der bayerischen Staatsanwaltschaft vier türkische Staatsbürger festgenommen. Sie sollen Migranten gegen hohe Geldbeträge illegal nach Deutschland geschleust haben.

Um Kosten zu sparen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen schon heute weniger Zahnarztrechnungen als früher.

Im Gesundheitssystem explodieren die Kosten. Am Mittwoch verkündete der Schätzerkreis einen Rekordanstieg bei den Beiträgen. Warum Experten keine Trendwende erwarten.

Von Caspar Schwietering
Bischof Christian Stäblein in der Diskussion mit Moderatorin Christine Kipke, Ex-Fußballer Arne Friedrich, Digitalpfarrerin Theresa Brückner (v.l.).

Der evangelischen Kirche laufen die Mitglieder davon. Das ist in Berlin nicht anders. Ein Bischof, ein ehemaliger Fußball-Nationalspieler und eine Digitalpfarrerin wollen dies ändern.

Von Benjamin Lassiwe
ILLUSTRATION - Wer nicht krankenversichert ist, hat in der Praxis oder im Krankenhaus in der Regel auch kein gültiges Versicherungskärtchen vorzuweisen. (zu dpa: «Unversichert? So klappt die Rückkehr in die Krankenkasse») Foto: Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Die Kosten im Gesundheitssystem steigen von Jahr zu Jahr. Und immer im Herbst stellt sich deshalb die Frage: Wie sehr ziehen die Krankenkassenbeiträge nächstes Jahr an? Die Antwort diesmal: Deutlich.

Potsdam, Therapiehof Groß Glienicke

Die Stadt Potsdam geht erneut gegen den Hofbetreiber in Groß Glienicke vor. Dabei zeichnet sich eine rechtliche Lösung zur fehlenden Baugenehmigung ab.

Von Klaus D. Grote
Harry Kane kennt Thomas Tuchel aus dessen Zeit beim FC Bayern. Der Kapitän der Engländer freut sich auf die neuerliche Zusammenarbeit.

Wer erst einmal den Ruf eines Toptrainers hat, fällt auch nach jeder neuerlichen Trennung weich. Das legt die Vita von Thomas Tuchel und seine Ernennung zu Englands Nationaltrainer nahe.

Von Jörg Leopold
Bundeskanzler Olaf Scholz.

Gegen das geplante Sicherheitspaket gibt es Widerstand in den Ampel-Fraktionen. Trotzdem rechnen SPD und Grüne mit einer klaren Mehrheit.

Abendliche Sitzung der Regierung der Republik Polen, Ministerrat.

Polen will das Recht auf Asyl an der Grenze zu Belarus vorübergehend aussetzen. Die Belarus-Route ist kein von Flüchtlingen spontan gewählter Weg, sagt die Regierung. Gegenwind kommt vom Präsidenten.

Radfahrer in einem Berliner Park.

In Pankow wollten die Bezirksverordneten rasende Radfahrer zum Wohl von Park-Spaziergängern einbremsen. Das Bezirksamt stellt sich nun quer – mit einer kuriosen Begründung.

Von Christian Hönicke
2023 fand das Greentech-Festival auf dem ehemaligen Flughafen Tegel statt.

Die Greentech-Messe richtet sich neu aus. Ab 2025 soll sie unterm Funkturm stattfinden – gemeinsam mit dem neuen Berlin-Ableger der Technologiemesse Gitex aus Dubai.

Von Christoph M. Kluge
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })