
Die Koalas ließen nichts anbrennen. Schon im ersten Jahr nach dem Einzug in die Wilhelma kam der Nachwuchs zur Welt.
Die Koalas ließen nichts anbrennen. Schon im ersten Jahr nach dem Einzug in die Wilhelma kam der Nachwuchs zur Welt.
Jahrzehnte sei es her, dass ein so starker Zyklon die Inselgruppe getroffen habe, teilten die Behörden mit. Noch sei das ganze Ausmaß der Zerstörung völlig unklar.
Vor über 4000 Jahren wurden auf einen Schlag 37 Menschen in Großbritannien ermordet. Die Analyse der Knochen deckt fürchterliche Grausamkeiten auf – vielleicht nur wegen einer Lappalie.
#SaveBrainCity – unter diesem Motto ruft die Berliner Wissenschaft zum Protest auf. Der Grund ist der Berliner Sparhaushalt, von dem die Wissenschaft besonders hart getroffen wird.
Aus dem hingepfefferten Protest-Strauß aus dem Erfurter Landtag ist ein Kunstprojekt geworden, das Thüringer Wutgründe sammelt. Was da zusammenkommt, lässt tief blicken.
Syrien wird sich neu ordnen müssen. Ob das Land nach der Terrorherrschaft nun Frieden finden kann, erklärt unsere Kolumnistin in „Die Welt im Blick“.
Rätsel um einen Beitrag des Satirikers Sebastian Hotz: „El Hotzo“ äußert sich in einem Social-Media-Post über Lügen in Beziehungen und hinterlässt beim Publikum viele Fragen.
Ein Unbekannter attackiert Rapid Wiens Stürmer Guido Burgstaller. Die Folgen sind schwer. Eine baldige Rückkehr des Fußballers ist nahezu ausgeschlossen.
Immoscout24-Geschäftsführerin Gesa Crockford sagt, wo die Mieten besonders rasant steigen und welches Plus sie bei den Kaufpreisen sieht. Für Interessenten hat sie einen wichtigen Tipp.
Seit mehreren Jahren lebte ein Paar aus dem Raum Augsburg am Mittelmeer. Mitte Oktober wurde dann die Leiche der Frau gefunden. Jetzt steht ihr Lebensgefährte unter dringendem Verdacht.
Die Universität Potsdam will ein Haus umbauen lassen. Laut ihrem Präsidenten geht es um ein „Begegnungszentrum mit Bewirtung und Bühne“.
In Folge 103 unserer Kolumne über Ausbildungsberufe berichtet Jonas B. über seine Arbeit bei der Berliner Berg Brauerei.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Nach dem Ausschluss des palästinensischen Aktivisten Ramsis Kilani will die trotzkistische Gruppierung die Partei verlassen. Die prominenteste Vertreterin, Christine Buchholz, hat bereits ihren Austritt erklärt.
Felix Loch will noch lange rodeln. „2026 ist gesetzt, 2028 wäre ein schönes Ziel. Und dann schauen wir mal“, sagt der dreimalige Olympiasieger. Seine Ehefrau Lisa schweigt dazu nicht.
Das große Gefälle für Weihnachten: über 30 Millionen Bäume allein in Deutschland. Wie wäre es mit einem alternativen Christbaum? Oder kann man auf die Tradition sogar ganz verzichten?
Am Samstag wurde Präsident Yoon nach einer Abstimmung im Parlament von seiner Macht enthoben. Nun laufen Ermittlungen wegen möglichen Machtmissbrauchs. Bisher verweigert er jegliche Befragung.
Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung und mehr Geld für Schulen: Der Kanzlerkandidat der Grünen hat ein Bündel an Vorschlägen präsentiert. Niedrige Lebenshaltungskosten seien seine Priorität.
Am Dienstag wollen die Veranstalter das Programm und die Wettbewerbsbeiträge für den Max Ophüls Preis bekanntgeben. Jetzt verrieten sie schon, welcher Film das Festival in Saarbrücken eröffnen wird.
Ein letztes Mal ergreift der Hauptangeklagte im Avignon-Prozess das Wort. Seine Ex-Frau bittet er für die Betäubung und die zigfachen Vergewaltigungen um Entschuldigung. Bald fällt das Urteil.
Berlin - Hauptstadt der Firmenpleiten? In keinem anderen Bundesland wird für dieses Jahr eine so hohe Insolvenzquote erwartet.
Für eine Skater-Anlage unter der Schnellstraße und den Jugendort am Nuthepark gehen die Planungen offenkundig voran. Es könnten Fördermittel fließen.
Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft plant die Entwicklung eines Mischgebiets. Die Planungshoheit liegt beim Bezirk.
In einem georgischen Skigebiet sind Bewohner eines Hauses im Schlafbereich über einem Restaurant an einer Rauchvergiftung gestorben. Laut Polizei gibt es keine Spuren von Gewalteinwirkung.
Bei den Protesten gegen eine Konferenz der Flüssigerdgas-Industrie hatten Demonstranten zahlreiche Aktionen geplant. Unter anderem mit Kletterausrüstung am Berliner Wahrzeichen.
Wieder einmal ist eine Bundesregierung vor der deutschen Alkohollobby eingeknickt. Das hat in Deutschland System – und kostet Menschenleben.
Bevorzugte Bewerber, regelwidrige Bezahlung – 1,4 Millionen Euro gab Friedrichshain-Kreuzberg laut Rechnungshof zu viel aus. Der Berliner Senat zieht nun die Zügel an.
Chiharu Shiota gehört zu den Stars der internationalen Kunstwelt. Gerade sind große Werkschauen von ihr in Prag und Paris zu sehen. Im Interview spricht sie über ihre Kunst und deren spirituelle Bedeutung.
Gerade erst kehrte er zurück, am Freitag musste er wieder aussetzen. Jetzt erzählt der Hertha-Profi, wie es ihm geht.
Schauspielerin Yvette Nicole Brown hat mit 53 Jahren ihre Hochzeit gefeiert und will mit ihrem „Happy End“ anderen Mut machen. Sie selbst hatte ihr Glück für einige Jahre aus den Augen verloren.
Im äußersten Süden Deutschlands kaufen Schweizer jährlich Waren im Milliardenwert ein. Die Alpenrepublik handelt nun – und senkt eine Steuer-Freigrenze.
Jedes Jahr kommen Besucher extra vorbei, um die selbstgebaute Weihnachtspyramide zu bestaunen. Der heute 84-jährige Konstrukteur hat sich dabei etwas Besonderes einfallen lassen.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sieht das Aus der Ampel mit gemischten Gefühlen. Sein Gegenpart in der FDP – Christian Dürr –wirft den ehemaligen Koalitionspartnern mangelnden Mut vor.
Steuerentlastungen und geringere Energiekosten hat die Union zum Wahlziel erklärt. Nicht ausfinanziert, sagen die Gegner über ihr Wahlprogramm. Der Unionskanzlerkandidat widerspricht.
Er porträtierte Olaf Scholz, reiste mit Annalena Baerbock und freute sich, dass Christian Lindner „viel anbietet“. Sah Dominik Butzmann das Ende der Ampel kommen?
Nach der starken Vorstellung gegen Mannheim gehen die Hauptstädter selbstbewusst ins Rückspiel des CHL-Viertelfinales. Bei den ZSC Lions müssen sie aber eine Niederlage wettmachen.
In New Mexiko hat ein Jugendlicher offenbar vier Familienmitglieder erschossen. Aktivisten zählen in diesem Jahr bereits mehr als 450 Schusswaffenangriffe mit mehreren Toten in den USA.
Analysten rechnen 2025 mit einem Goldpreis von rund 3000 Dollar pro Unze. An der Preisentwicklung können Anleger über mehrere Wege teilhaben. Doch welcher ist der passende?
Ricarda Lang redet bei Caren Miosga darüber, wie es ist, unliebsame Verhandlungsergebnisse zu präsentieren. Nach einem Gipfel im März 2023 hatte sie die Resultate falsch dargestellt.
In einem Wohnhaus in Berlin-Weißensee bricht ein Feuer aus. Für eine Mieterin kommt jede Hilfe zu spät, sie verstirbt. Die Brandursache ist noch unklar.
In einer Brandenburger Autowerkstatt brach am Montagmorgen ein Feuer aus. Der Brand wurde gelöscht, eine Warnung an die Bevölkerung aufgehoben.
Wie schon im Pokal treffen Sesko und Openda für RB. Doch die Eintracht präsentiert sich diesmal besser. Für einen Punkt reicht es aber nicht.
2024 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. In den Chefetagen der Unternehmen ist Optimismus laut Ifo-Institut derzeit die Ausnahme.
Im Landkreis Oder-Spree wird eine Landstraße nach einem Unfall voll gesperrt. Ersten Angaben der Polizei zufolge ist auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Ein Jugendlicher soll in Mittelfranken seinen Vater getötet haben. Die Hintergründe sind noch unklar, der Verdächtige ist mittlerweile in einer Psychiatrie.
Der Satiriker El Hotzo hat Vorwürfe seiner Exfreundin über sein Beziehungsverhalten bestätigt. Er räumt ein, auch andere Frauen belogen zu haben.
Dennis Schröder wird in der NBA immer mehr zum Wandervogel. Der Umzug von der Ost- an die Westküste ist das Resultat einer bislang starken Saison.
Für Feuerwehrleute geht es beim Löscheinsatz um jede Minute – und um Leben und Tod. Ein Fall aus Neukölln zeigt, wie lebensgefährlich Poller im Notfall sein können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster