
Seit dem Internet-Hype um die Süßigkeit mit Pistazienfüllung verkaufen verschiedene Hersteller ihre eigene „Dubai-Schokolade“. Aldi Süd wurde der Verkauf jetzt per Gerichtsbeschluss verboten. Denn hergestellt wurde in der Türkei.
Seit dem Internet-Hype um die Süßigkeit mit Pistazienfüllung verkaufen verschiedene Hersteller ihre eigene „Dubai-Schokolade“. Aldi Süd wurde der Verkauf jetzt per Gerichtsbeschluss verboten. Denn hergestellt wurde in der Türkei.
Ein 50-jähriger Mann ist in Kreuzberg zum zweiten Mal vom selben Angreifer attackiert worden. Er erlitt eine Platzwunde im Gesicht. Dieses Mal konnte der mutmaßliche Täter festgenommen werden.
Die Fußball-Verbände aus Berlin und Brandenburg starten ein einzigartiges Projekt. Ein beeinträchtigter und ein nicht beeinträchtigter Mensch lernen und trainieren gemeinsam für den Trainerschein.
Die Kumbh Mela in Indien gilt als größtes religiöses Fest der Welt. Diesmal ist es von besonderer Bedeutung. Schon zum Auftakt kommen Millionen.
Eine 24-Jährige war vergangene Woche in Reinickendorf verletzt aufgefunden worden. Ein 28 Jahre alter Mann hat sich jetzt zu der Tat bekannt.
Sowohl Russland als auch die Ukraine setzen regelmäßig Kampfdrohnen gegen Ziele im Hinterland des Gegners ein. Moskau wirft Kiew nun einen Angriff gegen eine Kompressorstation von „TurkStream“ vor.
Ein 24-Jähriger hebt in Neukölln eine höhere Summe Geld ab. Wenig später überfällt ihn eine Gruppe. Der Mann wird beraubt und erleidet Stich- und Schnittverletzungen.
Jedes Jahr wird in Berlin der Ermordung der Kommunistenführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gedacht. Bei der traditionellen Großdemonstration gerieten Polizei und Demonstranten erneut aneinander.
Schon dieses Jahr zahlt das Rathaus, das auf Kosten von Jugend, Kultur und Sport sparen will, mehr als 17 Millionen Euro. Die Kosten wachsen in den nächsten Jahren rasant.
Er war früher Chef von Gruner+Jahr und RTL. Dann hörte Stephan Schäfer auf und schrieb ein Buch. Der Bestseller wird verfilmt.
Ein Rettungsfahrzeug ist mit einem Patienten auf dem Weg in eine Klinik, als die Besatzung auffällige Geräusche wahrnimmt. Nun ermittelt die Polizei.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Hönow bleiben die Vorsichtsmaßnahmen in Berlin bestehen: Zoo- und Tierpark bleiben am Dienstag weiter geschlossen.
Ein 67-jähriger Mann im Rollstuhl hat einen Polizisten am Hauptbahnhof Potsdam mit einer zerbrochenen Bierflasche angegriffen. Er wollte nicht aus einem Bus aussteigen.
Wie man brav-bunte Klamotten mit provozierenden Aufnahmen von sterbenden Aids-Kranken oder kopulierenden Pferden verkauft. Ein Nachruf auf den italienischen Werbefotografen Oliviero Toscani.
Ein als Dubai-Schokolade beworbenes Produkt muss einen Bezug zu Dubai haben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Discounter Aldi Süd kassiert damit eine Niederlage.
Ein Mann soll mehrere Menschen in der Uckermark in Brandenburg angegriffen haben. Es gibt zwei Tote, auch zwei Schwerverletzte, darunter der Verdächtige. In welcher Beziehung steht er zu den Opfern?
Noch am Freitag gibt Friedrich Merz vor, keinen Koalitionswahlkampf führen zu wollen. Nun spricht sich Armin Laschet in einem Gastbeitrag offen für Schwarz-Gelb aus. Macht Laschet nun den Söder?
Ein Sonntag voller Höhen. Beim Tower-Run am Wochenende wurde ein Neuköllner Treppenhaus zur Laufbahn umfunktioniert. Beim letzten Lauf liefen Feuerwehrleute in voller Montur.
Zuletzt hielten sich hartnäckig Gerüchte zum nächsten Kampf von Tyson Fury, doch die hat der Schwergewichts-Superstar nun ausgeräumt. Der Klitschko-Bezwinger beendet seine Karriere. Schon wieder.
Private Bibliothek, Masters Bedroom, Wellnessbereich: Auf Youtube führt ein Influencer durch die frühere Villa des verstorbenen Star-Friseurs Udo Walz. Zu haben ist sie für „unter dreieinhalb Millionen Euro“.
In Kladow sind neue Straßenbeleuchtungen geplant - 2025 soll die „Freileitungsbeleuchtung“ abgerissen werden. Hier die ersten Details für hunderte Anwohner.
Vier Jahre lang hielt das iranische Regime die politische Aktivistin in der berüchtigten Haftanstalt Evin gefangen. Jetzt ist Nahid Taghavi frei. War sie ein Opfer von Teherans „Geiseldiplomatie“?
Herausragend große Tarifkonflikte erwartet die Industriegewerkschaft IG Metall in Berlin nicht in diesem Jahr. Nun will sie in der Start-up-Hauptstadt längst überfällige „Pionierarbeit“ in der Digitalwirtschaft leisten.
Schüler und Pädagogen planen für Mittwoch eine Protestaktion am Brandenburger Landtag. Dort soll der AfD-Abgeordnete Dominik Kaufner zum Vorsitzenden des Bildungsausschusses gewählt werden.
Nach dem Ausfall gegen Gladbach ist Jamal Musiala wohl wieder eine Alternative für das Heimspiel des FC Bayern gegen Hoffenheim. Trainer Vincent Kompany weist auf den Status des Nationalspielers hin.
In Oberhof muss Vanessa Voigt vorzeitig abreisen, in Ruhpolding könnte sie ihr Comeback feiern. Zwei Rückkehrer gibt es bei den Männern.
Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in der Affäre um die Fußball-WM 2006 geht auch in diesem Jahr weiter. Interessant sind zwei Ankündigungen zu kommenden Zeugen.
In seiner zweiten Regiearbeit verarbeitet der Schauspieler Jesse Eisenberg seine jüdische Identität. Der Phantomschmerz, der die Tragikomödie durchzieht, ist real.
Der Ministerpräsident von Sachsen warnt vor einem Treffen mit Bayerns CSU-Landtagsfraktion vor einem „übergriffigen Staat“. Einen Politikwechsel könne es nur „aus der bürgerlichen Mitte heraus“ geben.
Grau ist die Verzweiflung, farbig die Musik: Johannes Erath inszeniert die erste und einzige Oper des mittlerweile 98-jährigen ungarischen Komponisten.
„LOL: Last One Laughing“ ist eines der erfolgreichsten Comedy-Formate Deutschlands. Im Frühjahr startet die sechste Staffel. Nun ist klar, mit welcher Besetzung.
Das gaben FPÖ-Chef Herbert Kickl und der geschäftsführende ÖVP-Vorsitzende Christian Stocker am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Eine zweite Phase inhaltlicher Verhandlungen soll zeitnah folgen.
Mit Hubschraubern und Flugzeugen konnten Feuerwehrleute am Wochenende die Brände in Los Angeles in Schach halten. Doch die Winde gewinnen wieder an Kraft - und damit droht neue Gefahr.
Ein 30-Jähriger versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fährt auf den Gehweg, überfährt einen Poller und rennt dann zu Fuß weiter. Die Polizei findet Überraschendes heraus.
Allzu viel war bislang nicht bekannt darüber, wie genau Musks Abteilung für effizientes Regieren unter Trump aussehen soll. Nun sind einige Details zum Aufbauprozess publik geworden.
Der Tabellendritte Forest ist die Überraschungsmannschaft dieser Premier-League-Saison. Vor dem Spiel gegen den Spitzenreiter träumt der Traditionsverein von der ganz großen Sensation.
Traditionell bestimmt die Basis bei den Grünen das Wahlprogramm mit, dieses Mal bleibt der Partei jedoch nur wenig Zeit. Einige Anträge dürften die Parteispitze ärgern.
Kann die Ukraine noch vor der Wahl mit weiterer deutscher Hilfe rechnen? Kanzler Scholz hat grundsätzlich nichts dagegen, es gibt aber einen Haken.
Bundesweit leben immer weniger Haushalte in den eigenen vier Wänden. In Brandenburg sieht die Lage anders aus.
Erst wurde er satirisch verwendet, nun diskriminierend und rassistisch - der Begriff „biodeutsch“ ist „Unwort des Jahres“. Aus Jury-Sicht unterteilt er in „echte“ Deutsche und Deutsche zweiter Klasse.
Bei einem privaten Dartwettbewerb lässt ein Teilnehmer einen Böller explodieren. Er und acht weitere Personen werden verletzt. Alle hatten getrunken.
Ein Abgang von Frankfurts Topscorer Omar Marmoush rückt näher. Doch gegen Freiburg soll der Ägypter in der Startelf stehen.
Die Form stimmt, die Ergebnisse auch. Bayer Leverkusen bleibt dicht dran am Tabellenführer Bayern München. Das direkte Duell steht bald an.
Mit Fettpfütze in der Peperoni: Bei der „Slice Society“ bäckt man einen hierzulande weitgehend unbekannten Pizzaklassiker mit Liebe zum Detail.
Es braucht Teamgeist und eine gute Strategie – Linus S. vergleicht seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit dem American Football. Folge 105 unserer Serie über Auszubildende in Berlin.
In Brandenburg flogen die Grünen aus Regierung und Landtag. Nun wächst der Druck der Landnutzer auf die SPD/BSW-Koalition, die Umweltpolitik zu entschärfen.
Über ein Netzwerk aus Firmen soll über Jahre im Kupfer-Handel viel Geld am Fiskus vorbeigeschleust worden sein. In einem Prozess geht es nun um Umsatzsteuern in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.
Wohneigentümer bleiben in Berlin die Minderheit. Daran hat sich in den vergangenen zehn Jahren nichts geändert. Im bundesweiten Schnitt ist die Quote hoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster