
Frauen als Priesterinnen oder Diakoninnen? In der katholischen Kirche wird das erst mal nicht passieren, auch wenn viele Gläubige in Deutschland es gern hätten. Europa gibt nicht länger den Ton an.
Frauen als Priesterinnen oder Diakoninnen? In der katholischen Kirche wird das erst mal nicht passieren, auch wenn viele Gläubige in Deutschland es gern hätten. Europa gibt nicht länger den Ton an.
Unser Kolumnist befindet sich auf einer Gefühlsachterbahn. Hertha ist schuld. Der Klub macht es einem auch nicht leicht.
Seit Jahren steigt die schwere Kriminalität im Bahn- und Busverkehr trotz mehr Videoüberwachung. Erstmals seit 2020 sind die Zahlen im vergangenen Jahr zurückgegangen – das hat vor allem einen Grund.
Mit Fußball-Parolen und woken Phrasen unterhält der Berliner Rapper meisterhaft in seiner Heimatstadt. Qualität spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Israel Luftschläge gegen den Iran werden Netanjahu zufolge die Raketenproduktion des Feindes beeinträchtigen. Die Herstellung könnte monatelang brachliegen, sagen Experten.
Beim Verlegen von Glasfaserkabeln trifft ein Bagger eine Gasleitung. Als Gas austritt, werden Häuser evakuiert.
Mit homophoben Aussagen macht Fußball-Profi Kevin Behrens zuletzt auf sich aufmerksam. Der FC St. Pauli kritisiert den Wolfsburger lautstark. Präsident Oke Göttlich nimmt den DFB in die Pflicht.
Erst der 4:1-Triumph über den FC Bayern, dann ein 4:0 im Clásico bei Real Madrid - Ex-Bundestrainer Hansi Flick feiert mit dem FC Barcelona eine traumhafte Woche und ist plötzlich wieder obenauf.
Die Deutschen melden sich immer häufiger krank. Das hat Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Arbeitgeber kritisieren die telefonische Krankschreibung. Haben sie Recht?
Berauscht von verschiedenen Substanzen fährt ein 31-Jähriger einem Auto auf. Die Familie mit zwei Kindern in dem Wagen wird verletzt.
Lamine Yamal soll beim Clásico-Sieg des FC Barcelona gegen Real Madrid rassistisch beleidigt worden sein. Bei ähnlichen Fällen gab es zuletzt harte Sanktionen.
Die Lage nach der Wahl in Georgien ist unübersichtlich: Die Regierungspartei feiert ihren Sieg, die Opposition spricht von Wahlbetrug. Wahlbeobachter bestätigen Verstöße.
Ein weiterer ernüchternder Auswärtsflop für den BVB. Auf das 2:5 beim großen Real Madrid folgt für den jungen Trainer ein 1:2 gegen den viel kleineren FC Augsburg. Was nun, Nuri Sahin?
Täglich gibt es Dutzende russische Luftangriffe gegen die Ukraine. Nun nennt Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew Zahlen. Er spricht von Terror - und bittet erneut um Hilfe.
Die Bundesliga-Rückkehr ist in weiter Ferne. Die Traditionsclubs aus dem Westen haben Probleme. Nicht nur die neuen Trainer stehen in der Kritik.
Wirtschaftspolitik, konkurrierende Veranstaltungen, Etat, Schuldenbremse - die Liste der Ampel-Streitthemen ist lang. Ein Ex-Vizekanzler ist besorgt. Die Union setzt nun auf ein Eingreifen von oben.
Von Thüringer Bratwurst bis zu Pittiplatsch-Plüschtieren bietet die Verkaufsmesse Ostpro zahlreiche Produkte aus den ostdeutschen Bundesländern. Besonders gefragt ist ein bestimmtes Gebäck.
Eine 13-Jährige soll in Leipzig auf ihre kleine Schwester eingestochen haben. Die Siebenjährige stirbt. Die Kinder waren alleine zu Hause. Was genau in der Wohnung geschah, ist noch unklar.
Von Langustenschwänzen bis zerborstenen Scheiben hatte die Kaufhausparty einiges zu bieten. Auch ein wenig Prominenz war vor Ort – wenn auch kaum erkennbar.
Mit dem RAW-Gelände und Ubers Anschutz-Quartier krachen zwei Welten und Weltanschauungen aufeinander. Was hat Berlin falsch gemacht, und was kann die Stadtentwicklung daraus lernen?
Ein betrunkener 19-Jähriger baut einen Fahrradunfall. Seinem Ersthelfer ist jedoch nicht zu trauen.
Obwohl sie mit Sanktionen belegt sind, machen russische Oligarchen im Berliner Westen Geschäfte mit Luxusimmobilien. Ordnungsstadtrat Oliver Schruoffeneger fordert schärfere Regeln.
Sie sind rund, saftig und sollen mit verschiedenen Toppings zum Kauf verführen: Cookies haben es aus der Keksdose in Szene-Viertel geschafft.
Das 3:8 in Nürnberg hat die Verantwortlichen von Jahn Regensburg zum Handeln veranlasst. Der Aufstiegstrainer muss beim Fußball-Zweitligisten gehen. Sein Assistent übernimmt erst mal.
Bei einer Gedenkveranstaltung in Jerusalem äußert sich Regierungschef Netanjahu zu dem Angriff der israelischen Luftwaffe im Iran. Er sprach von einem Überlebenskampf gegen die „Achse des Bösen“.
Der deutliche Sieg von Hansi Flicks FC Barcelona in dessen erstem Clásico gegen Real Madrid beschert ihm viel Lob. Real-Stürmerstar Mbappé kassiert indes harsche Kritik.
Seit dem 6. August wird der 39-jährige Johannes M. unter anderem des Totschlags an vier Frauen verdächtigt. Nun könnte eine weitere Leiche gefunden worden sein.
Es ist eine seltene Gelegenheit: Sinkende Geburten und weniger Migration bieten die Chance, das Bildungssystem zukunftsfähig aufzustellen. Aber welche Prioritäten werden gesetzt?
Die Vogelgrippe breitet sich in US-Viehbetrieben weiter aus. Der dortige Umgang mit dem Ausbruch wird von führenden Forschern kritisiert. Wäre eine solche Handhabung auch hierzulande denkbar?
Der deutliche Sieg von Hansi Flicks FC Barcelona in dessen erstem Clásico gegen Real Madrid beschert ihm viel Lob. Real-Stürmerstar Mbappé kassiert indes in seinem ersten Clásico harsche Kritik.
Mitunter steht der kleine Elefant im Schatten seiner großen Freundin, der Maus. Zu seinem Geburtstag soll der blaue Tröter aber ausgiebig besungen werden.
Nach dem verheerenden Tropensturm „Trami“ kommt langsam das gesamte Ausmaß der Zerstörung zum Vorschein. Die Behörden rechnen mit steigenden Opferzahlen.
Der Meister zeigt Schwächen - und zwar in einem Mannschaftsteil, der in der vergangenen Saison noch ein Prunkstück war
Polizisten in Berlin und Brandenburg haben am Mittwoch mehrere Gebäude im Zuge von Ermittlungen gegen rechtsextreme Kreise durchsucht. Ein Verdächtiger kam wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft.
Der Grünen-Politiker Andreas Rietz setzt sich in Reinickendorf gegen die AfD ein. Nun bekommt er regelmäßig anonyme Hetzschreiben. Vom Senat wünscht er sich mehr Unterstützung.
Tim Raue ist Unternehmer, Coach, Fernseh- und Sternekoch. 2025 übernimmt er die Gastronomie im Berliner Fernsehturm. Was macht seinen Erfolg aus? Ein Gespräch über absolute Individualität.
Die Jagd nach dem Halbmarathon-Weltrekord wird in Valencia zum Sekundenkrimi. Yomif Kejelcha aus Äthiopien schafft es. Knapper hätte es aber kaum sein können.
Indonesien hat seine neue Botschaft im Berliner Tiergartenviertel eröffnet. Der Bau vereint europäische Machart und architektonische Referenzen an den Inselstaat.
Die Sozialdemokraten führen nach der ersten Wahlrunde knapp vor der regierenden Vaterlandsunion. In der Außen- und Verteidigungspolitik haben die Parteien ähnliche Ansichten.
Die Grünen in Brandenburg sind zuletzt aus dem Landtag geflogen. Die Parteijugend will sich nun neu ausrichten.
Linda und Ole bekommen eine Tochter. Als das Baby immer häufiger und länger schreit, sind die Eltern verzweifelt. Sie halten trotzdem durch – bis es fast zu spät ist.
Die Menschen seien anfälliger für charismatische Führer, meint der Soziologe. Unwiderstehliche Auftritte folgten ganz bestimmten Regeln. Von der Bühnenmagie des Populismus.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: sittenlose Dinner-Gäste.
Straftäter, die im Gefängnis landen, sind abgeschottet vom normalen Alltag. Spätestens, wenn sie die Strafe verbüßt haben, müssen sie dort aber klarkommen. Kontakt nach „Draußen“ ist wichtig.
Der Winter kommt - zumindest wird es nun abends wieder früher dunkel. In der Nacht wurden die Uhren zurückgestellt. Eigentlich sollte die Zeitumstellung aber längst Geschichte sein.
Hansi Flick feiert mit dem FC Barcelona einen 4:0-Sieg bei Erzrivale Real Madrid. Zwischen den Trainerbänken geht es hitzig zu.
Grenzkontrollen sind im Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen. Aus mehreren Gründen hat die deutsche Innenministerin sie aber angeordnet. Nun gibt es Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres.
Viele Feierwütige in Berlins Ausgehbezirken suchen mittels Lachgas den Kick - gerne gemeinsam mit Alkohol oder Cannabis. Nun schlagen die Grünen Alarm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster