zum Hauptinhalt
Über zwei Jahrzehnte in der Formel 1: Fernando Alonso.

Als er seinen ersten Grand Prix fährt, ist das Euro-Bargeld noch nicht mal eingeführt. Kollegen, die heute gegen ihn fahren, sind noch nicht geboren oder Kinder, die ihn bewundern.

Von Jens Marx
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal. Dort spielte Maria Lettberg.

Die Pianistin Maria Lettberg spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Alexander Skrjabin. Und hat von einer bestimmten Qualität zu viel.

Von Isabel Herzfeld
Die eineiigen Vierlinge Laura, Kim, Sophie und Jasmin Mehnert aus Leipzig.

Von wegen identische DNA: Zwillinge, die von einer Eizelle abstammen, müssten in all ihren Zellen das exakt gleiche Erbgut tragen. Dem ist aber nicht so, wissen Genforscher inzwischen.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
CDU-Chef Friedrich Merz hält auf dem Deutschlandtag der Jungen Union eine Rede (Symbolbild).

CDU und CSU büßen in einer aktuellen Umfrage weiter an Zustimmung ein – bleiben aber stärkste Kraft. 16 Prozent der Befragten würden Parteien wählen, die nicht im Bundestag vertreten wären.

Ihre jeweilige innenpolitische Machtstellung bröckelt: Kanzler Olaf Scholz (rechts) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Der Kanzler muss um seine Koalition bangen, Frankreichs Präsident hat einen Teil seiner Macht eingebüßt. Darunter leidet die Europapolitik der beiden.

Von Albrecht Meier
Omar Marmoush traf beim 3:0-Auswärtssieg der Frankfurter in der vergangenen Saison zweimal für die Eintracht bei Union.

Er ist der aktuell beste Stürmer der Bundesliga und wird schon mit Liverpool in Verbindung gebracht. Zunächst aber wartet auf Omar Marmoush am Sonntag die Alte Försterei.

Von Kit Holden
Neubau oder Bestand? Das macht beim Preis einen Unterschied, weil die Baukosten so hoch sind. Die Lage bleibt weiterhin entscheidend. Sie ist beim Verkauf wieder wichtiger als die energetische Ausstattung der Immobilien. Diese Aufnahme stammt aus der Lychener Straße in Berlin-Prenzlauer Berg.

Ohne Neubau ist kein Ende der Wohnungskrise möglich. Das zeigen neue Marktberichte der Landesbausparkassen LBS und der Empirca AG.

Von Reinhart Bünger
Fahrradfahrer fährt auf dem Fahrradweg auf der Kantstraße in Charlottenburg. DEU, Deutschland, Berlin, 20.10.2024 *** Cyclist riding on the bike path on Kantstraße in Charlottenburg DEU, Germany, Berlin, 20 10 2024

Über Jahre hat der Senat die Probleme in der Kantstraße ausgesessen, nur um jetzt eine Hauruck-Entscheidung zu treffen. Gehandelt wird oft nur, wenn der Druck zu groß wird.

Ein Kommentar von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })