zum Hauptinhalt
Die Zahl der Wildtiere, etwa des Siebenfarbentangars (Tangara chilensis) am Amazonas, geht weltweit zurück.

Klimakrise, Umweltverschmutzung und Raubbau zerstören Ökosysteme und gefährden Wildtiere. Vor zwei Jahren einigten sich die Staaten auf einen ambitionierten Schutzplan.

Bunte Lichtstreifen rahmen die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in der Nacht ein.

Berlin-Bashing ist bei vielen in Mode. Aber warum wächst die Stadt durch Zuzug immer weiter an, wenn es doch hier angeblich so schlecht ist?

Ein Essay von Christoph Reichmuth
Usher wird vom Publikum in Atlanta gefeiert.

Weitere amerikanische Stars positionieren sich im Wahlkampf klar. Sängerin Lizzo will endlich eine Frau im Weißen Haus. Und auch der Rapper möchte die Demokratin unbedingt als Präsidentin.

Ein Kind wird in einem Krankenhausbett beatmet.

Die gesamte Station war am Abend wegen eines technischen Defekts von der Energieversorgung abgeschnitten. 16 Kinder wurden dort versorgt – darunter ein sechs Monate altes Baby.

Das marode Rathaus Zehlendorf: Die Bauteile A (Altbau aus 1920er Jahren) und E (1970er). Seit Jahren ist die Sanierung und Erweiterung geplant.

Am 1. Oktober blieb das Rathaus Zehlendorf kalt: Aus einem Leck im Keller sprudelte das Wasser. Erst zehn Tage später war es behoben, betroffen waren 500 Beschäftigte. Jetzt erhebt die CDU schwere Vorwürfe.

Von Boris Buchholz
Das Gesundheitssystem verbraucht immer mehr Geld. Wie lässt sich die Finanzierungsgrundlage stabilisieren? (Symbolbild)

Bei den Kranken- und Pflegeversicherungen herrscht finanzielle Ebbe. Lässt sich das nur über höhere Beitragssätze ändern – oder braucht es eine neue Lösung? Drei Experten geben Antworten

Von
  • Stefan Greß
  • Jochen Pimpertz
  • Heinz Rothgang
Ein israelischer Kampfjet von einem Luftwaffenstützpunkt in Zentralisrael aus gesehen.

Ein Leak beim US-Geheimdienst enthüllt Berichten zufolge detaillierte Vorbereitungen auf israelischen Luftwaffenstützpunkten. Die Dokumente sollen seit Freitag im Netz kursieren.

Matthias Miersch kritisiert die Pläne der CDU.

Die Union will, dass der Spitzensteuersatz erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro greift. Dafür fehle Finanzierungsgrundlage, kritisieren SPD und Grüne.  

Von Felix Hackenbruch
Die Stadt Frankfurt (Oder) reagiert mit Alkoholverbotszonen auf steigende Kriminalität. (Symbolbild)

Frankfurt (Oder) setzt zur Verbesserung der Sicherheitslage auch auf Alkoholverbotszonen. Kontrolleure gehen mit Platzverweisen vor. Wo werden Verbotszonen etwa auch für Waffen noch diskutiert?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })