zum Hauptinhalt
Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga immer montags mit einer Kolumne im Tagesspiegel.

Unser Kolumnist befindet sich auf einer Gefühlsachterbahn. Hertha ist schuld. Der Klub macht es einem auch nicht leicht.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Mit mehr Videoüberwachung will die Deutsche Bahn die Sicherheit auf den Bahnhöfen erhöhen.

Seit Jahren steigt die schwere Kriminalität im Bahn- und Busverkehr trotz mehr Videoüberwachung. Erstmals seit 2020 sind die Zahlen im vergangenen Jahr zurückgegangen – das hat vor allem einen Grund.

Hamburg, 20. September 2024 - Ski Aggu bei einem Konzert im Docks im Rahmen des Reeperbahn Festivals 2024 *** Hamburg, September 20, 2024 Ski Aggu at a concert in the Docks as part of the Reeperbahn Festival 2024 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY

Mit Fußball-Parolen und woken Phrasen unterhält der Berliner Rapper meisterhaft in seiner Heimatstadt. Qualität spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.

Von Tobias Langley-Hunt
Raketen im Iran (Symbolbild)

Israel Luftschläge gegen den Iran werden Netanjahu zufolge die Raketenproduktion des Feindes beeinträchtigen. Die Herstellung könnte monatelang brachliegen, sagen Experten.

Eine Taschentuchbox vor blauem Hintergrund.

Die Deutschen melden sich immer häufiger krank. Das hat Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Arbeitgeber kritisieren die telefonische Krankschreibung. Haben sie Recht?

Von
  • Frank Specht
  • Michael Scheppe
  • Julian Olk
  • Britta Rybicki
Dortmund kassierte am Samstag die nächste Auswärtspleite.

Ein weiterer ernüchternder Auswärtsflop für den BVB. Auf das 2:5 beim großen Real Madrid folgt für den jungen Trainer ein 1:2 gegen den viel kleineren FC Augsburg. Was nun, Nuri Sahin?

Von Klaus Bergmann
Bild mit Champagner: Halloween 2024 im Berliner KaDeWe.

Von Langustenschwänzen bis zerborstenen Scheiben hatte die Kaufhausparty einiges zu bieten. Auch ein wenig Prominenz war vor Ort – wenn auch kaum erkennbar.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ersonnen am Reißbrett mit Renditerechner: das Anschutz-Areal.

Mit dem RAW-Gelände und Ubers Anschutz-Quartier krachen zwei Welten und Weltanschauungen aufeinander. Was hat Berlin falsch gemacht, und was kann die Stadtentwicklung daraus lernen?

Ein Essay von Ralf Schönball
Diese Villa in Berlin-Schmargendorf soll dem russischen Oligarchen und Putin-Freund Arkadij Rotenberg gehören.

Obwohl sie mit Sanktionen belegt sind, machen russische Oligarchen im Berliner Westen Geschäfte mit Luxusimmobilien. Ordnungsstadtrat Oliver Schruoffeneger fordert schärfere Regeln.

Von Alexander Fröhlich
Hansi Flick darf sich über den ersten Sieg im Clásico freuen.

Der deutliche Sieg von Hansi Flicks FC Barcelona in dessen erstem Clásico gegen Real Madrid beschert ihm viel Lob. Real-Stürmerstar Mbappé kassiert indes harsche Kritik.

Die Dienststelle eines Landeskriminalamts der Polizei Berlin. (Symbolbild)

Seit dem 6. August wird der 39-jährige Johannes M. unter anderem des Totschlags an vier Frauen verdächtigt. Nun könnte eine weitere Leiche gefunden worden sein.

Von Marius Gerards
Kolumne – Wiarda wills wissen

Es ist eine seltene Gelegenheit: Sinkende Geburten und weniger Migration bieten die Chance, das Bildungssystem zukunftsfähig aufzustellen. Aber welche Prioritäten werden gesetzt?

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Milchkühe in einem Gut.

Die Vogelgrippe breitet sich in US-Viehbetrieben weiter aus. Der dortige Umgang mit dem Ausbruch wird von führenden Forschern kritisiert. Wäre eine solche Handhabung auch hierzulande denkbar?

Menschen auf einem Boot führen Hilfsmaßnahmen in einem überschwemmten Gebiet durch.

Nach dem verheerenden Tropensturm „Trami“ kommt langsam das gesamte Ausmaß der Zerstörung zum Vorschein. Die Behörden rechnen mit steigenden Opferzahlen.

Der Berliner Spitzenkoch Tim Raue präpariert 2021 ein Essen in der Küche.

Tim Raue ist Unternehmer, Coach, Fernseh- und Sternekoch. 2025 übernimmt er die Gastronomie im Berliner Fernsehturm. Was macht seinen Erfolg aus? Ein Gespräch über absolute Individualität.

Von Thorsten Firlus-Emmrich
Indonesische Botschaft in Berlin, von den Architekten von Gerkan Marg und Partner gmp realisiert.

Indonesien hat seine neue Botschaft im Berliner Tiergartenviertel eröffnet. Der Bau vereint europäische Machart und architektonische Referenzen an den Inselstaat.

Von Falk Jaeger
Ein Mann mit einem Kind gibt seine Stimme ab.

Die Sozialdemokraten führen nach der ersten Wahlrunde knapp vor der regierenden Vaterlandsunion. In der Außen- und Verteidigungspolitik haben die Parteien ähnliche Ansichten.

Ein Baby in einem weißen Body liegt auf einer hellbraunen Unterlage, es schreit und wird dabei von den Händen seiner Eltern umfangen.

Linda und Ole bekommen eine Tochter. Als das Baby immer häufiger und länger schreit, sind die Eltern verzweifelt. Sie halten trotzdem durch – bis es fast zu spät ist. 

Von Anna Pannen
Donald Trump

Die Menschen seien anfälliger für charismatische Führer, meint der Soziologe. Unwiderstehliche Auftritte folgten ganz bestimmten Regeln. Von der Bühnenmagie des Populismus.

Von
  • Moritz Honert
  • Adrian Schulz
Unpünktlich und schlecht gelaunt. Solche Gäste sind die ganze Mühe nicht wert.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: sittenlose Dinner-Gäste.

Von Elisabeth Binder
Die Haftanstalt Plötzensee. (Archivbild)

Straftäter, die im Gefängnis landen, sind abgeschottet vom normalen Alltag. Spätestens, wenn sie die Strafe verbüßt haben, müssen sie dort aber klarkommen. Kontakt nach „Draußen“ ist wichtig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })