
Für die Umsetzung des Entwurfs von Daniel Libeskind könnte in frühestens zwei Jahren Baureife vorliegen. Der nächste Werkstatt-Termin zur Beteiligung verschiebt sich erneut.
Für die Umsetzung des Entwurfs von Daniel Libeskind könnte in frühestens zwei Jahren Baureife vorliegen. Der nächste Werkstatt-Termin zur Beteiligung verschiebt sich erneut.
Die Kinderhilfe Berlin betreibt in Reinickendorf eine Begegnungsstätte für krebskranke Kinder. Der Verein sollte wegen „Zweckentfremdung von Wohnraum“ mehr als 42.000 Euro an den Bezirk zahlen. Kurz vor Weihnachten gibt es eine Lösung.
Ein Geschäftsmann hatte Pech im Glücksspiel. Die pandemische Notlage nutzte er aus und erschwindelte Geld als Corona-Teststellenbetreiber. Um vier Millionen Euro ging es nun vor Gericht.
Im November wurde ein Mann mit Stichverletzungen in einer Grünanlage in Spandau entdeckt. Er starb in einer Klinik. Nun wurde ein Verdächtiger festgenommen.
So wie Bochums Torhüter Patrick Drewes am Samstag gegen den 1. FC Union Berlin, so wurde Christian Hochstätter 1988 von einem Gegenstand getroffen. Im Interview erinnert er sich.
Tim Schneider war schon in der schwierigen Phase vor der Ankunft von Aíto bei Alba. Die aktuelle Situation sei mit damals aber nicht vergleichbar und der Glaube an die Wende groß.
Das Derby zwischen Manchester City und Manchester United wird von einem tragischen Vorfall überschattet. Ein Fan bricht auf der Tribüne zusammen. Wiederbelebungsversuche sind erfolglos.
Prinz Andrew, der jüngere Bruder von König Charles, macht wieder Negativschlagzeilen. Diesmal steht seine Verbindung zu einem chinesischen Geschäftsmann im Fokus.
FSG und Nobiskrug stellen Insolvenzantrag
Eine Dokumentarfilmerin reist ans Ende der Welt: Das Leben der Ureinwohner in Grönland ist geprägt von Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Jetzt kommt der Klimawandel.
Carla hat keinen Kontakt mehr zur Mutter, die erfolgreiche Groschenromane schreibt. Plötzlich findet sich die Berlinerin als Heldin in einem dieser Schnulzenbücher wieder. Ein Fantasy-Weihnachtsfilm.
Tod eines Deutschen auf Mallorca - Spanier schuldig
Jahrelang wurde gestritten, jetzt steht fest, dass die Länder vom Bund rund 2,5 Milliarden Euro für die Schul-Digitalisierung bekommen sollen. Was das für Berlin bedeutet.
In Berlin-Lichterfelde wurden Wahlkämpfer am Sonnabend von mutmaßlichen Rechtsradikalen angegriffen. Die Polizei nahm vier Männer fest – drei sitzen nun in Untersuchungshaft. Zeugen werden um Videos gebeten.
WM 2034 in Saudi-Arabien, Endrunde 2030 in sechs Ländern
Die Ökofilmtour 2025 startet am 10. Januar mit dem Dokumentarfilm „Expedition Arktis 2“ in Potsdam.
Noch vor einer Woche erklärte die Europäische Union mit Nachdruck, man habe keinen Kontakt zu HTS in Syrien. Das soll sich nun ändern. Die militanten Islamisten gewinnen international Anerkennung.
Die Zeit von Pepijn Lijnders als Cheftrainer von RB Salzburg ist schon wieder vorbei. Zu einer erneuten Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp wird es erstmal nicht kommen.
Bochums Miyoshi fliegt beim 1:1 bei Union Berlin schon nach 13 Minuten vom Feld. Für sein grobes Foulspiel wird er nun für zwei Spiele gesperrt.
Push-Nachrichten, Mails, Social Media: Unser Gehirn rudert ununterbrochen gegen die Informationsflut. Eigentlich braucht es dringend Pausen. Warum Digital Detox nicht die Lösung ist und was stattdessen hilft.
Ein letztes Mal ergreift der Hauptangeklagte im Avignon-Prozess das Wort. Seine Ex-Frau bittet er für die Betäubung und die zigfachen Vergewaltigungen um Entschuldigung. Bald fällt das Urteil.
Ökologisch, ökonomisch, solidarisch und europäisch: Dafür wollen die Grünen im Wahlkampf stehen. Was steht drin im Entwurf des Programms?
Der Bearbeitungsstau in der Einbürgerungsbehörde hat sich sogar noch verschärft, auch wegen fehlenden Personals. Die Fraktion Die Andere ist entrüstet.
Seit mehreren Jahren lebte ein Paar aus dem Raum Augsburg am Mittelmeer. Mitte Oktober wurde dann die Leiche der Frau gefunden. Jetzt steht ihr Lebensgefährte unter dringendem Verdacht.
Das 5:2 gegen die hat die Stimmung bei den Berlinern stark verbessert. Dennoch ist die Bürde bei den ZSC Lions nach dem Hinspiel gewaltig.
Nach dem Wurf eines Feuerzeugs aus dem Fanblock von Union Berlin legt der VfL Bochum Protest gegen die Spielwertung ein. Das Spiel war ohne Torhüter Drewes, der getroffen wurde, zu Ende gegangen.
Das Mietverhältnis beenden, weil der Vermieter einziehen will? Da war das DDR-Recht streng. Der Bundesgerichtshof hat nun klargestellt: Auch für alte Mietverträge gilt heute das Bürgerliche Gesetzbuch.
Ein geschütztes Biotop verhindert die Expansion von ST Gebäudetechnik. Die Stadt äußert sich zu den Hürden der Standortsuche.
Nach dem Wurf eines Feuerzeugs aus dem Fanblock von Union Berlin legt der VfL Bochum Protest gegen die Spielwertung ein. Das Spiel war ohne Torhüter Drewes, der getroffen wurde, zu Ende gegangen.
Bei Kämpfen in der russischen Region Kursk kamen offenbar auch Nordkoreaner ums Leben. Die G7 und andere Staaten sehen eine „gefährliche Ausweitung“ des Konfliktes.
Nach der Freude über den Sturz des syrischen Machthabers kam die Enttäuschung über deutsche Abschiebeforderungen. Sind Syrer nicht mehr willkommen in Deutschland?
Teheran ist durch Israels Angriffe und das Ende der Assad-Diktatur in Syrien geschwächt. Experten analysieren, ob Irans Opposition davon profitieren könnte.
Harry Kane nimmt Kurs auf sein Comeback in dieser Woche. Der Stürmerstar des FC Bayern könnte im Heimspiel gegen RB Leipzig noch einmal wichtig werden. Wie auch ein Teamkollege.
Fast alle Ministerinnen und Minister im Kabinett stammen aus Ostdeutschland. Ein wichtiges Zeichen und eine Chance in Zeiten hoher Politikverdrossenheit.
Ein Knall mit lebenslangen oder sogar tödlichen Folgen: Feuerwerk kann gefährlich werden, vor allem illegales. Der Zoll warnt kurz vor Silvester.
Die neue Landesregierung von SPD und BSW ist an den Start gegangen. Die Wohlfahrtsverbände sehen einige Pläne positiv, zeigen sich aber auch kritisch.
Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine 32-Jährige schwer. Jetzt läuft ein Großeinsatz, ein Wettlauf gegen die Zeit. Besonders schlimm: Für die Frau ist es nicht das erste solche Unglück.
Mit deutlicher Mehrheit hat die SPD-Basis dem Koalitionsvertrag mit der CDU zugestimmt. Nun ist die Wahl des Ministerpräsidenten der nächste Schritt für die Minderheitsregierung in Sachsen.
Kurz vor Weihnachten streicht die Berliner Flughafengesellschaft das Geld für den bisherigen Flughafensozialdienst.
Nach seinem Zusammenbruch auf dem Spielfeld geht es Edoardo Bove nach eigenen Worten gut. Der Profi aus Italien gibt sich kämpferisch.
Umweltschützer sind nicht besonders gut auf die neue Agrarministerin zu sprechen. Der BUND klagt gegen den Familienbetrieb, aus dem sich Hanka Mittelstädt vor ihrer Ernennung zurückzog.
Bei der Fußball-EM der Frauen gibt es 2025 ein höheres Preisgeld. An die Männer-Beträge kommt es trotzdem nicht heran.
85 Autos sollen vier Männer weiterverkauft haben - ohne dass diese ihnen gehörten. Der Schaden geht in die Millionen. Nun wurden sie angeklagt.
Die Reform des Polizeirechts in Berlin verzögert sich. Um Straftaten besser aufklären zu können, sollen Überwachungsvideos länger aufbewahrt werden.
2024 gab es zahlreiche sportliche Höhepunkte. Doch auch ohne Olympia stehen im kommenden Jahr viele Highlights zum Mitfiebern an. Ein Ausblick.
Zwei von elf Spielern, die für die Wahl zum Weltfußballer des Jahres nominiert sind, kommen aus Deutschland. Bekanntgegeben werden die Gewinner überraschend bald.
Auf einer Wiese am Main läuft ein Hund unangeleint in der Nähe seiner Besitzer herum. Ein Jäger sieht das Tier und erschießt es. Es kommt zum Prozess.
Dokumente der Abteilung 322 in Aleppo zeigen: Dort hielt der syrische Geheimdienst Zivilisten fest und rekrutierte Spitzel. Besuch an dem Ort, an dem das Morden verwaltet wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster