
Als er seinen ersten Grand Prix fährt, ist das Euro-Bargeld noch nicht mal eingeführt. Kollegen, die heute gegen ihn fahren, sind noch nicht geboren oder Kinder, die ihn bewundern.
Als er seinen ersten Grand Prix fährt, ist das Euro-Bargeld noch nicht mal eingeführt. Kollegen, die heute gegen ihn fahren, sind noch nicht geboren oder Kinder, die ihn bewundern.
Die Pianistin Maria Lettberg spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Alexander Skrjabin. Und hat von einer bestimmten Qualität zu viel.
Von wegen identische DNA: Zwillinge, die von einer Eizelle abstammen, müssten in all ihren Zellen das exakt gleiche Erbgut tragen. Dem ist aber nicht so, wissen Genforscher inzwischen.
Kann ein Startelf-Debüt in der Bundesliga besser verlaufen? Alexis Claude-Maurice führt den FC Augsburg mit seinen „schnellen Füßen“ zum Comeback-Sieg gegen Dortmund.
CDU und CSU büßen in einer aktuellen Umfrage weiter an Zustimmung ein – bleiben aber stärkste Kraft. 16 Prozent der Befragten würden Parteien wählen, die nicht im Bundestag vertreten wären.
Seit 1986 ist das NDR-„Großstadtrevier“ Kult. In der 500. Folge dreht sich alles um den verstorbenen Star Jan Fedder alias Kommissar Matthies.
Offiziell: Özdemir will Spitzenkandidat im Südwesten werden
Bei seiner Uraufführung 1973 war „The Rocky Horror Show“ provokant. Heute ist das Musical über den bisexuellen Außerirdischen Dr. Frank N. Furter weltweit Kult. Jetzt kommt es wieder nach Deutschland.
In der Finalserie der Major League Baseball gelingt den LA Dodgers der zweite Heimsieg. Allerdings droht der Ausfall des Superstars. Das nächste Match findet in New York statt.
Der Kanzler muss um seine Koalition bangen, Frankreichs Präsident hat einen Teil seiner Macht eingebüßt. Darunter leidet die Europapolitik der beiden.
Jens Reule Dantas hätte gerne eine Baugenehmigung für seine Ausstellung. Das Amt sagt, sein Architekt habe schon eine bekommen. Hat er aber nicht. Eine Zwickmühle ohne Entkommen.
Der frühere Dortmunder Marco Reus benötigt mit den LA Galaxy noch einen Sieg für den Einzug in die nächste Playoff-Runde. Im ersten Match überragt ein früherer Frankfurter.
Er ist der aktuell beste Stürmer der Bundesliga und wird schon mit Liverpool in Verbindung gebracht. Zunächst aber wartet auf Omar Marmoush am Sonntag die Alte Försterei.
Schließen sich die fünf ehemaligen führenden Berliner Linkspolitiker nun anderen Parteien an? Grüne und SPD scheinen nicht abgeneigt. Ein Wechsel zum BSW aber dürfte wohl ausgeschlossen sein.
Ein gutes Viertel allein reicht den Orlando Magic in der NBA nicht zum Sieg. Auch für die Dallas Mavericks gibt es nichts zu holen.
JJ Peterka bleibt mit den Buffalo Sabres auf der Erfolgsspur. Für Nationalmannschafts-Kollege Seider endet sie dagegen. Ein Sturm-Tor ist für San Jose zu wenig.
Wenn die Ampel-Koalition nicht platzt, ist am 28. September 2025 Bundestagswahl. Einige Abgeordnete wollen nicht mehr antreten - aus Frust, wegen Stress, Beschimpfungen oder aus privaten Gründen.
Trump hat Migration im Wahlkampf zu seinem Hauptthema gemacht. Gleichzeitig umgarnt Menschen mit Einwandergeschichte - auf ihre Stimmen ist er angewiesen. Und das funktioniert auch. Wie macht der das?
Das BSW ist in Brandenburg, Sachsen und Thüringen an Gesprächen über eine mögliche Koalition beteiligt, teils stockt es. Politikforscher Thomeczek schätzt ein, ob es in allen Fällen klappen könnte.
Ohne Neubau ist kein Ende der Wohnungskrise möglich. Das zeigen neue Marktberichte der Landesbausparkassen LBS und der Empirca AG.
Über Jahre hat der Senat die Probleme in der Kantstraße ausgesessen, nur um jetzt eine Hauruck-Entscheidung zu treffen. Gehandelt wird oft nur, wenn der Druck zu groß wird.
Das Geldvermögen der Deutschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Eine Studie zeigt: Hätten die Bundesbürger mehr auf Aktien gesetzt, wären sie heute in Summe noch wohlhabender.
Für kinderlose Paare kann Leihmutterschaft die letzte Hoffnung sein. In Deutschland ist das verboten, in der kriegsgeplagten Ukraine aber nicht. Das Drama „Mein Kind“ zeigt, wohin das führen kann.
Die ukrainische Armee sieht sich nicht nur im Gebiet Donezk starkem Druck der Russen ausgesetzt. Präsident Selenskyj verlangt eine Antwort des Westens auf die Mobilisierung nordkoreanischer Soldaten.
Viele Feierwütige in Berlins Ausgehbezirken suchen mittels Lachgas den Kick - gerne gemeinsam mit Alkohol oder Cannabis. Nun schlagen die Grünen Alarm.
Juliane Wirtz ist die ältere Schwester von Leverkusens Jungstar Florian und spielt für die Bundesliga-Fußballerinnen von Werder Bremen. Sie spricht von einer besonderen Bindung.
Spitzenreiter Düsseldorf hat einen Heimkomplex. Erklären kann das keiner. Selbst drei Tore reichen nicht aus.
Mit mehreren Stichen soll eine 13-Jährige in Leipzig ihre Schwester verletzt haben. Die Siebenjährige stirbt. Der Fall beschäftigt die Behörden noch weiter, auch wenn die Tat an sich klar scheint.
Marcel Hirscher gibt sein Comeback im alpinen Ski-Weltcup. Der 35-Jährige ist selbst gespannt, wie er sich schlagen wird. Er wolle „Erlebnisse sammeln“, sagt er. Und sei trotzdem noch ein „Fighter“.
Ein Libyer, der die israelische Botschaft in Berlin angreifen wollte, hätte längst das Land verlassen müssen. Der Chef der Brandenburger Ausländerbehörde fordert den Bund nun zum Handeln auf.
Als Mitglied von Monty Python revolutionierte er das Comedy-Genre und wurde zur Kultfigur. Wenige haben den britischen Humor so geprägt wie John Cleese. Auch mit 85 sucht er stets den nächsten Lacher.
Was für ein Triumph, was für ein Rennen von Patrick Lange. Der Deutsche gewinnt erneut die Ironman-Weltmeisterschaft. Nicht einmal ein kleiner Quallen-Schreck beim Schwimmen kann ihn stoppen.
Sonst eher zurückhaltend in politischen Fragen, macht Michelle Obama aktuell Wahlkampf für Kamala Harris. In Michigan richtet sie sich an jene Männer, die aus Frust mit Donald Trump liebäugeln.
PKK reklamiert Anschlag in Ankara für sich
Patrick Lange gewinnt erneut Ironman-WM in Hawaii
Großbritanniens König Charles III. hat seine erste große Auslandsreise hinter sich, seitdem bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Nun gibt der Palast ein Update, das manche als gutes Zeichen werten.
Der Weltmeister schiebt sich vor seinen Verfolger - ein packender Start beim Mexiko-Rennen ist programmiert. Der Lokalmatador erlebt bereits in der Qualifikation ein Desaster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster